Alfa Romeo Junior vormals "Milano"

  • für mich bleibt es ein mieses Design und dazu made in Polen...


    und ich sage deutlich voraus: es wird ein Flop


    die Farbe spielt dabei keine Rolle...

    und wenn Christo ihn einpackt.... wird es nicht besser :joint:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Christo_und_Jeanne-Claude


    noch nicht mal Unmengen von Allohol kann helfen :fail:


    Ps.: für STELLANTIS kein Problem...mit wenigen Teilen und anderen Emblemen können sie ihn schnell als Peugeot vermarkten :wink:

  • Gefühlt ist halt was anderes als mit Begründung eines geschulten Auges. Aber schauen wir mal.

    Bitte nicht falsch verstehen und das ist keine individuelle Kritik sondern einmal allgemein:


    Es liegt doch immer noch am Gusto des Betrachters. Selbst wenn 90% der Leute sagen das er ihnen nicht gefällt, und mir aber schon, würde ich ihn mir trotzdem kaufen bzw. leasen. Ich richte mich doch nicht bei einem Autokauf danach was die Mehrheit oder ein YouTuber oder Forum sagt. Wenn der Junior für die meisten sch... aussieht, so what ? Mir muss er doch gefallen. Und verkaufen brauche ich ihn auch nicht wieder, da ich meine Autos lease 😉

    Und ja, vielleicht hat er Macken und ist zu teuer, aber wir gucken ja auch immer ein bissl durch die Alfa Brille, denn sonst wären wir nicht hier.


    Nach meinem persönlichen Geschmack dürften dann keine Cupra Born oder VW ID3 (und noch viele andere) verkauft werden 😋


    Mit dem ganzen negativen Kommentaren denke ich schrecken wir hier schon neue Junior Inhaber ab sich bei uns zu registrieren und zu berichten. Ich hoffe da irre ich mich aber.


    Und ob der Junior mir tatsächlich persönlich gefällt, wird sich entscheiden wenn ich ihn mal in Natura gesehen habe und gefahren bin.

    Keep calm and love Alfa Romeo

  • Nach meinem persönlichen Geschmack dürften dann keine Cupra Born oder VW ID3 (und noch viele andere) verkauft werden 😋

    Da bin ich voll bei dir, da müssten wir uns mal zusammensetzen und das durchprügeln :joint:

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Made in Polen ist jetzt für den eingefleischten Alfista sicher ein Thema, wobei die zweifelsfrei Autos bauen können. Die 500er kommen ja auch aus Polen und gibt hier nicht mehr oder weniger Probleme wie bei den Fahrzeugen die in Italien vom Band laufen. Das wird den meisten Non Alfisti kaum jucken da es hier ja keine Bindung zur Marke gibt. Aber ich bin was das anbelangt schon bei Holger333 - diesen Umstand muss man ausblenden, sollte man sich ernsthaft für den Junior interessieren. Ich schau mir die Kiste morgen mal live an und hol mir einen ersten Eindruck.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Nach meinem persönlichen Geschmack dürften dann keine Cupra Born oder VW ID3 (und noch viele andere) verkauft werden 😋

    Das ist allgemeiner Konsens, speziell in diesem schicken Wehrmachtsgrau :D


    Sonst hast ja recht, schauen wir mal.

  • für mich bleibt es ein mieses Design und dazu made in Polen...

    und ich sage deutlich voraus: es wird ein Flop

    Wenn der Ort des Zusammenbaus und das Design den "normalen" Autokäufer interessieren würden,
    wären die Straßen nicht so voll mit den ganzen Skoda und Dacia Fässern.
    Und komm jetzt bitte nicht mit Premium-Anspruch. Der Audi Q3 kommt aus Ungarn, das juckt auch keine Sau.

  • Wenn der Ort des Zusammenbaus und das Design den "normalen" Autokäufer interessieren würden,
    wären die Straßen nicht so voll mit den ganzen Skoda und Dacia Fässern.
    Und komm jetzt bitte nicht mit Premium-Anspruch. Der Audi Q3 kommt aus Ungarn, das juckt auch keine Sau.

    Das stimmt schon. Der "normale" Autokäufer schaut aber nach so Dingen wie Kaufpreis, Werkstatt in der Nähe , ... .


    Und wenn Alfa nur das bietet was ein Dacia oder Skoda bietet, zudem ggf. zu höheren Preisen, dann wird es halt einfach schwierig. Deshalb sage ich ja immer, dass Alfa Romeo eigentlich etwas besonderes bieten muss (sei es Design oder Technik oder am besten beides), was einerseits die Preise rechtfertigt und zum anderen die normalen Autokäufer dazu bewegt zum Beispiel einen Anfahrtsweg von 60km zu einer Werkstatt in Kauf zu nehmen und zu hoffen, dass man da nicht allzu oft hin muss.

  • Ausführlicher Interview-Rundgang mit dem Chefdesigner:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ausführlicher Interview-Rundgang mit dem Chefdesigner:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessant. Hier noch mit dem Projektleiter. Sie haben wahrscheinlich das beste aus der Plattform rausgeholt und vermutlich nicht mit dem größten Budget. Das Design bleibt fragwürdig, der Veloce steht aber schön da und mit kleinen Änderungen könnte das fast gut aussehen.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Bevor man das Ding mal auf der Straße gesehen hat, ist jedes Urteil schwierig.


    Anfangs fand ich die über das Scudetto hervorquellenden Stossfänger des 156 auch schwierig, heute finde ich den ganzen Wagen aus jeder Perspektive anbetungswürdig…


    Mich nervt aber wirklich langsam das ständige Haten von Fiat, FCA und jetzt Stellantis… Unabhängig hat Alfa nie wirklich Geld verdient sondern ist von einer Pleite in die nächste gestolpert und hat sich dann als Staatsbetrieb bis in die 80er gerettet. Das dabei tolle Autos mit verrückten (teuren) Konstruktionen herausgekommen sind, steht außer Frage, dass das ewig so weiter gehen würde, war aber immer hoch unwahrscheinlich.


    Ich mag/brauche keine SUVs egal ob groß oder klein aber man sollte dem Junior mal eine Chance lassen.

  • Seit 13 Uhr sind die Fahrberichte über den Junior Veloce veröffentlicht!


    Ein toller Artikel: https://www.krone.at/3445715


    Ein wirklich begeisterter Tester, der ein großer Fan von der Giulia und dem Stelvio ist (hat auch über die beiden tolle Videos auf seinem Channel!):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der Titel seines Videos "Best handling Alfa in years and its an EV!" und auch seine gefühlt nie endende Begeisterung im Video zeigen, dass der Junior ein fantastisches Auto geworden ist!


  • Und im Artikel steht:


    Warum nicht?

    56.000 Euro ist viel Geld für so ein kleines Auto.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Beifahrerin Jessie ist auf dem Alfa-Track etwas ködderig geworden. ^^

  • Der Preis ist leider im Vergleich zum Mitbewerb (Tesla ist hier aus meiner Sicht die Benchmark) nicht kompetitiv. Ich gehe mal davon aus das so ein Junior Veloce heute in einem Jahr für 10k weniger beim Händler als Tageszulassung zu haben sein wird. Das ist immer noch viel Kohle für ein kleines Elektroauto. Wenn er aber so wie berichtet wurde richtig Spaß macht - Warum nicht?

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Live gesehen habe ich den Kleinen immer noch nicht.

    Aber nach den zahlreichen Testberichten und Videos (Danke an die "Verlinker"), hat sich meine Stimmung hinsichtlich des Juniors von abwartender Skepsis zu wohlwollender Neugier gewandelt.

    Das gilt aber nur für den 280er Veloce, der sieht gar nicht mal schlecht aus und nach allen Testberichten, die ich gelesen/gesehen habe, fährt er sich spaßig.

    Bei den aufgebockten Hybrid-Modellen kann ich mir das kaum vorstellen, lasse mich aber gerne eines Besseren belehren.

    Auf jeden Fall war es ein kluger Schachzug von Alfa, den Testern zunächst nur das Top-Modell zur Verfügung zu stellen :AlfaFahne: