MKL gefolgt von Leistungsverlust und Start Stop nicht verfügbar

  • Nein 8 Wochen sind ja jetzt keine Ewigkeit, beim Spider ist der Sprit länger im Tank während der Winterpause. Ne dachte das kann ja mal nicht schaden. Die Dose Motorreiniger kostet jetzt nicht die Welt und der 98+ ist auch nur ein paar Cent teurer als der 95er.


    Auto kommt jetzt erst morgen, Schwiegersohn hat heute Abend noch einen Termin mit meiner Tochter ;-) ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Grüß Gott,

    Jeder darf ja machen was er will, aber moderne Autos (Alfa seit 2010) sind auf E5/ E10 verträglich.

    Dabei geht um Dichtungsmaterial/ Einspritzpumpe/ Rost im Metalltank (moderne Autos > Plastik) udgl....

    Ethanol im mineralischen Kraftstoff zieht Wasser, und die "Bio" Anteile bewirken Ablagerungen und Schleim, das macht sich nach längerer Standzeit negativ bemerkbar. Ich empfehle, gerade für klassische Automobile, Wagner Bactofin oder Kaubek`s Labracin, bzw. marktähnliche Produkte (soll nicht als Werbung verstanden werden).


    Da bringt es wirklich etwas nach der Winterpause.


    Letztens habe ich einen italienischen Zusatz für die Giulia QV getestet, Datacol, gebracht hat es nix, bzw. konnte ich keinen Unterschied feststellen.

    Betankt wird die Giulia QV immer mit Super 95, und seit der unverschämten (nicht wählbar ad. Tanke UND keine Preisdifferenz bei E5/ E10 so wie in Deutschland), ja fast heimlichen Umstellung in Österreich, mit 95 E10.

    Hauptsache Sie läuft und säuft das schon seit über 105 tsd km........


    Also spar die die "paar Kröten" für dein Stifserjoch :)


    Ps.: Einzig könnte ein Effekt bei Shell 100 Octan, angeblich nur Verunreinigungen mit Bio- Anteil von 0,7% (letzte Auskunft 05/2024), eintreten, da auch Motosteuergerät den "bessern" Sprit erkennt.....

    Servus, ciao

    Scuderia da corsa della Strada

  • Ciao, ein Moderator einer bekannten Autozeitschrift hat zum Thema "Benzinsorten und deren Unterschiede" eine interessante Erklärung in "Youtube" eingestellt... :joint:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die Kisten sind ab Werk auf 95 Oktan eingestellt, das bringt alles genau nix aber das hatten wir ja schon mal. Der Systemreiniger von LM ist wahrscheinlich auch mehr Hokus/Pokus kann aber zumindest theoretisch was bewirken ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich denek auch, das ist reine "Geschäftemacherei"...


    Wenn ich mir einbilde ich habe Zahnweh, werde ich Zahnweh kriegen...

    genial, genialer, Stelvio

    • Offizieller Beitrag

    LM hab ich schon einmal in den Stelvio gekippt und 2 mal in die Giulia Q.

    Stelvio wurde merkbar sanfter im Motorlauf und bei der Giulia hat man nicht wirklich was gemerkt.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Blöde Frage die 300ml in der Dose sind für 75 Liter Sprit. Ich würde das Zeug komplett reinkippen, sprich das wäre dann etwas zu viel - Wird egal sein oder?

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • So der Dicke ist wieder daheim und glänzt auch wieder. Musste gleich zur Waschstraße, nicht das er gleich wieder sauer wird :joint:

    150 Kilometer sind absolviert und läuft wieder wie es soll. (Zwar mit Original Software und Leistungsmäßig eingeschränkt aber er läuft ...)

    Aktuell keine Rechnung und auch keine Infos wo das Problem lag und wie es am Ende des Tages behoben wurde. Ich hab in den nächsten Tagen einige Termine und habe so die Gelegenheit ordentlich zu testen. Ich melde mich sobald es weitere Infos gibt ...


    IMG_4528.jpeg

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • 350 Kilometer sind jetzt in allen Fahrmodi mit Knallgas sowie normal absolviert. Voller Tank Super Plus 98 E5 und der Motorsystemreiniger von LM sind seit knapp 100 Kilometer ebenfalls im Tank. Derzeit keine Auffälligkeiten, mein Elektroteufel dürfte wohl tatsächlich ausgezogen sein. Jetzt bin ich dann auf die Rechnung und die Erklärung vom freundlichen gespannt ...


    So geil ja die heutige Probefahrt mit dem C400 Kombi gewesen ist, muss ich doch sagen das mir der Dicke lieber ist. Erstens sieht man an jeder Ecke einen Benz und dann ist der Innenraum im Stelvio einfach cleaner. Der Benz ist insgesamt schon stimmig und der 3.0 V6 Biturbo Motor eine Wucht aber mehr Emotion kommt dennoch im Alfa rüber. Das ist wahrscheinlich zu viel deutsche Gründlichkeit für einen eingefleischten Alfista wie mich :joint:


    Wenn der Dicke jetzt wieder genesen ist bekommt er in ein paar Wochen auch wieder ein Softwareupdate damit er sein volles Potenzial von der Kette lassen kann ... :AlfaFahne:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Mittlerweile sind in Summe knapp 600 Kilometer absolviert - und zwar fehlerfrei. Vom Denzel gibt es nach wie vor kein Bild und keinen Ton, verhalte mich jetzt mal unauffällig. Bin morgen in Wien bei einem Kunden ganz in der Nähe vielleicht fahr ich vorher oder nachher einen Sprung beim Denzel vorbei.


    BTW der LM Motorsystemreiniger führt tatsächlich zu einem runderen Motorlauf - Kann man also alle paar tauschen Kilometer schon mal investieren würd ich meinen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich kann mich nicht entscheiden, was ich von diesen Systemreinigern halten soll. Im eigentlichen Sinne verbrennt das Zeug doch einfach besser und trägt so ggf. zu einem besseren Motorlauf bei?!

  • War auch skeptisch. Hab die Dose für 17,60 beim Forstinger gekauft. War also überschaubar und beim Tanken am Sonntag zu den 60 Liter Super Plus 98 in den Tank gekippt. Schaden tut es schon mal fix nicht ;-) ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Irgendwie alles a bisserl dubios ... Mir kommen auch die Leistungszuwächse etwas sehr hoch vor ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Der Dicke läuft noch immer wie es soll. Info aus der Werke, das wohl mindestens ein Stecker vom Kabelbaum einen weg hatte und erneuert wurde. Rechnung gibt es keine - meine Vermutung: Das dürfte ein Folgefehler von März gewesen sein wo sie ja schon mal am Kabelbaum was gemacht haben - Soll mir recht sein wenn ab jetzt alles cremig läuft dann ist alles gut ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Was ist denn 83metoo für eine Seite. Im Impressum steht etwas von IT Beratung.

    Das ist ein YouTuber , der früher viel Autopflege Videos gemacht hat.

    Jetzt versucht er mit allem Möglichen Content zu generieren.


    Ein Mensch wie du und ich und keiner der wissenschaftlich Studien anhand langjähriger Forschungsarbeit präsentiert ;)