Ich finde es auch äußerst beruhigend, wenn sich die Bürsten der Aralwaschanlage alle 8 bis 10 Wochen sanft an meinen 159 anlegen....
Detailing auf Japanisch
-
-
Danke Holger - der Spider wird natürlich nur händisch verwöhnt aber der Rest kommt in die Portalwaschanlage. Die haben keine Bürsten sondern diese Microfaser Dinger - Kommt raus wie neu, vorher wird vom freundlichen von der Tanke das Auto gewissenhaft mit dem Kärcher berarbeitet. Kennt mich schon, glaube der fährt auch bald Alfa
...Aber das Detailing hat ja nix mit einer ordinären Wäsche zu tun ist mehr so eine Philosopie bzw. Wissenschaft und kostet ja auch entsprechend.
-
Q Style??...

bis auf den Heckspöler is dat ne ganz normale Veloce...

Felgen auch?
-
Felgen auch?
jo...
zumindest meine MY2019 (Tageszulassung) hatte die Mischbereifung 225 und 255/19 drauf
bin mir nicht sicher, aber ich glaube das war Serie...
-
bin mir nicht sicher, aber ich glaube das war Serie...
Mal ja, mal nein.
Mal im CoC, mal nicht.
Mal vergessen und nachträglich über Rückruf korrigiert.
Je nachdem was die gerade gesoffen haben.
-
Ich finde es auch äußerst beruhigend, wenn sich die Bürsten der Aralwaschanlage alle 8 bis 10 Wochen sanft an meinen 159 anlegen....
Kann man machen, aber mit „sanft anlegen“ hat das noch nicht einmal im Entferntesten etwas zu tun.
-
Jeder wie er mag. Ich hab einfach keine Zeit dafür, und im Winter geht das auch gar nicht anders. Beim Spider im Sommer ist das was anderes und gehört for mich zum Spider fahren einfach dazu ...

-
Jeder wie er mag.
Jop, ganz genau.
Ich mach daraus keine Wissenschaft und das Waschen ist ja nur die Vorstufe. Polieren versiegeln etc. ist dann noch mal ne andere Liga.
Aber da schau ich halt gerne mal nem Profi über die Schulter.
Ist doch schön, wenn man so viel Leidenschaft rein stecken kann. Die Resultate können sich ja auch sehen lassen.
Muss man ja nicht gleich nachmachen 😉
By the way, Stelvio kann er auch 😂
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Danke Holger - der Spider wird natürlich nur händisch verwöhnt aber der Rest kommt in die Portalwaschanlage. Die haben keine Bürsten sondern diese Microfaser Dinger - Kommt raus wie neu, vorher wird vom freundlichen von der Tanke das Auto gewissenhaft mit dem Kärcher berarbeitet. Kennt mich schon, glaube der fährt auch bald Alfa
...Bei mir in der nähe gibt es eine Waschstraße (Einzelunternehmer, KEINE Kette), die als eine der ersten überhaupt (!) vor zig Jahren "bürstenloses Waschen" eingeführt haben.
Das wichtigste aber:... Vor der Einfahrt turnen bis zu 4 Mitarbeiter mit Waschlanzen, Sprühpistolen und weichen "Schrubbern" um das Auto herum.
Das Ergebnis ist jedesmal "perfekt"


-
Ist bei mir auch so - Kostet auch mehr als üblich dafür kann das Ergebnis überzeugen ...
-
Im Sommer, bei angenehmem Wetter und evtl. gemeinsam mit den Nachbarn, ist so eine Handwäsche mal richtig entspannend....

...aber jetzt....nee brrrr

-
Im Sommer, bei angenehmem Wetter und evtl. gemeinsam mit den Nachbarn, ist so eine Handwäsche mal richtig entspannend....

...aber jetzt....nee brrrr

Wie jetzt ?
Eine Hand wäscht die Andere, jeder bringt mal ne Kiste Bier mit ?

-
Wie jetzt ?
Eine Hand wäscht die Andere, jeder bringt mal ne Kiste Bier mit ?

nix Händewaschen oder saufen....

wir reden hier vom AUTOWASCHEN...

-
Ihr könnt froh sein, dass eure Autos nicht schwarz (uni) sind, sonst wüsstet ihr was selbst ne textile Waschanlage mit eurem Lack anstellt.
Meinen alten Selespeed hatte genau einmal in der textilen Waschanlage, danach Hairlines ohne Ende und in folge dessen nur noch Handwäsche.
Mit den richtigen Arbeitsmitteln natürlich.
-
Schwarze Autos sind ein eigenes Kapitel da bin ich bei dir - Deswegen never ever schwarz, wäre mir viel zu pflege intensiv ...
-
mein Daily Driver ist (unfreiwilligerweise) schwarz, weil die helle Leder Innenausstattung nicht anders zu bekommen war.
Normalerweise hätte ich niemals ein schwarzes Auto gekauft (hatte ich vorher auch noch NIE). Der Vorgänger war blaumetallic (und innen natürlich auch hell, logisch).
Ich habe den jetzt 3 Jahre, aber NULL Probleme mit dem Lack. Auch mit dem 916 nicht ....
-
Selbst bei diesen „Soft Waschanlagen“ holt man sich swirls und Microkratzer in den Klar- oder Unilack. Das ist leider unvermeidbar.
Vom Prinzip sind die Anlagen ok, aber die Vorwäsche gerät da einfach zu kurz. Daher fährt das Auto zwar abgekärchert in die Waschstraße, aber da ist noch so viel Dreck drauf, der dann nur über den Lack verteilt wird.
Jede billig LED mit Farbanpassung zeigt dir das sofort. Das wird man dem Lack nach 3 Jahren auf jeden Fall ansehen.
Die Soft Waschanlagen sind meiner Meinung nach besser als die klassischen Waschanlagen. Diese Bürsten Anlagen sind wie Peitschenschläge für den Lack.
Keine Sorge, mein Daily und die Familienkutsche sind öfters schmutzig als sauber. Ab und an werden die geputzt, dann aber mit Zeit und von Hand, …. also der Alfa 😉
Beim Oldie gibt es sowieso nur Handwäsche.
-
Wenn sich das Thema von japanischen Detailer auf irgendwelche Detailing Videos umwandelt, dann könnte dieser Niederländer auch interessant sein.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wenn sich das Thema von japanischen Detailer auf irgendwelche Detailing Videos umwandelt, dann könnte dieser Niederländer auch interessant sein.
Ich fand das Video aus Japan interessant. Eigentlich wollte ich nicht die Büchse der Pandora öffnen. Meine Intention war nicht eine Diskussion über detailing vs. Waschanlage zu starten.
In dem Video vom Holländer erklärt er selber das man vorsichtig sein muß, um nicht zu viel Hitze beim polieren reinzubringen, weil der 4C keine Metallksrosse hat.
Dann schrubbt er aber mit nem 125 Teller über die Kanten und fummelt mit einem 75er Teller auf der großen Fläche rum. Wahrscheinlich noch mit der Heavy cut paste damit er alle Kratzer rausbekommt.
Man kann da echt viel falsch machen, auch die selbst ernannten Profis.
Viele dieser Videos sind wirklich mit Vorsicht zu genießen.
So und nun Ring frei 😂
-
Alles anzeigen
Ich fand das Video aus Japan interessant. Eigentlich wollte ich nicht die Büchse der Pandora öffnen. Meine Intention war nicht eine Diskussion über detailing vs. Waschanlage zu starten.
In dem Video vom Holländer erklärt er selber das man vorsichtig sein muß, um nicht zu viel Hitze beim polieren reinzubringen, weil der 4C keine Metallksrosse hat.
Dann schrubbt er aber mit nem 125 Teller über die Kanten und fummelt mit einem 75er Teller auf der großen Fläche rum. Wahrscheinlich noch mit der Heavy cut paste damit er alle Kratzer rausbekommt.
Man kann da echt viel falsch machen, auch die selbst ernannten Profis.
Viele dieser Videos sind wirklich mit Vorsicht zu genießen.
So und nun Ring frei 😂
Ich bin eherlich kein Profi bei der Autopflege aber versuche als Laie mein Bestes zu machen.
Zum G.lück steht unsere Giulietta seit dem ersten Tag in der Tiefgarage, ausser wenn wir nicht zu Hause sind. Das ist aus meiner Sicht ein G lück für unsere Giuliettea.
Ansonsten, sehe ich mir solche Detailing Videos gerne an, wenn ich natürlich Zeit habe. Vorallem gibt es auf Youtube manche Videos, wo verschieden Alfa Romeo Modelle behandelt werden. Manche Professionel, manche eher nur um "Likes" zu sammeln.
Na ja...
Sovieil Off-Topic aus meiner Seite sollte reichen.
-
Profis verdienen damit ihr Geld, so wie der Japaner.
Ich bin da wahrscheinlich wie du. Daran interessiert, weil wir unsere Autos gern haben, aber weit davon entfernt Profi zu sein.
In Zeiten von Youtube und dem ganzen Social media Wahnsinn gibt es viele Leute, die versuchen mit Tutorials oder Erklärvideos Geld zu verdienen.
Es gibt dann auch zig Leute die denken, es gebe der Menschheit einen Mehrwert, wenn sie ihren Opel putzen und das dann auf YT dem Rest der Menschen zeigen.
Um es kurz zu machen, leider ist da mehr Schrott dabei, als richtige Profis von denen man noch lernen kann.
-
Auch die so genannten Profi's machen viel falsch. Zeit ist Geld und die Konkurrenz ist groß.
In den M2 CS weiter oben, welcher im sehr guten Zustand war, habe ich 20 Stunden investiert.
Zeitaufwändig ist auch die Keramik-Versiegelung mit Base- und Gloss-Coat. Kleine Abschnitte bearbeiten und ablüften lassen.
Erst dann das überschüssige Material abtragen.
Für Anfänger ist eine Exzenter-Maschine die erste Wahl. Mit ner Rota kann viel schief gehen.
Erst recht mit nem Lammfell-Pad. Das ist die AK47 der Polierer.

Das Wichtigste bei einer Politur: Geduld, Zeit und Spass an der Arbeit. Und die Lackvorbereitung.
Waschen und kneten.
Auch wenn der Lack nach der Wäsche oberflächlich ok ist, zeigt die Knete was das doch noch ging.
-
Alles anzeigen
In den M2 CS weiter oben, welcher im sehr guten Zustand war, habe ich 20 Stunden investiert.
Zeitaufwändig ist auch die Keramik-Versiegelung mit Base- und Gloss-Coat. Kleine Abschnitte bearbeiten und ablüften lassen.
Erst dann das überschüssige Material abtragen.
Für Anfänger ist eine Exzenter-Maschine die erste Wahl. Mit ner Rota kann viel schief gehen.
Erst recht mit nem Lammfell-Pad. Das ist die AK47 der Polierer.

Das Wichtigste bei einer Politur: Geduld, Zeit und Spass an der Arbeit. Und die Lackvorbereitung.
Waschen und kneten.
Auch wenn der Lack nach der Wäsche oberflächlich ok ist, zeigt die Knete was das doch noch ging.
Keramik versiegelt hab ich noch nicht selbst, würde es aber gerne können.
Hab mal mein Auto irgendwann zu früh beim Aufbereiter abgeholt. Er hatte vergessen die Fenster zu versiegeln. Hat es dann schnell husch husch gemacht.
Als er fertig war, hab ich ihn gefragt wo die 2te Komponente bleibt, ist ja schließlich ne 2K Versiegelung. Da hat er mich nur blöd angeschaut.
Seit dem mache ich schrittweise immer mehr Sachen selber.
Ich gebe gerne Geld für professionelle Arbeit aus, dann erwarte ich aber auch ein professionelles Ergebnis.
Machst du das professionell in einem Betrieb ?
Das mit der AK 47 ist gut 😂
-
Nein, zwar seit ewigen Zeiten, aber nicht als Beruf. Die Werkstatt (Hobby) gehört einem guten Bekannten. Da kann ich werkeln.
Meine Ausrüstung ist komplett, mit allen Maschinen etc. und g enügend Druckluft für den Tornador.
Keramik-Versiegelung ist nicht das Hexenwerk zu dem manche Menschen das hochstilisieren.
Unbedingte Voraussetzung ist ein staufreier Raum ind die Möglichkeit, das Fahrzeug für 2 Tage dort stehen zu haben.
Der Lack muß vorbereitet sein z.B. mit einer Politur.
Dann weiter den Lack entfetten z.B. Sonax Prepare. Das Auftragen von Base und Gloss ist easy. Kostet nur Zeit.
Und immer frische Mikrofasertücher verwenden.
Zu empfehlen: https://www.liquidelements.de/…ser-multibox-20tlg.?c=303
Wenn die Tücher nicht zeitnah gewaschen werden, wird die Keramik hart. Dann sind es nur noch Putzlappen.
-
olle Jürgen bei der Arbeit....(seltene Aufnahme...
)IMG_20200215_114555035_HDR.jpg IMG_20200215_114633155_HDR.jpgIMG_20200216_112006077.jpg