Tipps zum Kauf Spider V6 12V

  • Gut gemeinter Hinweis:

    Ich hab die gleiche Domstrebe verbaut, musste diese jedoch umschweißen, da sie auf der Fahrerseite ca. 1 cm zu hoch war. Die Motorhaube hat daran gescheuert bzw. hatte es das Scharnier der Motorhaube hochgedrückt.

    Überprüf(t) das auf jeden Fall einmal.

    LG HorstV6 24V.jpg

    Also zuerst einmal ein riesen Kompliment für den Motorraum, der schaut bei dir so aus, wie ich das gerne mal haben möchte!

    Was die Domstrebe betrifft, ist mir das noch nicht aufgefallen, ich werde das heute Abend sofort kontrollieren. Danke für den Hinweis. Hoffentlich habe ich nicht den selben Fehler, ansonsten geht das Ding retour und kauf mir eine andere.

    Wer A sagt muss auch R sagen. ;-)

  • Gut gemeinter Hinweis:

    Ich hab die gleiche Domstrebe verbaut, musste diese jedoch umschweißen, da sie auf der Fahrerseite ca. 1 cm zu hoch war. Die Motorhaube hat daran gescheuert bzw. hatte es das Scharnier der Motorhaube hochgedrückt.

    Überprüf(t) das auf jeden Fall einmal.

    Also bei mir drückt es nicht gegen die Motorhaube oder das Scharnier, allerdings hab ich ganz außen, wo die Streben an der Halteplatte angeschweißt sind eine leichte Druckstelle in der Dämm-Matte der Motorhaube. Sollte sich das im Betrieb als Wetzstelle erweisen werde ich mir da auch was einfallen lassen müssen.

    Wer A sagt muss auch R sagen. ;-)

  • LG HorstV6 24V.jpg

    Kannst Du mir verraten, WO Du den neuen Ausgleichsbehälter gekauft hast ?

    Bei einem der bekannten Alfa Teile Händler, oder im Freien Fachhandel ?


    Hanel verlangt 98,-€ (was ich eigentlich ok finde), Ricambi Alfisti aber stolze 199,-€ (was ich absolut abgeschmackt finde)


    Alle anderen Händler liegen preislich dazwischen.

  • Den wirst du kaum günstigen bekommen, der China Nachbau wird um die 100-120€ überall verkauft, ich hab nicht nachgesehen, aber der bei Ricambi wird auch nur der aus China sein, den Originalen scheint es schon laaange knapp 10 Jahre nicht mehr zu geben. Vor 10-12 jahren hat man die letzten Original Behälter noch für knapp 35€ bekommen, hab ich dann aber leider übersehen mir einen schnell noch zu kaufen...


    Der aus China ist nicht gerade billig, aber wenn nichts anderes zu bekommen ist... Ich hab mir vor 5 Jahren einen seeeehr guten gebrauchten ohne Risse und Schmodder für knapp 30€ auf Lager gelegt, da meiner schon vor 15 Jahren seeehr Rissig und schmuddelig ausgesehen hat, aber dennoch weiterhin seinen Dienst verrichtet.... ;-)

  • Danke für die Info. Was ich daraus jetzt nicht so richtige heraus lesen kann ist, ob DER auf Deinem Bild so ein China Nachbau ist (denn der sieht ja absolut neu aus) ?

    Mein (eingebauter) ist noch original, auch ohne Risse, aber innen SEHR "schmodderig". Daher wollte ich den (aus optischen Gründen) einfach erneuern. Den originalen würde ich aber natürlich trotzdem nicht wegwerfen :)

  • Vor einiger Zeit gabs hier mal den Tipp mit Reinigungstabs, um die Behälter wieder sauber zu bekommen.

    Hilft natürlich nur den Schmodder innen zu entfernen, Verfärbungen im Kunststoff bleiben.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Danke für die Info. Was ich daraus jetzt nicht so richtige heraus lesen kann ist, ob DER auf Deinem Bild so ein China Nachbau ist (denn der sieht ja absolut neu aus) ?

    Mein (eingebauter) ist noch original, auch ohne Risse, aber innen SEHR "schmodderig". Daher wollte ich den (aus optischen Gründen) einfach erneuern. Den originalen würde ich aber natürlich trotzdem nicht wegwerfen :)

    Bei den V6 12V scheint des Standard zu sein, obwohl die Kopfdichtung in Ordnung ist, drückt es da leichten Ölfilm ins Kühlwasser. War bei meinem 97er schon 2003 so und der Kunststoff vergilbt auch gut, den Schmodder egal mit was, den bekommst da nicht raus, hab ich selbst mal versucht....etwas sauberer wird er aber die Arbeit kannst dir sparen für das maue Ergebnis....


    Der Originale ist leicht durchsichtig, das Chinateil deutlich weiß, so zumindest Anhand der Fotos....speziell beim dicken äußeren Rand hat meiner seit damals schon zahlreiche extreme Risse die aber nicht nach innen gehen und bisher hat es schon ewig gehalten :)


    34-09-0002_ar-hanel.jpgkuhlwasserausgleichsbehalter-neu-gtv-spider-916-ts-16v-16043589355b6a6b8f.jpg20230826_170126.jpg

  • Bei den V6 12V scheint des Standard zu sein, obwohl die Kopfdichtung in Ordnung ist, drückt es da leichten Ölfilm ins Kühlwasser. War bei meinem 97er schon 2003 so und der Kunststoff vergilbt auch gut, den Schmodder egal mit was, den bekommst da nicht raus, hab ich selbst mal versucht....etwas sauberer wird er aber die Arbeit kannst dir sparen für das maue Ergebnis....


    Der Originale ist leicht durchsichtig, das Chinateil deutlich weiß, so zumindest Anhand der Fotos....speziell beim dicken äußeren Rand hat meiner seit damals schon zahlreiche extreme Risse die aber nicht nach innen gehen und bisher hat es schon ewig gehalten :)


    34-09-0002_ar-hanel.jpgkuhlwasserausgleichsbehalter-neu-gtv-spider-916-ts-16v-16043589355b6a6b8f.jpg20230826_170126.jpg

    ich hab schon mal einen Vergilbten Behälter in Mattschwarz lackiert und nur einen 1cm Streifen frei gelassen, dann kann man sehen wo das Kühlmittel steht, hat sehr ordentlich ausgesehen.

    Die Idee kam vom Lancia Thema, bei den ersten Serien waren die auch immer Weiß und später vergilbt, um das zu umgehen hat Lancia dann in späteren sehen auf Mattschwarz lackierte Behälter umgestellt.


    VG Udo

  • Meiner im Due Litre ist auch vergilbt aber hat keine Risse. Ich finde etwas Patina mit über 20 Jahren darf sein und wenn ich ehrlich bin gefällt mir das besser als so ein klinisch weißes neues Nachbauteil ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Na ja, ... gegen Sauberkeit hab ich nix.

    Mein neuer (von Hanel) ist heute gekommen und ich hab ihn direkt mal neben den alten gehalten (zum Vergleich).

    Da ist (neben MIN und MAX an der Seite) oben sogar "LIVELLO A FREDDO" eingegossen, exakt wie bei dem Originalen.

    Und,... bei meinem alten hab ich jetzt entdeckt, dass ringsherum auf dem "Wulst" rote Kühlflüssigkeit steht. Wie die da hin gekommen ist, ist mir ein Rätsel.


    Auf jeden Fall werden ich das neue Teil einbauen und das alte als "Reserve" behalten (falls es jetzt nicht doch einen Riss hat).

  • Aber der von „Hanel“ sieht ja auch ein bisschen wie eine China Kopie aus, weil sehr weiss oder täuscht das?

  • Ja, der ist weiß (also milchig). Was ja auch so sein soll, damit man den Flüssigkeitsstand problemlos erkennen kann. Bei meinem originalen muss ich immer eine Lampe oben in die Öffnung halten um den Stand zu kontrollieren. Und DAS ist Mist !

    Es ist aber nirgendwo ein "Made in China" zu entdecken, auch auf dem "Produktkarton" nicht.

    Andererseits, .... WAS wird heute nicht in China produziert

  • Ja der Spider, ein 166 und ein 159 sind angemeldet, der Rest steht wohlbehütet in der Tiefgarage...und evtl kommt demnächst noch ein zweiter 916 12V Spider dazu. Der muss aber noch wiederbelebt werden...stand acht Jahre in Garage mit knapp 100tkm...wenn bekloppt dann richtig ;) :like:

  • Apropos patina

    Ja der Spider, ein 166 und ein 159 sind angemeldet, der Rest steht wohlbehütet in der Tiefgarage...und evtl kommt demnächst noch ein zweiter 916 12V Spider dazu. Der muss aber noch wiederbelebt werden...stand acht Jahre in Garage mit knapp 100tkm...wenn bekloppt dann richtig ;) :like:

    Ist der zufällig silber mit roter Innenausstattung? 😁

    Wer A sagt muss auch R sagen. ;-)

  • So hab heute Mal dem Motorraum etwas Liebe gegönnt.


    IMG_20240218_153252.jpgIMG_20240218_153302.jpgIMG_20240218_153306.jpgIMG_20240218_153312.jpgIMG_20240218_153322.jpg


    Jetzt muss ich noch ein paar Teile polieren, 3 Metallhalterungen silber lackieren und den unteren Ventildeckel ebenfalls lackieren und das Alfa Romeo Logo wieder rot nachpinseln.


    Welche rote Farbe habt ihr dafür verwendet?


    Mit meinem Ausgleichsbehälter bin ich übrigens trotz der bräunlichen Farbe noch sehr zufrieden. 😁

    Wer A sagt muss auch R sagen. ;-)

  • Ach so, ich hab vor längerem einen auf Kleinanzeigen.de entdeckt, auf den die Beschreibung gepasst hätte.

    Und ich habe seit ein paar Monaten einen blauen (3.0 12V) auf Fehmarn "in Beobachtung".

    Wenn ich noch keinen hätte, wäre der genau was für mich.

    (ist schon 2 x im Preis deutlich reduziert worden / aber wer im Dezember einen Spider anbietet, braucht sich nicht zu wundern, wenn keiner anbeißt

  • Bei uns ist auch auf Willhaben ein 2.0 TS Phase 3 insertiert. Mit wenigen Kilometern. Hat mit 14.000 Euro angefangen - Steht aktuell bei 11.200. Geht sicher noch unter 10 :joint:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Je länger ich mich mit den Preisen in Österreich und auch in Deutschland mit Nova-Abgabe beschäftige, desto glücklicher bin ich mit meinem V6 um 9.500 Euro :D

    Wer A sagt muss auch R sagen. ;-)