Zum PHEV fand ich dieses Video vom Auto König in Breitenbrunn zur Reichweite ganz gut.
Probleme und Zuverlässigkeit Alfa Tonale
-
-
Hab meinen 130PS Mild Hybrid nun knapp 1 Jahr.
Man kann ihn mit 6,4l Fahren. Praktisch liege ich immer bei 7,2-7,6.
Arbeitswege ca. 40kmh, überwiegen Bahn, und parralel dazu das Stadtverkehr getingel meiner Frau
für ein 1,6to SUV okay. Mein Grande PuntoEVO 1,4 8V als Zweitwagen säuft dasselbe...
Der Mild Hybrid ist sehr Topografie abhängig, ob Gut oder Schlecht. Über permanentes kurzstrecken geprügel wollen wir gar nicht reden...
-
Kurze Frage an die Tonale Experts: Ist der USA und CAN Tonale 2.0 Benzinmotor mit 268 PS eigentlich ein FCA Motor, der nur einen Projectcode mit den Namen Hurricane hat. Obwohl unter der Haube das Ding ja ein wenig anders aussieht. Auch das ZF ist ja ein 9Gang. Wäre auch hier eine lustige Motorisierung.
-
Das ist der 2.0 GME von FCA, ähnlich Giulia/Stelvio, aber für Quereinbau und ami-optimiert. Der wird in Amerika als Hurricane bezeichnet, blumige Namen für Motoren sind da üblich: https://en.wikipedia.org/wiki/FCA_Global_Medium_Engine
In Amerika gibt es inzwischen auch eine Sechszylinder-Variante: https://en.wikipedia.org/wiki/Stellantis_Hurricane_engine
-
Hallo zusammen,
ich fahre einen Tonale PHEV und nach ca. 2.000 km funktionierte das Innengebläse nicht mehr. Bei den heißen Sommertagen natürlich extrem übel, da die Klimaanlage keine kühle Luft mehr in den Innenraum transportierte. Eine erste Diagnose ergab, das am Lüfter eine zu niedrige Spannung ankam. Trotzdem wurde, laut Anraten von FCR, erstmal der Lüfter gewechselt und brachte natürlich keine Besserung der Situation.
Danach ging man dann auf Fehlersuche, da ein blankes Kabel irgendwo vermutet wurde. Im Endeffekt gab es auf der Rückseite des Sicherungskastens im Motorraum eine Korrosion, welches den Defekt eines Relais mit sich zog und somit den Fehler verursachte. Es wurde ein neuer Sicherungskasten bestellt und eingebaut...................Dauer der Aktion insgesamt 3,5 Wochen.
-
Hallo Mannimoto,
Danke für die Info..
Ich finde es gut, dass die Werkstatt hier die Mühe gemacht hat und auf die Suche gegangen ist....
Respekt, viele Werkstätten, sehen das anders und lassen den Kunden einfach im Regen stehen..
Daher, "pflege" den kontakt zur Werke gut....
..bzgl. Hybrid, wenn mann eh 80-90-100% Kurzstrecke / Stadt fährt, warum holt mann/frau sich dann nicht gleich nen Elektro KFZ ?
Das Teil hat mehr Reichweite und ist im Service, etc. günstiger als so ein Hybrid..
Das ist das, was ich nicht verstehe...also, warum mann sich nen Hybrid holt.. vlt. aus Bequemlichkeit ?
-
..bzgl. Hybrid, wenn mann eh 80-90-100% Kurzstrecke / Stadt fährt, warum holt mann/frau sich dann nicht gleich nen Elektro KFZ?
Nur so als Frage.
Wie lang oder wie kurz ist oder müüste den ein(e) Weg/Fahrt sein um es als Kurzstrecke nennen zu können?
- So um die Ecke zum Einkaufen fahren? 5-10 km?
- Kinder zur Schule fahren? 10-15 km?
- Zur Arbeit? 30 km mit Stau?
- Eine etwas kürze Fahrt aber mit extrem Stau?
Ich frage deshalb weil unser nächster (ich hoffe) Alfa Romeo ein Hybrid sein soll oder müsste. Muss deshalb so viel wie möglich Information sammeln bis es soweit kommt.
-
Alles anzeigen
Nur so als Frage.
Wie lang oder wie kurz ist oder müüste den ein(e) Weg/Fahrt sein um es als Kurzstrecke nennen zu können?
- So um die Ecke zum Einkaufen fahren? 5-10 km?
- Kinder zur Schule fahren? 10-15 km?
- Zur Arbeit? 30 km mit Stau?
- Eine etwas kürze Fahrt aber mit extrem Stau?
Ich frage deshalb weil unser nächster (ich hoffe) Alfa Romeo ein Hybrid sein soll oder müsste. Muss deshalb so viel wie möglich Information sammeln bis es soweit kommt.
Ich kann jetzt nur für mich und meine Gründe zum Kauf des PHEV sprechen. Der Tonale ha mir schon von Anfang an gut gefallen. Im Sommer ergab sich dann die Gelegenheit einen PHEV in Wunschausstattung und Farbe äußerst günstig zu bekommen, mit 375 km!!!!. 👍 von einem Alfa Händler.
Ich habe ein sehr gemischtes Fahrprofil, einkaufen im Nahbereich rein elektrisch bis zur einfachen Fahrt zur Arbeit ca. 55 km und Besuch von Sohn und Enkel, einfache Fahrt, 170 km, im Hybrid Modus. Laden kann ich ihn zu Hause an der Steckdose.
Ich mag die Spielerei mit den verschiedenen Fahrmodis und Möglichkeiten, sowie das Flair von dem italienischen Wagen, der im Straßebild ganz selten zu sehen ist. Für ein reines E Auto bin noch nicht so weit und wird mir auch schnell nicht in die Garage kommen. Ich finde den PHEV als guten Kompromiss für mich 😉
-
Alles anzeigen
Nur so als Frage.
Wie lang oder wie kurz ist oder müüste den ein(e) Weg/Fahrt sein um es als Kurzstrecke nennen zu können?
- So um die Ecke zum Einkaufen fahren? 5-10 km?
- Kinder zur Schule fahren? 10-15 km?
- Zur Arbeit? 30 km mit Stau?
- Eine etwas kürze Fahrt aber mit extrem Stau?
Ich frage deshalb weil unser nächster (ich hoffe) Alfa Romeo ein Hybrid sein soll oder müsste. Muss deshalb so viel wie möglich Information sammeln bis es soweit kommt.
von "Kurzstrecke" spricht mann, wenn es nicht reicht, bis das Motoröl warm wird, bzw. mann kurz danach, den Motor wieder
ausstellt.
D.h. bei manchen Motoren ist die Betriebstemperatur schon nach 10km erreicht und bei manchen erst nach 15 / 20km..
Kurzstrecke kann mann gut daran erkenne, dass z.b. im Öl Einfülldeckel, sich "Schmand" also weißes/graues Zeuch befindet.
Pfiffige Naturen machen den Deckel, vor dem Verkauf "sauber"

Was genauso schlecht für den Verbrenner ist, ist, wenn der von jetzt auf gleich auf Drehzahl kommen muss, wie das beim PHEV der
Fall ist..
Wenn der "Strom" nicht mehr ausreicht, dann springt der Motor an und gleich auf hohe Drehzahl..
Ob das auf Dauer gut für die Haltbarkeit des Motos gut ist, ich weiß nicht...
Nun ja....bin mal gespannt, wann die ersten "Hybride" dann mit Motorschaden sich hier oder in anderen Foren melden...
-
von "Kurzstrecke" spricht mann, wenn es nicht reicht, bis das Motoröl warm wird, bzw. mann kurz danach, den Motor wieder
ausstellt.
Was genauso schlecht für den Verbrenner ist, ist, wenn der von jetzt auf gleich auf Drehzahl kommen muss, wie das beim PHEV der
Fall ist..
Alles korrekt und richtig. Man muss sich dessen einfach bewusst sein, und entsprechend agieren. Das gilt aber genauso auch für reine Verbrenner: auch hier fährt man zB gerade im Winter nicht direkt mit Vollgas davon.
Ich habe mich auch für den Plug-In entschieden (seit knapp 2 Monaten), weil es ins Profil passt: recht viele Kurzstrecken, die wir komplett elektrisch fahren können (Wallbox vorhanden). Aber wir fahren auch viel mit dem Wagen in die Ferien (wegen Hund, den ich nur über meine Leiche jemals als Cargo in einen Flieger setzen würde), und das sind dann so meistens um die ca. 700km+ am Stück. Vor einigen Jahren war ich noch vollkommen davon überzeugt, meine alte Karre (reiner Verbrenner) irgendwann durch ein rein elektrisches Modell zu ersetzen. Damals dachte ich noch an Tesla, doch als Musk damals total durchgedreht ist, war Tesla wieder vom Tisch. Dann halt einen anderen Elektrischen, Toyota, BMW, Hyundai, VW, whatever.Bis ich letztes Jahr ausserhalb der Hauptferiensaison nach Italien gefahren bin, das muss Ende September gewesen sein. Ich musste eine Gassi-Pause für den Hund einlegen (ohne tanken zu müssen), und stehe auf dem Rastplatz plötzlich hinter 5 bis 6 Autos, die in einer Reihe stehen. Erst dachte ich, dass es vielleicht keine freien Parkplätze gäbe, aber dann sah ich, dass vorne immer noch einzelne Stellflächen frei waren. Und dann erkannte ich: das waren alles Elektro-Fahrzeuge, die vor den Ladestationen Schlange standen. Fünf bis sechs Fahrzeuge hintereinander. Ihr wisst, was das für Wartezeiten bedeutet, wenn ca. sechs E-Fahrzeuge Schlange stehen....
Das war der Moment, wo ich komplett vom reinen Elektro-Fahrzeug für mich (!) weggekommen bin. Für mein Dafürhalten wäre ein Wechsel zu einem EV noch viel zu früh. Ein Mild- oder Full-Hybrid wäre für mich wiederum zu wenig. Aber ein Plug-In mit möglichst viel rein elektrischer Reichweite würde perfekt in mein Profil passen. Wichtig: der Tonale PHEV funktioniert tatsächlich rein elektrisch. Es gibt z.B. auch Plug-Ins, die sofort den Vebrenner-Motor starten, wenn die Heizung aktiviert wird (ich glaube es war der Toyota RAV, oder der Ford Kuga, ich weiss es nicht mehr genau). Das finde ich sinnlos. Der Tonale hingegen funktioniert im A-Modus exakt wie ein reiner EV, ohne Kompromisse.
Zum Punkt des Verschleisses vom Verbrenner: wenn ich weiss, dass ich zur Autobahn fahre, dann fahre ich immer mit eingeschaltetem Verbrenner-Motor los (entweder im D-Modus oder im N-modus mit e-Save). Bis ich dann auf der Autobahn bin, ist der Motor warm genug, und ich schalte auf N um. Denn ich will genau das vermeiden, was du beschreibst: dass der kalte Motor plötzlich bei >100 km/h auf 3000 Touren oder was auch immer loslegt. Mir geht es nicht darum, jeden möglichen Tropfen Sprit einzusparen. Sparen ja, aber nicht um den Preis eines potentiellen frühen Motorschadens (auf der Rückreise mit relativ viel Stau hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von 6.2 Liter). Ich habe z.B. bis ca. 1000 km den Motor ganz klassisch eingefahren (im Grunde fahren wie eine alte lahme Schnecke...), obwohl es heutzutage nicht mehr nötigen sein soll.
Ich hoffe, ich konnte erklären, warum für mich (!) ein PHEV die beste Lösung ist, und ein reiner EV (noch) nicht in Frage kommt. Jeder hat sein eigenes Fahrprofil, und seine eigenen Prioritäten.
Grüsse!
Tali
-
Vielen Dank für die ausführlichen Zeilen der Erfahrung. Genau solche Erfahrungsberichte lese ich mit hoher Interesse und bereichere mein Wissen.
Ich denke, nach den oben geschriebebenen Zeilen, haben wir ungf. den gleichen Fahrstill.
Danke für die Antwort.
Genau die gleichen Befürchtungen wegen des "auf einmal anspringenden Motors" habe ich auch. Wie aber Tali geschrieben hat, gibt es aber schon bestimmte Angehensweisen, um es zu vermeiden.
Nochmals herzlichen Dank.
-
Das einzige Problem was der Mildhybrid Mund Plugin haben ist im Winter, den Motor regelmäßig auf Betriebstemperatur zu bringen bei Kurzstrecken. Wie hier schon geschrieben, bildet sich der Schaum bzw das Kondenswasser. Erste Anzeichen bevor die Meldung kommt ist, das Fahrzeug geht nicht mehr in den EV Modus. Kurze Zeit später EV Modus nicht verfügbar, Öl und Benzin Auffrischung. Da muss man dann wirklich laut Alfa so ca ne Stunde bzw 60km auf der Autobahn Fahren, das am besten noch im D Modus. Empfehlung von der Werkstatt, im Winter von Haus aus nur im D Modus fahren, das sich der EV Modus nicht einschaltet.
-
Das einzige Problem was der Mildhybrid Mund Plugin haben ist im Winter, den Motor regelmäßig auf Betriebstemperatur zu bringen bei Kurzstrecken.
Das hatte ich auch schon gehört. Und auch das passt in mein Fahrprofil: ich fahre 1 - 2 mal im Monat ca. 90 km Autobahn, und wieder zurück. Bekomme also ganz automatisch meine Auffrischung.
Ich hatte mir aber ebenso überlegt, im Winter so oft wie möglich mit Verbrenner zu fahren, wenn ich diese regelmässigen Autobahn-Fahrten nicht hätte.
Aber auch wenn ich daher dieses Problem nicht habe: ich finde es schon etwas schräg. Ist das tatsächlich bei den meisten Plug-ins das gleiche Problem, oder Tonale spezifisch?
Grüsse
Tali
-
Alles anzeigen
Das hatte ich auch schon gehört. Und auch das passt in mein Fahrprofil: ich fahre 1 - 2 mal im Monat ca. 90 km Autobahn, und wieder zurück. Bekomme also ganz automatisch meine Auffrischung.
Ich hatte mir aber ebenso überlegt, im Winter so oft wie möglich mit Verbrenner zu fahren, wenn ich diese regelmässigen Autobahn-Fahrten nicht hätte.
Aber auch wenn ich daher dieses Problem nicht habe: ich finde es schon etwas schräg. Ist das tatsächlich bei den meisten Plug-ins das gleiche Problem, oder Tonale spezifisch?
Grüsse
Tali
Das ist das "Problem" bei allen PHEV, die nicht über einen Zusatzheizer für das Motoröl verfügen. Deshalb immer schön warmfahren unsere Toni's oder rein elektrisch die Distanz zurück legen 😉
-
@ Tali : sehr "vorbildlich"

Nur das die meisten sich über den "Verbrenner" gar keine Gedanken machen....wie meine Nachbarn..
Erst mit E, dann "gib ihm mit dem Verbrenner".....
Ja, das mit den Ladesäulen ist auch so ein Thema, vor allem, dass mann "gezwungen" wird, Apps und Verträge abzuschließen..
Wie es besser geht, also nur mit Debit Karte, zeigen unsere Nachbarn auch preislich....hier in D sind teilweise Preis von über 1€ pro KW zu entrichten..
Da "lohnt" sich ein Stromer nu gar nicht mehr..
Der Gesetzgeber könnte hier einschreiten, aber, es scheint, er habe da kein Interesse...logisch, es fehlt einfach an Geld.....von wegen,
1 Million Stromer.....jajaja..daher bauen auch die deutschen Hersteller nur "große" Modelle..Naja..
eider geht der Großteil
-
Alles anzeigen
@ Tali : sehr "vorbildlich"

Nur das die meisten sich über den "Verbrenner" gar keine Gedanken machen....wie meine Nachbarn..
Erst mit E, dann "gib ihm mit dem Verbrenner".....
Ja, das mit den Ladesäulen ist auch so ein Thema, vor allem, dass mann "gezwungen" wird, Apps und Verträge abzuschließen..
Wie es besser geht, also nur mit Debit Karte, zeigen unsere Nachbarn auch preislich....hier in D sind teilweise Preis von über 1€ pro KW zu entrichten..
Da "lohnt" sich ein Stromer nu gar nicht mehr..
Der Gesetzgeber könnte hier einschreiten, aber, es scheint, er habe da kein Interesse...logisch, es fehlt einfach an Geld.....von wegen,
1 Million Stromer.....jajaja..daher bauen auch die deutschen Hersteller nur "große" Modelle..Naja..
eider geht der Großteil
An unserem Aldi kostet das kw lediglich 0,29€ und in meiner Garage über die Schukosteckdose 0,34€. Für 1€ hab ich noch nie gesehen.
-
Also das mit über 1€ pro kW sind Geschichten aus dem Paulaner Garten. Eventuell wenn man mit einer Karte eines Anbieter bei einem anderen Anbieter damit bezahlt, dies ist für mich eine Dienstleistung die vergütet werden will. Ist beim Geldabheben auch nichts anderes, Haben neben dem Alfa auch einen MG4, da ich kostenlos auf Arbeit laden darf. Auch sind wir schon paar mal im Urlaub gewesen damit, und waren im Schnitt 100€ günstiger unterwegs. Abos siehe Shell gibt es auch bei Verbrenner, würde man sich durch Abos und Apps an der klassischen Tanke was sparen, würde man es tun. Ich persönlich habe ohne Abo noch nie für mehr als 0,59€ bezahlt per App. Und dies sollte heutzutage wo alles mit Handy läuft kein Problem mehr sein
-
Bei meinem Tonale rostet jetzt die Motorhaube vorne bei der Kante. War in der Werkstatt die haben gesagt so etwas haben sie noch nicht gesehen. Es wurde jetzt Stellantis gemeldet, Auto ist 3 Jahre alt.