Alfa 159 - LED Lampen

  • Interessant, bin auf jeden Fall gespannt, ob die auf Dauer problemlos funktionieren.

    Problem bei den China-LED, die ich vor den Benzinfabrik-LED hatte, war, das mindestens eine nach ein paar Wochen anfing zu flackern und dann auch die Fehlermeldung kam. Die LED hatte ich erst in meinem 159 und dann dieselbe Bauart beim 147 meiner Tochter drin, beide Male funktionierten sie nach einer Weile nicht mehr richtig. Deshalb bin ich mal den teuren Weg über Benzinfabrik gegangen. Vielleicht halten die ja länger.

    Die China-LED, die ich noch übrig hatte, fährt Schwiegersohn seit 4 Wochen in seinem Passat 3BG. Bisher ohne Probleme.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Oh je, da kann ich ja nur hoffen dass die wirklich halten :kopfkratz:


    Das mit dem Flackern kenne ich nur bei den LED Leuchtmittel bei denen die LED's offen zu sehen sind, da auch bei nicht so ganz günstigen. Sieht man häifig in den komplett viel zu hellen Kennzeichenleuchten vieler Autos.


    Die von der Benzinfabrik kommen 100% ig auch aus China. Sie vermarkten es halt klug. Genau wie einige andere KFZ LED Shops. BlauerTacho4u gibt es auch schon fast 20 Jahre. Von denen habenich seit mehr als 15 Jahren LED's in meinen alten Opels. Da ist noch keine kaputt gegangen.



    _20231202_131126.JPG




    Zwischen den linken von ebay und den rechten aus der Benzinfabrik liegen preislich Welten. Optisch sind die nahezu identisch. Die von der Benzinfabrik werden richtig heiß, die anderen werden halt warm, sind nahezu identisch hell, nur dass de günstigen etwas weißer leuchten.


    Wie lange die halten weiß ich natürlich nicht.

  • Die von der Benzinfabrik werden richtig heiß, die anderen werden halt warm, ....

    "handwarm" ist auch bei LEDs normal, ganz ohne Wärme geht nun mal nicht. Aber ich hatte mal welche für die Nebelscheinwerfer am 916 (das ist natürlich ne andere Leistungskategorie), die wurde derart heiß, dass ich sie direkt in die Tonne aussortiert habe (irgendwann fängt nämlich auch das LampenGehäuse an zu "schmelzen" und das wäre dann ein voller Schuss in den Ofen)

  • "handwarm" ist auch bei LEDs normal, ganz ohne Wärme geht nun mal nicht. Aber ich hatte mal welche für die Nebelscheinwerfer am 916 (das ist natürlich ne andere Leistungskategorie), die wurde derart heiß, dass ich sie direkt in die Tonne aussortiert habe (irgendwann fängt nämlich auch das LampenGehäuse an zu "schmelzen" und das wäre dann ein voller Schuss in den Ofen)

    Ich habe gerade bei meinem uralt Kadett Cabrio die Standard W5W Halogenleuchtmittel gegen die Osram LED getsuscht. Habe allerdings zuvor das Standlicht mal eingeschaltet. Auch um den Unterschied vom Licht her zu sehen. Die Halogen Standardleuchtmittel werden erheblich heißer als die LED mit Canbuswiderstand, selbst als die von mir als heiß angemerkten von der Benzinfabrik und das recht schnell.

  • Die Halogen sind in punkto wärme nicht zu unterschätzen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ja das wäre von vorteil.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Im Kadett sind die Fassungen knapp 31 Jahre alt. Da ist nichts verkokelt. Nur im Kadett das sind noch richtige Fassungen und nicht so Spieldinger wie im 159. Da sind die Plastikteile zum rausziehen schon nach 5 oder 6 Jahren abgebrochen gewesen.

  • Im Kadett sind die Fassungen knapp 31 Jahre alt. Da ist nichts verkokelt. Nur im Kadett das sind noch richtige Fassungen und nicht so Spieldinger wie im 159. Da sind die Plastikteile zum rausziehen schon nach 5 oder 6 Jahren abgebrochen gewesen.

    Oh ha, das würde ja bedeuten:... Opel = besser als Alfa (ganz schlimm, ... :Geheimnis: )

  • Oh ha, das würde ja bedeuten:... Opel = besser als Alfa (ganz schlimm, ... :Geheimnis: )

    Keine Ahnung was das jetzt soll, ganz ehrlich. Ich habe nur geschrieben dass die Fassungen des Standlichts im Kadett robuster sind als im 159. Sind auch bestimmt 3x so groß und somit anscheinend haltbarer.

  • Der Kadett hat auch ohne Lopez eigentlich schneller gerostet als alles andere.

    Der Rost war aber keine Spar- oder Geizmaßnahme. Das Problem hatten damals alle Autohersteller, die Recyclingblech verwendet haben. Der Rost kam aus Verunreinigungen des Stahls mit Kupfer. Da konnte Opel jetzt nicht so viel dafür. VW, der Fiat-Konzern und auch Alfa hatte das Problem ja auch.


    Prinzipiell war der Kadett noch sauber und robust konstruiert.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Der VW Golf hatte absolut keine Rostprobleme, wie eigentlich alle VW's aus der Zeit des Kadett E. Und den Kadett E hat man mit einer zeitnahen Hohlraumversiegelung komplett rostresistent hinbekommen. Kenne einige die noch heute im original Zustand und rostfrei sind.


    Also konnte Opel im Fall des Kadett E sehr wohl etwas für die schnelle Alterung des Blechs. In der Kiste gab es nämlich keine Hohlraumversiegelung Bei z.B. dem Golf 2 gab es Hohlraumwachs um Überfluß. Ergebnis, keine Rostprobleme.

  • Der VW Golf hatte absolut keine Rostprobleme, wie eigentlich alle VW's aus der Zeit des Kadett E. Und den Kadett E hst man mit einer zeitnahen Hohlraumversiegelung komplett rostresistent hinbekommen. Kenne einige die noch heute im original Zustand und rostfrei sind.


    Also konnte Opel im Fall des Kadett E sehr wohl etwas für die schnelle Alterung des Blechs. In der Kiste gab es nämlich keine Hohlraumversiegelung Bei z.B. dem Golf 2 gab es Hohlraumwachs um Überfluß. Ergebnis, keine Rostprobleme.

    Stimmt 2er Golf, da ist die Suppe Jahrelang im Sommer rausgetropft, sogar hinten an den Schriftzügen, da hat VW nicht gespart... :like:

  • In den 166er müssen die auch unbedingt rein, sieht furchtbar aus die gelbliche Halogen neben dem Xenon :wand:

    Es gibt auch halbwegs weiße Halogen. Jetzt wo ich die LED Standlicht Leuchtmittel drin habe, sind die Xenon gelber . Sobald es die H1 für mein Fernlicht im 159 von Osram gibt, hole ich die allerdings auch. Neue Xenonbrenner sind auch geordert.

  • In den Fernlichter und Nebelscheinwerfer hab ich diese drinnen. Sehr zufrieden und halten ewig.


    IMG_1637.jpeg

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.