Beiträge von AR4444

    Batterie ist krachneu (3 Wochen alt), alles andere funktioniert. Ich hab wegen dieses Fehlers die 6 Jahre alte Batterie getauscht. Das wars also nicht. Wie kriegt man Massepunktprobleme eingegrenzt/gefunden? Wenn alles andere problemlos läuft. Masseproblem am Sensor selbst?

    Hallo! Ich benötige eine Info zum Softwarestand meines Motorsteuergeräts in der Giulia 2.2 D, Q4, 190 PS. Ich habe einen Fehler hier, der immer wieder mal auftritt, und zwar den P24AE-00 (Fehler Stromkreis Partikelfilter). Kein Marderverbiss oder Kabelproblem erkennbar. MKL geht an und Fahrmodus nur N, aber fährt ansonsten problemlos. Meine Vertrauenswerkstatt (Alfa-erfahren) sagte (nach Check) dass alle Parameter des Autos i.O. sind, alles funktioniert. Sie hat mir geraten, mit dem Fehler zu leben oder falls vorhanden, eine aktuellere Software einspielen zu lassen. Die Werkstatt hat darauf keinen Zugriff. Ich hätte aber gerne meinen D-Modus wieder. Deshalb die Frage: Gibts für mich etwas neueres?

    Irgendwo hier im Forum habe ich da mal was gelesen, aber ich finde es nicht mehr und es gab da auch keine genaue Versionsnummer.


    Und noch was: MES zeigt mir bei der Verbindung mit dem Motorsteuergerät an "Unknown/unsupported". Das hier wird angezeigt:


    Motorsteuerung / ECM

    UNKNOWN/UNSUPPORTED

    ISO-Code: 00 01 50 06 23

    Code V.I.N.: ZAREAFBX6K7XXXXXX

    Hardware-Nummer: 0281035050 - Ver: 00

    Software-Nummer: 10SW101373 - Ver: 1A21

    Fehler:

    P24AE-00

    Es gibt noch einen weiteren FFehler, und die beiden kommen immer zusammen:


    Bordcomputer / BCM (Body Computer Module)

    Body Computer Marelli (952)

    ISO-Code: 00 00 50 5D 14

    Code V.I.N.: ZAREAFBX6K7XXXXXX

    Hardware-Nummer: BCM952M_D01 - Ver: 03

    Software-Nummer: 04441660390 - Ver: 0724

    Fehler:

    U1713-2F - Motorsteuerung (NCM) - Signal erratic



    Kann mir irgendwer von euch weiterhelfen? Ich frage das, weil mein nächster Alfa-Stützpunkt recht weit weg ist und nie viel Zeit hat. Die fühlen sich immer gleich belästigt. Ich geh da erst hin, wenn ich was genaues weiß und einen genauen Auftrag formulieren kann.

    Ich hatte das bei meiner Giulia (2019) auch. Fehler kam täglich beim Starten im Kaltzustand. Warm kam er nie. Hab dann einfach genau das vorgeschriebene Öl (Selenia Foreward 0W20) eingefüllt. Und dann das Öl auch jährlich gewechselt, egal wiewenig km. Seit 2 Jahren keine Fehlermeldung mehr.

    Hier bei mir läuft die Version MES 5.3 mit Vlinker MS ohne jegliche Zusatzkabel. Einzeln erworben, nicht im Bundle. Bin grundsätzlich zufrieden, bloß habe ich mit Bluetooth Problemchen. Um stabil zu arbeiten, muß ich mit dem Laptop sehr nahe an den Adapter. Das ist manchmal nicht sehr bequem. Mir wäre eine Kabellösung über USB lieber.

    Tester sagt: SOC 82%, Innenwiderstand 3,5 mOhm und behauptet somit, die Batterie sei noch in Ordnung.

    Vorgestern voll geladen, danach drei mal Kurzstrecke innerorts. Danach heute gemessen. Ich lasse sie erstmal drin und werde sie jede Woche an das Ladegerät hängen und den Zustand überprüfen. Dieses Testgerät hab ich jetzt für eine Zeitlang zuhause. Hab auch schon die Nachfolgerbatterie da, die kommt dann demnächst rein. Die hab ich auch vollgeladen und die zeigte dementsprechend SOC 100% und Innenwiderstand 2,4 mOhm.

    Ich habe über Aufrüstung wirklich lange nachgedacht. Aber letztlich bin ich zu dem Schluß gekommen, dass ich garnicht aufrüste. Ich bleibe bei meinem 6,5" Display. Das 8,8er hat mich zwar gereizt, aber letztlich ist es den Aufwand und den Preis nicht wert. Ich habe nur die ENG-Custom AA-CP Box verbaut, weil ich im Auto auch das nicht serienmäßig hatte. iPhone 7 hängt mit kurzem Kabel dran und bleibt immer im Auto. Alles funktioniert.

    Ja, hab sie gestern voll geladen mit meinem cteq xms 5.0, das ist ganz gut. Ging ohne Probleme. Morgen kommt jemand zu mir der ein Testgerät für den Batteriezustand hat. Das hängen wir dann mal dran. Wenn sie zu schwach ist, nehme ich doch wieder die gleiche EFB. Bei Alfa traue ich mich nicht, was anders zu machen. Schließlich sind die Ladespannungen etwas verschieden zw. EFB und AGM. Und wenn die neue dann auch wieder 6 Jahre hält, ist es wurscht. S&S ist bei mir nie aktiv. Bei Alfa muß man mit allem möglichen rechnen. Ich hätte im Traum nicht gedacht, dass die Aktivierung des Abblendlichts die MKL bringt und den Fehler "Dieselpartikelsensor". Aber so ist es tatsächlich. Lag nachvollziehbar an der schwachen Batterie, die wird nur selten durchs fahren wirklich voll geladen. In Zukunft lade ich einmal die Woche mit dem Ladegerät nach.

    Der Fehler P24AE-00 scheint bei mir an der Batterie zu hängen. Die wird jetzt bald 6 Jahre alt. Immer, wenn das Abblendlicht angeht, kommt der Fehler und bleibt bis zu seiner Löschung. Lichtschalter steht bei mir meist auf "Auto". Jetzt hab ich den Lichtschalter auf "0" gestellt und der Fehler ist OHNE Löschung wieder verschwunden. Neue Batterie ist im Zulauf.

    Kann sein. Das hätte ich dann spätestens dann gewußt, nachdem ich es erfolglos probiert hätte. Jedenfalls hatte ich noch kein Auto bislang, welches bei Steckverbindungen so sensibel ist, wie der Alfa. Das nervt im Zweifelsfall schon ziemlich. Und das, obwohl die Verbindungstechnik doch bei den meisten Firmen vergleichbar ist. Andererseits hatte ich auch noch nie ein Auto im gehobenen Preissegment. wo die Verkabelung so dilletantisch ausgeführt ist. Bei den meisten Steckern im Motorraum haben die Litzen keine Umhüllung mehr, sondern gehen einzeln in den Stecker. Keine knickfeste Führung, garnix.

    Die Giulia ist ein Weib, was unheimlich gerne ganz viel Kontakt hat. Um ihr das zu ermöglichen, gebe ich ihr immer wieder mal Kontaktspray auf ihre sensiblen verbindungsrelevanten Teile. Einige Meckereien konnte ich damit schon nachhaltig beseitigen. Beispiel: Monitor über der Mittelkonsole fiel immer wieder aus. Ganz schwarz. Kam dann aber nach 10 Sekunden wieder. Hab den großen Stecker vom Infotainment-Modul abgezogen, ordentlich eingesprüht und wieder aufgesetzt. Fehler ist nachhaltig weg.

    Achtung: Als ganze ZIP-Datei gings nicht hochzuladen, deshalb Split in 5 Dateien. Aber: WinZIP nummeriert die Archivdateien durch in der Endung .z01, .z02 usw. Deshalb müsst ihr die Dateien umbenennen: Aus "Alfa Giulia 2018 SM-01.zip" wird "Alfa Giulia 2018 SM.z01". Die anderen Dateien analog ändern. Beim hochladen geht halt nur die Endung "zip". Da es sehr viele Seiten sind und ich kein Inhaltsverzeichnis gesehen habe, viel Spaß beim suchen! Es werden 2.0 und 2.9 - Benziner beschrieben.

    Ich habe im Netz ein Service-/Werkstattmanual für die Giulia (2018) gefunden. Ist auf Englisch und hat 9000 Seiten. Antriebseitig werden nur die Benziner beschrieben, Diesel-Spezifika sind nicht drin. Aber die allermeisten Bauteile am Auto außerhalb des Antriebs sind ja gleich. Besteht Interesse? Soll ich es hier hochladen?