Ich hatte vor einiger Zeit etwa 0,5 Liter Motoröl nachgefüllt (Anzeige war ziemlich weit unten, aber noch keine Meldung), weil im Handbuch steht, dass jeder Teilstrich 200 ml bedeutet. Seltsamerweise wurde dann angezeigt, dass die Maximalmenge überschritten ist. Da ich ziemlich wenig fahre und auch selten über 2000 U/min wars mir erstmal egal. Es gab im Betrieb auch null Probleme. Jetzt hab ich in meiner lokalen Werkstatt (Schrauber, kein Alfa-Stützpunkt) den fälligen Ölwechsel machen lassen. Es wurden 3 1/3 Flaschen 0w20 eingefüllt, also 3,3 Liter bei 3,6 Litern Füllmenge. Trotzdem geht das rote Ölkännchen nicht weg. Muß man diese Fehlermeldung explizit zurücksetzen lassen oder hat etwa der Sensor ein Problem? Die kleine Werkstatt kann bei Alfas nicht im Steuergerät schreibend zugreifen. Die Batterie haben wir mal abgeklemmt (halbe Stunde), das hat nichts gebracht.
Beiträge von AR4444
-
-
Bei mir war seinerzeit der Seilzug aus der Führung gerutscht, und zwar in dem "Kästchen", an dem der Zuggriff im Kofferraum dran ist. Das hat mittig eine Schraube, die rausdrehen und Kästchen vorsichtig aushängen. Das Innenleben ist eigentlich eindeutig. Seilzug in seine Führung legen, das wars bei mir. Da wars nur ausgehängt, abgebrochen war nichts. Vielleicht ists bei dir ähnlich.
-
Ich habe von ENG-Custom zwar ein Firmware-Update erhalten, was das Fehlerbild aber in keiner Weise beseitigt hat. Es gab immer noch Ausfälle des Displays. Jetzt habe ich aber möglicherweise einen Workaround gefunden: Bislang ließ ich Apple Carplay direkt starten, wenn die Zündung eingeschaltet wurde, also Start mit dem ENG-Modul. Da hatte ich ständig diese Ausfälle, oft alle 15 Minuten. Das habe ich jetzt abgeschaltet und starte nur im Alfa-OEM-Modus (Radio). Wenn ich jetzt Carplay einschalte (durch langes Drücken der linken Taste in der Mittelkonsole), dann scheinen die Ausfälle weg zu sein. Bislang habe ich keinen mehr gehabt. Kann das vielleicht einer der ENG-Nutzer bitte mal zu verifizieren versuchen? Wäre ja interessant, auch in Hinblick auf eine mögliche Optimierung der Firmware.
-
Liebe Willkommensgrüße auch von mir!
-
In meiner Giulia Super Q4, MJ 2019, mit eingebautem ENG-Custom Android Auto/Carplay-Modul, geht manchmal das ganze Display komplett aus. Schwarz! Nach einigen Sekunden, mal länger, mal kürzer, gehts dann wieder an und macht genau dort weiter, wo es aufgehört hat.
Firmware/Software:
Alfa: MV und TV: 090.000.061ENG: SW: STT-C280 V3.16.00.1107
HW: 03-001a-06-00-00-80-00-00
Hat sonst jemand solche Vorgänge? Kann man was machen?
-
Wo bricht die Kunststoffführung weg? Am Schloß selbst oder am Öffnungshebel im Kofferraum? Kriege ich den Sitz irgendwie umgeklappt, damit ich überall rankomme?
-
Mein rechter umklappbarer Rücksitz in der Giulia geht nicht mehr. Der Zug am Hebel im Kofferraum ist sehr leicht, die Mechanik scheint ausgehängt zu sein. Es tut sich nichts. Ich hab mir die Sache auf der funktionierenden linken Seite angesehen. Man kommt eigentlich nur gut ran, wenn der Sitz umgeklappt ist. Kommt man an die Verriegelung rechts irgendwie zum manuellen entriegeln ran, damit ich den Sitz vorklappen kann? Das kann dann ja keine allzu große Sache sein, mit dem Bowdenzug.
-
Danke für die Rückmeldung. Dann ist es also ein "Feature" und kein Bug.
-
Ich muß die Sache nochmal aufgreifen und bitte euch um Mithilfe: Gibt es hier jemand, dessen Klimaanlage beim Start folgende Einstellung zeigt:
-Klimaanlage A/C an
-Klima links: Auto
-Klima rechts: Auto
-Regler links: Umluft weder A noch M, also ganz aus.-Regler rechts: Sync aus
Der Abschnitt im Handbuch über die Klimaanlage ist sehr rudimentär. Da wird kaum auf Optionen eingegangen. Ich möchte im Auto keine interne Umluft, weder automatisch, noch manuell. Oder schaltet diese "automatische Umluft" die Umluft im Normfall aus?
Was sich bei mir abspeichert und beim Neustart wieder hergenommen wird sind bei der Umluft entweder die Position A oder die Position B. Die komplette Deaktivierung der Umluft wird nicht übernommen. Oder mache ich hier einen Denkfehler? -
Wie der Betreff bereits aussagt: Wenn ich meine Giulia starte ist immer der AUTO-Modus (linker Regler obere Schaltfläche) aktiv und zusätzlich auch der Umluft-Modus "manuell". (linker Regler, unteres Schaltfeld, rechte LED). Ich muß diesen Umluft-Modus immer händisch ausschalten. Kann man den reinen Automatik-Modus der Klimaanlage (ohne Umluft) nicht irgendwie abspeichern?
-
Ich höre bei meiner 2.2 Diesel Giulia auch beim losfahren und dann bis etwa 50 km/h auch ein rasselndes Geräusch, da dreht irgendwas mit und dominiert in diesem Bereich das Motorengeräusch. Auf der Autobahn oder Landstrasse ist es nicht wahrnehmbar oder sogar weg. Dummerweise zeigt die Giulia die Getriebestufe im D-Modus nicht an, sondern nur ein "D" (da war mein 7 Jahre älterer Skoda weiter! Er zeigte auch den Gang an.). Gefühlt kommt das Geräusch aus dem linken Motorraum, glaube ich jedenfalls zu hören. Bei höheren Touren oder warmem Motor fällt es mir nicht mehr auf.
-
Fehler! Wie komme ich auf 5CV? Es muß freilich 11CV heißen. Die Gangsterlimousine.
-
Mon Dieu, DKW! Ich hab sie als Kind noch viel auf den Strassen gesehen. Genauso wie die Traction-Avants 5CV und die BMW 700 Cabrio und die Fiats (toll war der 850 Spider). Und die Peugeot 403. Und natürlich die ganzen Käfer. Lang her.
-
Für den Großraum Nürnberg kann ich den Zahnriemenwechsel24.de durchaus empfehlen. War bei mir sowohl bei einem Skoda Roomster(TDI) und bei einem Skoda Superb (TDI, 2x) sehr gut und preiswert. Mein jetziger Alfa hat noch Zeit bis zum ersten Wechsel, aber wenn, dann kommt er auch zu Herrn Maier nach Pleinfeld. Das ist seit langem auch für alle Routinesachen am Auto meine Werkstatt. Sowohl Nürnberg wie auch Pleinfeld sind zwar kleine "Klitschen", Herr Maier ist aber ein Handwerker vom alten Schlag und vertrauenswürdig. Ich bin seit Jahren wirklich zufrieden. Und die Leihautos, die man kriegt, sind zwar uralte Vehikel, dafür aber gratis. Man muß bloß selbst sehen, daß genug Sprit drin ist.
-
Heute habe ich den Start-Stopp-Umdreher von ENG-Customs eingebaut. Funktioniert prima.
-
Spaltmaße beim Alfa......

Du musst noch viel lernen....
(achte mal auf den Kotflügel oben vor dem Übergang zur A-Säule an der Fahrerseite....
an der Beifahrerseite hat Luigis Cousin Mario besser gearbeitet.)
Ich komme von Audi. Da waren Spaltmaße das Gebetbuch. Mir ist es aber persönlich nicht ganz so wichtig. Aber wenn ich bei meinen Ex-Kollegen mit der Giulia vorfahre, werden zu allererst die Spaltmaße kommentiert. Das kann dann im vorliegenden Fall etwas unerquicklch sein. Aber wenn man drin sitzt und fährt, schaut die Welt wieder ganz anders aus.
-
Hallo allerseits, bei Alfa gibts ja eine 2+2 Jahre Garantie, wobei die letzten 2 Jahre laut meinen Unterlagen von der Allianz-Versicherung abgedeckt werden. Bei mir endet diese Anschluß-Garantie Ende Juli. Jetzt mal eine Frage: Ich hätte noch 3-4 offene (theoretische) Baustellen an der Giulia und frage mich, ob sowas durch Garantie abgedeckt ist:
1. Heckklappe ist ganz leicht schief eingebaut, erkennbare Spaltmaßabweichung und sichtbarer Überstand an der linken oberen Ecke (man muß genau hinsehen).
2. Motorhaube flattert bei hoher Geschwindigkeit. Laut Beiträgen im Netz kann das evtl. durch Feineinstellung der Klappe beseitigt werden.3. Software-Stände generell aktualisieren
4. Kleines Klarlack-Problem am vorderen Stoßfänger im Bereich des linken Parksensors. ca. 2€-große Klarlackablösung.
Punkt 4 sehe ich eher weniger, da die Lackgarantie schon abgelaufen ist. Die anderen 3 Punkte wären nice-to-have, aber auch nicht von lebensnotwendiger Bedeutung. Dennoch: Sollte hier Garantiemäßig noch was greifen, wäre das natürlich fein. Gibts hierzu Erfahrungswerte bei euch?
-
Ich habe mir übrigens die Start-Stopp-Umkehr bei ENG-Customs bestellt. Sieht bisschen anders aus als deine. War mit 59€ +18€ Versand aber recht günstig.
-
Heute weiß ich mehr über Alfa und die Modell- und Ausstattungsvarianten als im Januar, als ich das Teil gekauft habe. Ich habe aber erst vor Kurzem den Katalog des MJ 2019 im Netz gefunden und bemerkt, daß ich ganz unten in der Liste bin. Ich hätte mir z.B. nie vorstellen können, daß es Sitze mit elektrischer Verstellung gibt, die keine Sitzheizung haben. Deswegen hab ich auf sowas nicht aufgepasst. Vielleicht fahre ich das Teil eine Zeitlang und kaufe mir dann nochmal einen, dann aber eher Lusso statt Super. Obwohl ich ja spaßtechnisch voll zufrieden bin. Aber das 8,8-Display wäre halt schön und Schaltwippen, und Sitzheizung, und Vollleder und das große Xenon und größere Felgen. Die 17er sind bisschen klein.
-
Sofern man ein kleines Ablagefach hätte..... Aber wie gesagt: Bei mir ist die Liste des Nicht-Habens länger als die des Habens.
-
Es gibt halt Tätigkeiten, für die junge Italienerinnen mit grazilen Händen am besten geeignet sind. Sowas findet man nördlich des Alpenhauptkamms nur sehr selten. (Äh, ich spreche hier vom Automobilbau, gell!)
-
Martin, bei den kleinen Eingriffen dort unten, ist ja eigentlich mehr was freilegen als jetzt was größeres auszubauen, kann ich dich - glaub ich - beruhigen. Ich hab da als blutiger Laie rumgewerkelt und da knarzt oder klappert nix, Und das, obwohl mir später eingefallen ist, daß ich die Schrauben des ETM (
) nur handwarm angezogen habe. Wenn ich da unten mal wieder was mache, z.B. Start-Stopp-Umkehr, dann ziehe ich die fest. Staffbull ist da gewiß viel mehr Profi. Ich hätte da keinerlei Bedenken. -
Na, wenn der Martin jetzt hier mitgelesen hat, dann weiß er ja Bescheid und alles ist gut. Mich überrascht immer wieder die Komplexität, die in so einem Auto steckt. Die offenbart sich immer dann, wenn man etwas ändern will. Eigentlich ist so ein Auto ein Zusammenspiel mehrerer Computer, die es irgendwie schaffen, das Ganze in Bewegung zu setzen. Bei meinem Skoda Superb hatte ich keinen Grund, was zu ändern. Das war ein Gebrauchsgegenstand, der obendrein technisch auf hohem Niveau war. Aber die Giulia ist jetzt ein Spaßauto, da ist mehr auf der Liste. Achja, was ich hier auch vermisse ist das Winterpaket. Die Sitzheizung fehlt mir definitiv. Hab ich in der Kaufeuphorie nicht drauf geachtet, weil sowas ja eigentlich fast immer drin ist. Pech gehabt.
-
Naja, der Einbau des Moduls hat mich schon den einen oder anderen Nerv gekostet. Aber bei mir ist etwas mehr Platz dort unten, weil ich kein Münzfach und keinen Knieairbag habe, auch keine Fußraumbeleuchtung. Manchmal frage ich mich, ob bei mir die Liste dessen, was ich nicht habe, viel länger ist, als die Liste dessen, was ich habe. Die Wippen sind halt recht teuer. Aber irgendwann.... Priorität hätte aber ein 8,8-Display, aber das ist halt teuer im Einkauf und teuer im Verbau, weil aufwändig. Aber mit dem toll funktionierenden ENG-Modul wäre ein 8,8er einfach klasse.
-
Was ist denn ein SGW und was ist das ETM? Irgendwann - vielleicht - mag ich diese Wippen doch noch, obwohl ich sie nicht wirklich brauche. Aber sie sehen so geil aus.....