Motor kontrollieren lassen. Ohne Leistungsverlust

  • Hallo Zusammen,


    Habe seit ein paar Wochen das Problem mit diesen Fehlercodes.

    Der NoX Sensor wurde gestern gewechselt, aber der Fehler in der Rußpartikelfilter Einheit ist immer noch aktiv. Laut dem Alfa Händler wo ich meinen Stelvio gekauft habe, macht der Sensor bei Alfa keine Probleme.


    Mein Boschservice um die Ecke will die Sensor Einheit bestellen und dann wechseln, hoffe die Fehler sind dann weg.


    Hatte Ihr schon mal ähnliche Probleme?


    Schöne Grüße aus Bayern


    pasted-from-clipboard.jpeg

  • Dass der NoX-Sensor Probleme macht, lese ich tatsächlich zum ersten Mal. Will ihn dein Händler nicht auf Gewährleistung wechseln oder warum soll das der Bosch-Service machen?

  • Ich habe den Stelvio gebraucht gekauft. Ist knappe 5 Jahre und hat 68 000 km auf der Uhr. Der Bosch Service ist bei mir nur ein paar Kilometer entfernt. Meinen Stelvio habe ich in Wittenberge geholt, sind von mir knappe 500 km. Und meine Alfa Werkstatt ist 60 km entfernt. Ich habe 1 Jahr Allgemeingültige Garantie, somit wurde der NoX Sensor auf Garantie getauscht und der Rußpartikel Sensor auch.


    Ich habe vorher auch nirgendwo gelesen das der NoX Sensor bei Alfa Probleme macht.

  • Zum neuen Nox Sensor muss ein Update von Alfa auf das Motorsteuergerät, sonst funktioniert das nicht.


    Von diesen Dingern waren einige Defekt, und nicht nur bei Alfa.

  • Ich habe den Stelvio gebraucht gekauft. Ist knappe 5 Jahre und hat 68 000 km auf der Uhr. Der Bosch Service ist bei mir nur ein paar Kilometer entfernt. Meinen Stelvio habe ich in Wittenberge geholt, sind von mir knappe 500 km. Und meine Alfa Werkstatt ist 60 km entfernt. Ich habe 1 Jahr Allgemeingültige Garantie, somit wurde der NoX Sensor auf Garantie getauscht und der Rußpartikel Sensor auch.


    Ich habe vorher auch nirgendwo gelesen das der NoX Sensor bei Alfa Probleme macht.

    Ah okay. Ja wurde er denn nun schon gewechselt?

  • Bis jetzt wurde nur der NoX Sensor gewechselt. Der Fehler P06EB ist nicht mehr aktiv, nur der P24EA. Daraufhin hat der Boschdienst eine Garantieanfrage gestellt für den Partikelfilter Sensor. Nächste Woche weiß ich dann mehr.

  • Ach, ich hatte deinen Eingangsbeitrag wohl nicht richtig gelesen. Also wie gesagt, von Problemen mit dem NoX-Sensor lese ich bei Giulia und Stelvio zum ersten Mal. Der Rußpartikelfilter-Sensor geht aber schon mal defekt, hatte ich bei meiner Giulia auch schon. Der Fehler beschreibt aber nicht eindeutig einen Defekt im Gegensatz zu dem vom NoX-Sensor?

  • Dass der NoX-Sensor Probleme macht, lese ich tatsächlich zum ersten Mal. Will ihn dein Händler nicht auf Gewährleistung wechseln oder warum soll das der Bosch-Service machen?

    Ist beim Diesel nicht so unüblich. Kumpel hatte das auch schon, Problem ist wohl der Bosch Sensor hat jetzt eine von Magneti Marelli verbaut bekommen seit dem ist Ruhe ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Hallo Zusammen, kurzes Update. Rußpartikel Sensor wurde gewechselt, leider kam ein Kommunikationsfehler mit dem Steuergerät. Zum Glück habe ich kurz vorm Urlaub noch einen Termin bei Alfa König in Breitenbrunn bekommen. Da wurden einige fehlenden Softwareupdates durchgeführt und endlich Schnurrt der Stelvio wieder.


    Kroatien hin und zurück ohne Probleme.

  • Das Software Update war nötig, weil der neue Sensor von Bosch war und das Steuergerät diesen nicht erkannt hat.


    Mittlerweile glaube ich allerdings, dass viele Sensoren zu schnell gewechselt werden. Eventuell würde reinigen, die Lebensdauer etwas verlängern.


    Wenn der Fehler vorher nicht aktiv war, denke ich das der Sensor einen falschen Wert liefert und Du um einen Austausch oder eventuell Reinigung nicht rumkommst.

  • Persönlich habe ich noch nie gelesen oder gehört, dass es ein Software Update braucht, damit ein Steuergerät einen Sensor erkennt, nur weil dieser von einem anderen Hersteller ist. Und ich erachte das auch als Quatsch.


    Und das Reinigen eines Sensor erhöht nicht dessen Lebensdauer, sondern beseitigt Umstände, die die korrekte Funktion behindern.

  • Persönlich habe ich noch nie gelesen oder gehört, dass es ein Software Update braucht, damit ein Steuergerät einen Sensor erkennt, nur weil dieser von einem anderen Hersteller ist. Und ich erachte das auch als Quatsch.


    Und das Reinigen eines Sensor erhöht nicht dessen Lebensdauer, sondern beseitigt Umstände, die die korrekte Funktion behindern.

    Auch beim Tausch der ersten NoX Sensoren, war ein SW Update zwingend Notwendig.

  • Womit und wie reinigt man den Partikelfilter-Sensor? Ich habe seit vorgestern mal wieder den P24AE-00, obwohl vor etwas über einem Jahr dieser Sensor nach gleichlautendem Fehlercode ausgetauscht wurde und die Giulia seitdem etwa 7000 km lief (50% Stadt, 30% Landstrasse 20% Autobahn).Ich habe noch mehr Fehler gefunden, vielleicht gibts Zusammenhänge. Liste hänge ich mal an.

  • Unbekannte bzw unplausible Fehler kommen besonders bei schwächelder Batterie und/oder alternden Massepunkten vor!

    Dieselpartikelsensoren (nicht nox ) können auch schon mal meckern wenn eine Düse aus irgend welchen Gründen kurzeitig nachtropft

    ebenso wenn sie meinen der Abgasgegendruck könnte zu hoch sein.

    Ggf einfach mal Sonntags nachts geplegt mit ca 150 eine Stunde den Filter auf der Autobahn freibrennen. :wink:

  • Kan man doch auch manuell mit MES im Stand starten und ist das dann was anderes, vom Ergebnis her?

    I hob zwoar ka Ahnung wo i hinfoahr, aber dofür bin i gschwinder durt.

  • Noch eine Frage: Wo genau sitzt dieser Partkelfilter-Sensor. Wenn ich die Motorklappe aufmache, habe ich Fahrerseitig ja gleich den DPF. Dort sieht man groß den NOx-Sensor. Macht man die obere Mororabdeckung ab, sieht man etwa auf gleicher Höhe dahinter die Lambda-Sonde. Zwischen beiden kommt noch ein Röhrchen aus dem DPF. Fotos im Netz vom Partikelsensor sehen aber anders aus. Sitzt der unten Im Motorraum? Dann hätte ich keine Chance, dranzukommen. Wollte eigentlich mal die Steckverbindungen mit Kontaktspray behandeln.

    Weitere Frage: Wie kriege ich den Body-Computer im Beifahrer-Fußraum geöffnet? Ich möchte da nichts kaputtmachen. Müssen die runden Verschlußteile (mit dem Griffsteg) eine bestimmte Position haben oder zieht/dreht man die einfach raus? Ich möchte prüfen, ob der Body-Computer ein Feuchtigkeitsproblem hat und auch dort ggf. mal mit Kontaktspray rangehen.

    I hob zwoar ka Ahnung wo i hinfoahr, aber dofür bin i gschwinder durt.

  • Der Fehler P24AE-00 scheint bei mir an der Batterie zu hängen. Die wird jetzt bald 6 Jahre alt. Immer, wenn das Abblendlicht angeht, kommt der Fehler und bleibt bis zu seiner Löschung. Lichtschalter steht bei mir meist auf "Auto". Jetzt hab ich den Lichtschalter auf "0" gestellt und der Fehler ist OHNE Löschung wieder verschwunden. Neue Batterie ist im Zulauf.

    I hob zwoar ka Ahnung wo i hinfoahr, aber dofür bin i gschwinder durt.

  • Der Fehler P24AE-00 scheint bei mir an der Batterie zu hängen. Die wird jetzt bald 6 Jahre alt. Immer, wenn das Abblendlicht angeht, kommt der Fehler und bleibt bis zu seiner Löschung. Lichtschalter steht bei mir meist auf "Auto". Jetzt hab ich den Lichtschalter auf "0" gestellt und der Fehler ist OHNE Löschung wieder verschwunden. Neue Batterie ist im Zulauf.

    Das ist die beste Beschreibung eines Alfas ever :D