...aber der schöne 166 3,2 läuft hoffentlich ohne Zicken?
Beiträge von immo-jani
-
-
Alfa 166 Spezialist aus Holland (nahe Aachen) mit vielen Ersatzteilen
-
Hi, kannst du mal die Farbe nennen die du benutzt?
-
Danke für eine tolle Erklärung
-
Vermutlich ja. Genaues wird Dir Andre sagen können. Vielleicht reicht bei Dir auch schon, mal die Lernwerte zurückzusetzen.
Bei mir ploppt der Fehler 1688 "Motor Drosselklappensteuerung (2. Selbstd. Leerlauf)" auf, auch nachdem André die Kondensatoren schon durchgelötet hat. Interessant ist bei meinem GT, das der Fehler nur abgelegt wird, wenn die Zündung eingeschaltet und der Motor nicht gestartet wird. Nach vielleicht 10 Sekunden ist der Fehler in der ECU und im MES rot hinterlegt, also erstmal nicht löschbar. Ich muss dann Zündung ausmachen, aus dem Steuergerät raus, Zündung ein, wieder rein in´s Steuergerät und dann ist der Fehler blau hinterlegt und somit löschbar.
Wenn ich also Zündung einschalte und den Motor ohne langes warten starte, erscheint der Fehler gar nicht. Das macht die Sache gut beherrschbar und es stört mich auch nicht mehr.
Witzig...die gleiche Fehlermeldung hab ich bei einem meiner 3,2er auch trotz Andrés Kur...konnte damit aber bisher gut leben, weil es keinerlei Auswirkungen hat...
-
Der mag die Giulia Affinität vom André nicht...
-
vorgestern einfach mal so zum TÜV (ok, DEKRA) gefahren. Die hatten richtig Interesse an meinem Spider, haben sich sogar zu zweit damit beschäftig, und ..... neue Plakette "ohne Mängel".
Und,... keinerlei Fragen nach ABEs etc. obwohl sie sich die gelochten Brembo-XTRA-Scheiben, Stahlflex-Leitungen und auch meinen Novitec / Zender 4-Rohr ESD offensichtlich genau angesehen haben.
Auch die Kontrolle der Scheinwerfer war völlig "routinemäßig", obwohl mit LEDs (aus China) ausgerüstet
Ich fahre ja immer lieber in meine Werkstatt, wo der TÜV Mann hinkommt und prüft....sind meist etwas "flexibler"....
-
..wie wärs mit einem Blaupunkt im Retro Look ?
Blaupunkt Hamburg
https://www.caraudio24.de/Auto…-DAB-USB-iPod::45021.html
Finde ich für einen Youngtimer passender, als so was neues
Nein wie cool
-
Schon mal den Benzinstutzen unten am Übergang zum Tank kontrolliert?
-
Und bloss die (sehr seltene) 3,2 ECU behalten bzw. beim André überholen lassen! Haben sich wohl bloß die Kondensatoren gelöst…
Bei längerem Abstellen löse ich ja immer die Klemme vom Minuspol mit Unterbrecher. Und beim Starten dreh ich den Schlüssel erstmal nur auf Zündung und mache die Lichter an.
Dann zurück und erst dann starte ich komplett. Die Kondensatoren im ECU danken es einem…
-
Ohje dieeinmal H beim 115er seit 2014 und beim 916er seit dem Kauf 04-10. Davor wurde er schon jahrelang immer an- und abgemeldet (was ein Akt...). Wenn ein Auto (egal welches), selten bei Nässe und nie bei kalten Temperaturen und Salz auf den Strassen bewegt wird, merkt man das schnell... alles bleibt viel länger gesund. Schaut mal bei Gerhard Holzknecht auf Youtube vorbei. Da wurden in den letzten Jahren auch 4-8 Jahre alte Autos nachträglich geschützt und die hatten schon eine Menge starke Anrostungen am Unterboden... Tirol eben. Ob nun verzinkt oder nicht - das ist viel zu dünn, um wirklich ohne weiteres zutun Jahrzehnte zu schützen.
Ohje die Holzknecht Videos sind aber auch wirklich abschreckend! Wie da neue Autos schon nach kurzer Zeit „untenrum“ aussehen
ist kaum zu glauben. Aber der normale Autofahrer guckt in der Regel ja nur „drauf“ und nicht „drunter“…extensiver Salzeinsatz in Tirol wie auch in anderen Regionen spielt dabei natürlich eine entscheidene Rolle…versiegel meine Autos schon seit Jahren mit Brantho Korrux und wiederstandsfähigem Wachs und freue mich über gut erhaltene Unterböden…
-
Die hinteren Domlager sind wirklich identisch mit denen vom Alfa 166! Hab über ein ehemaliges Mitglied dieses Forums vor längerer Zeit einen Satz aus China mitgebracht bekommen. Leider ohne jede brauchbare Bezeichnung. Am besten man kennt einen Chinesen mit guten Deutschkenntnissen, der einen Import organisieren könnte
-
Heute ist der GTA endlich fertig geworden.
War das schön wieder mit dem Auto zu fahren, absolu kein Vergleich zum 2.5er, der GTA ist in allen Belangen um Welten besser
Und der 2.5er macht auch schon Spaß, vor allem auf der AB, denn keiner vermutet da nen 2.5 Liter V6 unter der Haube
…und man kann dem GTA mit ein wenig Mitteln noch etwas auf die Sprünge helfen
-
Hatte sowas mal bei einem 147er jtd, da wars der KW-Sensor.
...aber er springt doch mit Bremsenreiniger an!
-
Von unten war nix und ist nix, da sah es aus wie neu.
Weißt du überhaupt wie das Dom aufgebaut ist?
Scheint mir nicht so.....
ok aber von wo soll denn sonst das Wasser für die Korrosion eindringen?
-
Das sieht man ja leider erst, wenn das Blech sich schon durch den Rost angehoben hat und dann siehts aber schon so darunter aus.
...und wenn man rechtzeitig von unten geguckt hätte?
-
Heute auch mal etwas am Julchen gemacht bzw. Accessoires hinzugefügt:
Neue Nummernschildträger (Die Werbeträger mussten weg)
Dann eine originale Gummimatte in den Kofferraum.
Tempräre Marderabwehr K&K M8700 angebracht. Das Julchen bekommt dann eine K&K M9700 welche ich installieren lasse. Das bisherige wandert dann in den Junior.
Ein Bardahl Top Diesel Additiv hat sie auch bekommen und dann vollgetankt. Bin mal gespannt ob man da einen Unterschied merkt.
Und neue Fußmatten welche ich aus der Bucht gekauft hatte. Das Gelb passt fast eins zu eins, und Passform ist vorne und hinten perfekt. Rutschen tut auch nichts.
Sehen an sich ganz gut und passend aus. Bin mir aber noch ein bisschen unschlüssig. Was denkt ihr ?
etwas expressiv
-
Ladeluftschlauch kleiner Riss? Hatte ich mal und war auf den ersten Blick nicht zu erkennen....
-
Es geht voran beim GTA, bekomme fast täglich neue Fotos geschickt.
Der Basti gibt richtig Gas, damit wir den Wagen am Dienstag Nachmittag abholen können.
Hier ein paar Impressionen.
Rechtes Federbeindom geöffnet:
signal-2025-05-07-17-07-20-066.jpg
entrostet
signal-2025-05-07-17-06-25-146.jpg
geschweißt
signal-2025-05-23-16-19-15-108.jpg
Grundiert und wieder verschlossen
signal-2025-06-08-11-41-05-092.jpg
Dom von unten
signal-2025-06-07-13-11-34-971-14.jpg
dom unten abgedichtet, damit keine Feuchtigkeite mehr eindringen kann (hätte man ja ab Werk so machen können....)
signal-2025-06-08-11-17-43-775-1.jpg
und noch paar Bilder vom Unterboden sowie Sollroststellen und Radhäuser hinten.
signal-2025-06-07-13-11-34-971-3.jpg signal-2025-06-07-13-11-34-971-4.jpg
signal-2025-06-08-13-05-27-123.jpg signal-2025-06-08-13-05-27-123-2.jpg signal-2025-06-08-13-05-27-123-3.jpg
signal-2025-06-07-13-11-34-971-11.jpg signal-2025-06-07-13-11-34-971-12.jpg signal-2025-06-07-13-11-34-971-13.jpg
signal-2025-06-08-11-17-43-775.jpg
TBC.....
Ich frag mich nur ob man so einen erheblichen Schaden am Federbeindom nicht hätte schon früher erkennen können
-
Eine Frage in die Runde, die Felgendeckel lieber original lassen oder die schwarz / silbernen ? Die Embleme vorne und hinten sind noch die originalen.
Verstehe die Frage nicht! Im Ernst? Die originalen sehen doch wohl um Welten besser aus als dieser unwürdige Schwarzsilber Klimbim…
Gibt ja Leute die kleben das noch auf Vorder - und Heckklappe