Alfa Romeo 159 Sportwagon aus dem Odenwald

  • Ich habe schon eine Vorstellung verfasst und schon die ersten Hürden mit meinem Alfa hier geteilt.


    Ich würde das hier gerne als Blog verwenden um etwas die Reise mit diesem schönen KFZ zu dokumentieren.


    Es handelt sich hier um meinen allerersten Alfa, bisher hatte ich nur deutsche Hersteller:

    - Opel Astra

    - Golf 7 GTI

    - BMW E39 523i

    - Mercedes 280CE (wird sehr vermisst)

    - BMW E92 325i

    - Golf 7 (wird aktuell verkauft)

    - 2. BMW E39 523i


    Und jetzt den Alfa Romeo 159 Sportwagon 1.9 JTDm mit 16v.

    117000km - Scheckheft gepflegt

    Ich habe eigentlich nur nach Diesel geschaut und mir kam die Anzeige rein von meinem alfa und ich war schockverliebt…

    IMG_3763.jpegIMG_3697.jpegIMG_3698.jpegIMG_3703.jpeg

    Quelle: eigene Aufnahmen


    Wurde gekauft und seitdem sind schon ein paar Kleinigkeiten erledigt worden und aufgefallen.


    Beim Kauf:

    - Motorträger leicht korrodiert

    - Lenkradschloss schließt nicht

    - Bremse hinten quietscht

    - Licht im Kofferraum funktioniert nicht

    - Sitzheizung Beifahrer ohne Funktion



    Danach habe ich nur Kleinigkeiten getauscht:

    - Wischer Vorne+Hinten

    - Kofferraumdämpfer

    - Alfa Logo Motorhaube


    Bin so erstmal zwei Wochen gefahren bis dann mein AGR Ventil sich verabschiedet hat ..

    Wurde blind gemacht und herausprogrammiert.

    Danach leider nageln im kalten Zustand subjektiv.. (siehe anderen Beitrag)


    Termin in der Werkstatt für Inspektion und für dieses Problem Gemacht.

    Mechaniker konnte nicht finden.


    Erledigt wurde:

    - Inspektion Öl, Filter, Bremsflüssigkeit

    - Motorträger versiegelt

    - Servoleitungen neu (undicht)


    Mein Problem mit dem Nageln war jetzt nach dem abholen einfach weg? Subjektiv normaler Motorlauf. Werde es weiter im Kopf behalten müssen.


    Heute geht er zum Aufbereiter:

    - Innenraumreinigung und Aufbereitung

    - Lackreinigung, Politur und Keramikversiegelung



    Was jetzt alles noch so auf meiner Liste steht, die erledigt werden können/müssen:


    - Lenkradschloss instandsetzen

    - untere Querlenker neu (Spiel am Traggelenk) gerne Markenvorschläge geben

    - Bremssattel tauschen (günstig an rotlackierte gekommen)

    - Unterboden und Hohlraum professionell versiegeln

    - LED Birnen für Scheinwerfer

    - Felgen Pulvern (gerne Farbvorschläge

    Geben, aktuell im Kopf ist Silber)

    - Ansaugbrücke reinigen und dabei Drallklappen entfernen und herausprogrammieren lassen

    - Fahrergurt geschmeidig machen



    Habt ihr noch Ideen was vorsorglich gemacht werden soll?

  • Welche Farbe sollen meine Felgen bekommen? (19Zoll Giulia Felgen) 17

    1. Silber (7) 41%
    2. Schwarz (3) 18%
    3. Anthrazit (aktuelle Farbe) (6) 35%
    4. andere Farbe (1) 6%

    Hier die Abstimmung zu der Felgenfarbe:


    Die Felgen haben leider schon den Bordstein gesehen vom Vorbesitzer, deswegen die Aufbereitung.

  • Super Sache!


    Zu deiner To-Do-Liste ein paar Ideen:


    Bremssättel: Wenn du schon günstige rot lackierte hast, auf Bremskolben- und Dichtungscheck achten.

    Unterboden/Hohlraum: Wachs oder Fluid Film sind sehr langlebig.

    Ansaugbrücke: Drallklappen raus + reinigen ist ein Klassiker bei JTDm, sorgt für ruhigeren Motorlauf.

    Vorsorglich könntest du noch Zahnriemen/Wasserpumpe prüfen, falls Laufleistung nahe 120.000 km ist.


    Ansonsten einfach das Auto genießen der 159er hat Charakter!

  • Danke für die Anregungen!


    Kann ich die Bremssattel vor dem Einbau schon prüfen oder passende Anschlüsse? Oder braucht es da Druck um zu sehen ob sie dicht sind?


    Hast du Erfahrung mit den Drallklappen? Braucht es da eine Motorabstimmung oder reicht das einfache „OFF“ von einem Tuner?


    Zahnriemen und Wasserpumpe kam 2022 neu. Der Intervall sind alles 100000km oder 5 Jahre denke ich.

  • Du kannst sie vor dem Einbau grob prüfen, Führungsbolzen bewegen sich leicht, Manschetten intakt, Kolben lässt sich gleichmäßig zurückdrücken. Eine echte Dichtigkeitsprüfung geht aber nur unter Druck, also eingebaut und entlüftet. Wenn die Dichtungen okay aussehen, gibt’s in der Regel keine Probleme.


    Laien Erfahrung :) : Bei den JTDm reicht normalerweise ein sauberes „OFF“ (richtige Software-Abschaltung) eine komplette Motorabstimmung ist nicht nötig, außer man will optimieren. solltest Klappen mechanisch entfernen und die Stellung korrekt stilllegen.

  • Bei den 1.9er reicht AGR bzw Drallklappentechnisch im normalfall ein einfaches OFF. Wenn eine Plastikbrücke verbaut ist, dann kann es passieren das der im Drallbereich undicht wird. Diese können aber mechanisch entfernt werden. Blöd nur das der Zahnriemen dafür runter muss.

    Die Variante mit fixieren der HDP Riemenscheibe kann ich jedenfalls nicht empfehlen da bei einem Kollegen von mir so der Zahnriemen mehr Druck auf die Wasserpumpe gab und sich diese kurze Zeit später mit einem Lagerschaden verabschiedet hat.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Danke für eure Erfahrungen.


    Ich schaue mal ob ich diesen Winter die Drallklappen herausprogrammieren lasse. Wenig Lust bei der aktuell Kälte draußen die Ansaugbrücke runter zu machen :).


    Nach der Arbeit wollte ich zum Aufbereiter..

    Batterie sagt Nö bei der Kälte :S


    Kumpel hat mich überbrückt und ich konnte weiter fahren. Wo mir wirklich fast der Hut hochgegangen ist ,war als ich die Motorhaube aufgemacht habe und meine Motorabdeckung gefehlt hat.


    Ich möchte die Werkstatt nicht nennen, aber so etwas unprofessionelles, unfreundliches und inkompetentes habe ich noch nicht erlebt (es gab da jetzt einige Sachen die unmöglich waren).. hole die Abdeckung am Montag ab und dann war ich da das erste - und letzte Mal.



    Ich werde mal Bilder posten vom aufbereiteten Auto am Sonntag 8)

  • Vorhin das Auto vom Aufbereiter abgeholt.



    Ergebnisse den Bilder entnehmen. Sieht brutal geil aus :AlfaFahne:


    IMG_4287.jpegIMG_4290.jpeg


    dd69e599-4542-4a4e-b472-6161bef7eada.jpeg6ebe11b7-cd0b-4a1f-93ee-1e1400900831.jpeg98229cce-2223-4ba5-8228-3a24727ceeb6.jpegceee34fd-2434-47b8-9e07-4381122b3e19.jpeg00f4850b-b4df-419f-997e-05e494338d5c.jpeg

    Quelle: meine Aufnahmen


    Wollte es gar nicht bewegen - einfach so lassen :S

    Die Batterie tausche ich morgen.

    Beim Motorlauf hört man ein Summen, hört sich wie ein Kabel an das durch die Vibration irgendwo anliegt?


    PS: er meint auch das die Felgen Anthrazit bleiben sollen :D

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ergebnisse den Bilder entnehmen. Sieht brutal geil aus


    dd69e599-4542-4a4e-b472-6161bef7eada.jpeg

    Schade, über 15 Jahre Waschanlage würde ich sagen.


    Trotzdem steht der Wagen noch gut da.

    Jetzt wo der Wagen so sauber ist. Schnell noch einen schönen Hintergrund suchen , ein / zwei Bilder gemacht und ab in den Kalender ;)

  • Schade, über 15 Jahre Waschanlage würde ich sagen.


    Trotzdem steht der Wagen noch gut da.

    Jetzt wo der Wagen so sauber ist. Schnell noch einen schönen Hintergrund suchen , ein / zwei Bilder gemacht und ab in den Kalender ;)

    Uni-Lack ist laut meinem Aufbereiter wohl auch die Hölle. Er war aber sehr verknallt in das Auto (so wie ich) und ich solle im Bescheid sagen, wenn ich ihn nicht mehr möchte. Da das Auto 19 Jahre alt ist, darf es aber auch ruhig ein paar optische Makel haben :)



    Das Wetter arbeitet da gegen mich. Ich schau ob ich noch ein paar Bilder hinbekomme :thumbup:

  • PS: er meint auch das die Felgen Anthrazit bleiben sollen :D

    Der gute Mann hat recht :joint: . Steht der Bella ausgezeichnet und erinnert mich sehr stark an meine.




    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Die "Profis" unter den Mechanikern benetzen übrigens die Gummipuffer der Motorabdeckung mit Silikonspray damit die beim Abnehmen nicht

    auf den Motorhaltern stecken bleiben.... ;)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ich würde da noch TI oder Eibach Federn reinknallen und am Heck eine Doppelflutige AGA verbauen.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich würde da noch TI oder Eibach Federn reinknallen und am Heck eine Doppelflutige AGA veJa

    Ja, Federn und etwas Spurplatte würde mega aussehen! Beim ESD würde ich bei 1x100 (Novitec) nehmen, ist nur der 1.9 und finde das sonst etwas zu dick aufgetragen. Sound ist sowieso nicht zu erwarten.


    Hat jemand Erfahrung mit dem Supersport ESD? Soll nur 160€ kosten. Da müsste etwas der Diffusor angepasst werden, da er einflutig mit 2x76mm ist. https://shop.supersport.de/Ede…chraegt-geboerdelter-Rand


    Optisch würde mir der Novitec am besten gefallen.

  • Ich muss hier mal wieder Luft ablassen über meine „Fach“ Werkstatt. Es ist ein einziges Armutszeugnis.


    Sollte ja heute vorbei kommen wegen meiner fehlenden Motorabdeckung. Werde an die Werkstatt geschickt und was sagen die zu mir: „Ja das Auto muss aber nochmal auf die Bühne“. Ich frage weshalb?? Die Mechanikerin: „Wir haben leider auch die komplette untere Motorabdeckung vergessen“…


    Da ist mir der Geduldsfaden wirklich gerissen. Ich mit einem anderen Auto da und muss morgen nochmal hin!!!


    Ich habe sie dann gefragt ob das ihr Ernst sei und ob ich überprüfen muss ob überhaupt irgendwas am Auto gemacht worden ist oder ob sie nur die Rechnung vollschreiben. Morgen lasse ich mir auf der Bühne das Auto zeigen mit dem Meister zusammen und frage ihn nochmal ob das die immer so gründlich arbeiten - weil dann. Gute Nacht.


    Heute ebenfalls neue Batterie beim Teilehändler geholt. Ich habe im Alfa eine Varta 70Ah 640A 12V.

    Bekommen habe ich eine 80Ah 750A 12V.


    Eingebaut und nichts funktioniert? Dachte schon ich bin langsam zu blöd eine Batterie einzusetzen.. mit der alten funktioniert es problemlos?


    Morgen bringe ich die zurück. Wisst ihr ob hier der Fehler bei mir liegt oder verkaufen die Leute schon leere Batterien?

  • Beim Motorlauf hört man ein Summen, hört sich wie ein Kabel an das durch die Vibration irgendwo anliegt?

    Dieses Geheimnis konnte ich mit dem Wissen der fehlenden Abdeckung auch lösen.


    Ohne die Abdeckung vibrieren die Schrauben die unten noch drinnen sitzen :S

  • Hast du die neue Batterie mal gemessen ?

    Leider nicht mehr. Ist schon sehr dunkel und habe den Multimeter ausgeliehen :fail:


    Die neu ist von Continental und hat ein Schauglas für die Ladung?


    Grün = geladen,

    Schwarz = muss geladen werden.

    Schauglas zeigt Grün?

  • Das wird bis morgen nichts. Ich bringe sie zurück und reklamiere es. Sollen die sie messen :rolleyes:

  • Und die untere Motorabdeckung wird auch gerne mal bei nicht so versierten Fachkräften falsch montiert...da wird dann mal gerne die linke und rechte Seite vorne seitlich nicht unter die Stoßstange geschoben montiert :wand1: