Beiträge von Eddy

    Heute kam meine Freundin nach Hause mit der Mitteilung das die Fernbedienung nicht mehr geht.

    Also Batterie geprüft = okay

    Handsender geprüft = okay

    Batterie ab- u. abgeklemmt = nichts anderes


    Also blieb nichts übrig und die Fernbedienung neu angelernt

    :like:


    Nun geht die wieder :like: seltsam was da wieder für ein Transistor verklemmt war

    :fail:


    Aber schön das man heute das Equitment hat um sich selbst helfen zu können :like:

    Moin Christof


    Schön wieder mal von dir zu lesen :knutsch::AlfaFahne:


    Bin gesund so wie es mit etwas über 61 Jahren sein kann hier und da zwickt es aber das ist normal

    mir persönlich sind diese LEDs für die Knöpfe zu hell.

    Ist meine Meinung


    Hab für die Instrumenenbeleuchtung meines 166 auch LEDs rein gemacht wegen den schwarzen Ziffernblätter


    Für die Kontrollleuchten hab ich gleich die originalen Birnchen gelassen


    Für die km Anzeige hab ich die später auch wieder gewechselt da die sich in der Windschutzscheibe gespiegelt hat.

    Mieter? Die Masse liegt dem Staat eh auf der Tasche.
    Die einen steigen für immer aus der individuellen Mobilität aus und die anderen mit steigen in die neue "teure" E-Mobilität ein. Der Pöbel zahlt auch noch die Subventionen dazu um dann auf sich mit dem Finger zeigen zu lassen.

    Gängige Firmenwagenpolitik :like:

    Über eine Laterne werden maximal 11KW die h drin sein. Eher weniger.

    Wenn überhaupt denn da kommt noch die sehr lange Leitungslänge negativ hinzu



    Was ziehst du auch soweit raus. Zum Glück gibts Homeoffice. :joint:

    Und dann geht auch längeres Laden an der heimischen Steckdose :joint:




    Jepp Eddy, so war das und jetzt das Gleiche mit der E-Auto Prämie.

    Damit finanziert der "kleine Mann" denen, die es sich auch ohne leisten könnten, ein E-Auto.

    Das Kapitallistische System ändern wir "vermutlich" nicht mehr :Geheimnis:

    Eddy,


    Ich formuliere es ein wenig überspitzt:

    Aber was Du schilderst ist ein "Spielzeug und Gewissenberuhigung für Wohlhabende".

    Und das ist die E-Mobilität in großen Teilen - meiner Meinung nach - momentan noch.

    Das war aber doch schon immer so

    meine Freundin hätte auch gerne einen Stelvio ( Ich noch nicht :Geheimnis: )


    Aber auch den muss man sich leisten können


    So war es auch mit der "Abwrackprämie" die haben auch nur Leute in Anspruch nehmen können die die möglichkeit für einen Neuwagen haben


    Neue Sachen kosten immer erst mal Kohle :zigarette: für paareurofufzig gibt es keine Prämie

    Ob man dies als Leidensfähigkeit bezeichnen kann ?

    Ich denke mal nicht , eher wie schon gesagt es ist etwas anderes neues


    Ging mir mit meinem LPG ähnlich , ich kann auch nicht einfach an jeder Tanke anhalten und LPG Tanken

    Ich muss etwas schauen und vielleicht auch planen.


    So ist es auch mit Elektroautos


    Ein guter Bekannte hat zwei E-Autos und 2 Diesel (VW Bus + RAV4)

    da sind die E-Autos kein Zweitauto

    Der VW Bus ist für Transportfahrten und zu Klettertouren in Spanien und anderen Ecken

    Der RAV4 ist so alt und für das Brennholz aus dem Wald zu ziehen ansonsten wird er in

    seinem Fall genutzt wenn Frau und Tochter die E-Autos in benutzung haben


    Da Sie wohl gerne mit dem E- Autos fahren


    Außerhalb der Winterzeit lädt er seine E-Autos fast ausschließlich über die heimischen Solarzellen mit Speicher

    Gelb Rot Grün....reichen für den 159er.

    Einspruch ( bis ich anderes lese)


    Der 159 hat nur einen Bus daher fällt der gelbe Adapter weg


    Auch der rote wird nicht benötigt da beim 159 der Airbag über CAN gelesen wird und über PIN 3 ( 145 , 146 , 147 , 156 usw.)


    Aber mit dem lila Adapter (KKL) könnte eine vorhandene Reifendruckkonteille gelesen werden

    Hi


    Der lila Adapter vereint die PIN 7 , 8 , 11 , 13 auf den PIN 7 damit sind alle Steuerungen die auf diesen Pins liegen zu lesen


    Die anderen beiden legen jeweils den CAN bus um , einmal 3 und 11 der andere 11 und 13


    Die beiden , so glaube ich, nur für die neuen Modelle benötigt bei denen der Bus der Steuerungen an diesen Puns liegt. Welche Farbe welcher Bus ist müsste ich jetzt auch erst mal recherchieren

    Eddy, vorbildlich, der Prüfer müsste so :uw1: machen

    sowas gibt es selten, perfekt,

    Wenn er da noch was zu bemängeln hat, zählt er jeden Abend auch die Erbsen in der Dose nach, viel Erfolg :like:      :AlfaFahne:

    Ich denke aber trotzdem daran noch mal mit dem Tobi (Werkstattinhaber) zu reden

    Ob ich nicht nicht selbst eine Einbaubestätigung für die Webasto schreibe

    Da ich die selbst eingebaut habe und der Prüfer die nicht mehr sehen kann ohne den Stoßfänger am 147 auszubauen


    Ansonsten muss er sich ja nur auf diese Duplikatschlid verlassen :sgt-salutier:


    Und leidergottes kenne ich schon einige Begründungen / Ausreden von Prüfern :fail:

    Moin


    Da der 147 im nächsten Monat zum Tüv muss

    und ich mal in die Pötte kommen muss

    hab ich die Woche endlich mal die (vermutlich) notwendigen Duplikattypenschilder erstellt


    Und habe mich letztlich dazu entschieden die gekauften Typenschilder zu Fotografieren

    und die notwendigen Daten mittels Paint dort eingefügt

    anschließend Ausgedruckt und laminiert


    Dies werde ich zum TÜV in den Motorraum kleben und hoffen das der freundliche Prüfer dies so Akzeptiert. :zigarette:


    Und weil der 166 im April auch zum Tüv muss gleich doppelt gemacht ;)



    20220128_081538.jpg

    Moin derudo


    Super gemacht dann passen die Domlager also doch und in China wurde daran nichts geändert


    Eventuell würde ich mich an einer Bestellung beteiligen nur habe ich meine Domlager aufgearbeitet

    da im Prinzip nur der Gummitellerhalter rostet und den hab ich erneuert.


    Somit hoffe ich das die Lager nun das Fahrzeug überleben.


    Ich melde mich per PN


    Danke für die Recherche :knutsch:

    Eddy, hab ich am 147 noch nie gehabt , ich nehm die Mann Filter (=712/16)

    Handfest heisst bei mir "Mit Hand anknallen" :wink:

    Davon bin ich auch ausgegangen mit dem Handfest

    und hatte es auch so gemacht


    Die letzten beiden mal hab ich mangels Ölfilterschlüssel einen kleinen Spanngurt drum gespannt um dann mehr Grip zu haben


    Welcher Ölfilter weiß ich gar nicht mehr , soweit ich mich erinnere war der auch von Mann oder von Knecht

    auf jeden Fall kein Noname

    Mach das , für meinen Tank hab ich nach 1 Woche ein Angebot bekommen ( 150€? ) mehr stand nicht in der Nachricht

    hab gar nicht drauf reagiert

    Der zweite Käufer wollte mir den Wunschpreis geben und den Tank als Teilelager neben hin legen

    Aber da so ein Tank relativ teuer in der Fracht ist war es ihm doch zuviel


    Der Käufer kam aus Paderborn , dem hab ich vorgeschlagen , sich auf halber Strecke zu Treffen

    Das Angebot hat er sofort angenommen. :like:


    Für ein Selbsteinbauer ist gerade eine 6Zyl. ICOM Anlage mit Zylindertank für kleines Geld zu haben

    Wenn ich den Platz hätte würde ich mir die neben hin legen. Aber ich hab nach Jahren eigentlich genug Ersatzteile liegen


    Also wäre das auch wieder Quatsch :fail:

    Hallo Udo


    Dafür gibt es schon einen Markt man muss nur geduldig sein.

    Hab gerade vor 3 Wochen den ICOM Tank aus meinen alten 156 verkauft .

    Hab gutes Geld dafür bekommen


    Hatte das Glück das ein anderer einen Tank suchte da sein Tank Rostbefall hatte.


    Die anderen Teile hab ich einzeln verkauft.



    Hatte vor 2 Jahren aber auch ein Angebot bekommen, das für knapp 200 € ein Gutachten für meine alte Anlage bekommen

    Aber der Verkauf hat sich damals zerschlagen.


    Das Problem ist das wohl kein Umrüster eine gebrauchte Anlage einbauen möchte

    Also geht das nur zum Selbsteinbau

    Was in Hessen noch schwieriger ist Gewitter