Beiträge von Eddy

    Ich denke der 166 2.0 TS bräuchte nur einen 6. Gang.

    Und hätte in meinem gerne einen 7ten

    Gang :zigarette: wenn man auf der Autobahn unterwegs ist.


    Jo der ist im 156 schon nicht gerade der Bringer, mit dem schweren 166 wird der Motor völlig überfordert sein :fail:

    Naja ich fand den 2.0 in meinen 156 schon sehr Leistungsfähig :like:

    Natürlich ist der 3.2 viel besser aber auf den Straßen hier reicht auch der 2.0 aus

    Hier liegt die günstigste LPG Tanke bei 87 , 88 ct

    Und gerade heute morgen an einer Shell Tanke vorbei , gut morgens,

    da stand für super 1,92 dran

    Also im Verhältnis ist es wie immer


    habe auch nie gedacht das der Benzinpreis ansteigt und LPG bei 50 ct bleibt , das wäre echt blauäugig


    Ich vermute ja das wenn in der Ukraine irgendwann fast normale Verhältnisse mit den Russen herschen

    auch der Benzinpreis und auch der Gaspreis wieder etwas fallen.

    Da der 147 nächste Woche zum TÜV muss

    dachte ich mal das ein neuer Gasfilter sicher nichts Schaden würde

    Und hab gestern einen neuen eingebaut


    Da ich neugierig bin wie der alte aussieht , hab ich den mal geöffnet

    Ich weiß auch nicht wie alt oder wie lange der drinne war da der Vorbesitzer keine Rechnung von der Gaswartung hatte.

    Aber wir sind in knapp 3 Jahren knapp 50 Tkm gefahren


    20220218_110456.jpg


    Wie ich finde nicht sonderlich verschmutzt der Filter , man liest stellenweise von Zenarien das man denkt der geht nichts mehr durch

    Richtig :like: es kommt auf das Verhältnis an .

    Im Urlaub 2021 war der Spritpreis in den Niederlanden ähnlich hoch wie hier zur Zeit.

    Auch der LPG Preis hatte das Nievau wie hier heute.


    Dagegen in Kasachstan wurde der LPG Preis von 12 ct auf 24 ct erhöht. Was unter anderem zu starken Protesten und Rücktritt des Präsis führte


    Ergo es kommt immer auf die Verhältnisse an

    Geht mir ähnlich da bin ich auch noch nicht so ganz dabei


    Nur wie du auch schreibst für meine Jana wäre das schon zu überlegen

    sie hat knapp 40 km einfachen Weg zu Arbeit und Ihr Alfa wird rein für diese Strecke und noch kleine Abstecher zum einkaufen genutzt

    Würde sicher gut für ein E-Auto funktionieren.


    Zusätzlich müsste man noch die Kohle für ein Fahrzeugwechsel haben

    Aber da Ihr Gaser noch ganz Fit ist , haben wir ein günstiges Fahrzeug für die Arbeit

    aber nur weil man 50 Jahre (wenn nicht gar 100) den einfachen Weg gewählt hat und die Akku-Forschung weltweit verpennt hat

    Ist das nicht immer so ?

    Entwickelt wird in dem Bereich in dem man am ersten Kasse machen kann.


    Und was ich in den letzten 2, 3, 4 Jahren über Akkuentwicklungen gelesen habe . Was die alles für tolle Techniken haben

    Ich fang schon länger an das gar nicht mehr zu lesen, da ich manchmal vermute, kommt dies nur von Redakteuren die hauptsächlich nach Verkaufszahlen für Ihr geschriebenes suchen. :joint:


    Extrem viel heiße Luft :joint:

    die entwicklung wird immer weiter fortschreiten und jeder muss für sich die passende motorisierung wählen die auf dem markt verfügbar ist

    ein gewisses maß an planung was tanken angeht bin ich durch lpg gewohnt


    Richtig Wolfgang , vor Jahren hab ich auch etwas geplant da es halt LPG nicht an jeder Tanke gibt.

    Im Gegensatz dazu brauche ich nicht mehr zu schauen um welche Uhrzeit ich tanke

    denn diese täglichen Schwankungen wie bei Benzin kennen wir nicht

    alle paar Wochen ändert sich der Preis leicht , leider nach oben


    Und so ist es auch mit dem E- Auto

    es ist eine Gewohnheitssache

    Das ist die ewige Diskussion , wo soll der ganze Strom herkommen


    Hat mal in den 60ziger - 70 ziger Jahren nicht auch gesagt , wo soll das Benzin herkommen wenn alle ein Auto fahren ??

    mittlerweile gibt es schon 2 Fahrzeuge pro Haushalt.


    Wir haben immer noch zuviel Strom daher verkaufen wir den in die Nachbarländer

    Sicher muss man sich Vorbereiten und Planen was in Zukunft wird.

    Nur werden nicht in 3-4 Jahren die hälfte aller Auto in Deutschland elektrisch Betrieben werden.


    Daher bin ich erst mal gespannt


    Und ich erinnere mich an einen ehemaligen Wirtschaftsminister der nach Fugushima profezeite das in Deutschland die Lichter ausgehen

    wenn wir die Atomkraftwerke ausschalten.

    Die Atomkraftwerke wurden ausgeschaltet aber das Licht ging nicht aus.


    Aber natürlich sollte man vorbereitet sein um den Energiebedarf abzudecken.


    Ich bin froh das nun endlich die Atomkraftwerke abgeschaltet werden :like:

    Das entscheide ich noch selbst!


    Ich auch :like:


    Da ich momentan nicht in der Lage bin mir ein E-Auto zu leisten

    Fahre ich meinen Gaser auch weiter

    Mich zwingt keiner dazu den Gaser zu verkaufen


    Sicher wird es in einigen Jahren so sein das es ein Rechenexempel ist

    ob ich den weiter fahre und die nötigen Steuern dafür zahle

    oder ob ich wechsele zu einem gebrauchten E-Auto

    die dann vermutlich viel günstiger zu erstehen sind.


    Aber so weit ist es lange noch nicht :AlfaFahne:

    Mhhhh.Also bei den Direkteinspritzern hat das vorrangig mit der Qualität des Sprits zu tun. Hier geht es meiner Meinung nach vor Allem um die Reinhaltung der Motorkomponenten, ähnlich wie bei den Dieseln. AGR, Einspritzdüsen und Pume, etc.

    Aber ja, man könnte E5 oder eventuell sogar E10 tanken (was ich persönlich nicht tue) und ein teures Additiv dazukippen.

    Macht aber bei den echten Boliden auch keinen Sinn. Also Augen zu, Konto füllen und durch :joint:

    Hab vor über 15 Jahren mal gelesen das Benzin aus um die 100 verschiedenen Stoffen zusammengesetzt ist .

    Also verstehe ich das in etwa so das es schon voll von Addittiven sein muss

    Aber auch auf Gran Canaria gibt es Sportwagen .

    Ich hab mich schon immer gefragt ob es Sinn machen kann diesen teuren Sprit einzufüllen nur weil man Nachts auf deutschen Autobahnen mal 10 - 15 min

    250 km/h fahren kann.


    Aber jeder kann tun wie es ihm gefällt :knutsch: