Ich wollte euch mal ein kleines Update zu meiner neuen Abgasanlage geben. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit der Optik und der Verarbeitung – das Teil sieht super aus, die Schweißnähte sind sauber, und der Klang ist wirklich schön geworden. 👍 Allerdings kann ich aktuell noch keine uneingeschränkte Kaufempfehlung geben, da es noch ein paar Punkte gibt, die ich mit dem Hersteller bzw. den Kollegen klären muss.
Das Problem
Die Anlage hat zwei Modi. Ich möchte grundsätzlich TÜV-konform fahren.In den Fahrmodi A und N ist die Klappe vollständig geschlossen.Ich fahre aber natürlich auch im D-Modus (Dynamic) — dort ist die Klappe bis ca. 20 km/h offen und schließt ab ca. 80 km/h (zwischen etwa 20 und 80 km/h ist sie somit geschlossen).
Und genau da liegt das Problem:Bei geschlossener Klappe ruckelt bzw. stottert der Motor leicht im Bereich von 2.000 bis 2.500 U/min, besonders rund 2.200 U/min. Wenn man aus diesem Bereich sanft beschleunigt, merkt man das Stottern deutlich. Das ist ärgerlich, weil genau dieser Drehzahlbereich bei ca. 50 km/h in der Stadt liegt – also genau da, wo man im Alltag oft unterwegs ist.
Wenn ich die Klappe manuell öffne (komplett offen lasse), ist das Ruckeln komplett weg. Aber dauerhaft mit offener Klappe zu fahren ist weder erlaubt noch praktikabel, z. B. auf längeren Autobahnfahrten (Wuppertal → Heilbronn) wollte ich nicht die ganze Zeit offen fahren.
Problem im Automatikbetrieb
Besonders problematisch wird das Ganze, wenn man nicht manuell schaltet, sondern im reinen Automatikmodus unterwegs ist.Dann muss man nämlich ständig runterschalten, um überhalb des problematischen Drehzahlbereichs um 2.200 U/min zu bleiben.Aktuell ist es so, dass man praktisch dauerhaft im manuellen Modus fahren muss, damit der Motor nicht stottert – insbesondere auch, wenn der Wagen kalt ist, sollte man möglichst über 2.500 U/min bleiben.
Und das ist für mich ehrlich gesagt ein großes Problem.Wenn man sportlich unterwegs ist, genau weiß, was man tut und bewusst mit offener Klappe fährt, ist das natürlich völlig in Ordnung – dann macht das Ganze auch richtig Spaß.
Aber im Alltagsbetrieb möchte man ja gerade nicht ständig eingreifen müssen. Man möchte die Anlage genießen, wenn man Lust darauf hat, und ansonsten einfach ruhig im Automatikmodus fahren, ohne dass man sich Gedanken machen oder Ruckeln spüren muss.
So sollte es eigentlich sein.
Weitere Beobachtungen
Anfangs gab es außerdem ein komisches Zischgeräusch beim Kickdown, wenn die Klappe geschlossen war. Ich vermute, dass sich bei geschlossenem Zustand so viel Abgasdruck aufbaut, dass die Klappe minimal nachgibt — dadurch entsteht wohl dieses Zischen. Ich dachte erst, die Anlage wäre undicht, das wurde aber geprüft und nachgedichtet: Anlage ist dicht und sauber.
Meine Vermutung & nächste Schritte
Mein Verdacht aktuell: Der Endtopf könnte zu klein sein, sodass die Abgase bei geschlossener Klappe nicht optimal abgeleitet werden — daher das „Ruckeln“/Stottern.Ich setze mich jetzt noch einmal mit den Jungs zusammen. Bisher war der Kontakt sehr angenehm, die Arbeit qualitativ gut und die Optik top. Ich hoffe, wir finden eine technische Lösung — dann kann ich auch eine klare Empfehlung aussprechen.