Bitte sehr
Beiträge von moeslim
-
-
Die ist mit Sicherheit noch von unten geschraubt.
Musst mal den Himmel absenken.
ist alles nur gesteckt.
Folierung ist fertig
7F4CF0AC-596D-4D29-9144-455A4DF67BAE.jpg
🤣🤣
-
Oh ok 🤦🏽♂️
Ich hoffe das geht einfacher als in meinem G40.
-
Hab ich auch so.. nur keine Alarmanlage (braucht man ja nicht wenn man die App mit der Box nutzt) da weis man ja immer wo das Auto steht.
-
ja, die hab ich auch, ohne die it. streifen aber trotzdem aus Echtcarbon. 50 Euro aus China über aliexpress. hab etliche teile in carbon. spiegel, scudetto, türgriffe, antenne, spoiler etc...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Wollte mal mein Dach folieren. Wie ist die Antenne befestigt? Kann man die einfach abstecken oder ist die geklebt?
-
Weißt du welche Unterschiede zwischen den Modellen 2020 und 2021 sind?
Ich meine bei der Ti in 2020 gab es kein Panorama-Dach.
Meine hat noch rote Näte und die QV alcantara sitze. Ist das 2021 geblieben? Gibt ja nicht so viele Veloce Ti.
-
Melde Dich mal was aus den Eibach geworden ist . Bin auch noch am überlegen, aber nur wenn es nicht zu tief geht ,also die neuere Variante. Die ST Federn wären mir zu tief und wie Georg/Alfabeto schrieb wirken die auch hinten tiefer.
Du hast auch ne Veloce Ti 👍
Welches Baujahr ist deine?
-
So
Am Freitag werde ich zusammen mit einem Freund die Federn verbauen.
Wenn jmd von euch noch Hinweise, Tipps oder Besonderheiten hat, gerne her damit. Am meisten bin ich aktuell an Drehmomenten für die Schrauben beim montieren interessiert.
Fotos und Aktualisierung dürfte spätestens Sonntag erfolgen.
-
-
Der Link zum Gutachten war leider der falsche.
Hier der richtige Link:
https://media.carparts-cat.com/pdf/Einbau/271340/112/E1010013.PDF
-
Mein treuer Begleiter seit einigen Jahren:
Yamaha FZ6 Fazer S2 Baujahr 2009
IMG_20160727_142840.jpgFazer-2020.jpg
Hab den Vorvorgänger FZS600 (glaub ich) gehabt, die war echt hässlich aber vom Fahren her das beste Bike dass ich je besessen hab. Hab es nach einer Saison verkauft, weil es mir nicht schnell genug war und es optisch nicht so schön war. Aber bis heute trauere ich dem bike nach.
Meine bisherigen Bikes:
1.SV 650s (2001)
2.FZS600 (2000)
3.GSXR 750 (2004)
4.Triumph Sprint ST 1050
5.Honda cb500f
Aktuell 6. er6n 2013oder2011
-
Hat jmd. sich mal mit dem Installieren einer Frontkamera bei der Giulia auseinander gesetzt? Ist das überhaupt möglich?
-
Da du ohnehin die Levella Felgen fahren willst/wirst, würde ich da gleich die richtigen ETs bauen lassen...
Hab grade mit Levella telefoniert. Wir sind mal von ca. 20mm ausgegangen die ich pro RAD vorne nach außen will. Die Levella Felgen fertigen die ab ET 20.
Ich habe aktuell ET33. um die 20mm zu erreichen bräuchten wir eine ET von 13 die werden dann über Spurplatten erreicht werden müssen.
Aber mit ET20 hätte ich schon 13 mm pro Rad vorne erreicht ohne hinten etwas verändern zu müssen.
Ich glaube das wäre ein super Kompromiss.
Das sind alles geschätzte theoretische Werte. Ich soll jetzt erst mal ausmessen wie tief die Räder drin stehen um mal einen Anhaltspunkt zu haben.
-
Des Weiteren sagte der Eibach Mensch zu den Spurplatten auf meine Idee hin, die Spurplatten in 15mm hinten und 5mm vorne erst eintragen zulassen und sie dann „aus Versehen“ beim Räder Wechsel zu vertauschen 🤣, dass es durch aus sein kann das ich bis zu einer gewissen Geschwindigkeit vielleicht keinen Unterschied feststelle dass aber vielleicht später, wenn ich mich in Sicherheit wiege und mal Vmax ausprobieren will dann so Sachen auftauchen könnten und Vibrationen oder Unruhen auftauchen könnten und man dich so eine Situation bei Höchstgeschwindigkeit bestimmt nicht erleben oder provozieren will.
Somit steht bei mir als Ehemann und Familienvater dann die Sicherheit doch im Vordergrund. Also kommt höchstens noch für mich die Option in Frage 15mm rundum zu verbauen, aber erst nach Einbau der Federn.
Ich denke dass die Federn innerhalb der nächsten 2Wochen verbaut sein werden.
Ich halte euch auf dem laufenden.
-
Also.. hab jetzt mit SCC, meinem Prüfer (TÜV Nord) und Eibach telefoniert.
Bzgl. der Spurplatten sagen alle (auch das Gutachten) das gleiche: Spurplatten nur hinten ist ok. Spurplatten hinten und vorne ist ok, wenn die Spurplatten vorne nicht dicker sind als hinten. Warum der TÜV in Österreich das einträgt kann keiner von den besagten verstehen. Da ja auch klar in den Gutachten (Sowohl bei SCC als auch bei Eibach) die Einschränkungen so drin stehen.
Mein Prüfer empfiehlt mir jetzt erst das Fahrwerk zu verbauen und dann zu schauen ob für mich die Notwendigkeit oder Option in Frage kommt zusätzlich Spurplatten auf beiden Achsen zu montieren.
Bzgl. der Federn hat mir ein netter Mann bei Eibach folgendes gesagt:
Die ersten Giulias hatten von Werk aus das Eibach ProKit verbaut E10-10-013-01
Irgendwann hat Alfa die Federn nicht mehr bei Eibach geordert.
Meine Federn E10-10-013-02-22 sind so eben eingetroffen:
Hab die Federn selbst nachgemessen
FA : 26,0cm
70DC4062-CEAB-483E-BD64-4E7A0C37DBA1.jpg7A2569F8-3CC5-4D33-BA63-3239F9D4E1C7.jpg
HA : 27,6cm
F30E7DB3-6912-4A8A-A3F7-8CBEE78DC5A7.jpg4698CC19-6339-4195-896F-64632042A9FB.jpg
B433B650-A779-4E98-A998-36E8B3229188.jpg
A22CBF85-5B52-4A71-8154-731E73A3F851.jpg
42EFA428-A38C-427D-8C98-97E149946D31.jpg
Das Gutachten ist hier zu finden:
https://intranet.scc-group.eu/uploads/certificates/a2b71793b62b1a6555bbf6a8f2701aeb.pdf
70DC4062-CEAB-483E-BD64-4E7A0C37DBA1.jpg7A2569F8-3CC5-4D33-BA63-3239F9D4E1C7.jpgF30E7DB3-6912-4A8A-A3F7-8CBEE78DC5A7.jpg4698CC19-6339-4195-896F-64632042A9FB.jpgB433B650-A779-4E98-A998-36E8B3229188.jpgA22CBF85-5B52-4A71-8154-731E73A3F851.jpg42EFA428-A38C-427D-8C98-97E149946D31.jpg
-
Lass uns doch wenigstens ein mal irgendwas ein wenig besser sein im KFZ-Universum als bei euch 🥲
Seid ihr ja hiermit 🤣🤣🤣
-
Diese Ösis....
....
Die Aussage "vorne niemals breitere Spurplatten als hinten" kenne ich auch vom deutschen TüV
....ist auch irgendwie logisch, da sonst das werkseitig erwünschte Fahrverhalten zu sehr verändert wird.
Im Kern war genau das seine Aussage 👍
Hier ein Auszug aus dem Gutachten:
01C79E4E-D7D6-4056-A451-D58F97B188C8.jpeg
Das Gutachten selbst ist hier:
https://spurplatten.com/certificates/a2b71793b62b1a6555bbf6a8f2701aeb.pdf
-
-
Danke aber was in Österreich passiert wird meinen Prüfer wohl kaum interessieren.
-
13 mm vorne,
5 mm hinten
In Österreich eingetragen.
gehe ich recht in der Annahme das du keinen Q4 hast?
Mein Prüfer sagt dass er mir keine Verbreiterung auf der Vorderachse einträgt wenn die Spurplatten vorne breiter sind als hinten.
Also 13mm vorne & hinten macht er.
Aber vorne und hinten weniger als 13mm macht er nicht.
Gibt es hier jmd in Deutschland mit Q4 und breiteren Spurplatten vorne als hinten ??
Könnte ihr mir vielleicht mal Einblick in die Eintragung geben damit ich das meinem Prüfer zeigen kann?