Beiträge von moeslim

    Moin zusammen,


    ich möchte hier kurz zusammenfassen, welche Brems­arbeiten wir an meinem Alfa Romeo Giulia Veloce (280 PS) vorgenommen haben, welche Erfahrungen ich bisher damit gemacht habe – und wo gerade ein kleines Rätsel offen ist.





    Fahrzeugdaten



    • Modell: Alfa Romeo Giulia Veloce 20
    • Leistung: 280 PS
    • KM-Stand beim letzten Wechsel: 62 200 km (vorher bei 40 000 km schon einmal vorne die Beläge gewechselt)






    Durchgeführte Arbeiten



    1. 02.04.2025 – vorne
    • Bremsscheiben: EBC Turbo Groove, 330 × 28 mm
    • Bremsbeläge: EBC Red Stuff (rot)

    17.04.2025 – komplett vorne & hinten

    • Bremsscheiben hinten: EBC Turbo Groove, 320 × 22 mm
    • Bremsbeläge hinten: EBC Red Stuff
    • Stahl‑Flex‑Bremsleitungen mit ABE (Hersteller unbekannt)
    • Bremsflüssigkeit gewechselt und Anlage entlüftet


    Alles Material über Squadra Sportiva bestellt.






    Erste Eindrücke



    • Einbremsphase: gemäß Hersteller­vorgabe durchgeführt
    • Laufleistung: knapp 300 km
    • Performance:
      • Keine Quietsch‑ oder Schleif­geräusche
      • Sehr konstanter Druckpunkt
      • Schöner Übergang von „weich“ zu „bissig“
    • Entgegen mancher Berichte im Netz lief bei mir nichts heiß oder zeigte Fehl­meldung, solange nur Scheiben & Beläge getauscht wurden.






    Aktuelles Problem



    Nach dem Einbau der Stahl‑Flex‑Leitungen und dem Bremsflüssigkeits­wechsel lief bis inklusive Einbau-Tag alles einwandfrei.

    Danach, auf der Heimfahrt (~ 40 km): nach ca. 10–15 km Fahrt kam die Fehlermeldung


    „Bremssystem kontrollieren lassen“


    Bisher probiert man ja gern mal, Batterie abzuklemmen, oder den Fehlerspeicher zu resetten. Könnte es sein, dass wir


    • einen Sensor vergessen haben (ABS‑, Drucksensor o. Ä.)?
    • noch eine Kalibrierung im Bordnetz nötig ist?
    • doch einen Werkstatt‑Tester brauchen, um das System neu einzulernen?






    Fragen an die Community



    • Hattet ihr nach dem Einbau von Stahl‑Flex‑Leitungen ähnliche Meldungen?
    • Braucht man an der Giulia Veloce einen speziellen Workaround (z. B. Batterie‑Reset, Stellmotoren anfahren)?
    • Oder doch besser zum Alfa‑Händler und Fehlerspeicher auslesen lassen?






    Fotodoku



    Anbei ein paar Bilder vom Einbau: Bremssattel‑Überholung, Leitungsanschlüsse, Ansichten der EBC‑Scheiben und ­Beläge. Vielleicht erkennt ja jemand, ob wir irgendwo einen Schlauch geknickt oder einen Sensor übersehen haben.


    Ich freue mich über jede Hilfe und Tipps, damit ich bald wieder ohne Warnmeldungen unterwegs bin!


    Viele Grüße

    Er6n ist jetzt „weg“

    Hab mir wieder ne fazer gegönnt und bin wieder glücklich.

    Fz6 S2 2007er heute angemeldet und sie macht mir richtig Spaß.

    Ja, hatte auf Soft gestellt, geht ja nur in D. Über 160 konnte ich Kurven aber bisher noch nicht testen. Hole ich zeitnah noch nach.

    Mal halb offtopic ;

    Hast du nach der Tieferlegung mal deine Scheinwerfer neu einstellen lassen?

    Mir ist nämlich aufgefallen das die Sicht schlechter ist aktuell (abends bemerkt)

    Ich werd das die Woche mal in Angriff nehmen.

    Ist echt ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich empfinde es auch als Zumutung, aber ich glaube es sind nicht viele die das als Hindernis sehen. Ich wurde im Umfeld immer nur gefragt: “warum willst du denn an so einem schönen wagen was verändern?“

    Nach dem Einbau fanden es aber die meisten echt schöner. Am besten finde ich bei den Eibach Federn dass das Fahrwerk sich nur kaum spürbar verändert. Da das serienfahrwerk ja schon super war.

    Hast du mittlerweile eigentlich mal den softmodus ausprobiert bei flotterer/agilerer Fahrweise? Bei mir könnte das nervösere Heck tatsächlich von der/den nicht- bzw. Schlecht eingestellten Achse kommen. Gestern bin ich nochmal etwas sportlicher unterwegs gewesen und das Heck wirkte nicht nervös.

    Ich war ich letzte Woche beim Dennis und hab das Auto abgegeben damit er sich die verbauten Komponenten anschauen kann. Er sagte das was drin ist gar nicht schlecht. Er rät nicht zum unnötigen Austausch der Lautsprecher. Wenn ich das richtig verstanden hab wird aber mit dem original Setup nicht annähernd das rausgeholt was die Komponenten leisten könnten. Daher werden neue Lautsprecherkabel, ein neuer DSP-Verstärker, Türdammung etc. und einmessen / einstellen der Anlage, in Angriff genommen. Auch der Einbau eines Subwoofer wird erstmal nicht gemacht. Erst wenn wir die Anlage eingestellt haben wird sich zeigen ob ein externer Bzw. Anderer Subwoofer nötig ist. Hier einmal die Leistungen des Angebots:

    6A9ADFBC-E603-405D-AC8E-1CE2A5981E01.jpeg

    A29AF6E1-F439-4D63-9906-F41AD1B5637D.jpeg

    So hab jetzt nochmal mit denen gesprochen und gesagt dass ich jetzt das dritte mal da war. und die Werte immer noch nicht stimmen.

    Ich habe mehr als genug Möglichkeiten zur Nachbesserung gegeben.

    Hab jetzt mein Geld zurückgefordert und da gabs jetzt auch keine Diskussionen.

    Hole mir die Tage mein Geld ab und hab morgen einen Termin bei meiner Werkstatt des Vertrauens.

    (warum ich da vorher nicht hingegangen bin? -hatte frisch die Tieferlegung gemacht und dann standen 1500km fahrt an und ich wollte das so schnell wie möglich machen da ich sonst nirgendwo Termine bekommen habe vor der Fahrt. Traurig ist nur das da wo ich war das auch noch die teuerste Werkstatt war was Achsvermessungen angeht. Ist ne bekannte Kette [NEIN NICHT ATU] )

    Ganz ehrlich, ich hätte immer noch Bauchschmerzen.

    1. Warum ist jetzt der Sturz hinten so unterschiedlich und damit auch einseitig ausserhalb der Werksvorgabe?

    2. Warum ist bei der neuen Eingangsmessung die Spur an der Vorderachse völlig daneben, wenn die kurz davor korrekt eingestellt war?

    Zu 1. hab ich echt übersehen.

    Zu 2. warum ist die eingangsmessung interessant??

    Ist nicht nur der nachher-Wert entscheidend??

    Danke für deine Rückmeldung.

    Hab ich heute erneut angemahnt. Und von italiano das Protokoll geschickt. Das gucken wir uns dann erneut am Freitag an. Ich möchte selbstverständlich dass der Wagen innerhalb der werksvorgaben ist.

    Warum das nicht klappt weiß ich bislang auch nicht.

    Fahrverhalten hatte ich an anderer Stelle mal erwähnt das es mir am Heck etwas zu nervös war. Aber ob es damit zu tun hat keine Ahnung.

    Ob sich die Reifen sauber abfahren sieht man ja erst später.

    Also Freitag wird nochmal geprüft und nachgestellt.

    Zumindest wird immer wieder nachgearbeitet.

    Ich berichte bei Neuigkeiten

    🙋🏽‍♂️

    Sieht super aus 👌

    Freut mich zu hören dass ich helfen konnte, gern geschehen.

    Ich glaub der setzt sich noch etwas. Bei mir zumindest hab ich das Gefühl das der mittlerweile noch n tick tiefer gekommen ist.


    Vergiss bitte nicht das der Wagen jetzt vor allem vorne an der Stoßstange/„Lippe“ echt tief ist. Grade wenn man da parkt wo vorne ein Bordstein ist. Es fährt sich fast als wäre der Wagen gar nicht so tief da kann Mann schonmal vergessen genug Abstand zu lassen.

    hast du ne Achsvermessung machen lassen?

    Hast du ein Datenblatt der Werte?

    Ich war heute bei der Werkstatt, hab nacharbeiten lassen. Die hatten an der Hinterachse nichts eingestellt.

    Was hast du den bei Andrè machen lassen ?

    Guckstu hier…


    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe jetzt nächste Woche ein Termin für die Federn, ich hoffe dein Zwischenfazit ist immer noch positiv.


    Möchte nicht unbedingt wieder zurückbauen.

    Da ich am Wochenende bei Andre war hab ich jetzt zusätzlich 1300km abgespult.

    Es fährt sich immer noch alles super.

    Einen Hinweis möchte ich aber trotzdem geben. Wenn ich sehr kurvig fahre, also zügiger auf der Landstraße oder sehr flott auf der Autobahn und es nicht nur gradeaus geht, dann empfehle ich nicht die Softdämpfung zu aktivieren. Im softmodus ist mir das Heck etwas zu nervös und hektisch. Ich hab es aber vor der tieferlegung nicht so ausprobiert im softmodus. Auf der Autobahn bis 180 find ich den Modus super weil der merklich alle Wellen und Unebenheiten sehr gut ausgleicht.

    Du hättest jetzt die Möglichkeit mal die Softdämpfung vorher zu testen bei schnelleren „lenkmanövern“ und dann hättest einen Vergleich zu nachher.

    Was ich übrigens auch viel besser wahrnehme ist jetzt der Unterschied zwischen Softdämpfung und normal. Da hab ich vorher den Unterschied nicht so stark gefühlt.

    Fazit:

    Die Federn würde ich weiterhin vollstens empfehlen.

    Wenn du deine Jule was gutes tun willst fahr mal beim André vorbei (ItaloEcu) der macht n super Job !!!