Beiträge von moeslim

    @ Moeslim : jou, der Preis ist o.k., für das alles. Ich tippe mal, dass ca. 50% auf die Zeit drauf gehen, gelle..

    Geld kannste natürlich sparen, indem du selbst die Türen dämmen tust.

    Haste ne Liste erhalten, was alles dabei ist, würde ich interessieren, was der / die einbauer genau machen tun..

    ..jupp, sollte so funktionieren..

    So hab jetzt n Termin für Donnerstag bei carhifi-system bekommen. Und werd mich da erst noch beraten, und ein Angebot machen lassen.

    Mein Bauchgefühl sagt mir ich sollte es nicht bei Audiozentrum machen lassen.

    Bei carhifi-system gibt es ausschließlich top bis gute Bewertungen. Ich kenne seine Arbeit und schätze seine Expertise, aber das hat leider immer seinen (hohen) Preis. Aber ich hab mir jetzt gedacht bevor ich 1500€ (was ne Menge Holz ist) Investiere und es „irgendwen“/Audiozentrum Hilden machen lasse dann leg ich falls nötig noch was drauf und lass es bei carhifi-System machen. Denn da Weiß ich zu 100% das ich in guten Händen bin.

    Fahre die Giulia 2.2 mit 179 PS und habe das Werksseitige durch einen 10" Zoll Subwoofer von Alpine erweitert der in einem angepassten Gehäuse sitzt um die Lautsprecher in den Türen zu endlasten. Da bei meinem Modell die Rückbank nicht umklappbar ist und die Einbuße im Kofferraum relativ klein ist war das für mich die beste Lösung, Schön unsichtbar, und sehr viel potenzial.

    Erstmal vielen Dank für die Bilder und deinen Beitrag.

    Hast du auch das harman Karton Soundsystem drin gehabt. Wenn ja, wo sind die richtigen Anschlüsse um eine Endstufe oder zumindest einen aktiv Subwoofer anzuschließen?

    So schlecht ist das HK System ja garnicht, jedenfalls nicht so schlecht, dass ich da 1500€ investieren würde.

    Es würde ja schon reichen, wenn man den Subwoofer ansteuern und ihn etwas kräftiger einstellen könnte.

    Der ist einfach zu lasch von Werk aus.

    Ja ist ja erstmal ein Angebot. Nachdem ich jetzt gesehen habe wie einfach die Türpappen zu demontieren sind, werde ich zunächst das dämmen der Türen selber machen. (Die hinteren Türen direkt mit). Wenn ich wüsste wo ich mir am besten die Signale abgreife für chinch würde ich vielleicht auch einen aktivSubwoofer anschließen. Aber erst wenn ich Bescheid weiß worauf zu achten ist. Damit wäre ein Großteil der arbeitskosten eingespart.

    aus Wuppertal komme ich.

    Ich war bislang bei https://www.audiozentrum-hilden.de/de/

    Und hab da n grobes Angebot bekommen für:

    Türen dämmen vorne

    Lautsprecher 3wege

    Endstufe

    Aktivsub

    Material

    (Mit Montage)

    wäre bei grob 1500€


    Den nächsten den ich abchecken wollte wäre: https://www.carhifi-system.de in Solingen


    Für Tipps von dir wäre ich natürlich auch dankbar. 😉

    Hatte die selbe Problematik. Hab es beim freundlichen beanstandet. Also ich hatte nur die Sparmaße die nicht passten. Lack war nicht beschädigt. Wenn man die Motorhaube öffnet sieht man an den Schrauben an denen die Stoßstange oben befestigt ist dass dort kein Loch ist sondern ein Spalt. Da kann man die Stoßstange also noch verschieben. Das wurde bei mir dann beim freundlichen angepasst.

    Hab leider keinen V6

    Und um ehrlich zu sein ja der Sound vom Auto ist ziemlich leise daher verpasse ich nix wenn die Musik läuft. Und die Ergebnisse von sportauspuffanlagen an meiner Maschine waren unzureichend. Es Seienden ich verbaue eine klappenanlage. Aber über 2k ist es mir das nicht wert. Da kommen vorher felgen und Fahrwerk rein für die Kohle.

    Meist höre ich Musik über YouTube Playlisten (also von Videos) grundsätzlich hätte ich nix dagegen wenn die Videos auch auf dem bildschirm erscheinen. Aufgrund von mehr als genug datenvolumen darf mein Sohn auch Netflix während der Fahrt gucken. Aber dafür ist mir und auch ihm der Sound egal. Interessant wäre das ganze mit dem Surround höchstens fürs Autokino. Aber auch das hat 0 Priorität.


    Also auch ihr würdet eher empfehlen wie es sonst auch immer gemacht wurde: Nur vorne TFT HT und hinten oder unterm Sitz einen subwoofer?

    Sollten dabei die hinteren Original Lautsprecher ausgestellt sein? Also nur über den fader alles auf vorne einstellen?

    Hi zusammen,

    Ich habe eine Giulia Veloce Ti Q4 280ps EZ 10/20.

    Von Werk aus hab ich schon das harman cardon 900watt soundtheatre drin. Das Soundsystem ist nicht schlecht aber ich denke ich werde um das dämmen nicht herum kommen. Grade bei höher Lautstärke ab Level / Volume 23 verzerren die TFT‘s und die Türverkleidung vibriert hörbar mit.

    Mir fehlt auch trotz des vorhandenen Subwoofer in der heckablage Bass.

    Ich möchte grundsätzlich gerne so wenig wie möglich aber so viel wie nötig an Türverkleidungen und Armaturen verändern oder abfeilen oder abbrechen.

    Wie ich hier im Forum gelesen habe gab es nur einen der in Giulia was hat ändern lassen. hier erst mal danke für den Bericht.

    Meine Fragen an die Experten hier:


    1.Da ich ja surround Sound habe habe ich ja einen Center Lautsprecher im Armaturenbrett und einen in der Hutablage . Ich kenne jedoch meist nur die Komponentensysteme wo kein Center dabei ist. Wie löst man dieses Problem?


    2. Ich würde auch in neue Lautsprecher und einen Subwoofer (vorwiegend aktivsub ich ich hab noch meinen reserveradmulden aktiv von Axton ATB 20) oder so investieren. Würdet ihr auch empfehlen die Lautsprecher in den hinteren Türen und auf der Hutablage zu tauschen und auch dort zu dämmen? Wird da hinten auch gedämmt werden müssen?


    3. müsste die Endstufe auch gehen eine „bessere“ getauscht werden? Und macht DSP hierbei Sinn?


    4. Da hier mit den focal LS gute Erfahrungen gemacht wurden würde ich auch dazu tendieren.


    5. bietet jmd von euch hier den Einbau an?

    (Selbstverständlich gegen Bezahlung)


    Ich höre vorwiegend hiphop und elektrische Musik mit Bässen.


    Für Hinweise und Hilfe bin ich dankbar.


    Ich hoffe es war richtig hier einen neuen Thread zu eröffnen. :AlfaFahne:

    ..klingt mega interessant :) ja, wäre dabei..

    CarHifiSpezialist 👍

    Das klingt super bräuchte nämlich mal die Meinung und wahrscheinlich auch die Arbeit eines Spezialisten. Hätte gerne (trotz harman Cardon 900watt Sound theatre) besseren Sound in meiner Giulia. Vor Ort kann man das ja gerne bequatschen.