Beiträge von alfistiforever

    Soo, die Bella ist gepackt und startklar. Morgen früh geht's los mit dem Kilometerfressen. Ich wünsche allen eine gute und vor allem staufreie Anreise. Freue mich schon auf Euch und das Event.

    Dann bis Samstag und/oder Sonntag bei hoffentlich gutem Wetter und einer tollen Atmosphäre :AlfaFahne: .

    Unabhängig davon, dass das Poltern zumeist oder sogar ausschließlich bei den Fahrzeugen mit aktiven Dämpfern aufzutreten scheint, ist schon mal jemandem aufgefallen, dass es beim Bergauffahren nicht auftritt und beim Bergabfahren der selben Strecke sehr wohl poltert? So zumindest mein Eindruck.

    Vielleicht hängt es mit der Lastverteilung beim Bergauffahren zusammen?

    Ich will iwas basteln, was die Camera seitlich am Sitz befestigt ist und dann quasi in der „Mitte“ ist.

    Wäre dann eine Anbringung der Kamera unterhalb des Innenspiegels bzw. zwischen Frontscheibe und Innenspiegel nicht zweckmäßiger? Aufnahmen aus dem Innenraum heraus - insbesondere wenn sie von weiter hinten erfolgen z.B. zwischen den Sitzlehnen - haben meist zu viel Innenraum und zu wenig Strecke.


    Edit:

    Wenn so viel gequatscht wird, dann verlege ein externes Mikro nach draussen und dämme es gegen die Windgeräusche.

    Ich persönlich würde mich über „fahrende Bilder“ von der Giulia freuen.

    Meinst Du mit "fahrende Bilder", dass Deine Giulia mit drauf ist oder einfach bewegte Bilder während der Fahrt von der Giulia aus aufzeichnen?


    Wenn es nur um bewegte Bilder geht, habe ich die Kamera bis jetzt - sowohl vorne als auch hinten - an der Abschleppöse befestigt. Abschleppöse eindrehen und mit passender Halterung die Actioncam festgeklemmt. Ist schön tief, knapp überm Asphalt und die Aufnahmen unterstreichen wie ich finde ein bisschen das "Rennfeeling". Und bezüglich Überhitzung hatte ich bisher keine Probleme, obwohl es beim letzten Event in Zandvoort sehr warm und sonnig war.

    Bzgl. der Tonaufnahmen sollte man - je nach Kamera - ggf. mit einem externen Mikro arbeiten und gegen die Windgeräusche dämmen oder so platzieren, dass man mehr "Fahrzeugsound" hat, z.B. im Innenraum (je nach Fahrzeugdämmung). Dann aber nicht quatschen, das versaut die Aufnahme ^^.

    Hallo an alle V6 Zahnriemenschrauber,


    ich bin dabei die Ersatzteile für den anstehenden Zahnriemenwechsel zusammenzusuchen. Bei der Recherche nach den Nockenwellendichtringen (OEN 60610985) bin ich auch auf folgenden Dichtringsatz (OEN 60513833) gestoßen.


    https://www.ebay.de/itm/116131425432


    Laut Ersatzteilkatalog ist dieser Dichtringsatz ebenfalls passend zu meinem Motor und gehört in den Bereich der Nockenwellen i.V.m. den Ventildeckeln. Allerdings kann ich weder im Ersatzteilkatalog noch in den Videos bzw. in dem weiter oben bereitgestellten HtD klar erkennen, wo genau diese halbrunden Dichtungen eingesetzt werden.


    Kann mir einer von Euch da vielleicht weiterhelfen oder hat sogar ein Foto von der Einbaulage?

    Düsenklinik gefällt mir auch am besten (sind auch um einiges günstiger als die "Elferwelt").

    "Elferwelt" hat auf meine Anfrage nie geantwortet. "Düsenklinik" und "Vierliter" haben innerhalb von einem Tag zurückgeschrieben. Kommunikation im Vorfeld ist für mich auch schon ein Entscheidungskriterium. "Düsenklinik" machte da auch schon einen kompetenten Eindruck.

    Hat jemand eine Ahnung, welche Dichtringe ich benötige für die Einspritzdüsen oben und unten? Und woher zu beziehen?

    Wäre eine Aufarbeitung der Ventile inkl. Dichtungen nicht zweckmäßiger wenn sie eh schon raus sind?

    Ansonsten mal bei den einschlägigen Firmen anfragen die solche Ventile aufarbeiten, ob sie auch nur Dichtungen anbieten.


    Kannst es ja mal hier probieren...

    duesenklinik.de

    vierliter.de

    Hab das Gefühl die wippt nach jeder Bodenwelle mehr nach.

    Meines Wissens hat das Nachfedern weniger mit den Federn sondern maßgeblich mit den Dämpfern zu tun. Sind die Dämpfer defekt oder nicht passend zum Fahrzeug oder Fahrwerk schwingt das Fahrzeug wesentlich länger nach. Schön zu sehen auf einem Diagramm beim Stoßdämpfertest.

    Wenn das Pfeifen nur bei eingelegtem Gang auftritt, könnte es dann nicht eher vom Getriebe kommen? Einer Undichtigkeit in einem Schlauch ist es meines Wissens völlig egal ob ein Gang eingelegt ist oder nicht, d.h. wenn undicht, dann pfeift es immer. Ausser die Undichtigkeit wäre temperaturabhängig. Aber auch das hätte keinen Bezug zu einem eingeleten Gang.


    Vielleicht schleift auch nur etwas am Rad, der Bremse oder der Aufhängung beim Fahren. Würde im Stand natürlich nicht auftreten. Hier könntest Du ja mal versuchen auf einer Gefällstrecke den Gang rauszunehmen bzw. nur auszukuppeln und den Wagen nur rollen lassen.

    Hat jemand eine Idee wie ich es hinbekomme unter Last das Geräusch zu hören wenn ich neben dem Auto stehe? Ich muss ihn fahren damit es auftritt.

    Fahrzeug auf die Bühne nehmen oder zumindest die Antriebsräder in die Luft bringen. Dann kannst Du die Gänge durchschalten und Dich im Motorraum umhören.

    Der Lada VFTS, den Frank Kremer – der Bruder des Rallye-Weltmeisters Armin Kremer (WRC 2 Masters 2024) – fährt, ist ein echtes Meisterwerk der Rallye-Technik. Auf der Basis des Lada 2105 gebaut, hat dieser Wagen alles, was ein echtes Rennfahrzeug ausmacht: maximal reduzierte Masse, überragende Leistung und kompromisslose Fahrdynamik.

    Und gegen den sind wir u.a. angetreten :D... :AlfaFahne: .