Bei mir ist es so wenn ich den Schalter hochziehe,
Welchen Schalter meinst Du? Den Schalter der vom Fahrer (vorne) oder den, der vom Mitfahrer (hinten) bedient wird? Betrifft das Phänomen beide Schalter?
Bei mir ist es so wenn ich den Schalter hochziehe,
Welchen Schalter meinst Du? Den Schalter der vom Fahrer (vorne) oder den, der vom Mitfahrer (hinten) bedient wird? Betrifft das Phänomen beide Schalter?
PS: er meint auch das die Felgen Anthrazit bleiben sollen
Der gute Mann hat recht
. Steht der Bella ausgezeichnet und erinnert mich sehr stark an meine.
Da das Relais anzieht scheint der Steuerstromkreis in Ordnung zu sein.
Wie schon geschrieben würde ich jetzt direkt am Relais die Spannung des Laststromkreises messen. Sollte diese in Ordnung sein wird das Problem hinter dem Relais, d.h. in Richtung Nebelscheinwerfer liegen. Falls nicht müsste der Fehler vor dem Relais liegen, d.h. weiter in Richtung Sicherung suchen.
Da Du weißt wo das Relais für die Nebler sitzt, würde ich die Kabel bis zu deren Steckern mal auf Durchgang prüfen also "durchklingeln" und auch prüfen, ob am Relais nicht nur die Steuerspannung sondern auch die zu schaltende Spannung für die Nebler anliegt. Kommt das Klicken auch wirklich vom Relais oder nur vom Taster (wenn der 147er einen Taster haben sollte)?
Ich bewundere immer wieder Deine akkrobatischen Höchstleistungen im Zuge der "schnellen" Reparaturen, ganz gleich ob Bremse, Riemen oder Schaltung.
Mal sehen was Du nächste Saison - mal eben schnell - so aus dem Hut zauberst
.
Ein toller Jahresrückblick mit vielen Höhen und mit Sicherheit auch sehr emotionalen und spaßigen Momenten. Die kleinen Tiefen oder "Rückschläge" würde ich eher unter dem Aspekt Herausforderungen und als das Salz in der Suppe sehen. Gehört einfach dazu, denn sonst könnte es ja langweilig werden.
Ein besonderer Dank geht an alfistiforever der ganzen Rennstrecken-Quatsch mitgemacht hat
Dieses gebe ich sehr gerne zurück und freue mich schon auf das was kommen wird. Vor allem auf Dein neues Projekt
.
In diesem Sinne....auf eine schöne kommende Saison
.
Die viele Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt. Da hast Du Dir ein echtes Schmuckstück aufgebaut
.
Sieht auf den ersten Blick wie das Branding von originalen Alfateilen aus.
Dort mal angefragt?
https://augustin-group.de/p/schraube-fuer-verschiedene-anwendungen-8060993oe
Wenn man die Teilenummer bei Ebay eingibt werden auch andere Anbieter angezeigt.
Die Schraube scheint wohl auch bei Modellen von Opel verbaut zu sein. Vielleicht mal dort anfragen.
Hier scheint es die Schraube auch zu geben. Da habe ich auch schon etliche Kleinteile bestellt.
...mit Halterungen im Kofferraum (für die Gasflaschen) ausgeliefert...
Gas ist out, inzwischen ist Festsprengstoff der Knaller
Die Halterungen sind ja auch für die N2O Flaschen für einen schnelleren Vortrieb bei der Flucht
.
By the way, weiße Felgen
Bringst Du mir einen Satz mit fürs neue Projekt
?
Muss ich mir echt nochmal überlegen.....
So sehe ich das auch. Ich hoffe ja schwer auf eine Veranstaltung am Bilster Berg. Die wurde in diesem Jahr ja leider abgesagt.
Das wird
...da bin ich mir ganz sicher.
Wie auch später wenn die GTV fertig ist...der Weg ist das Ziel
.
Ansonsten bin ich für jeden Tipp dankbar.
Schau' mal ob die Leitung für die Scheibenwaschflüssigkeit am Wischermotor der Heckscheibe richtig sitzt. Bei meinem 145er war die mal ab und das Wischwasser sammelte sich auch in der Reserveradmulde. Vielleicht ist der 147 gleich oder ähnlich aufgebaut.
Es geht ja hier um den Spider. Den würde ich mit aktuellen Fahrzeugen hinsichtlich Batteriebelastung nicht vergleichen. Sofern man nicht - entweder bewusst oder unbewusst - Radio, Licht, Lüftung etc. mit an hat, sollte sich die Stromaufnahme bei "Zündung an" nicht derart auswirken, dass ein Start nach 15 Minuten nicht mehr möglich ist. Und selbst meine Quh ist nach dem ersten Kartenupdate (20 Minuten Zündung an, inkl. Licht an weil es dem Sensor zu dunkel war) ohne Probleme angesprungen.
Wenn natürlich mehrere Verbraucher an sind sieht die Rechnung anders aus. Ich gehe aber davon aus, dass strados- alle Verbraucher vor dem Abstellen ausschaltet.
Aber auch eine drei Jahre alte Batterie kann schon mal einen Knacks (Zellenschluß) haben.
Warum war überhaupt die Zündung an? Ist das vorgeschrieben beim Transport?
Die Kraftstoffpumpe wird über das Kraftstoffpumpenrelais angesteuert. Das Relais widerum über Pin 1 des Motorsteuergerätes. Sollte die Kraftstoffpumpe im Dauerlauf unterwegs sein, müsste das Relais permanent bestromt sein, entweder über Pin 1 oder es hängt fest. Also ja es könnte sein, dass die Kraftstoffpumpe im Dauerbetrieb läuft.
Allerdings würde ich bezweifeln, dass eine volle und intakte Batterie in 15 Minuten durch eine Kraftstoffpumpe allein so leergelutscht ist, dass der Motor nicht mehr startet. Wenn man von etwa 5-8 A ausgeht, die eine Kraftstoffpumpe "zieht" und einer verbauten Batterie von etwa 70 - 80 Ah, dann wäre die Batterie in ca. 8,75 bis 16 Stunden tot (rein rechnerisch). Demnach sollten 15 Minuten wie bereits gesagt nach meiner Einschätzung keinen solch gravierenden Einfluss haben.
Am Wochenende wurde das gute Wetter nochmal für eine kleine Runde genutzt. Nun steht die Bella wieder im Quhstall und wartet auf die kleinen und großen vorbereitenden Maßnahmen für die kommende Saison.
Rückblickend wieder ein tolles Jahr mit vielen Highlights, Emotionen und einem tollen Sound beim Spiel mit dem rechten Fuß
.
20251018_143838.jpg 20251018_144203.jpg
Die Bella und Flatti verabschieden sich für diese Saison
und wünschen allen im Winterschlaf befindlichen Bellas eine kurze Zeit
.
Tante Edit hatte noch eine Ergänzung.
1. Christin, Julian, André
2. Team Z
3. Marco, Antje, vielleicht Ben, Marc und Nick😅
4. Kezia, Steven
5. Alex u. Marcel
6. Tommy Imre
7. Tanni und Jani
8. Melly +1
9. Nancy
10. Sven, Anke
11. Ingo
12. Ines, Michael
13. Steve +2
14. Falk (unter Vorbehalt)
15. Amy + 3 Personen
16. René
17. Dirk + 1
18. Waschi
19. Nadine, Lounis, Steve
20. Sven R. +1
21. Maria +2
22. Juan +2
23. Reyk und Bine
24. Geraldine
25. Bernd +1
26. Sven B. +1
27. David + 1
28. Jana und Doreen
29. Sinan (+ 2 noch nicht sicher)
30. Javori +2
Die 155er rosten leider auch gerne und viel
Auch aus diesem Grunde hab' ich mir noch einen zweiten Q4 als Teilespender angelacht. Mal sehen wie die Konsistenz ist wenn alles raus ist. Selbst wenn es größere Baustellen am Blech gibt, sollte das meiner Einschätzung nach für einen guten Karosseriebauer keine Herausforderung darstellen und grundsätzlich machbar sein.
Da wir alle wissen wie Bella No 1 aussieht und welche Arbeit da drin steckt, können wir uns ausmalen wie Bella No 2 wird.
Die Bella war mein Gesellenstück. Der 155er soll nun mein "Meisterstück" werden
.
Aber dazu später mehr und an anderer Stelle
.
Wünsche dir viele unvergessliche Kilometer und ein breites Grinsen bei jedem Boost-Moment!
Vielen Dank!
Bis es allerdings soweit ist, wird noch einige Zeit vergehen. Das gute Stück wird erstmal komplett auf links gedreht und dann eine ähnliche "Kur" wie die Bella erfahren.
Cool, also quasi ein Delta Integrale im Alfa Kleid wenn ich mich nicht täusche 👍
Du täuschst Dich nicht
.