Benzinschläuche Spider TwinSpark

  • Hello,


    aufgrund so ein paar aktuellen Bildern von brennenden Autos wollte ich mir mal die Benzinleitungen beim Spider anschauen. Da völlig ahnungslos von dem Motor. Die Leitung in der Mitte auf dem Bild ist doch der Zulauf, richtig?


    IMG_0857.jpg


    Ich sehe nicht wirklich einen Rücklauf oder wie funktioniert das bei dem Motor?


    Schönen Gruß und Danke

  • Ich hänge mich hier mal dran, weil das der einzige Fred mit dem Begriff "Benzinschlauch" ist, denn mir die SuFu anzeigt.


    Also,.... Ich werde in 3 Wochen meine 6 Einspritzdüsen zur Reinigung an die "Düsenfabrik" schicken.

    Wenn ich dafür die Benzinrohre (Rails) ausgebaut habe, will ich auch die dort angebrachten Benzinschläuche erneuern, denn an mehreren Stellen lassen sich die Schläuche mit den Schellen ohne großen Widerstand auf den Rohren "drehen".

    An einer Stelle kam da schon vor Jahren Benzin herausgekrochen, was ich mit einer Zusatzschelle (provisorisch) fixiert hatte.


    FRAGE: hat jemand eine Empfehlung für passenden, gewebeummantelten Benzinschlauch ?

    Die Maße der original Schläuche sind 8 / 15mm (innen / außen).


    Passende Edelstahl Einohr Schellen hab ich schon gefunden.

  • Ich bin komplett weg von normalen Benzinschlauch und verbaue nur noch PTFE Schläuche

    Hm, ich hab mal gesucht und welchen mit "Geflechtummantelung" gefunden.

    Bei 8mm innen hat der einen Biegeradius von 100mm. Das wäre an den Verbindungsstellen der Rails (wofür ich den neuen Schlauch ja brauche) kaum machbar.

    Ich habe gerade vor 10min ummantelten NBE Schlauch und die passenden Einohr Schellen bestellt

  • Hm, ich hab mal gesucht und welchen mit "Geflechtummantelung" gefunden.

    Bei 8mm innen hat der einen Biegeradius von 100mm. Das wäre an den Verbindungsstellen der Rails (wofür ich den neuen Schlauch ja brauche) kaum machbar.

    Ich habe gerade vor 10min ummantelten NBE Schlauch und die passenden Einohr Schellen bestellt

    Heutzutage leider ein schwieriges Thema, in der Regel wird nur noch so viel Müll bei den normalen Benzinschläuchen angeboten der nach 3-5 Jahren deutlich Rissig ist, während die Originalen mit knapp 30 Jahren großteils OK sind. Wenn die alten nach dem klemmen noch dicht sind, einfach weiternehmen, wenn nicht bleibt dir eh nur Ersatz über

  • Ich habe die benzin Schläuche schon in allen Preisklassen durch und Gerade bei meinen Oldies die nicht mehr viel gefahren sind waren die alle nach ein bis 2 Jahren Brüche und undicht braucht kein Mensch

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

    • Offizieller Beitrag

    In meinem GTV Thread hab ich zwei Links gepostet zum Thema Benzinschlauch. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich habe die benzin Schläuche schon in allen Preisklassen durch und Gerade bei meinen Oldies die nicht mehr viel gefahren sind waren die alle nach ein bis 2 Jahren Brüche und undicht braucht kein Mensch

    das stimmt, am Preis kannst du hier keine Qualität mehr festmachen

  • Heutzutage leider ein schwieriges Thema, in der Regel wird nur noch so viel Müll bei den normalen Benzinschläuchen angeboten der nach 3-5 Jahren deutlich Rissig ist, während die Originalen mit knapp 30 Jahren großteils OK sind. Wenn die alten nach dem klemmen noch dicht sind, einfach weiternehmen, wenn nicht bleibt dir eh nur Ersatz über

    Ich werde die alten mit Sicherheit NICHT wegwerfen. Leider ist das Kautschuk aber nach 27 Jahren unter den Schellen "schlapp" geworden und die Einohrschellen lassen sich ja nicht "nachstellen". Oder habt ihr schon mal versucht, die noch weiter "zuzudrücken" ?

    DANN könnte ich mir den ganzen Austausch evtl. auch sparen.

  • Ich werde die alten mit Sicherheit NICHT wegwerfen. Leider ist das Kautschuk aber nach 27 Jahren unter den Schellen "schlapp" geworden und die Einohrschellen lassen sich ja nicht "nachstellen". Oder habt ihr schon mal versucht, die noch weiter "zuzudrücken" ?

    DANN könnte ich mir den ganzen Austausch evtl. auch sparen.

    Schraubschellen hab ich kaum noch im Einsatz, schneiden sich gerne in den Gummi und sollte man wenn möglich vermeiden. Inzwischen hab ich unterschiedlichste Einohrschellen im Sortiment und da findet man dann das passende. Natürlich wäre ein neuer Schlauch besser, aber bei der Qualität würde ich vorerst neue Schelle verwenden und testen. Man sieht eh sofort ob es etwas nässt wenn man die Zündung aktiviert und da passiert ja nichts, und wenn wenige Tropfen mal verdampfen dann riecht man es, dann weis man was zu tun ist.


    Mit den erwähnten PTFE Schläuchen hab ich keine Erfahrungen, aber könntest mal googeln ob dies ev. für Benzin passt und ein haltbarerer Ersatz für den heutzutage billigen NBR Müll wäre ;-)

  • Das wäre an den Verbindungsstellen der Rails (wofür ich den neuen Schlauch ja brauche)

    Wie schaut dieser Schlauch bei dir aus? Beim 3.2er ist der nur einseitig gebogen und hat auf der anderen Seite so eine Schnellkupplung mit 90°. Kannst du mal ein Foto einstellen?

  • Einfach Mal nach PTFE Benzinschlauch googeln PTFE ist Teflon ist zwar nicht ummantelt und ich hatte zuerst Schläuche für die Gasanlage verwendet sind auch aus Teflon aber damit hatte der TÜV Probleme

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Ich frage deswegen nach einem Bild weil ich bei mir den Schlauch zwischen den Rails auch ersetzt habe und eine (wie ich find) für mich tolle Lösung gefunden habe. Ich weis aber nicht ob das bei seinem Motor genauso aufgebaut ist.

    siehe hier