Beiträge von allfister

    Klingt sinnvoll, eine ähnliche Übersetzung hatte ich am Hardtail, damit war ich zufrieden...je nach Geschwindigkeitsprofil ausreichend


    Ich bin nach einem Monat am E-Traktor bei 800KM Laufleistung. Falls ich das Tempo beibehalte, kann ich mir vorstellen, dass noch einige Kassetten ausgelutscht werden. Meine Alfas können sich derweilen kaputtstehen :D

    Definitiv, da hast du recht. Manchmal kann man auch mit geringen Mitteleinsatz eine Große Verbesserung erzielen, die alte Gabel wurde immerhin auch noch für 260€ verkauft.


    Vor der Ketten- und der Antriebswartung drücke ich mich auch schon seit Geburt, will mich aber aufgrund der vielen Kilometer später auch selbst drum kümmern. Wie lange halten bei euch etwa Kette, bzw. Ritzelblock beí guter Pflege?

    Es ist soweit, die Gabel ist am 03. Juni angekommen und hat -bisher- 200km leisten können. Natürlich kann ich da nicht auf Langzeitqualitäten eingehen, aber alles andere kann ich mit meiner BOS Deville Am und der Rock Shox 35 Gold gut vergleichen.
    IMG_20200605_134152.jpg

    Vor dem Einbau

    Optisch ist die Gabel sehr dezent gehalten und geht wohl eher den aktuellen Trend der schwarzen Standrohre mit. Mir hätte auch was kupfer- oder kashimafarbenes gefallen ;) Die Verarbeitung selbst ist top, kein Bedienelement hat spiel oder wackelt, wie ich das manchmal von Suntour Gabeln (etwas) kannte. Auch direkt beim Auspacken war das Gewicht subjektiv gut. Ungekürzt mit Achse kam ich dann auf ein Gewicht von 1853g, da kann die RS 35 Gold (2249G) nicht mithalten, jedoch sind die Tauchrohre dort auch 1mm breiter.

    IMG_20200605_143355.jpgIMG_20200606_094908.jpg


    Das hat sich zusammen mit dem Syncros Lenker aus Carbon direkt an der Front bemerkbar gemacht. Sehr fahraktives Feeling, wenn plötzlich mal 500g fehlen.


    Einmal eingebaut, gab es mit der Manitou auch keine Sorgen. Die Gabel hat 34er Rohre, ist aber wunderbar steif! Tolle Beigabe: Die Gabel hat ein kleines Stummelschutzblech was perfekt an die nach hinten versetzte Gabelbrücke angepasst ist und mit drei Schrauben befestigt wird. Gabs früher schonmal bei der Suntour Aion..oder hieß das Ding Aioli? Zumindest hatte ich kein Schlamm im Gesicht :p

    IMG_20200608_070154.jpg

    Im Vergleich zur RS flext sie ein kleinwenig mehr, jedoch alles auf super Niveau. Kein Vergleich zu meiner BOS, wenn man da bei einer starken Bremsung das Casting anschaut, braucht man echt Nerven...die biegt sich das es eine Freude ist.


    Fahreigenschaften
    Das wird jetzt schwer zu beschreiben. Nach 200Km Pendeln auf Arbeit und einen vollen Tag Bikepark, getraue ich mir langsam ein Urteil zu fällen.
    Aufgrund der vielen Optionen, ist man tatsächlich unglaublich vielseitig. Anfangs habe ich mich nur auf die Luftdrucktabelle fokussiert, Zug- und Druckstufe eingestellt und versucht, sowas wie eine Grundcharakteristik festzustellen. Die Gabel spricht wunderbar feinfühlig an, selbst mit relativ hohen Luftdruck in der 1. Hauptkammer. Kein Vergleich zur RS. Ich bin mit Fragezeichen losgefahren, der Verlauf des Federwegs verlief so linear und gleichmäßig, das hätte auch eine klassiche Hydraulikgabel mit Feder sein können. Leider bin ich mit dem Federweg nicht ganz ausgekommen und hatte später Durchschläge. Ich war schon fast wieder enttäuscht...das war aber zu voreilig. Die Gabel hat zwei Features, die im NAchinein den absoluten AHA-Effekt mit sich bringen.

    Eins nennt sich IRT-Infinite Rate Tune: Das ist eine zweite positive Luftkammer, die optional befüllt werden kann. Sie funktioniert in der Auswirkung wie die Rock Shox Tokens. Befüllt man die 2. Kammer mit mehr Druck als die erste Hauptkammer, wirkt dies der Linearität der Verlaufskurve entgegen. Besonders hintenraus bedarf es dann mehr Kraft um das finale Durchschlagen zu erwirken. Außerdem kann man die Hauptkammer mit weniger Luft fahren und so wird die Gabel am Anfang noch etwas sensibler und bietet hintenraus genug Schutz...toll, ganz ohne Öffnen der Gabel! Der weitere Vorteil wäre, dass man nicht über Druck- und Zugstufe die Kennlinie retten muss, wie ich es bei der Rock Shox probierte, sondern nur die tatsächliche Spannung von Ein- und Ausfedergeschwindigkeit einstellen muss.

    Das letzte Feature ist ebenso sehr gut...nennt sich MBO: Mechanical Bottom Out

    Mit diesem Regler entscheidet man, wie sich die Gabel explizit auf den letzten 3cm Federweg verhalten soll. Kommt man trotz der perfekt eingestellten Luftkammer(n) mit dem Federweg bei starken Drops und Co. nicht ganz aus, kann man in 5 Stufen einstellen, ab wann die letzten 15% Federweg freigegeben werden. Hat mir im Bikepark zu sehr guten Ergebnissen verholfen. Nach dem harten Ritt kann man diese Option auch einfach wieder zurückstellen. Somit bin ich der Meinung, meine perfekte Kennlinie gefunden zu haben, die passend mit den Einstellungen vom Hinterbau harmonieren kann, wenn man sich die Zeit zum Einstellen nimmt.

    Gratis dazu gibt es außerdem Federweg Spacer, so kann man nach optional die Gabel auf bis zu 140mm runterregeln.

    Das hat natürlich auch sein Contra...

    IMG_20200608_070212.jpg

    Drei Einstelloptionen allein rechts oben, Rebound unten rechts. Das Linke Rohr besitzt Unten und Oben die beiden Luftkammern mit jeweils ein Ventil. Da ist nichts mit schnell mal umstellen, wenn man sich monatelang damit nicht befasst hat. Also am Besten gleich die Herstellertabellen oder das eigene Setting auf dem Handy speichern. Außerdem sind die Regler recht schwergängig...ich kann mir schon Vorstellen wie man an einen kalten verregneten Herbsttag mit durchgefrorenen Händen samt Handschuh dasteht, und versucht nicht alle Rädchen auf einmal zu drehen :D Außerdem gibt es keinen schnellen "Lockout", ist für mich aber nicht wichtig...eher was für schnelle XC-Bikes, da hat die Gabel sowieso nichts zu suchen.
    Ergo: Hat man einen unbeliebten nervigen Mitfahrer mit E-Bike im Bekanntenkreis, welcher die ganze Zeit von seiner Federgabel quatscht und besitzt dieser eine Manitou Mattoc Pro, so geht man auf gemeinsamer Tour während der Pinkelpause einfach an seine Gabel und versaut ihm das Setting ;)


    Zusammengefasst:

    PRO

    +Hammer Preis für diese Performance und Gewicht

    +sehr vielseitig...egal ob linearer Staubsauger oder agressives Setting

    +kein Buchsenspiel wie bei meiner BOS

    +zusätzlicher Lieferumfang mit Schutzblech und Spacer


    Contra

    -Bis die richtigen Einstellungen gefunden sind, braucht man einiges an Zeit und die passende Strecke

    -Viele Einstellungen macht es für Anfänger schwierig, besonders wenn man nur Aufgrund des Preises kauft

    -Einstellrädchen etwas zu schwergängig für meinen Geschmack


    Also insgesamt ein tolles Teil fürs Geld. Was die Langzeitqualität mit sich bringt steht in den Sternen. Auch wie einfach der Service sich selbst machen lässt, muss sich zeigen. Wer aber was brauchbares im Angebot findet, kann mit dieser Gabel wenig falsch machen. Abseits von den üblichen Fox 34/36 und RS Pikes mit 700€+ eine willkommene Abwechslung!

    Es war auch nicht gemeint, dass ich meine Räder als Schwamm fahren will. Man braucht ja auch Feedback vom Untergrund. Ich bin bloß selbst für eine Luftgabel so ein grobes Ansprechverhalten nicht gewohnt, das führt zwischen Vorder- und Hinterrad zur regelrechten Unbalance. Wenn ich hinten den passenden SAG hatte, hat die Front gearbeitet wie ein Stock...Im Endeffekt bin ich die Gabel mit vermutlich 20-22% SAG gefahren, aber das war keine tolle Performance.

    Mit der Pike hatte ich auch kurz geschielt, die 2019er Chromversion gibt es für 600€ im Angebot. Aber ich habe jetzt die Manitou geordert, nachdem ich flächendeckend nur Gutes gelesen habe. Hat für mich den Vorteil, das ich die jetzige RS 35 noch als fast neu und mit Garantie verkaufen kann und die Gabel noch ungeöffnet war. Ansonsten hätte ich es vllt wirklich mit den Tokens oder der Debonair-Kartusche probiert.

    Ich werde mal über die manitou berichten, wenn ich die ersten Runden im Bikepark hinter mir hatte.

    Wenn ich die Gabel so befülle, dass sie halbwegs feinfühlig (kein Schwamm) fährt, taucht sie oft zu weit ein. Was zum Touren reicht, ist im groben Gelände besonders bei vielen schnellen Schlägen (Bsp: Treppen bei alpinen Steigen) nervig, weil mir Durchschläge den Wind aus den Segeln nehmen.


    Was du vermutlich meinst, sind die Tokens von Rock Shox? Die Reduzieren das Volumen der Luftkammer, soweit ich weiß...feinfühliger wird die Gabel dadurch nicht. Das löst zb. die Manitou mit einer zusätzlichen Luftkammer, die man nach Bedarf anpassen kann...ganz ohne Zerlegen.

    Ich glaube aber, die Debon Air Einheiten (wie deine Revelation sie hat) ist generell besser, soweit ich weiß (bin mal eine Yari gefahren, die war nett).


    Mir wäre das vielleicht nicht so direkt aufgefallen, wenn der Hinterbau nicht so wunderbar ausbalanciert wäre oder ich im anderen Bike meine BOS Deville nicht hätte. Aber im Moment bremst mich die Gabel, obwohl mein Fahrstil mehr hergibt. Also, hätte hätte, Fahrradkette...ich werde wohl die RS auf ebay verkaufen und den geringen Aufpreis zur Manitou hinnehmen.

    Bei meiner RS Gabel habe ich das durch verstellen der Zugstufe weg bekommen (langsamer eingestellt), hinten das selbe.

    Nur wozu der Compression Regler auf dem rechten Tauchrohr ist, habe ich noch nicht rausgefunden :kopfkratz:

    Das hat bei mir leider nichts gebracht, bzw. war sie mir dann zu "langsam".


    Der Compression Regler bei RS?

    Der regelt an meiner RS nur ob weich oder hart bis zum Lockout.

    Das stimmt. Preis Leistung passt bei den Gabeln auf jeden Fall. Kenne die Gabel die du raus gesucht hast nicht persönlich und zum Aufbau der Gabel konnte ich auf Anhieb auch nichts finden. Früher war die Firma echt weit vorne wenn es um viel Federweg und Ansprechverhalten ging. Meine alte Sid Race ist auch nur aus Gewichtsgründen ans Rad gekommen.

    Gerade geschaut, die SID Race war schon sehr leicht. Für eine schnelle XC-Feile eine feine Sache.


    Hier gibt es wohl ein Test zur Mattoc Pro, der auch das Innenleben und Funktionen unter die Lupe nimmt:

    https://www.mtb-news.de/news/m…ttoc-pro-federgabel-test/


    Die unzählig vielen Optionen und möglichen Settings gefallen mir sehr, Fahrwerk einstellen und Testen war mir immer Herzenssache.

    Besonders interessant ist wohl die Tatsache, dass man die Endlagendämpfung auf den letzten CM Federweg unabhängig vom Luftdruck in der Gabel einstellen kann!

    ...und by the way. Noch rund 400G leichter als die Rock Shox 35 Gold.

    Also die Gabeln sind nicht schlecht und haben ja auch jahrelange Erfahrung damit. Die haben den Weg zu den Werksräder leider verpasst und wollten den "günstigen" weg nicht mit gehen.

    Was wohl aber keine schlechte Sache ist, für den normalen Endkunde geht Qualität vor.


    Ich sehe es ja jetzt an der Rock Shox 35 Gold die an meinem Fully verbaut war....für mich Kernschrott. Will ich Sie auf ähnlich sensiblen Niveau wie meine Bos fahren, steht sie nicht genügend im Federweg.

    Bei passenden Luftdruck in der Luftkartusche, gibt sie aber zu viel ungefilterte kleine Schläge und Vibrationen ans Rad durch, während der Hinterbau absolut sahnig arbeitet...pfuui!

    Ich nicht, aber mein Kumpel hat ne Manitou Gabel auf seinem Specialized und ist damit sehr zufrieden.

    Welche genau er hat, kann ich dir aber nicht sagen, ist eine ältere mit Doppelbrücke.

    Könnte eine Dorado sein, klingt aber gut.

    Mir erklären sich noch nicht die teils sehr guten Preise und die eher niedrige Verbreitung in D. Da ich bisher immer FOX, BOS, Suntour oder RS hatte, liegen da keine Erfahrung vor.

    Alles keine Fahrradfahrer mehr ... die Faulheit siegt jeder düppelt nur noch mit einem E-Bike durch die Gegend. :fail:

    Wenn das so weitergeht, wird die Evolution den Menschen mit mickrigen Beinen und großen Daumen ausstatten. Fortbewegt wird sich dann nur noch mit E-Roller, E-Bike und E-Auto ... und Handy sind dann nicht mehr kleiner als 17" ... der Daumen ist dann auch lang genug ;) So geht es dann durch den Alltag

    Das man mit einem E-MTB prinzipiell fauler ist, würde ich pauschal nicht unterschreiben. Wenn ich will, komme ich mit meinen Beinen genauso an die Grenze, wie mit dem Hardtail. Der Weg zur Arbeit kostet mich jetzt eben ca. 55 Minuten statt 1H 10 min, der untere ECO-Modus reicht völlig. Klar, man könnte auch irgend einen Turbomodus einwerfen und sich gehen lassen, war aber nicht Sinn und Zweck für den Kauf.

    Bei mir war der Preis auch eben sehr gut, weil mein Kumpel mit Kreuzbandriss es mir verkauft hat...mit gerade mal 200KM. Lediglich Anbauteile sind von mir.


    Fully+E-Bike passt eben auch gut zusammen. Denn plötzlich stoße ich mit meinem 160mm Federweg Enduro in Gebiete vor, die ich zu früheren Endurozeiten nur mit Bikelift hochkam. Ich fahre trotzdem damit auf Arbeit oder genieße eben ganz klassich eine fette Abfahrt.


    Das eigentliche ABER liegt im Gewicht...aktuell genau 23KG. Das hat mit der Dynamik und der Verspieltheit eines 11KG Hardtail wenig am Hut, aber so langsam laufen die üblichen Manöver wie Bunny Hop, Whipps, Stoppys wieder wie gewohnt.

    Auf jedenfall besser als Serie mit Doppel-ESD. Ich habe mit den Turbo-ESD auch drunter geschraubt. Etwas bassiger, etwas voller. reicht mir so für 95 EUR.

    Den hätte ich auch genommen, wenn meine Schürze hinten nicht für ein weiteres rechtes Rohr ausgeschnitten wäre. Aber ich werde den Zender (tatsächlich mit E-kennzeichen) mit dem Ragazzon-MSD Cuprohr kombinieren, dann sollte hoffentlich auch was brauchbares ertönen.

    Ein Airbox habe ich schon am 159, direkt hinter der Stoßstange. Der ist ganz nett hörbar, aber will ja auch das in hohen Drehzahlen was zustande kommt. Beim Abtouren darf es ebenso ruhig blubbern. Aktuell klingt der eher wie ein Eunuch. Bei der Luftfilter Position vom Spider, würde ich da nicht Risiko laufen, warme Luft einzusaugen?


    Ich Genie habe auch vergessen, dass ich am Heck zwei Aussparungen besitze. Würde natürlich schön blöd aussehen, wenn ich den einzelnen Turbo ESD dort anbringe. Nächstes Problem: Ich habe kein Gutachten für den Zender ESD dabei :/

    IMG-20200409-WA0009.jpg

    Ich wäre fast dafür, an Postion 6 nach dem Tüv entsprechende Maßnahmen zu treffen.

    ...nächste Woche kann das Gebastel losgehen!:AlfaFahne:

    Gestern habe ich noch den ESD vom Turbo bestellt, den werde ich gegen den lautlosen Zender Vierrohr tauschen. Den würde ich einfach zum fairen Preis verkaufen.

    Wenn es mir nicht reicht, hole ich mir den kleinen MSD von Ragagagagazzon nach dem TÜV :)


    Ansonsten kommen auch nächste Woche alle Teile für den Zahnriemen, neuer VSD, 8xNGK´s, Öl und eben Kleinkram. Nur beim ABS und der Handbremsleuchte muss ich mich noch durchs Forum suchen.:kopfkratz:

    Als ESD habe ich schon den Zender Vierrohr. Der ist aber ein Witz vom Klang. Den originalen VSD würde ich der Tarnung zu liebe gerne lassen. Da bleibt nur der MSD.


    Klar hätte ich lieber einen v6, als so eine Kampftrompete. Am besten als 3,2 mit den Blackline Felgen vom GT... Aber bei den Preisen im guten Zustand? Bin jetzt auch noch nicht der älteste Jahrgang, um mal 15k Ersparnisse für einen reinen Spaßhobel hinhauen zu wollen. Da Backe ich lieber kleine Brötchen und freue mich drüber, dass ich nicht alle 4 Jahre Leasingpanik bekomme ?

    Also es gibt Updates.

    1. Ich bin genau 3700€ leichter und ca. 1400KG schwerer :D
    Das Kennzeichen auf dem KFZ am Besten nicht beachten... ;)

    IMG_20200408_144254.jpg


    2. Der Händler des Alfas existiert noch. Es ist Motorelektrik Chemnitz. Die meinten, ich soll mit dem Fahrzeugbrief mal rumkommen...besser gehts nicht!

    3. Irgendwqie klingt der TwinSpark nicht wie TS, habe ich das Gefühl...extrem gedämpft, im Vergleich zu meinen 96er 150 PS Ts, den ich im GTV hatte.

    Siehe da, ich habe eine falsche Annahme gehabt...es ist der 155PS Motor mit D3 Norm. Klang der so stark anders im Vergleich?

    fiat5cento Da gebe ich dir voll und ganz recht...ich musste schon erfahren, dass TÜV vom Händler nichts wert sein muss.

    Jedoch hätte ich auch als Privater keine Probleme, den Wagen wie er jetzt ist durchzubekommen ;)


    Aber darum soll es nicht gehen. Ich mache mir den schon schick samt ordentlichen TÜV, wenn es jetzt zum Deal kommt.

    Wenn wir gleich beim Thema sind...habt Ihr an euren Spiders/GTV den Vorschalldämpfer noch dran? Als Freund des Verzichts würde ich fast behaupten wollen, dass MSD+ESD völlig reichen. Der besagte Vorschalldämpfer hat auch das kleine Löchlein. Wiederum kostet das Ding auch nichts als Ersatz.

    Mhm, nur sehr ungern ohne... Könnte der Deal mit dem Teufel werden. Bei ordentlichen Rabatt evtl, aber so? Ich hatte den Moment schon, da habe ich

    die Karte gebraucht.


    Die Witwe wäre in greifbarer Nähe. Der Händler hat bisher nichts. Sie will sich Montag melden.

    Also wenn ich schon für eine twinspark-Knäckebrotsäge nochmal diesen Aufwand betreibe, dann schon gern damit alles vorhanden ist. Vor 4 Jahren hätte ich über diese Preise mit solchen Mängeln noch gelacht... Langsam Klettern die Preise wirklich.