Beiträge von allfister

    Ja, das mit dem TÜV wurde leider falsch kommuniziert. Vieles würde ich mir selber zutrauen bzw. habe ich auch schon früher am V6 gemacht. Ölwechsel, Riementausch oder VSD wechseln geht klar.


    Dazu hätte ich immerhin den kleinen Vorteil, dass ich nicht quer durch Deutschland fahren muss. Könnte mir also Kennzeichen sparen, Sprit und ein 2. Auto samt Fahrer... Was aufgrund vom Spezialhusten sowieso nicht möglich ist im Moment.

    Also bin eben von der Fahrt zurück...mit gemischten Gefühlen. Ich fange mal vom Beginn an.


    Papierkram:

    1.Dokumente nicht komplett-Key Karte fehlt. Der Händler hat die ältere Vorbesitzerin gefragt, sie will sich deshalb zurückmelden.
    2.TÜV abgelaufen.


    zum Auto:

    3. Batterie war aufgrund von der Standzeit eher schwach, ist aber super angesprungen (von 2013)

    4. Der Motor sah schön gleichmäßig verstaubt aus, was ich beim Kauf immer gut finde. Kein Ölschwitzen, furztrocken und Gummis alle dicht. Er klingt gesund, kein Dieseln. Öl sah clean aus, kein Senf und klares Kühlwasser, läuft sauber übers Drehzahlband. Auch der Leerlauf ist gleichmäßig. Wassertemp auch super.

    5. Zahnriemen ist von der Werkstatt im Buch und per Aufkleber auf 2011 datiert, bei 80.000KM ...ich hatte echt ein schlechtes Gewissen den Wagen anzulassen.

    Dadurch lassen sich aber die Kilometer gut nachvollziehen. In 9 Jahren 2000KM gefahren, aber auch nicht mehr gewartet. Passt zur gesundheitlichen Story.

    6. NATÜRLICH ist das falsche ÖL drin (5W30)..ich habe im Osten Deutschlands noch nie ein Alfa mit 10W60 beim Gebrauchtkauf gesehen. Ist das so schwierig?!

    7. ABS Symbol und danebenliegendes Ausrufezeichen leuchtet. Radsensor...Batterie?

    8. Löchlein im VSD

    9. Tempounabhängiges schütteln/eiern an der Vorderachse. Radlager wirkten auf der Bühne straff. Die Manschetten sahen gut aus. Müssen vllt einfach nur die Räder

    neu gewuchtet werden?

    10. Kupplung sehr straff, arbeitet gut


    Lack, Exterieur und Rost

    Der Wagen scheint wettertechnisch nie harte Bedingungen gesehen zu haben. Der Lack, der Unterboden, die vordere Traverse...einfach wow. Nichtmal mein 159 sieht so gut aus. Auch keine Steinschläge ums Scudetto, keine Klarlackschäden. Außerdem Zender 4-Rohr ESD, Edelstahlbügel, 17" Wählscheiben und Zender Tankdecal. Türengummis sind super. Sonst alles original mit Blaupunkt Atlanta und CD-Wechsler.


    In der Summe: Der Händler würde mir den Wagen für 3900€ per Hänger liefern (Wegen ollen Zahnriemen). Schlüsselkarte soll nachkommen, 3 Schlüssel sind dabei. Man muss sich bewusst sein, dass ich hier volle Kanne ein Rentnerauto kaufen würde. Den Preis finde ich anhand Kilometer und sonstigem Zustand okay. Budget zur Pflege ist natürlich vorhanden. Mir bereiten nur die ABS Geschichte und die Schlüsselkarte bedenken. Ich habe dem Händler gesagt, dass ich mich bis morgen entscheide. Widerum eilt nichts...das Auto muss mich weder zur Arbeit bringen und kann in die Garage. Eigentlich alles Grundsätze zum Aufbau auf gute Materie.

    Hallo an Alle:AlfaFahne:


    Ich will es nun endlich wagen und mir einen Alfa Spider kaufen. Ich hatte ja schon einige Alfas, aber beim Spider hat es sich nie ergeben. Nun habe ich quasi auf meiner Arbeitsstrecke direkt was beim Händler gefunden. Ich habe mich schon anhand vom Forum über die üblichen Wehwehchen vom Spider informiert, habe ja selbst einen GTV...allerdings als V6. Jedoch suche ich schon länger einen schwarzen, unverbastelten Spider am besten aus 1. Hand, wenig KM, guten Service, Facelift 1 und mit 150PS Maschine samt Leder.


    Genau so einen Kandidaten habe ich gefunden, bin bisher aber nur dumherum gelaufen und habe mit dem Händler per Handy gequasselt. Somit: 1 Älterer Vorbesitzer (schon tot laut Meldeamtsdaten, Witwe lebt noch im Ort;)), 82.000KM, Zahnriemen noch unbekannt, Lack sieht fein aus, Serviceheft dabei, Keykarte noch unbekannt, 2 Schlüssel, 150 PS, dunkles Leder, Zender Edelstahl, 17" Wählscheiben, TÜV, Baujahr 2000, elektrisches Verdeck für 4000€ mit leichter Spanne zum Verhandeln.


    Nur um bei der morgigen Probefahrt nichts zu übersehen, würde ich die Punkte nochmal durchgehen...wem zusätzlich was einfällt, der darf mich gerne korrigieren:


    Motor:

    -10W60 Öl inside?

    -Zahnriemen innerhalb der 5 Jahre Frist oder 60.000 KM... bei Dieselklang soll wohl der Phasensteller hinüber sein?

    -Twinspark Zündkerzen Frist?

    -Ansonsten sowieso die üblichen Benziner Stichpunkte, ist klar: Ansaugung, Kühlwassergeruch etc.

    -Neigt der TS ähnlich wie der V6 zum Ölschwitzen?

    -Ölverbrauch bis 1 Liter auf 1000KM wohl üblich?


    Elektrik:

    kleine Bonusfrage: haben die 2000er Spider FL1 schon OBD?
    Leuchtet das Akkulämpchen?...Huuui, ich habe keinen Alfa wo die Lampe noch nie an war ;)


    Exterieur:

    -Fenster dicht

    - Gibts beim elektrischen Verdeck böse Überraschungen seitens Ersatzteile?

    -Rost? Wenn überhaupt, kenne ich es bei meinem GTV nur am Trageblech vom Wasserkühler.


    Fahrwerk:
    Verschleisst vermutlich beim TS genauso schnell wie beim V6, Gewicht hin oder her?


    Hier noch ein Bild vom Objekt der Begierde:




    IMG_20200330_162953.jpg

    Inoxcar oder Novitec (wenns den noch gibt)

    Novitec an meinen 2.5er empfand ich wiederum als nervig. Nicht weil zu laut oder so....sondern einfach nur tiefes brummen. Kein fauchen, kein blubbern, sondern einfach tiefes brummen wie man es von manchen Golf kennt. Aber ist sicher geschmackssache....der Ragazzon an meinen 166er 3.0 dagegen klang zusammen mit MSD echt gut. Hat nur einige Kilometer gebraucht, bis daraus was wurde.

    Hast du bei ItalEcu (Andre) schon angefragt?

    Das war natürlich mein erster Gedanke, mir wäre jemand mit Alfabezug dafür am Liebsten.:kopfkratz:

    Andre meinte aber, der 1.9 JTS war so selten, dass der Hersteller seiner Geräte gar kein Leseprotokoll für

    diese Steuerung anbietet. Ich vermute, da hat sich nichts verändert. Und ich dachte immer bei jts gilt 2.2=1.9

    Am GTV:

    Ventile müssen laut Intervall mal wieder eingestellt werden-sonst nichts


    Am 159:

    -Türfangband ersetzen

    -Meine Eibachfedern endlich mal verbauen

    -Evtl die Dotz-Nardo Chromfelgen gegen was leichteres ersetzen ...Stichwort OZ?

    -Und hoffentlich mal jemand finden, der mir mein Kennfeld anpassen würde :(

    Irgendwie tue ich mich diesen "Winter" auch schwer...vllt weil es kein echter Winter ist. Die permanente Nässe lässt meine Wege allesamt absaufen. Mit dem MTB bin ich zwischen Feldern, Wäldern und Wiesen unterwegs. Eigentlich wunderschön, besonders bei Schnee und Eis macht die Strecke Spaß, Panorama inklusive.

    Straße wird größtenteils gemieden, im Erzgebirge sind zu viele Opferanoden (meist französiche Autos) unterwegs...da wird erst gebremst wenn das Hindernis schon erfasst wurde ;)

    Oh ja, dass kann ich voll und ganz nachvollziehen. Wir haben uns lange vorher informiert und uns mit Absicht für die rosanen Kakadus entschieden.

    Wenn ich an Kaka´s denke, dann auch immer an einen hübschen dicken weißen Vogel mit gelber Haube und Knopfaugen...aber gerade Gelbhaube, Molukke oder Goffin...die Anforderungen sind extrem hoch. Ordentlich Volumen in der Stimme, eine empfindliche Psyche und locker mal eine Schnabelkraft von 50KG/cm². Dazu noch Themen wie Weibchenmord und Federrupfen.


    Da sind die Rosas eine ganze Ecke einfacher. Sie dürfen maximal 5% Ihres Körpergewichts pro Tag fettarm futtern ,sind winterfest, haben "nur" maximal 35KG/cm² Schnabelkraft und sind sehr selten Rupfer oder Weibchenmörder. Dafür der reine Ulkvogel...in australien Galah-Cockatoo genannt, mit eigener Redewendung: ,,Somebody is making the galah." --> zu deutsch: jemand spastet ab oder erzgebirgisch: von dr kett lus :D

    Das einzige Risiko was uns bedenken macht, ist das Restrisiko, dass die Partnerschaft nach der Pubertät nicht harmonisch wäre (nicht garantiert obs klappt).


    Wenn die beiden spielen wollen wird nicht gefragt, da wird sich auf dein Kopf gesetzt und Haare gestylt, egal ob der Postbote gerade klingelt oder nicht. Zur Zeit legt sich das Männchen auch gern auf den Rücken und versucht die Star Wars Melodie zu immitieren,welche er im Film gehört hat.


    Das klingt echt alles süß und toll, ist es meist auch...man freut sich jeden Tag auf die Beiden. Aber die Schattenseiten sind nicht gering. Würden wir zur Miete wohnen, wäre das absolut nicht denkbar. Wir haben ein eigenes Zimmer für die beiden, mit Bäumchen, Seilen, Käfig etc. Die Bilder zu dem Raum sind etwa eine Woche nach Ankunft entstanden, man kann sich vorstellen wie es jetzt aussieht, wo die Kraft fast voll ausgebildet ist ;)...ganz zu Schweigen vom Vogelkot, wehe der trocknet irgendwo ein, dann gibts Arbeit.


    IMG_20190610_105031.jpgIMG_20190707_173513.jpgIMG_20190718_194513.jpgIMG_20190718_194527.jpg

    Ein hübsches Tier, so ein Beo!

    Das scheint aber auch Charakterfrage zu sein...ich habe von der selben Sorte Kakadus schon ganz andere Zeitgenossen gesehen, die rufen schon wenn das Auto des Besitzers zur Einfahrt einrollt. "Einbruchsfrühwarnsystem"?


    Meine sind jetzt nach 9 Monaten auch absolut zahm, die wurden allerdings von uns ab der 4. Woche per Spritze mit Hand gefüttert. Vllt folgt mal ein Video, dass Wort zahm wäre fast untertrieben :D

    Im Sommer Punkt 06:30 Uhr für circa 5 Minuten, hatte den Vorteil das ich zur Arbeit keinen Wecker stellen muss.
    Ansonsten relativ ruhige Kameraden, solange man es beim herumalbern nicht provoziert ;)

    Im Winter wird lieber früh an der UV-Lampe gesnoozelt. Höchstens die Vögel vom Baum nebenan kommen ans Fenster....dann wird alles gegeben!!

    Selbst beim Gebrauchtkauf vom Händler wäre die Gewährleistung am Zug....von Privat sieht das natürlich anders aus.


    Ein ähnliches Verhalten kenne ich durch die oben schon besagte Batterie. Ist die Verbindung an den Polen schlecht oder die Batterie (Bsp durch Defekt) am Sterben, kommen viele lustige Fehler auf einmal. Hatte ich auch am 159...da waren viele Meldungen im System, die Wegfahrsperre permanent aktiv etc.


    Wiederum fällt es mir schwer zu glauben, dass sowas durch einen Stecker passieren kann. Aber bei Elektronik ist vieles möglich.

    Dieses Jahr fertig ? ;) Kommt immer Mal was neues ;)

    Da hast du recht ;) Wenn mich spontan die Teilelust überkommt, spielt Vernunft keine Rolle...was glaubst du warum die Foxgabel übrig ist? :D

    Hauptsache ich kann im Alltag dann über Preisdifferenzen an der Tankstelle im Centbereich meckern:like:

    Es ist auch ein Evoc FR Enduro geworden, sagt mir sehr zu.

    Als nächstes tausche ich noch die Federgabel am Hardtail, dann bin ich fertig für dieses Jahr. Falls jemand eine Fox 34er 27,5" 130mm braucht, ich hätte da was übrig :)

    Was soll denn zur Trinkblase noch alles in den Rucksack? Vaude Deuter Camelbag haben ja so einiges im Programm

    Eben und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Gerne hätte ich auch ein paar seperate Fächer für Werkzeuge und Schlauch. Ein absoluter Luxus wäre ein Helmfach, weil ich einen modularen Helm fahre. Davon abgesehen reicht ein Hauptfach. Bisher hänge ich bei Evoc, da hat man wohl auch noch einen Rückenschutz?

    Hat jemand von euch jemand Erfahrungen mit halbwegs aktuellen MTB Rucksäcken? Ich brauche im Endeffekt etwas robustes für Tagestouren, also eher mittlere Größe, evtl. auch mit Trinkblase. (Bier to go ist nach der Abfahrt wichtig:Geheimnis: )

    Durch ich meine Rucksäcke immer ewig nehme bis garnichts mehr geht, darf es ruhig etwas mehr Kosten...so max. 200€.


    Mein letzter war ein Vaude, von ca. 2007. Aber durch Stürze wurde der Stoff dünn, der Reissverschluss hakt etc...

    Ist die Frage ob es die "Clincher" auch für Geländereifen gibt...muss ich dann mal suchen. Man muss auch erwähnen, dass ich aktuell noch die schweren Maxxis-DH Schläuche fahre. Von daher kann gewichtstechnisch ALLES nur eine Verbesserung werden.


    Latexschläuche schaue ich mir dann auch mal an.

    Aktuell bin ich dabei, mein 26"er Fully zur Zwangsabnahme zu überreden. Der Kübel hatte neu mal ein Gewicht von 19kg. Weil ich eben sehr gemischt fahre, ist ein reines Downhill-Setup bei Steigungen nervig, den vollen Federweg brauch ich trotzdem. Also wollte ich unabhängig von meinem Hardtail die eierlegende Wollmichsau erschaffen.

    Unbenannt.jpg

    Das ursprüngliche schwere Marzocchi Hydraulik-Dämpfer/Gabel System, ist rausgeflogen. Jetzt experimentiere ich noch mit dem richtigen Dämpfer. Der Manitou Radium auf dem Bild gefällt mir überhaupt nicht, da bin ich auch noch am Suchen.

    Ebenso viele Anbauteile wie Lenker,Felgen, Bremsscheiben, Pedale etc sind gewechselt...jetzt stecke ich bei 14,8 kg. Fahrverhalten deutlich zum postiven gesteigert...viele Fully-Kollegen im Bekanntenkreis behaupten aber, dass schlauchlos auch deutlich angenehmeres Fahrverhalten mit sich bringt, aber ich bin es noch nie gefahren.

    Ok, die Pedalen sind etwas arg masochistisch veranlagt.

    Zum Verkauf steht mein Edelstahl-Endschalldämpfer der Marke Superpsrint für den Alfa Romeo 159.:AlfaFahne:

    s-l1600.jpg



    Position links, mit 100mm Durchmesser


    Der Auspuff ist neu und übrig. Liegt daran das ich kurz nach dem Kauf spottbillig an eine zweiseitige komplette Ragazzon-Anlage gekommen bin, welche auch noch eingefahren ist.


    Der Aupuff selbst ist optisch neuwertig und hat keine Betriebsspuren. Das Bild zeigt den optischen Zustand. Er passt einwandfrei an sämtliche Alfa 159er. Egal ob Kombi oder Limousine, die Auspuffanlage ist immer gleich. Man kann den ESD problemlos an das originale Rohr der Benziner und Diesel verbauen, soweit ich weiß. Der Neupreis lag bei 425€, teilweise wird er aber auch über 500€ gehandelt. Ich habe mir als Verhandlungsbasis 250€ vorgestellt. Die Rechnung vom Neukauf im April 2019 liegt natürlich bei (jms Farzeugteile).




    Versendet wird ausschließlich versichert (Paypal oder Überweisung ist möglich).

    Außerdem liegt eine Anbaubescheinigung mit dabei, eine e-Nummer hat der Auspuff ebenso. Gerne auch Abholung vor Ort. Bei guten Wetter besteht auch die Möglichkeit, vor Ort gleich den Auspuff unter das Auto zu bauen.


    Zusammenfassend:


    Artikel: Endschalldämpfer Links O 100mm

    Montage Details: mit Schelle

    Zulassung/ABE: Ja/yes

    Fahrzeug: Alfa Romeo 159

    Motor: ALFA ROMEO 159 1.8 MPI; 1.9 JTS/2.2JTS; 3.2 JTS; 1.8 Tbi; 2.4 Jtdm, 1.9 Jtdm

    Artikel Nr.: 754844