Beiträge von allfister

    Die hätte ich blind genommen https://www.samvandalen.com/it…50-tbi-quadrifoglio-verde

    Farbe und Schalter und Facelift..

    Es gibt Facelift mit Schalter - aber selten..

    Der hat immer tolle Objekte

    Gefällt mir auch sehr, die Farbe erinnert an meinen leider nicht mehr vorhandenen 156 in Azurro Nuvola..die Farbe war verrückt.

    Leider sind die Niederlanden und sämtliche Südschweden nicht meine Ecke. Meine Nachbarn sind eher die Tschechen :D


    Edit: Gerade die gesamte liebevoll aufgebaute Website angeschaut. Da entsteht ja schon fast Erregung :AlfaFahne:

    Auch danke für die Suche, mein Umkreis wäre Raum Chemnitz/Dresden etc.


    Mein jetziges Angebot beläuft sich auf ein Julchen von 02/2013 mit ca. 84.000KM, 3 Jahre erweiterte Garantie, scheckheftgeflegt, Kurzzeitkennzeichen und Lieferung nach Chemnitz. Das Ganze läuft über Autohero.de für ca. 13.400€. Dort habe ich den Wagen reserviert und kann Ihn gegen 15.06. vor Ort beäugen.


    Hier ein Bild dazu:

    Bild_2021-06-01_143006.png

    Dann würde ich gerne noch meine Dotz Nardo Chromfelgen vom Alfa 159 draufpacken und später die obligatorische Soundkur angehen.
    Die Winterräder auf 16" Stahlfelge vom 159 kann ich mir vermutlich abschminken, zwecks großer Bremsanlage?

    Danke an alle für die Berichte.

    Das klingt durchweg gut. Ich habe mir aufgrund des Cockpits auch andere Konkurrenten angeschaut. Aber ob nun Ford, VW oder Opel... Da finde ich auch hundert Gründe dagegen.

    Mein Entscheid steht also zum kompakter Sportler fest. Delta Integrale Turbo oder Giulietta QV... Ich denke wir wissen, was ich mir davon leisten kann😁

    Willst unbedingt schalten? Dann musst wegen einem älteren Baujahr schauen ...

    Jep, für mich ist Rühren im Getriebe Pflicht. Allerdings ist mein Stadtanteil gering, von daher ist Stop&Go kein Risiko.


    Qv2013 danke für die Übersicht, klingt schonmal gut. Rein optisch waren FL's ja alle dezent. Selbst die ersten Modelle sehen daher nicht "alt" aus. Technisch ist alles drin was ich brauche, zu viel ist mir ebenso nichts.

    Hey Portalos,


    ich plane eventuell meinen Alltags-159er JTS zu verkaufen und hänge aktuell an der Giulietta. Eigentlich wollte ich gerne immer eine Giulia Q4, aber preislich einfach noch nicht in meinem Revier.

    Jedoch könnte ich mir eine Giulietta QV als Anlass zur Sparschweinschlachtung vorstellen. Optisch zwar nicht meine Nummer 1, aber wäre okay.
    Ich finde nur wenig Langzeiterfahrung zur QV mit 235PS (das wäre mein Objekt der Begierde).

    Bisher finde ich mehr die Basics, was quasi für alle gilt...also rechtzeitig ordentliches Öl, Turbo pfleglich behandeln und ZR nicht vergessen. Hat die Giulietta mit dem 1750er Turbo wirklich keine fiese Eigenheit, als das alle so zufrieden sind?

    Wenn ich an andere Alf´s so zurückdenke...166 V6 Wärmetauscher, 2.0 TS 155 PS Pleuellager, Alfa 156 Rost am Unterboden, der Teils problematische 2.4 Diesel im 159er...


    Tatsächlich hätte ich schon ein Fahrzeug mit 82 TSd. KM, 235 PS und Baujahr 02/13 in Aussicht, aktuell alles noch völlig unnverbindlich.
    Gerne auch andere Fahrzeugvorschläge, falls euch was halbwegs schickes mit Handschaltung, annehmbaren Leistungsgewicht im Bereich zwischen 10-15.000 einfällt?

    Auf alle Fälle, wenn Du das Auto behalten willst, mach Kupplung auch gleich komplett mit, die paar Euro mehr dafür, wenn alles auseinander ist, und Du hast Ruhe :like:

    Verkaufen wäre Irrsin, besonders im Bezug auf den "Restwert". Wiederum fehlt mir für solche Großprojekte die passende eigene Werkstatt... Noch als kleine Frage, ohne auszuarten. Warst du beim Motortausch auf die Codekarte angewiesen, wenn das alte Steuergerät verbleibt?

    Die Differenz ist ja nicht so hoch, 10-12€ bei Bike Discount.

    Aber vllt bekommst du ja schon das neue GX Eagle Schaltwerk, dann wäre die Differenz höher.

    Man nannte mir eine Differenz von 50€, fand ich etwas viel. Ich könnte natürlich auch selbst bestellen und alles was später kommt verkaufen. Bin mir nur gerade nicht sicher, ob es verschiedene Längen beim Käfig gibt, die ich beachten muss.

    Das ist übel, beides, sowohl Freilauf, als auch das Schaltwerk.

    SRAM SX ist die günstiste/kleinste Serie von SRAM.

    Kauf dir ein GX Schaltwerk, das besteht aus Alu..

    Yep, genau das ist der Plan. Ich zahle nur die Differenz von SX zu GX (NX wäre auch Quatsch) und bekomme es dann vermutlich bald geliefert.

    Ich habe auch mal wieder einen aktuellen Fall. Mein Hobel ist gerade mal bei 1100KM seit 17.05.2020. Bei 8XXKm ist mir im Juni schonmal der Freilauf gestorben, danach war das Hinterrad 4 Wochen im Service. Jetzt gerade mal ein paar Wochen in der Spur, schon geschieht das Nächste.


    Auf dem Weg zur Arbeit ist mir mitten im Gelände bergauf das Schaltwerk an der Aufnahme vom Schaltauge gebrochen(!). Zum Glück eher bei niedriger Geschwindigkeit, man kann sich ja ausmalen was passiert, wenn sowas bei 40Km/h passiert. Damit ich noch was von der Saison habe, werde ich mir die Ersatzteile vom Händler schicken lassen und dann selbst schrauben. War übrigens ein Sram SX Eagle Schaltwerk, schick aus Plaste/Elaste gefertigt.

    Bild 1.jpgBild 2.jpgIMG_20200819_213138.jpg

    danke für den Tipp- würde auch die nun dauerhaft brennende Motor- Kontrolleuchte erklären- bei Benzinpumpe ja eher unwahrscheinlich , oder? Bin leider kein Schrauber - Franco aus Celle wird sich der Sache mal annehmen und mal auslesen

    Die Beschreibung würde wirklich perfekt zum OT-Geber passen. Hatte ich mal am 156 V6.

    Sobald ich den Motor im halb-/warmen Zustand wieder starten wollte, ging nichts mehr. War die Temperatur halbwegs wieder unten, startete der Motor als wenn nie was gewesen wäre.

    Heute 1 Kg Rinderhack kaufen und dann einen Fleischkuchen machen. die kleine Bella wird morgen 1 Jahr und mein Oldy lebt jetzt seit 19 Jahren mit mir und ist immer noch Topfit IMG_20200304_231522.jpg

    19 Jahre? Das ist ja ein nahezu biblisches Alter für ein Hund.


    Gestern ist der 13 Jahre alte Husky meiner Eltern friedlich eingeschlafen. Walther kann jetzt hinterm Regenbogen den Nachbarskatzen das Genick brechen.

    Danke erstmal für eure Tipps, Ihr Portalos seid immer eine enorme Hilfe. Bei der Spurverbreiterung dachte ich an SCC Fahrzeugtechnik, aber bin natürlich auch für Alternativen offen. Zumindest hat mein GTV vom Vorbesitzer solche, zusammen mit Sportfahrwerk und Borbet Felgen drauf. Hier ist alles eingetragen auf 25mm.


    ulridos Leider habe ich keine COC-Papiere. Habe auch nach Platten mit Abe gesucht. Gibt es wohl wirklich nicht.


    Hier mal das Angebot vom Hersteller dazu, nur überfordert mich die Auswahl etwas. Ich werde heute auch nochmal beim Tüv anrufen.

    Hey Foristen,


    mir geht aktuell der Gedanke der Spurverbreiterung durch den Kopf. Habe am 2000er 916er Spider die klassiche 17" Wählscheibe, also Speedline Felge mit 225er Bereifung drauf.
    Im Fahrzeugschein stehen aber nur die popligen 195/60R15 88W drin. Hat beim Tüv soweit nicht interessiert.


    Jedoch hätte ich gerne an der Hinterachse eine Spurverbreiterung angebracht.

    Dazu Frage 1: Muss ich dafür das größere Maß der Serienfelgen erst eintragen lassen, bevor ich die Spurverbreitung eintragen lasse?

    Frage 2: Hatte jemand von euch evtl. die selbe Kombi und kennt die maximale Spurverbreiterung, welche mit der Speedlinefelgen und dem Radkasten vom Spider funzt?

    Whatt?

    Das neue Bike schon kaputt? :huh:

    ja :( ....bei 870KM zerstört.

    wenn ich es von links nach rechts kippe, hörte ich eine Kugel durch die hintere Nabe rollen. Außerdem hat das Hinterrad deutlich Spiel, obwohl korrekt zentriert.

    Sowas ist mir noch nichtmal an Hardtails passiert, mit denen ich schlampig geballert bin. Die Nabe scheint aber auch ein Eigenprodukt zu sein, vorher hatte ich immer DT SWISS, Shimano etc.

    Ich fühle mit dir. Im Urlaub ist mir die Hinterradnabe abgestorben. Hinterrad zum Händler eingeschickt und seit 9 Tagen am warten. Schade um die Saison.

    Ich habe übers WE auch endlich alle technischen Aufgaben am Spider abgeschlossen. Ölwechsel, Zündkerzen, ZR, neue Reifen... und die ABS Lampe wurde beseitigt.
    Gestern gabs TÜV (ohne Mängel) samt Anmeldung. Danach nochmal fix unters Auto gelegt und den Zender Auspuff mit dem Cuprohr kombiniert.


    Höhöhö, die erste Probefahrt wurde erstaunlich lang. Der Sound erinnert ein wenig ans Motorrad, dazu noch schönes Schubblubbern.:joint:Spider.jpg

    Es gibt sicher auch einen Grund, dass Cannondale in seinen Bikes mit viel Federweg anderen Gabeln verbaut.

    Die war mir auch immer zu teuer...samt Umbausatz für ein normales Bike, kommt da ziemlich was zusammen. Aber Fahrrad und Preise? Das Thema hatten wir schonmal :D

    War bei der AMP die Dämpfungseinheit nicht direkt unterhalb vom Steuerrohr? Das Anspechverhalten dieser Parallelogrammfedern ist bestimmt trotzdem toll.
    Hier hat man eben tatsächlich das Problem, dass sämtliche Lager und die Enden der versteckten Standrohre Schlammbeschuss ausgesetzt sind.


    Was hat dir an der Lefty nicht gefallen? Ich bin leider noch nie eine Upside-Down-Gefahren...aber da soll es eine sehr guten neuenGersteller aus Deutschland geben:

    https://www.intend-bc.com/online-shop/forks/

    War bei der AMP die Dämpfungseinheit nicht direkt unterhalb vom Steuerrohr? Das Anspechverhalten dieser Parallelogrammfedern ist bestimmt trotzdem toll.
    Hier hat man eben tatsächlich das Problem, dass sämtliche Lager und die Enden der versteckten Standrohre Schlammbeschuss ausgesetzt sind.


    Was hat dir an der Lefty nicht gefallen? Ich bin leider noch nie eine Upside-Down-Gefahren...aber da soll es eine sehr guten neuenGersteller aus Deutschland geben:

    https://www.intend-bc.com/online-shop/forks/

    allfister

    Danke für den Klasse Bericht! Halte uns auf dem laufenden.


    Ist die Verwindung beim bremsen wirklich so extrem? Merkst du dabei einen Verzug vom Vorderrad?

    Gerne doch :) ...die Verwindung beim Bremsen war auf meine BOS Gabel bezogen im Vergleich zur Manitou (die ist schön steif). Meine BOS Gabel im Hardtail hat Buchsenspiel ab Werk und ist auch nicht allzu verwindungssteif, dafür relativ leicht.

    Wenn man da mal bei 40 Km/h den Anker wirft, sieht und spürt man das deutlich...der Lenkwinkel verändert sich ja auch.