Reibungshitze bei Wiedereintritt in die Atmosphäre..........................is normal
.
Sorry...........der musste sein.
suzikata
Reibungshitze bei Wiedereintritt in die Atmosphäre..........................is normal
.
Sorry...........der musste sein.
suzikata
Leider passen auf die 5W-Lampen keine Kabelschuhe.
Oh man...............das hab ich nicht gewusst.![]()
Man,Man......................, ich habs gewusst. Dat is ein Beispiel und nun mal die Phantasie einschalten.
suzikata
Moin,Moin...........
Da ich keine Prüflampe besitze kann ich dies leider nicht tuen.
google hilft
Einfacher geht nicht.........
suzikata
Moin,Moin...........
also neues Kabel ziehen...........
, nö !
Tippe aber als erstes auf nen Kabelbruch in der Gummitülle an der der Durchführung Karosse/Heckklappe.
Funzt denn alles andere, NSL, ZentrlVerr., Heckscheibenheizung, elektr. Kofferr.-Öffnung, Nebel- u. Rückfahrlicht
suzikata
Deine Nudel..................soso..................
, jeder wie er will und kann, sach ich doch.
suzikata
Pirelli Corsa hat NEU 4,5mm . Also 3,6 ist durchaus im Rahmen !
.Nein ich will keine Reifendiskussion anzuzetteln.
Bei entsprechender Fahrweise brauchste dann auch schnell neue Pneus. Und bei einem Stückpreis der deutlich über 200€ liegt..........
Wer die Rennstrecke nutzt, ja................wer nur zur Arbeit fährt und zur Eisdiele niemals. Aber muss ja jeder selbst wissen
.
suzikata
Mit 3,6 mm auf der VA möchte ich nicht im Regen unterwegs sein.....................sorry, aber denk mal drüber nach
suzikata
Tausch die Reifen.........................is noch hell, vertraue mir.![]()
5mm...............wie sieht dann der schlechtere aus
, der jetzt hinten ist.
Dann kauf zwei, besser 4 neue, von mir aus auch LingLong
Moin,Moin.........
getauscht habe ich die Winterräder gegen Sommerräder. Hinten nach vorne und die Vorderen nach hinten, da die hinteren noch ein sehr gutes Profil haben.
Das mit dem Radlager Geräusch kenne ich. Hatte ich 2 mal und hört sich ganz anders an, wie ein Baumendes, unterschiedliches Geräusch.
........tausch die Sommerreifen auf die Ursprünglich Position zurück und Ruhe ist. Stichwort "Sägezahn" im Profil. Hatte ich am 147 & 156.
Schau Dir mal die Außenkanten deiner Reifen an. Ein"Block hoch ,ein "Block" tief. Kann man sogar fühlen. Das mach ansich nix aber die Vorderachse mag das nicht.
suzikata
...aaach, 1x kräftig gegen den *GT treten, dann fällt der Rost ab & jut is
.................jo,jo, und dann steht die Inneneinrichtung auf der Erde
. Naja, dann weiß man wenigstens wo man anfangen kann.
Hoffentlich kommen nach der Eisbehandlung nicht noch derbe Überraschungen dazu.
suzikata
Moin,moin..........
Rost am Schweller, Rost am Unterboden, Rost am Fahrwerk ob Werkstattpfusch,Vorgängerbasteleien oder Altersschwäche......................das kann doch alles nicht richtig sein
. Wenn das so weitergeht dann gibt es bald noch ein Extrakapitel mit dem Titel - Schweißen und Löten an allen Modellen -
Drück dir den Daumen das jetzt Ruhe ist.
suzikata
........................menno, mit ner Musik-CD kann man doch nicht navigieren ![]()
suzikata
Wäre ja gespannt wie es unterm Armaturenbrett (neumodisch Dasboard) aussieht. Wenn da genau so gefummelt wurde.............na dann viel Spass.
Ja..............ich weiß,die Italiener und Elektrik. Sie können ja nix dafür, dass Nudeln besser gelingen.
suzikata
.......na heidewitzka, brat mir nen Storch.
Dat nen ich mal Pech. Ist der Kopf schon runter. Dann mach mal Foto.
suzikata
Jo............Preis ist i.O.
Nu aba ran, sonst haste nix gewonnen und den nächsten TÜV erlebt der Bolide nicht mehr.
suzikata
Gratulation 
und jetzt noch ein Fass Versiegelung und die restlichen Wagen salben
suzikata
Den Stecker hab ich nie gesucht.............daher weiß ich es nicht
..........is so.
Mach mal alles an und knete mal die Gummitüllen oder mach mal die Türen auf und zu, dabei prüfst Du ob dein Phänomen wieder auftritt.
Bei mir war, wie gesagt (geschrieben) der Kabelbruch jeweils hinten links. Bei meinem 156 Limo flog die Sicherung raus bei Einlegen des Rückwätrsganges..................für die Fensterheber
. Hab damals auch erstmal die Türen zerlegt.
Irgendwo hab noch gelesen, dass da ggf. auch das Relais für die Funköffnung mit beteiligt sein könnte. Dies steuert ja auch die Blinker an.
Anbei: Deine Batterie ist aber Ok, die Lima lädt auch ordentlich. Batteriemasse auch ordentlich fest und korrosionsfrei.
suzikata
Kann man so machen
, allerdings hätte ich so bischen Bange um die Finger.
Mit nen Schleifpapierhalter und Handschuhe ist es genehmigt.
suzikata
Laut Volksmund ist ein Alfa ja immer kaputt.
Das sind alle Autos.
Letztendlich sind wir alle unterbezahlte Versuchsfahrer. Siehe Steuerkettenversuch am TSI-Motor oder die Abgas.........................ach lassen wir das.
suzikata
Ja....................das ist die Frage, ist es ein SW oder eine Limo ?
Ist aber egal, ich hatte diese Lichtspiele bei beiden gehabt und jedes mal war es der (in Fahrtrichtung) linke Kabelbaum in der Gummitülle. Dort hingen die Kupferkabelchen in 1000 Fransen. War ne schöne Lötaktion ![]()
Auch fehlende oder oxidierte Massepunkte im Heckbereich würde ich nicht unterschätzen.
suzikata
So hab mal geforscht........
Du hast 6M, siehe hier
https://www.mobilverzeichnis.d…ecodes-getriebeuebersicht
suzikata
300 €
Du weist was die Teile in guter Qualität kosten ??
Mit Teile melde ich mal Bedenken an, wenn Du die Teile beilegst könnte ich es evtl. akzeptieren.
Ansonsten Finger weg, hilft zwar nicht für deine gestellte Frage wäre aber mein Rat. Entscheiden musst du.
suzikata
Bei Fahrt auf nasser Fahrbahn blockiert das linke Rad, bevor die rechte Seite eine Bremswirkung erreicht.
Luft ist auch nicht im System.
Wir sprechen aber von der Handbremse..................oder
?
Zerleg dat Dingen, mach alles sauber, schau nach den Belägen und prüf einen geschmeidigen Lauf in den Führungen ggf. muss du mit Schmirgel und Feile zärtlich nachhelfen. Das gilt besonders für die Beläge, denn der Schutzlack führt häufig zu Verklemmen/Verkanten. Dreh die Kolben noch mal zurück und bevor die Handbremsseile eingehängt werden, mußt Du zwingend 10 x pumpen und die Beläge an die Scheibe bringen bzw Druck aufs Pedal bringen. Danach Handbremse einhängen einstellen wie gewohnt.
Das hab ich auf die Schnelle gegurgelt.
aufbau-eines-bremssattel.jpgmaxresdefault.jpg
Quelle.Google .........rechts ist VW
suzikata
PS: Das hab ich am Opel Meriva meiner Frau 1x im Jahr gemacht........................eine richtige Schei......bremse![]()