Anwalt nehmen. Sachlage klären. Dann durchziehen was dir zusteht. Sollte ja dem Vertragsrecht unterliegen. Deine Vertragspartner sind bekannt Händler und Alfa Romeo. Wie die Prozesse bei Alfa zwischen ihren Vertragspartnern läuft kann dir egal sein, das müssen die klären.
Ich würde jetzt auch auf stur schalten und mich aber nicht mehr aufregen. Sachlich klären und dann versuchen für dich das beste raus zu holen.
Beiträge von redtshirt
-
-
in der Giulia ist mehr Elektrokram verbaut als in der Giulietta. Was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen.
-
ich fahre meine Giulietta seit 2013 im Alltag.
Ich würde Probe fahren. Kilometerstand ist ähnlich. Bei dem 2016er könnte halt mehr Kurzstrecke dabei sein. Was vielleicht AGR, Feinstaubfilter und viel anfahren (Kupplung) bedeutet. -
der MiTo wurde auch zerrissen vor 20 Jahren. Vielleicht hätten sie mehr verkauft wenn sie ihn MeToo genannt hätten.
Den MiTo wollte ich als GTA, genau wie die Fulvia, und stand live vor dem Auto. Dann bei beiden Pustekuchen.
Ich werde mir den Junior mal in echt ansehen und fahren. Aber wenn dann als Hybrid Allrad wie beim Jeep. Dann werde ich wissen ob es mir gefällt.
Ein Alfa muss dich beim Einsteigen und losfahren überzeugen. Wenn es sich vorher falsch angefühlt hat ist es vielleicht um so besser. -
Die ALFA Entwicklungen sind auch nicht immer das gelbe vom Ei. Siehe 2.0 JTS, 1.8Tbi, Alfa Sud hat schon Prospekt gekrümelt, Alfa 6, SZ Sportwagenalptraum, Alfa Giulia Diesel aus Ende der 60er mit 50PS, ... .
Großserientechnik hübsch verpackt muss nicht schlecht sein. Hat auch Vorteile. Wenn sie bei Stellantis Motoren und Technik in jeder Marke anders verpacken sinken nicht nur die Kosten, sondern steigt auch (statistisch betrachtet, es gibt immer Ausnahmen) Qualität, Zuverlässigkeit und Ersatzteilversorgung.
Preislich sind die meisten Marken mittlerweile komplett abgehoben. -
Die Rolle rückwärts findet gerade schon statt.
Fiat 500: Peinliches Comeback – nur wenige Tage nach dem Aus (t-online.de) -
Toyota fährt 300Ps stabil im Corolla GR und 280PS im Yaris aus einem 1.6 Dreizylinder und fährt Kreise um alle anderen mit mehr Zylindern. Daher ist die Literleistung für Motorsport noch unter der eines Serien Toyota.
-
"Zulassungstreiber" ? vermutlich verkauft Porsche allein vom 911er in Deutschland mehr Autos als ALFA insgesamt.
-
noch schlimmer Pirelli produziert auch noch in Deutschland.
-
wenn die Alfisti keine Autos kaufen, muss man andere Kunden suchen.
-
Wer nicht nachdenken will nimmt Tirendo und Co, wählt die Jahreszeit, die Größe, wählt Premiummarken, sortiert nach Preis und lässt sie sich zur Werkstatt des Vertrauens liefern.
Bei Ganzjahresreifen hab ich gute Erfahrung mit Michelin und Conti. Bei Sommerreifen kaufe ich meistens Michelin aber die Goodyear Asymetric F1 fahren sich auf der Giulietta genauso.
Aber Sommerreifen kaufe ich meistens im Januar oder Februar und Winterreifen im August. Ist meistens billiger. -
Zählt eine neue Giulietta Jtdm und ein 156 GTA als Jahreswagen als Motz Berechtigung?
Sonst waren es immer nur alte Karren.
Motzberechtigung kannst du dir beim Admin holen.
Nicht jeder will 300PS im Alltag fahren.
Die Giulietta JTDM war selbst beim Erscheinen nicht fortschrittlich und eher genau wie der Milano/Junior kein Sportwagen. Wenigstens war sie billig.
Der GTA ist genauso wenig fortschrittlich gewesen.
Mit der Giulia hat man die ALFA Tugenden ausgegraben und keiner hat es gekauft. Ich auch nicht. -
Meine Giulietta mit 120PS fährt seit 155.000km mit 9,5s auf 100 und ich fahre das Fahrzeug gern im Alltag.
In meinen Augen wird mal ein Fahrzeug mit Allrad angeboten mit "normaler" Leistung und der Verbrauch der Hybridvarianten vom 1.2 PureTec sind mit 6 Litern im Mittel und unter 5 in der Stadt für mich "Fortschrittlich". Dazu sehr kompakt, praktisch und als SUV nicht mal hässlich
Ich werde ihn Probe fahren. Für Alltag, Urlaub und mit Allrad mal wieder eine Option bei dem Verbrauch.
Sonst gibt nicht viel bis 150PS und Allrad am Markt und was auch mal halbwegs hübsch aussieht.
Ohne Volumenmodelle wird die Marke endgültig sterben.
Die meisten die hier motzen und klagen haben noch nie einen neuen ALFA bestellt. -
Mazda produziert pro Jahr 1.300.000 Autos und ALFA nicht mal 100.000.
Mazda macht 25 Mrd $ Umsatz im letzten Jahr und ALFA wurde mit 1,7Mrd. in der Bilanz ausgewiesen. -
ich bin Giuliettaneuwagenkäufer aus 2013 und will meine Giulietta aber gar nicht hergeben. Wenn bleibt sie als "Alltagsyoungtimer"
Diese "Angebote" aus der Vergangenheit waren nie eine gute Option und ich habe Stilo, GT, GTA, Abarth, Giulietta, ... neu gekauft. Einmal gab es ein gutes Angebot vor 17 Jahren aber nur im Eintausch gegen eine Fremdmarke.
Die UVPs sind nun hochgetrieben aber die Rabatte sind eh schon wieder am Markt. Auch den Milano, Junior oder wie auch immer wird es in 12 Monaten mit 20% Rabatt geben. Zuletzt gab es hier für einen Cupra Formentor beim Händler um die Ecke 25% und Ende März gab es vor Quartalsende bei der Giulia auch 20%. der Wind dreht Richtung Kunde und die Höfe stehen wieder voller. -
Der Staat ist der schlechteste Unternehmer und ineffizient. Erstmal braucht es einen Bewusstseinswandel. Alle Beamten und Personen die durch die öffentliche Hand und Steuergelder bezahlt werden sind Dienstleister für die Bürger. Ich hab hier ein anderes Gefühl. Wenn ich in der Schweiz bin läuft das alles effizienter.
Wenn der Staat billigen Wohnraum will, dann muss er ihn schaffen. Dazu ist er nicht in der Lage. Er baut in Berlin Sozialwohnungen pro m² und ohne Keller teurer und schlechter als "Luxuswohnungen".
Mehr Staat und mehr Gesetze, die alles gerecht machen sollen, führen in den Abgrund und zu Sozialismus.
Jede Familie ist für sich selbst verantwortlich. Was sie nicht lösen kann muss die Gemeinde lösen. Was die Gemeinde nicht lösen kann muss der das Bundesland lösen und dann kommt der Bund.
Bildung ist Ländersache. Wozu beim Bund ein Bildungsministerium?
Es gibt Arbeitskräftemangel und was besteuert man am meisten? Arbeit! Wie blöd ist das denn?
Das geht so endlos weiter.
Der Wahnsinn hört erst auf wenn wir wie Argentinien geendet sind.
Aber die wichtigsten Probleme sind Pseudogeschlechter, das dritte Scheißhaus und neue Sprachideen (die ausländerfeindlich und behindertenfeindlich sind).
Zummüssen Pilot*innen nicht außen sitzen.
-
das Spray nützt so viel wie ein Feuerlöscher beim großen Hausbrand. Kleines Loch mit "schleichendem" Verlust bringt dich noch mal 50km weit.
-
im Juli und August ist das Werk dicht.
-
Ob das klappt ?......
Laut Reuters will der Staat Stellantis dazu verpflichten, jährlich mindestens eine Million Autos in Italien zu produzieren. Neben Alfa Romeo befinden sich mit Fiat, Abarth, Lancia und Maserati weitere Traditionsmarken des Landes unter dem Konzerndach.
Quelle: https://www.merkur.de/wirtscha…o-milano-zr-93015301.html
Dann wird da bald gar nichts mehr produziert und die Aktionäre ziehen da den Stecker.
-
hier haben schon einige quer am Brückenpfeiler oder in der Leitplanke geparkt. Alle Nase lang ein Bild in der Zeitung
Wenn der neue M4 AMG/RS/CSL irgendwas 150.000€ kostet nimmt der Poser halt die Q und nagelt es in Fürth oder Nürnberg in die nächste Blubberbar.