Beiträge von Pino159

    Jepp, habe ich :rolleyes: wenn es richtig kalt ist, zeichnet sich der eingeklebte Dämmstreifen in der Seitenwand hinten links sehr sauber ab :thumbdown:wenn es wärmer wird, bleibt ein ganz leichter Knick sichtbar.

    Aber das ist ja nur ein optisches Problemchen und ändert rein gar nichts daran wie viel Spaß das Auto macht :Geheimnis:

    gibts doch schon zu viele Anbieter am Markt....;)

    Es kommt nicht darauf an wie viel Konkurrenz es gibt, sondern was man besser machen kann ;)


    Kupfer und sonstige Buntmetalle findet man auch in russischem Recyclingstahl, weil da keiner die Kabelbäume etc. aus den Lada-Karossen zieht bevor die eingeschmolzen werden. Bei hohem Goldanteil lag noch eine Leiche mit Goldzähnen im Kofferraum :Geheimnis:

    Serienschrott und Rotstift der Einkäufer......:dislike:

    Vielleicht sollten die Controller erst mal an der Büroausstattung sparen und die roten Stifte einfach weg lassen :/


    Mensch Georg, wann setzt Du Dich endlich mal an Deine Drehmaschine und machst uns ein paar anständige Bremsscheiben?

    Meinen 159 fahre ich noch immer 14 Jahre im Erstbesitz, und der verzögert stramm beim Gaswegnehmen und runterschalten, Bremsen nur selten notwendig.

    Du sprachst von "Rolloptimierter Kiste" nicht von eingesetzter Motorbremse :fail:

    Die CO² optimierten Kisten werden Bergab auch bei 3000 Giri im Schubbetrieb noch schneller, Bremseneinsatz sicher minimum 5 Fach so hoch wie im 159.

    wo genau ist jetzt der kausale Zusammenhang von CO² Optimierung und Bremswirkung eines Motors im Schubbetrieb? :kopfkratz:

    Die Diven mögen keine Schuhe die sie schon mal getragen haben, mein Stelvio hat auch völlig grundlos rumgenörgelt nach dem Räderwechsel :fail:

    So nach dem Motto: jetzt waren die Räder 5 Monate weg , da hätte man sie ja auch mal neu lackieren können und frische Gummis sind auch keine drauf ||

    Da holt man sein Auto nach dem Räderwechsel vom Reifendienst ab und plötzlich geht der große Alarm los: Automatische Parkbremse nicht verfügbar, Bremssystem kontrollieren lassen... das volle Programm bis hin zum ACW und der Fernlichtautomatik ….


    Das Auto bremst nur noch vorne recht und hinten links :wand1:


    OK, evtl. ein Kabel abgerissen!? Also MES dran gesteckt um auszulesen, ABS-Steuergerät wird angezeigt, Verbindung ist aber nicht möglich.


    ELM327->ECU Connection failed!

    No response from module. Check if interface is properly connected tot he vehicle and vehicle key is ON!


    Alle Adapter (grün, gelb, rot) ausprobiert: die gleiche Meldung!


    Scan ausgeführt: ABS Steuergerät wird gar nicht gefunden L


    Was mache ich falsch??? :kopfkratz:

    ..... wenn man weiterhin nur fette Eisenschweine verkaufen will.

    Niemand produziert fette Eisenschweine auf Halde und zwingt dann seine Kunden fette Eisenschweine zu kaufen, das macht ganz alleine der Markt. :kopfkratz:

    Also liegt es gar nicht am Wille der Hersteller, sondern am Wunsch der Kunden, dass immer mehr fette Eisenschweine durch die Dörfer getrieben werden. :Geheimnis:


    Man könnte einfach auch sagen, der Verbraucher will nicht so wie die EU will. Welch eine Überraschung.... :popcorn:

    Bei Energie aus Scheiße, muss ich gleich an Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel denken :)


    Zumindest hier (Mittelfranken) hat inzwischen jeder Bauer seine Scheunen mit PV-Elementen gepflastert.

    Es sollte doch möglich sein daraus den Strom für elektrisch betriebene Feld-Arbeitsgeräte zu generieren.

    Das Mad Max Szenario ist gar nicht so unrealistisch :joint:


    Du weißt schon welchen Wirkungsgrad "moderne" PV Module haben!? Da muss die Sonne lange scheinen bis so ein 400kW Trecker für die nächsten 2 Betriebsstunden geladen ist :D

    aber mal so im Ernst, ich hab mir beim Lesen so vorgestellt, wenn der letzte Bauer in Deutschland an einer Ecke jedes seiner Felder endlich ne Ladesäule hat, ist 2200 sicherlich schon erreicht, die pöhsen Kühe sind dann logischer weise schon weg und Rügenwalder-Veggie-Mett gibt es auch nicht mehr

    Mit den Ladesäulen wird nix vor 2300 wegen der Bürokratie, aber Du hast die Lösung grad gefunden!

    Biogasanlage auf den Hänger, und schon fließt der Strom und die Sch**** ist auch gleich recycelt :kopfkratz:

    Bei all der Euphorie übersiehst Du einen entscheidenden Punkt, fast alle Unternehmen die hier aufgezählt sind finanzieren sich aus Drittmitteln und gehören daher nicht zur freien Wirtschaft.


    Es gibt durchaus auch ein paar sehr attraktive Unternehmen in der freien Wirtschaft, das ist gar keine Frage!


    Es gibt aber keine attraktiven politischen Rahmenbedingungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Als Arbeitgeber denkst Du eigentlich ständig: "irgendwann muss ich aus diesem Albtraum doch mal aufwachen." Doch dann merkst Du das es einfach nur der tägliche Wahnsinn ist, den Du Dir da antust.

    Das hat weder was mit Pessimismus noch mit typisch Deutsch zu tun, wenn man die Fakten mal beim Namen nennt.


    Galgenhumor ist da das treffendere Wort :S