Hallo zusammen,
ich suche einen Türlautsprecher vorne (also nur den Tieftöner) für meinen Spider ohne BOSE Anlage.
Die Original-Teilenummer ist 50516808
Falls jemand noch einen rumliegen hat...
Hallo zusammen,
ich suche einen Türlautsprecher vorne (also nur den Tieftöner) für meinen Spider ohne BOSE Anlage.
Die Original-Teilenummer ist 50516808
Falls jemand noch einen rumliegen hat...
sind hier so wenig Dieselfahrer oder pfeift bei sonst Niemandem der Lader
Die schwarzen würde ich auf keinen Fall verbauen. Die sind viel zu hart.
Im 166 hab ich die purpurnen und das fährt sich super
Und was sagt der TÜV zu den Prupurbuchsen?
Ciao ragazzi,
hat jemand von Euch Erfahrungen mit PU Buchsen für die hinteren Lager der untern Querlenker vorne?
Vor Allem im Bezug auf Fahrkomfort und
Die schwarzen Buchsen fallen beim zwar weniger auf, sind dafür aber härter als die kunterbunten.
Ciao ragazzi,
bei meinem Stelvio 2.2 Diesel 210PS beginnt der Turbolader zu pfeifen Am Anfang war es nur so ein säuselndes Zischen unter Last, inzwischen pfeift er aber auch bei normaler Beschleunigung.
Hat von Euch noch jemand Pfeifgeräusche vom Lader bei den Giulia/Stelvio Dieselmotoren?
muss eigentlich immer Alles Sinn machen was wir tun? Ich dachte es geht um Spaß im Leben, nicht um Sinn
auf AlfaRomeo.it kann man den Tonale schon konfigurieren.
Gibt es denn einen SGW-Bypass bei dem die original OBD-Dose verwendet werden kann? Liest sich hier für mich so.
Ja, es gibt 2 Varianten, das Y-Kabel mit eigenem OBD-Anschluss und ein Modul, das anstelle des SGW angesteckt wird und damit die Verbindung zur originalen OBD-Dose wieder herstellt.
Ich habe mich für das Y-Kabel entschieden weil das innerhalb 24h lieferbar war nachdem der Reifendienst meines Misstrauens mein Bremssystem in den Notlauf versetzt hatte
Das SGW habe ich in Schaumgummi gepackt, für die Inspektion einfach wieder rein gehängt und neben der Lenksäule baumeln lassen.
JA schon klar mit der versteckten Dose, aber das ist doch viel zu umständlich.
Allerdings hab ich heute gehört, dass ein Stelvio aus Bauzen geklaut wurde, könnte also somit doch garnicht so verkehrt sein, den OBD Port lahm zu legen.
Ich weiß gar nicht, ob Franks Stelvio ein SGW hatte, aber ich sehe ihn ja Sonntag, dann werde ich ihn mal fragen.
Hast Du eigentlich eine Praktikantin mit ganz, ganz schmalen Fingern für den SGW-Ausbau?
Nein die originale Dose kann man dann nicht mehr verwenden.
Deswegen verstehe ich nicht so recht den Sinn dieses Kabels.
Doch klar macht das Sinn. Der normalo OBDer, der nur einmal in 2 Jahren an die Dose muss, der hat dann halt statt SGW eine "hidden OBD" solange er weiß wo die gerade rum hängt ist doch alles gut.
Für den TÜV und sonstige ungebetenen OBD-Mitleser kann man das SGW ja temporär wieder rein hängen
wäre auch froh, wenn die Quh nur eine dezentere Zweirohr-Tröte hätte. (so wie z.B. die GTA-m)
WIM.....Weniger Ist Mehr...
Während wir alle (ARP Kalenderbesitzer) noch ca. 3 Wochen lang, täglich deine 4 Akrapovic Endrohre bewundern dürfen kannst Du Dir ja hier eine passende Lösung suchen:
WIM
Hallo zusammen, ich würde das Thema nochmal kurz anreißen….
Was haltet ihr von diesem Angebot?
https://suchen.mobile.de/fahrz…ty.AirDrop&utm_medium=ios
VG
Die Fotos sagen leider nicht viel aus die Blende der Mittekonsole sieht gut aus, den Rest kann man kaum sehen oder nicht bewerten weil das Auto nass ist.
Leider steht auch nicht da wie lange er noch TÜV hat
Die Daten klingen aber erst mal gut. EZ nach 2008 (also nach dem Facelift), km unter 150k, keine auffälligen Spaltmaße und der Preis scheint noch verhandelbar zu sein.
Da bleibt evtl. noch ein kleiner Puffer für notwendige Reparaturen übrig.
Vielleicht findet sich ja hier jemand, der dort in der Nähe wohnt und sich das Auto mal ansehen kann!?
Ich hätte da noch 2 Vorschläge von denen ich meine, die könnten evtl. zu uns passen:
Bungalowdorf im Thüringer Wald
Ich würde hier mal ergänzen was unbedingt zu prüfen ist (ohne Anspruch auf Vollständigkeit, darf gerne ergänzt werden) :
Spezifische mögliche Fehlerquellen der Baureihe 939 sind:
Spezifische mögliche Fehlerquellen der Dieselmotoren:
Spezifische mögliche Fehlerquellen der Benzinmotoren 2.2 und 3.2 JTS:
2008 gab es ein kleines Facelift der Baureihe mit einigen technischen Änderungen an Fahrwerk und Lenkung.
Faceliftmodelle beim Brera/Spider sind i.d.R. erkennbar an den einfarbigen Sitzbezügen während Vorfaceliftmodelle farblich abgesetzte Streifen in den Sitzbezügen haben.
Hallo und willkommen aus Leipzig
Ein frohes Fest auch von uns