Das ist beim Mito etwas fummelig, beim verschließen muss der Schlüssel in der Position (nach links gedreht) bleiben und nur der Deckel darf nach rechts gedreht werden, wenn der Deckel erfolgreich geschlossen ist, dann den Schlüssel auch nach rechts drehen und der Deckel lässt sich wieder lustig im Kreis drehen ohne dass er sich öffnet. ![]()
Beiträge von Pino159
-
-
Ich denke auch eher an die Batterie im Schlüssel, beim SGW-Ausbau hatte ich ebenfalls keine Probleme.
-
Das ist mir schon klar, ich hab auch geschrieben dass er bei mir wärmer wird wenn er benutzt wird.
Die Sonne dürfte aber den Knopf auch nicht so stark aufheizen können dass dieser funktionslos wird. Ich dachte in Italien scheint öfters die Sonne

Das ist ja dann ein klassischer Garantiefall.
-
Weil Du eben grundsätzlich ein heisser Typ bist Georg, wie sollst Dus dann merken , wenn der Knopp glüht
...wie denne 

Das ist schon mal richtig, aber...
Georgs Verhältnis zu Jolanda ist ja generell etwas unterkühlt, deshalb glüht da wohl nicht soOOo viel

-
Nur um Missverständnisse zu vermeiden, mir geht es nicht um Hitze durch Sonneneinstrahlung, der Knopf erwärmt sich selbst

-
Noch nie aufgefallen. Nach dem Umstellen auf D nach dem Start fasse ich da auch nur noch seltenst an.

Mache ich normalerweise genau so, aber heute habe ich im Stau mal auf "N" geschaltet

-
Mir ist heute mal aufgefallen, dass mein DNA Drehknopf nach längerer Fahrt ganz schön warm wird.
Nur der DNA Drehknopf wird warm, rund um den Knopf bleibt alles kühl.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
-
Die Düsen, Anschlüsse und Verbindungsschläuche sind Müll....die werden ausgetauscht.
Zur Überbrückung die Sicherung für die Scheinwerferwaschanlage suchen und ziehen.
um genau zu sein, die Sicherung F 89, befindet sich vorne im Motorraum rechts (wenn du davor stehst also links)

-
wir reisen auch schon am 23.09. an
vielleicht bringen wir den Abarth diesmal auch mit. -
- Christin, Julian, André
- Waschi und Familie?
- Georg
- Elke & Frank
- Martin
- Olli und Birgit
- Uli und Tanja
- Sandra und Frank
-
Sind bei mir seit Jänner 2020 im Einsatz knapp 19.000 Kilometer und sehen aus wie am ersten Tag ... Bei mir in Verbindung mit einem Ragazzon ESD wo die Endrohre sogar noch etwas größer als die Originalen sind ... Und war letztes Jahr auch schon in Bella Italia also Autobahnbetrieb über eine längere Strecke
wenn da eh schon ein Ragazzon-ESD drunter ist, warum dann nicht auch die Ragazzon-Blenden?
-
Gastronomie und Kultur nur in den Außenbereichen

-
....ist aber im Gegensatz zum 500er gründlich in die Grütze gegangen. Komm ich nicht mit klar.

in die Grütze ist er dank Euro 6d temp ff gegangen, der Aufwand hätte sich für ein Nischnmodell einfach nicht mehr geloht, sonst hätte sich der kleine Fiat schon noch gemausert.
Ganz besonders als Abarth
aber Greta hätte uns die Abgasanlage der Abarth-Version spätestens dieses Jahr um die Ohren gehauen 
... by the way, ich könnte in einem geschlossenen Fiat 124 / Mazda MX5 nicht sitzen ohne mir die Frisur zu plätten
da ist ja unser kleine Asphaltpickel geräumiger 
-
Ein japanischer Alfa war für den Pullover ein NoGo... aber Du Du hast recht, das hätte echt lecker werden können
Ich finde die Lösung tatsächlich besser, den MX5 als Fiat/Abarth 124 zu vermarkten.
Ein ordentlicher Spider fehlt trotzdem im aktuellen Portfolio - aber was fehlt da eigentlich nicht?
-
***PfingstMontag***
Pfingstausfahrt - Schlösser und Burgentour Alfa Romeo Family Sachsen
Wir treffen uns zum Frühstück gegen 10Uhr in Meißen an der Beach-Bar Meißen. Am Parkplatz an der Elbe. Da gibt's Imbissangebot mit Kaffee und Pommes. Im Hintergrund thront die Albrechtsburg. Danach geht's über Neusörnewitz - Auer zur Moritzburg. Da gibt's genügend Platz und neben der Kultur lecker Softeis. Anschließend geht's nach Dresden am Elbufer vorbei an den drei Elbschlössern zum Blauen Wunder. Da werden wir kurzfristig entscheiden ob wir in den Schillergarten oder Körnergarten einkehren. Abschließend geht's nach Pillnitz. Da können wir den Tag entspannt ausklingen lassen.
Weitere Infos auf: facebook
-
2 Säulen in Aachen Brand (einmal Aldi Parkplatz und einmal Lidl Parkplatz)
wegen des schlechten Umweltgewissens E-Auto fahren und dann gezwungen sein bei Aldi oder Lidl einzukaufen... das ist genau mein Humor 
-
Ich spreche hier aus der Sicht eines nicht nur Stelvio fahrenden Blumenlieferanten im Kurzstreckenbetrieb und reisenden Beraters im Langstreckenbetrieb.
- das Fehlen einer automatisch Spiegelabsenkung bei eingelegtem Rückwärtsgang
- das DNA seit MY19 bei jedem Start wieder im N-Modus steht
- nicht abschaltbare Start/Stop Automatik
- dass die vermeintlich "intelligente Lichtmaschine" die Batterie nie voll auflädt
- dass die automatische Handbremse nur bei angelegtem Gurt auch automatisch löst
(das Gurtgepiepse hab ich in MES deaktiviert zwecks Kurzstreckenbetrieb zum Valentins- oder Muttertag) - dass das Tankvolumen keine 500km reicht
- dass man beim Tempomat kaum "RES" drücken kann ohne die vorgewählte Geschwindigkeit versehentlich zu ändern, die Geschwindigkeitsvorwahl immer in zu kleinen (1km/h) oder zu großen (10km/h) Schritten erfolgt und die gewählte Geschwindigkeit zu klein im Display dargestellt wird
hier würde ich mir das gleiche Rädchen wie für die Lautstärke wünschen und einen separaten "RES"-Taster - die gewöhnungsbedürftige Bedienung der Scheibenwischer / Blinker (das ist sicher den fetten Schaltwippen geschuldet)
- dass die Lautstärkeregelung der Lenkradfernbedienung auf der rechten Lenkradhälfte positioniert ist
(bei allen übrigen Fahrzeugen die ich regelmäßig bewege oder bewegt habe ist sie links)
- dass intuitive Sprachbefehle nie zum gewünschten Erfolg führen
- dass ein hässliches und unnütz abgesetztes Platikunterteil an der Heckklappe das Regenwasser so lange sammelt, bis der Fahrer drunter steht um die nächste Lieferung zu greifen. Und das nach jeder Wäsche noch stundenlang nachtropft wie auch die Außenspiegel

- die Sauerei an der Front, wenn die Scheinwerferwaschanlage mit anspringt
(aber das habe ich durch ziehen der Sicherung deaktiviert)
Allerdings wäre die Liste der Dinge, die ich am Stelvio liebe mindestens 10 mal so lang
also alles halb so wild! - das Fehlen einer automatisch Spiegelabsenkung bei eingelegtem Rückwärtsgang
-
Vielleicht hat der König ja heimlich ein Tempolimit für Dieselfahrer eingeführt

-
wer da wen im Rückspiegel sieht, ist ja viel interessanter, wenn so ein Tesla Model 3 oder sogar Model S mal ordentlich aufs Pedal latscht

Ich glaube da würden die meisten hier im Forum ganz schön blöd aus der Wäsche gucken
das ist gar keine Frage, Drehmoment ist ein echtes E-Auto Argument
Aber das ist dann wie wenn man mit dem Abarth (35 Litertank) ein paar Cupras auf der Autobahn ärgert, da ist der Saft halt schnell alle

-
Kennt Ihr Zoomania? Das Faultier ist schneller

-
wir werden uns auch daran gewöhnen

schließlich müssen wir die ja meist im Rückspiegel betrachten, weil sie im Windschatten der LKW Kolonne die letzten Kilometer aus ihren Akkus pressen

-
Beim Model S kann ich auch nicht über das Design meckern, da hat man sich ja mit dem Fisker auch einen guten Mann herangeholt.
Ein guter Airbrusher könnte vllt.noch einen angedeuteten Frontgrill draufmalen....

Das wäre ja ungefähr so, als wenn jemand Fake-Auspuffendrohre dran schrauben würde

-
Willkommen

-
-
Im WDR (Servicezeit) kam soeben ein Bericht zu H - Kennzeichen.
...der Kollege Resch von der DUH hat sich schon auf ein neues Betätigungsfeld eingeschossen.....

Besser wir fangen schon mal an unsere Garagen zu Pferdeställen umzubauen
