Hallo,
ich habe im Mercedesbereich Erfahrungen mit den Teilen. Für unterwegs halt ideal.
Hat jemand Erfahrungen mit dem FA 2? Vielleicht sogar bei einem Fahrzeug vor ODB2 mit 16 pin?
Hallo,
ich habe im Mercedesbereich Erfahrungen mit den Teilen. Für unterwegs halt ideal.
Hat jemand Erfahrungen mit dem FA 2? Vielleicht sogar bei einem Fahrzeug vor ODB2 mit 16 pin?
Wie lernt man die Drosselklappe neu an?
Mit Multiecuscan (oder alfa odb).
Die gute Nachricht: Es gibt nur 3 Möglichkeiten (Luft, Benzin, Steuerung). Also ganz einfach.
Auslesen und die Klappe mal anlernen wäre notwendig. Experimentieren wäre auch nützlich (Zündung an, Pedal mal durchtreten, dann starten).
Glaskugel? Massefehler?
Nur Klappe anlernen.
Ist ja eh im Stand, also egal.
Ausserdem will ich noch mal einen Leerlaufreset durchführen.
Mach ich das besser bei Betriebstemperatur oder im kalten Zustand?
Was meinst du damit? Adaption löschen und Klappe anlernen? Ist dann logischerweise egal.
Ich weiß .
Nur heutzutage muss man wirklich auf jedes Detail achten, auch wenn man beim Gegenüber (hier ist kein Poster im Thread gemeint) von einem gesunden Verständnis über eine technische Funktion ausgeht. Ein falsches Wort und im besten Fall öffnet man lediglich die Büchse der Pandora...(ist so ähnlich wie die Bestellung eines "Paprikaschnitzels" - das wording ist heute wichtiger wie die eigentliche Sache).
Offensichtlich hilft das nichts und es bleibt nur dieser Anbieter (in Deutschland).
Ansauglufttemperatursensor wäre die bessere Bezeichnung. Haben alle (muss ja).
Ich würde mal noch warten. Ggf. die Justierung des Leerlaufstellers? Ist aber komisch das er warm normal läuft, stimmt.
Joah, mein altes kann ich auch mal bei ebay reinstellen .
Im Ebay Shop des Anbieters kostet es übrigens 195 Euro (aktuell).
Ach ja: Aktuell 103,90 EUR
"Aktuell" ist ja relativ:
https://www.italy-motors.de/Al…aanlage-135V-60779301-NEU
176 EUR. Da kann man ja froh sein dass das Teil letztes Jahr nen Abgang machte.
Ja was hast du denn jetzt für Muttern verbaut?
Original ist eine Einpressmutter verbaut. Bin mir nicht mehr sicher ob es eine runde oder eine 6eckige ist.
Das bei dir ist gebastelt......geht aber natürlich auch.
Ok. Sorry. Kenne es nur so und fand die Blechmutter logisch an der Stelle.
Ok, auch von mir sorry an der Stelle.
Entweder ist das bei dir gebastelt oder bei mir.
Bei mir war und ist an einer der runden Aussparungen eine Blechmutter geklippt. Was irgendwie auch Sinn macht wie wir sehen. Besorg dir noch grosse Scheiben und Gummidichtungen als Puffer.... Löst sich dann nicht.
Bei den hinteren Löchern sind bei mir 100 Prozent Blechmuttern über bzw. in das Rahmenblech geklippt. Mach doch mal ein Bild ohne Schutz. Ich würde es nicht behaupten wenn ich nicht ein Konstrukt aus Gummis, Scheiben, Schrauben und eben Blechmuttern gebosselt hätte damit das Teil nicht immer lose wird bzw. einreißt....
Neuer Unterfahrschutz ohne Hitzeschutz
Mag sein, aber definitiv nicht am Unterfahrschutz (zumindest nicht bei meinem).
Was ist denn laufend mit irgendwelchen Einnietmuttern hier? Die Dinger heißen Blechmuttern und sind über Bleche geklippt...
Das war doch der Laden wo du den Widerstand gekauft hast. Bestelle dort auch öfter. Paßt alles.
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen und deckt sich mit meiner Erfahrung und Meinung. Vor Jahren hatte ich keine schlechten Erfahrungen, aber irgendwann war der Wurm drin und dann trifft man halt auf die diskussionswürdigen AGBs. Joah, wer klagt schon?
Interessierte können ja mal einen Blick in die Einstellungen bei Paypal werfen .
Wenn ich mich für eine no name Produkt entscheide, bekomme ich das halt dann auch und muß damit leben wenn´s Murks ist.
Also, wie so oft im Leben, selber dran Schuld.
Das trifft dann aber auch beim Stark LMM zu...