Beiträge von 916m

    Doch, man muss nur das Marketing-Prinzip verstehen ;-). Bei PKWteile.de, Autoteiledirekt.de, etc. etc. (bitte googlen) ist der Vertragspartner Autodoc. Das ist im jeweilgen Impressum nachzulesen (und eigentlich bekannt). Warum man das so diversitär über verschiedene Portale/Firmen im Netz aufteilt sei eines jeden Fantasie überlassen ;-).


    Beim Betreiber PKWteile.de (Partex ) kann man die Bewertungen Google mal besichtigen - das spricht meiner Meinung nach für sich und bildet als solches wohl einen repräentativen Schnitt (Stand heute gibt es mehr 1er-Sterne als 5er (das sieht man auch selten)).


    Zudem lohnt sich auch ein Blick in das Paypal-Konto. Ich zahlte mit selbigem und es wurde dort eine Einzugsermächtigung angelegt. Nach Rücksprache mit Paypal sollte wohl irgendein Haken gesetzt worden sein beim Kauf? Erinnern kann ich mich beim besten Willen nicht. Ein Kollege staunte übrigens nicht schlecht als er da mal nachschaute - auch ohne Erinnerung diesem Zugestimmt zu haben :-). Ich eröffnete nach über eine Woche des Nichts einen Fall bei Paypal und am Stichtag kam dann die Sendung. Bei Rücksendungen den Versand zu zahlen ist meiner Meinung nach auch nicht die beste Eigenschaft eines Onlinehandels. Vielleicht sind die auch die öffentlich kritisierten Lieferzeiten und der Servic den niedrigen Preisen geschuldet? Wer weiß?


    Aber bitte, wer zufrieden ist soll da weiter bestellen. Ich tue es definitiv nicht mehr. Bestenfalls über Amazon. Da reicht ein Anruf und 5 Minuten später wird storniert.

    Ich denke aber auch das die da spuren, Amazon schaut sich sowas bestimmt nicht lange an ?

    Ja, auf Verdacht. Wie gesagt ist es jetzt auch schon egal. Wäre mein Strohhalm und es ist ja auch so das die Teile für 80 Prozent der Probleme verantwortlich sind.


    In MES siehst du nur die Luftmenge. Interessant ist aber die Hysterese. Auch messen kann man die Teile nicht sinnvoll. Ist halt alles auf die spezielle Steuerung gemünzt. Billig LMM machen fast immer Ärger.

    Um die Einspritzung zu komplettieren würde ich wie gesagt den Luftmengenmesser in Richtung OEM erneuern. Ist doch jetzt auch schon wurscht?


    Weißer Qualm kann nur Wasser sein. Würde das aber auch aktuell auf die Witterung schieben?

    Ok, für mich ist das Problem aus meiner Erfahrung inkl. Sitzverstellung nicht nachvollziehbar, aber du musst in der Mühle sitzen können/wollen.


    Beim MX5 schaute ich z. B. auf die Railing, der ist also für mich unfahrbar.

    Gekauft habe ich ihn leider nicht da ich mit meinen 1,91 mit den Beinen nicht am Lenkrad vorbeikomme - ein echtes Drama Leute :wand1:...

    Ähm, also mein Erfahrungsschatz zum Thema: Ich fahre einen 916er Spider und einen MB R170er. In beiden Fahrzeugen habe ich mit 1,90 m mehr als genug Platz.

    MX5 doesn`t work - aber das ist ja hinlänglich bekannt.


    Zum 916er sollte man allerdings dazusagen dass mein Lenkrad höhenverstellbar ist. Bevor man sich also die Beine einklemmt oder beim Abbiegen in den Tante Emma Laden donnert oder sich einen Schubkarrenfelge dranschraubt oder das Projekt ganz aufgibt ist es allemal ein Versuch wert bei der nächsten Probefahrt :Geheimnis:.


    Will dich nicht verkohlen, aber du machst was falsch wenn es so ist wie du es beschreibst.

    Ich hoffe das war es dann. Ob eine etwas geringere Spritmenge verbrennt etwas heißer. Korrekt. Ob das wiederum die Kopfdichtung schrottet ist die Frage. Als Standardproblem kann man es wohl nicht bezeichnen. Gut, wie häufig es ist das nur eine Düse zickt ist die nächste Frage. Jedoch ist bei höher Last eh wieder genug Sprit zur Kühlung im Zylinder....

    Stark? Ähm...hüstel, da würde ich mal Bosch nehmen. Aus Erfahrung zicken die Billig-Teile nur rum.


    Naja die Massekabel am Motor checken. Ich weiß es beim TS nicht hunderprozent, aber irgendwo sind meist 1-2 Massekabel (kann aber auch beim 916er anders sein und alles an der Batterie anliegen).


    Auspuff: ist so eine Sache. Wenn die ASU durchging wird es schon passen. Sollte auch nur ein Hinweis sein das "wenn" nix rausbläst sondern angezogen wird.

    Gab schon Fälle das die ECU grün anzeigte und der Rüssel beim TÜV meckerte. Grund war eine Undichtigkeit im Endtopf mit Luftansaugung.


    Aber nach der Stark LMM-Info ist die Möglichkeit des Problems hier eher gering.


    Meine, muss nicht der LMM sein, aber da würde ich ansetzten: Stark, Metzger, Ridex,...alles M.... ;-).


    Ansonsten fällt mir noch Falschluft an der Brücke ein.

    Sauerstoffsensor ist die Sonde, ja.


    Bin kein Spezialist, denke aber mit der Klappe stimmt was nicht. LMM war ja auch neu. Bosch?


    Nur mal gesponnen: Kriegt der Motor richtig Masse über die Strippen? Nicht das es die Elektronik ist.


    Wundert mich auch das keine Zündaussetzer abgelegt sind.


    Wenn die Abgasanlage mal die Ursache ist zieht sie Luft an (vor der Sonde) . Rausblasen ist egal.....

    Ganz ehrlich: Mach dir doch darüber keine Gedanken. Du kannst nur spekulieren.


    Rein technisch hört man es nie das bei Zündaussetzern die Kette oder der Riemen überspringt.

    Vielleicht war die Spannrolle etwas lose, Materialfehler, doch ewas falsch gemacht beim Wechsel (kann ja sein) etc. etc..


    Zumindest sind deine Probleme gelöst und auch warum die Ventile etwas aufsetzten.


    Bei meinem SLK war die Kette in einem Bereich leicht gelängt und schlug hörbar ein wenig.

    Warum? Material, Parkrempler beim Vorbesitzer mit Gang drinnen,....

    War mir immer egal, Hauptsache die Karre lief im Leerlauf wieder gleichmässig ruhig.

    Würde ich mir keinen Kopf machen. Sind eventuell ein paar Zehntel Toleranz mit leichtem Kontakt oder es ist sogar normal. Wenn die Steuerzeiten stimmen....?


    Ist aber auch nix was das folgende beeinflusst. Machen must du die Dichtung eh...

    Also am Ventil wird es wohl dann nicht hängen. Sollte die Kurbelwellengehäuseentlüftung nicht gewährleistet sein spritzt dir das Öl fleißig aus dem Peilstab, da der Druck zu hoch wird (schon gesehen).


    Ich würde das quietschen aber eher als pfeifen bezeichnen, um dem Ganzen einen Sinn zu geben.
    Und da muss doch zu hören sein wo es herkommt? Auch mal die Abdeckung unten gehabt und das Ohr in die Nähe gehalten?

    Schau doch mal im EPR nach:

    https://tinyurl.com/y4bt2vhq

    (aber nicht sicher bei der tollen Übersicht) (Auf die Teilenummer klicken für Details)


    Ich bin der Meinung es ist Bosch 0 265 006 261... Bzw..... 260, je nach Seite.


    Die nächste Frage ist ob man die von vorne nicht verwenden kann? Zur Not mit geänderten Kabellängen oder die passen sogar?

    Die Strippe anpassen oder den Stecker wechseln sollte ja nicht das Problem sein. Hauptdache der Sitz passt?

    ist ja nur ein doofer Hallgeber.