?
Der ist doch leicht repariert.
Beiträge von Fabri
-
-
Irgendwann ist immer das erste mal.
-
und diese Nadellager sind von den Kipphebeln ? Lösen sich wenn die Hebel verbiegen ?...……….im Angeln bin ich gut

Ja. Aber es sind keine Kipphebel. Bei den Kipphebel haste die Rollen net. Und die Rollen sind halt bei den rollschlepphebel die Nadel.
Irgendwo auf meinem Server hab ich noch Bilder davon.
-
dann eben Lachs-Schnittchen und Kümmeltee

Fabri, das ist im Leerlauf passiert

Dann nur rollenschlepphebel neu kein Kopf runter und nix. Nadellager zählen, raus angeln und wenn fehlt Öl raus lassen und filtern. Wenn dann keine drinne sind dann muss der Kopf drauf bleiben weil dann der Motor raus muss um die Ölwanne zu entfernen und die Lager rausangeln. Als Tipp. Einen Magneten zum Angeln benutzen. Klappt wunderbar. Von den 2 gemachten hatte ich bislang alle ohne weiteres raus bekommen.
-
Der Kopf muss dafür nicht runter, du kannst den Kopf zerlegen, also Nockenwellenkasten ab.
Ich habe es zwar nie selbst gemacht, aber daneben gestanden als Aldo dies bei nem 2.4 JTDm gemacht hat.
Man muss aber darauf achten, dass alle Nadeln von den Lagern der Kipphebel vorhanden sind (zählen!!), denn wenn einer fehlt, muss der Kopf leider runter.Außer wenn es einen Ventil getroffen hat. Aber meist bei Drehzahlen über 3500giri
Aber wie du schon sagst, ich würde den Kopf erstmals auch net runter machen.Wenn ein nadellager fehlt muss der Kopf auch nicht runter. Der gelangt ja nicht in den brennraum sondern in die ölwanne.
-
Bring mal in Erfahrung welche Motordrehzahl anlag als der Riemen gerissen ist.
-
Zu 98% Zahnriemenriss.
Defekte rollenschlepphebel erneuern, neuer flex. Riemen und Zahnriemensatz rein mit Pumpe und glücklich sein. Je nach Drehzahl sind evtl Ventile defekt. -
Na da ist es was anderes.
-
Wenn noch möglich ja.
An der Vorförderpumpe liegt es nicht.
-
Dann ist es der DPF. Hatte ich auch mal.
-
Kannst du den DPF ausschließen?
-
<p>Die led in der Tür ja. Hätte sein können das die da irgendwo ein Fehler bringt.</p>
<br><br><p>Was mir noch einfällt ist wenn die Tür nicht richtig geschlossen ist dann blinken die Blinker auch.</p> -
Hast du evtl ne Alarmanlage verbaut werksmäßig?
-
<p>Nein. Nur die vtg Steuerung. Aber wenn du die Leitung abziehst, Unterdruck spürst dann ist deine vtg fest. Diese sollte frei beweglich sein. Mal unter das Auto schmeißen und schauen ob du die von Hand bewegen kannst. Wenn nicht hast du den Fehler gefunden. Dann ist entweder deine vtg fest oder die unterdruckdose am Turbo fest.</p>
-
Das kann ich mal probieren, hatte bisher nur die Unterdruckzuleitung abgezogen, da war sofort ruhe, aber natürlich auch kein Druck da.
In der Bucht finde ich keine Turbo Unterdruckdose oder wie du sagst vtg... Hast du zufällig die Ersatzteil Nummer parat?Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
Ok. Dann zieh mal die Ausgangsseite zur VTG vom Regler ab. Dann sollte dieser Unterdruck erzeugen. Die Frage ist halt ob es ohne Manometer fühlbar sein wird.
Gibt es nicht einzeln zu kaufen. Da könntest du dich an ein Turbo Zentrum wenden. Turbo Zentrum Berlin z. B
-
Die ganze Glühkerze kommt ja immer weiter nach Aussen, wenn man dreht. Es quietscht nur beim herausdrehen!?
Habe das Gewinde mit einem hitzebeständigen Fett eingesprüht und vorsichtig wieder hineingedreht.
Besorg mir morgen neue Glühkerzen und dann tausche ich gleich alle...
Danke für die Hilfe !!!
ok wenn die sich ja langsam quietschend rausdrehen lässt ist es was anderes. Löse diese mit einem Drehmomentschlüssel und stelle dabei den Abreißdrehmoment der Kerze ein. Dann bist du auf nummer sicher
-
Ziehe mal den Unterdruckschlauch zur vtg ab und Steuer das Ventil mal nochmals an. Nicht das die vtg hängt, der Regler deswegen brummt weil er die vtg nicht anziehen kann.
-
Ja. Genau den meine ich. Wir als druckwandler bezeichnet. Was auch immer der wandelt...
Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk
ok heiß werden sollte der nicht.
Druckregler kann auch druckwandler genannt werden. Wird nur anderst bezeichnet wie bei Swirlklappen, Drallklappen
Druckregler --> Regelt den Unterdruck in den vorgesehenen Wert.
Druckwandler --> Wandelt elektrische Impulse in Unterdruck um.
-
Wie kann ich das verstehen, gebrochen !?
Wenn ich das Teil aufbohre, fallen ja Späne in den Motor !?
Die Glühkerze ist genau über dem Gewinde gerissen/gebrochen. Dementsprechen drehst du nur die Mutter aber nicht die Glühkerze selbst. Beim aufbohren werden keine Späne in den Motor gelangen. Um vorsorglich zu verhindern das du Späne am Zylinderkopf und umgebung verteilst, auf den Bohrer etwas öl oder Fett drauf machen damit die Späne daran hängen bleiben. Es gibt auch extra Werkzeug zu kaufen bei dem du die Kerzen herausbohren kannst.
Hast du keine Angst das der abgebrochene Stift reinfallen könnte?
Der eigentliche Stift kann nicht in den Motor reinfallen da man die Glühkerze nicht ganz komplett durchbohrt und diese außerdem am Zylinderkopf auf einem Konus sitzt wegen dem Abdichten.
Ich würde das einen Motoreninstandsetzer machen lassen. Normalen Werkstätten würde ich das nicht überlassen, und selber schon garnicht. Wenn Du das nicht "fachmännisch" selber kannst, Finger weg!!!
Auch Glühkerzen sollte man regelmäßig wechseln, so teuer sind die auch nicht. So kann man das Festbacken verhindern, wenn man auf einen Glühkerzendefekt bei 180t km wartet könnte das schon zu spät sein.
Wenn du noch nie oder selten mal was herausgebohrt hast dann auf jeden Fall wie Scandalo sagt machen lassen. Motoreninstandsetzer wäre optimal da dieser das öfters macht als eine herkömmliche Werkstatt. Wenn nämlich dabei was schief läuft, muss der Zylinderkopf runter.
Ja auch wenn es jetzt einige Leute wundert. Auch Glühkerzen haben Wechselintervalle die aber von den Herstellern nicht veröffentlicht oder bestätigt werden.
Bei mir werden die Glühkerzen alle 3 Jahre erneuert. Egal wie gut oder schlecht die sind. Denn Glühkerzen arbeiten immer beim Motorstart und während der ersten 3 Minuten. Bei modernen Fahrzeugen sogar im Schubbetrieb!
-
Meine erste Glühkerze geht nicht mehr aus dem Motor heraus. Ich kann sie zwar lösen, aber man schraubt unendlich weiter. Sie kommt zwar immer weiter nach oben, aber ganz herausziehen kann ich sie nicht !?
Was schlägt ihr vor ???
lg Roli
So belassen oder wenn du fit bist herausbohren. Aber solange der keine größere Zicken beim anmachen macht würde ich das so lassen. Da ist nämlich die Glühkerze gebrochen.
-
meinst du den Druckregler der vorne an der Quertraverse verbaut ist?
-
So nun die Werte im betriebswarmen Zustand.
Ich habe schon des öfteren gelesen das 2 Takt Öl zum Diesel gemischt wird, was hällst du davon?
Die Werte sind perfekt.
Es gibt pro und contra für die beimischung von 2 Takt Öl. Eine säuberung an sich ist durch das öl nicht gegeben.
Pro: verbesserte Schmierung von der HDP und Injektoren durch die Zunehmung von Beimischung von Biodiesel.
Contra: normale 2-Takt Öle führen zu verstärkter Rußbildung, nicht alle Motoren mögen die Beimischung vom 2-Takt Öl (Es gibt spezielles 2-Takt Öl für Motorboote die Rußhemmend sind.)
Also von daher lieber zum hochwertigeren Dieselkraftstoff zurückgreifen. Additive an sich selbst nochmals dazu mischen würde ich nicht.
Zum Lader
Wenn vorhanden die Unterdruckdose mit einer Unterdruckpumpe manuell ansteuern und schauen ob die Ruckelfrei beweglich ist.
-
Das freut mich das er jetzt wunderbar angesprungen ist.
Was jetzt der Fehler bei der Motorgeneralüberholung betrifft bin ich leider erfahrungsgemäß ein Typ bei dem dann sämtliche Alarmtöne erklingen.
Wenn ich bei meinen Kunden einen Motor generalüberhole, gehört es zum Grundpaket sämtliche Dichtungen des Motors zu erneuern. Mögen diese auch noch so gut aussehen. Der Begriff Generalüberholung hört sich lecker an, kann aber durchaus missbraucht werden.
Ein Motor oder ein Bauteil gilt schon als Generalüberholt wenn ein Augenscheinliches Teil an dem Bauteil erneuert wurde. Um es etwas verständlicher zu machen.
Motor hat 400000km und würde beim Verkauf 500€ bringen. Da Wechsel ich jetzt die Motordichtungen an die ich dran komme, evtl. macht man den dann noch sauber und schon gilt es als Generalüberholter Motor.
Das mag jetzt kein Vorwurf gegenüber der ausführenden Werke sein aber in der heutigen Zeit kann man sich auf alle verlassen solange man sich ständig nach hinten umdreht um zu sehen ob jemand mit nem Messer hinter dem Rücken steht.Weiter im Text. Wenn du den Motor schon wieder raus nehmen musst werfe mal eine Auge auf ZMS, Kupplung und zentralausrücklager. Nicht das diese in nächster Zeit ebenfalls fällig wären und du den Motor dann erneut ausbauen musst. Geht zwar schnell aber muss auch net sein.
Die Werte werd ich nachher mal prüfen.
-
Na wenn da mal was an der Front kaputt gegangen wäre
-
Ok das ist gut. Bei MES kannst du die ja auch dann direkt exportieren