Beiträge von Fabri

    Keine. Einfach im Stand laufen lassen wenn er kalt ist, dann damit fahren bis er Betriebswarm ist und die gleiche Prozedur wiederholen.

    Ah und Kraftstoffdruck muss auch noch rein. Je nachdem mit welcher Diagnosesoftware du das machst kann es aber da schon eng werden.

    Aber auf jeden Fall den Abreißmoment einhalten. Am besten die Glühkerze mit einem Drehmomentschlüssel öffnen. Wenn dieser über den eingestellten wert der Kerze kommt ist es für Privatschrauber besser den Wagen in der Werke abzugeben.

    Soweit ja. Der Wert für die Injektoren ist verschieden. Da musst du mir eine Aufzeichnung mit mehreren Parametern zusenden damit ich diese auswerten kann.

    Du siehst für die Einspritzmenge die Korrekturwerte. Der ein oder andere injektor wird nach oben korrigiert, der ein oder andere nach unten. So dass es einen gleichmäßigen Rundlauf gibt. Die Korrekturwerte sollten in der Spreizung möglichst klein sein. Grenzwerte liegen glaube ich bei ± 4 oder 5, darüber kann er nicht mehr korrigieren. Je weiter du davon weg bist, also Richtung null, desto besser. Bei neuen Injektionen und heilen hub- und Brennräumen solltest du bei gleichförmiger Fahrt etwa bei ±1 liegen, wenn der Motor warm ist.

    Bei 4 bis 5 hört sich der an wie ein alter Traktor der schon kurz vor dem zerfallen ist. Wie oben erwähnt gibt es keinen direkten Grenzwert. Dafür muss ich noch andere Parameter mit einbeziehen.

    Also doch wie ich es mir gedacht hatte. Der Fehlercode vom Regler wird dann gesetzt weil der ist wert den soll wert unter oder überschreitet.


    Mach aber jetzt nicht den Fehler und Kauf dir bei eblöd welche. Du würdest es bereuen. Wenn die neuen dann drinne sind dann bitte Korrekturwerte aufzeichnen und mir zukommen lassen. Wenn du die hast sag mir Bescheid ich sag dir dann wie.

    Viele beachten nicht das die Düsennadel durch den Druck betätigt wird und nicht durch den Magnet. Der Magnet öffnet nur einen hydraulischen steuerkreis. Ist der Druck zu gering weil er irgendwo verloren geht öffnen die Düsen nicht.

    Bevor ich das vergesse. Da muss ich dich korrigieren. Du befindest dich bei mechanischen Injektoren.

    Bei den im 2.4er oder modernen Magnet Injektoren werden die Betätigungskräfte (öffnen/schließen) von einem Elektromagneten erzeugt.

    Wird der Elektromagnet des Injektors angesteuert, übersteigt die Kraft des Magnetventil die Kraft der im Injektor sitzenden Ventilfeder und der Anker öffnet die Abflussdrossel. Sobald der Magnetventil nicht mehr angesteuert wird übersteigt die Kraft der Ventilfeder die des Magnetventils und der Anker schließt sich wieder.

    Bei Piezo Injektoren ist noch eine nummer fortschrittlicher. Da darf man auch während des Motorlaufs z. B. den Stecker keinesfalls ziehen.

    Kann ich raus finden welcher injektor platt ist über die Rücklaufleitungen?
    Die injektoren sind ja nicht gerade die günstigsten...



    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Ja kannste. Da brauchste aber ein Dieselrücklaufmengentester. Weil da kommt es auf das ml genau an. Ansonsten wie haino07 schon gesagt hat. Ab zu nem Bosch Dienst und diese reinigen und prüfen lassen. Wenn nämlich die Ventile zerstört wurden dann wird da wohl der ein oder andere Injektor schon fehlerhaft sein.

    Nach allem was du geschrieben hast muss es eigentlich der Raildrucksensor

    sein. Wenn der unplausible bzw. zu niedrige Signale sendet, dann gibt die ECU

    auch kein Signal an die Injektoren weiter. Da der Vorförderdruck ok und die

    HDP neu ist, bleibt nur noch der Sensor am Rail.

    Die HDP ist meines Wissens nach nicht neu gewesen.


    Sensor gibt es 55207677 kostet 342.- original. :fail:

    Für den Preis bekommst du 2 originale Bosch. Wo hast du denn den preis her?

    Der Regler in der HDP, nicht der im Rail.


    Gesendet von meinem HTC U11 mit Tapatalk

    Ist der Regler an der HDP neu oder nicht. Soviel ich mich erinnern kann wurde doch eine generalüberholte Pumpe eingebaut.



    @all

    Der Fehlercode der Hinterlegt ist zeigt an dass es sich dabei um den Regler handelt der an der HDP sitzt. Die haben gerne mal die Angewohnheit dass diese je nachdem wie lange die Pumpe ausgebaut war oder ist nach dem Einbau mal immer kurzzeitig zu spinnen. Diese kann man reinigen. Was ich aber auch schon mal hatte war, das ein Injektor defekt war und trotzdem der Fehlercode der HDP Reglers gesetzt wurde.


    Du hast mehrere Möglichkeiten. Entweder du ersetzt den Injektor oder verbaust andere Injektoren zum Testen. Und/Oder du gehst auch mal hin und reinigst den Regler mit Bremsenreiniger und zeitgleichem ansteuern über die MES da der Regler nicht nach außen drückt sonder nach innen zieht. Mehrere Sprühstöße Bremsenreiniger und 10 - 20 mal ansteuern über MES reichen in der Regel aus. Sollte dieser dann immer noch nicht anspringen dann liegt ein defekt an dem Injektor vor.


    Den Niederdruckkreis kannst du nur mit einem Manometer mit passendem Adapter messen.

    Nach sollte darfst du net gehen. Die mag zwar dann einspritzen. Aber mit wieviel bar? Du kannst anhand nem Strahl net erkennen ob 100 bar oder verlangte 250 bar. Bitte prüfen.


    Am Rail das klickt ganz leise. Das stimmt. Aber das sollte es net sein. Eher HDP Regler.

    <p>Dann ist es der druckregler an der HDP. Der wird zwar dann klacken aber dennoch nicht auf machen. Suche dort nach dem Fehler. Und mach dir ne neue Batterie rein. Die ist am Ende und da ist es ungewiss was alles abgeschaltet wird.</p>
    <br><br><p>Die Position der HDP ist egal. Ist keine kolbenpumpe.</p>
    <br><br><p>Bzw schaue nach ob die vorförderpumpe (intank Pumpe) auch Kraftstoff bis zur HDP liefert. Sicherung F21 prüfen vorne am sicherungskasten im motorraum.</p>