Ist der Sitz von der Staubschutzmanschette mitlackiert?
Beiträge von blupp
-
-
Tarox Zero mit Ferodo DS Performance wenn es legal sein soll, sonst würde ich zu den DS2500 greifen.
-
Alle Bilder mit der a7 und dem Sigma 24-70 f2.8
DSC04601.jpgDSC04606.jpgDSC04608.jpgDSC04612.jpgDSC04635.jpgDSC04640.jpgDSC04644.jpgDSC04646.jpg
-
-
1. Falls die Pleullager auf den ersten Blick ok sind wirst du recht sicher nach einer Weile einen Lagerschaden bekommen, wenn insandsetzen dann ordentlich.
2. 105/120PS einmal ohne und einmal mit Nockenwellenverstellung, kann man also nicht tauschen.
3. Vorderachse runter und Motor mit Getriebe nach unten raus.
-
ja da halten die Ferdern nicht so lang. Selbst das Serienfahrwerk beim MiTo ist oft nach 100.000km die Federn gebrochen. Bei Tieferlegung oft schon viel früher (25.000km bis 60.000km). War beim Mito ab 2-3 Jahre nach der Markteinführung das meistdiskutierte Thema auf den Treffen.
Ich kenne nur einen der das Problem nie hatte. Der hatte aber eines bei Öhlin anfertigen lassen. da er Track gefahren ist. Aber das ist mal locker 10 Jahre herund hat 7000€ gekostet. Mit Sperre und T-Jet auf 280PS war das ein echter Racer und wurde auch nur auf dem Track bewegt (hatte keine Zulassung, reines Spielzeug gewesen bis der 4C kam) . Aber das Fahrwerk ist ja teurer als der Zeitwert eine MiTo. Ist eine Krankheit am MiTo. Selbst bei den gebrauchten, die man privat checkt hab ich schon gebrochene Federn trotz neuem TüV gesehen.
Federn gibts ja bei KW einzeln, das ist nicht so wild. Das KW ist glaube ich erst ca 1 Jahr alt, da sollte demnächst nichts anbrennen, Vorbesitzer hatte zuerst kurze Zeit Federn mit Bilstein Dämpfern, das war wohl richtig mies...
-
ich dachte die Maserati Edition hatte Sitzheizung als Serie.
Pass bei Fahrwerk auf. Die Kombi bricht beim MiTo oft.Hinter der Handbremse hat meiner mal nichts.
Federn oder was meinst?
NImm die Novitec Schaltwegsverkürzung. Kannst auch mit der von G-Tech kombinieren. Ist dann ganz schön kurz
Novidreck ist doch auch wieder nur n nachbau von 4H-Tech nehme ich an... oder die bauen es für Novi... Ich mag die einfach nicht. Die von G-Tech muss ich mir mal anschauen, kannte ich noch nicht.
-
Fährt der mit dem Fahrwerk gut?
Original hat mich der Mito echt enttäuscht.
Abgesehen davon ist deine Farbkombination ein Traum.
Hab keine Vergleich, find ihn aber gut zum fahren. Vorbesitzer meinte das Serienfahrwerk war unangenehmer zum fahren, ist wohl wie bei meinem 147 GTA von Serie zu KW. Werde demnächst mal noch vermessen, Lenkrad steht etwas schief, mal schauen auf was in der letzte eingestellt hat.
Hab noch von nem Kumpel Ferodo DS Uno Bremsbeläge für die VA bekommen, damit sind die normalen Sommerreifen etwas überfordert. Mit etwas Gefühl aber tiptop zum fahren.
Demnächst wird er dann noch umgemeldet sobald ich mal n Termin bekomme...
-
Nachdem mein 156 JTS Winterauto den Tüv segen nicht mehr bekommen wird habe ich mich nach was neuem umgesehen.
Geworden ist es etwas ganz anderes wie ich dachte, ein Mito QV Maserati Edition.
Bj 2011, 130tkm, Blue Oceano, Vorbesitzer hat am Fahrwerk alles neu gemacht inkl. einem KW V1 mit Domstrebe VA unten
ein paar Kleinigkeiten gibt es aber immer zu tun.
Leider ist eine Novidreck Box verbaut, die fliegt raus und dann kommt eine Software drauf.
Inoxcar Auspuff ist bestellt, die 4H-Tech Schaltwegsverkürzung scheint nicht zu passen, da muss ich mich noch schlau machen.
Schaumstoff der Fahrersitz Sitzfläche und im dem Zuge kommt eine Sitzheizung rein.
Scheinwerfer und Lack aufbereiten
Scheiben tönen
Schaltknauf neu
Chromleisten schwarz
evtl Spurplatten
1. Gang jault etwas, mal schauen wann das lauter wird, wenn das gerichtet wird könnte man gleich eine Sperre einbauen..... immer der gleiche Wahnsinn.
K1600_DSC04289.JPGK1600_DSC04290.JPGK1600_DSC04291.JPGK1600_DSC04293.JPGK1600_DSC04295.JPGK1600_DSC04299.JPG
-
Das findet man im Body Computer beim Proxy Alignment.
-
Zahnriemen wurde vor einem Jahr erst gemacht. Habe bislang soweit es möglich war, die meisten Reparaturen selbst gemacht.
Gibt es hierfür ne art Anleitung oder doch besser die Finger von lassen?
RIchtig, dann wurde die nicht neu gemacht oder sitzt nicht sauber. Wenn du die Zündkerzen hinbekommst geht das auch.
-
Ventildeckeldichtung neu machen, wenn man weiß man tut und es entspannt angeht ist man in ca. 1,5h durch. Falls der Zahnriemen demnächst ansteht, würde ich das beobachten und weiterfahren.
-
Zündkerzen sind so angeordnet wie auf der Motorabdeckung abgebildet meine ich, also passend zu den großen und kleinen Spulen.
-
Zündkerzen sind so angeordnet wie auf der Motorabdeckung abgebildet meine ich, also passend zu den großen und kleinen Spulen.
-
Ein dickes Dankeschön für eure Antworten, Meinungen und Denkanstöße. Ich kann die Eingangsfrage jetzt – für meine Bedürfnisse - beantworten. Und es dürfte ein Markenwechsel anstehen.
Das war sehr hilfreich!
Falls es ne Sony wird, hab noch ein Zeiss 55mm f1.8 von dem ich mich trennen würde.
-
Ja Sigma soll mal schön weiter so Balett machen und weitere e-mount Objektive rausbringen.
Ich hatte mit auch schon überlegt das Sigma 150‑600mm zu holen, da aber leider nicht mit nativem e-mount, wäre der Adapter noch nötig gewesen. So ist bei mir letzte Woche dann was neues in Haus geflattert. Das 200-600 von Sony, bin aber noch nicht wirklich dazu gekommen es mal richtig zu testen. Aber der Bildstabi kann sich echt sehen lassen. 1/100 aus der Hand bei 600mm - knackscharf. Mal schauen wie das Wetter morgen früh ist, vielleicht ziehe morgen zum Sonnenaufgang mal wieder los. Dabei hab ich nur ein Problem, das Objektiv passt nicht mehr in meinen kleinen Rucksack
Sowas fehlt mir noch... bei mir hat sich noch das Sigma 24-70 2.8 dazugesellt.
-
Hallo erstmal und dann habe ich natürlich auch eine Frage. Wie ist das mit dem Sprung zu verstehen? Eher als eine große Umstellung oder auch ein qualitativer Sprung?
Gut, das 105er Sigma ist schon ein "Klotz". Da hängt die Kamera am Objektiv und nicht andersrum. Aber, dessen ungeachtet, sind die lichtstarken Sigma Objektive eine äußerst attraktive Alternative.
Du hast die Umstellung vollzogen und ich möchte dich fragen, wie sich das mit dem Unterschied vom Prisma zum elektronischen Sucher auswirkt. Oder einfach, wie dein Eindruck zum Handling ausfällt.
Hatte mit der Nikon trotz Bildstabi etc nie gestochen scharfe Bilder, vll lags auch an mir keine Ahnung.. auf dem Stativ wars ok. Mit der Sony ging das von Sekunde eins an aus der Hand ohne Bildstabi in Objektiv/ Body.
Den elektronischen Sucher find ich eine feine Sache, man sieht quasi gleich was bei raus kommt. Auflösung vom Sucher finde ich bei meiner gut, gibt aber sicherlich mitlerweile viel bessere. Was ich nie mehr vermissen will, der automatische Zoom ins Bild beim manuellen fokussieren. Das macht es viel einfacher, gerade bei offener Blende.
Hatte anfangs das 50mm f1.8 Zeiss, das dann noch an dem kleinen Body war fürchterlich.. da musste erstmal n Batteriegriff her. Irgendwie muss man doch was in der Hand haben. Die Bedienung der Sony ist total anderst zur Nikon, hab etwas gebraucht, aber wenn man dann mal drin ist läuft das auch mit der Sony blind.
-
Ich bin vor zwei Jahren von einer Nikon 5100 auf die Sony Alpha 7 i umgestiegen.
Dadurch das es noch die erste Generation ist gibts die mitlerweile günstig für ne Vollformat Kamera, irgendwie knapp 600€ als Kit.
Der Umstieg war ein Riesensprung, hab mitlerweile noch ein Sigma Art 105mm 1,4 und 24-70mm 2.8. Bin zufrieden mit den Objektiven, vorallem das 105mm ist genial.
Wie immer der große Haken bei Vollformat... es ist einfach teuer wenn man was gutes will.
Mache mit der Kamera alles manuell, daher ist mir der Autofokus nicht so extrem wichtig, das ist bei der 7i definitiv ein Nachteil und sie hat keinen Bildstabilisator.
-
Hast du grössere Bremsen auf der Hinterachse?
gruss
werner
Korrekt, 4C HA bzw 159
-
Sind das die Luftleitbleche vom GTI?
Sone Art Querlenker habe ich mal bei Ebay gesehen, aber kein Plan, ob es die selben sind.
Audi RS3, bringt aber so nicht wirklich viel.