Hast Du dazu Zahlen?
Irgendwo hatte ich dazu eine Tabelle gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Evtl. bei alfaowner.com. Es gibt da halt E-Förderungen bzw. 0-Emissions-Zonen. Auf die Schnelle: In Frankreich im September 34 % der Junior elektrisch.
Hast Du dazu Zahlen?
Irgendwo hatte ich dazu eine Tabelle gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Evtl. bei alfaowner.com. Es gibt da halt E-Förderungen bzw. 0-Emissions-Zonen. Auf die Schnelle: In Frankreich im September 34 % der Junior elektrisch.
Laut den KBA-basierten Monatslisten auf GoingElectric wurden seit Markteintritt in Deutschland (Ende 2024) bis einschließlich September 2025 insgesamt 296 Alfa Romeo Junior Elettrica neu zugelassen (2024: 130; 2025 Jan–Sep: 166)
Viel ist das nicht, aber das lag auch dieses Jahr noch an der Lieferbarkeit des Wagens.
DIe Bauform und das Design ist auch nicht für jeden Alfisti was und für nicht-Alfisti ist der Preis einfach mit über 48.000€ viel zu hoch für ein Mini-SUV.
Bauform oder Design sind beim Elettrica ja nicht anders, aber der E-Aufpreis ist beim Junior immer noch stattlich. Wobei die bei Mobile & Co. deutlich höhere Rabatte bekommen als die Ibridas. Die Elektrischen haben in Großbrittanien und Frankreich aber deutlich höheren Anteil. Mal sehen was passiert, wenn hier auch eine neue Elektroauto-Förderung für kleine und mittlere Einkommen startet, wie angekündigt.
Das Personalkarussell dreht sich: Emanuele Cappellano (bisher Südamerikachef) wird Europachef und bleibt Boss von Stellantis Pro One. Jean-Philippe Imparato konzentriert sich auf Maserati (als CEO) und Stellantis &You (die eigenen Händler).
Weitere Änderungen: https://www.media.stellantis.c…tzt-weg-der-erholung-fort
Wirkt ein wenig so, als wenn Tavares-Weggefährten ausgemustert werden und das Management unter Filosa immer italienischer wird.
Ein Media Drive lässt hoffen, dass es mehr als nur etwas Kosmetik an der Front gibt. Ab wann darf denn veröffentlicht werden?
Maserati E Coupe , was schon fertig war und durch Influencer getestet, gestrichen, das wäre die Grundlage der Giulia E gewesen, die ist dann damit mit Sicherheit auch gestrichen.
Da kommt dann nix mehr neues.
Was für ein Modell meinst du?
Den GranTurismo Folgore kann man kaufen. Der basiert aber auf Giorgio Evo. Giulia/Stelvio Elektro dagegen auf STLA Large LP3 und die verzögern sich, weil (zu) lange als elektro-only geplant wurde.
Gestrichen wurde der MC20/MCPura Folgore. Daraus dürfte resultieren, dass es auch keinen 33 Stradale Elektro gibt — wenn es dafür denn Interessenten gab.
Netter „Testbericht“ zum Ende der Giulia Benziner: https://de.motor1.com/reviews/…omeo-giulia-q4-2025-test/
Nach einem ganzer Zentimeter sieht mir das nicht aus, aber ich würde es auch auf jeden Fall vom Händler einstellen lassen und nicht selber fummeln. Solche Schludereien sind ja ärgerlich. Über den Händler gibt es dann hoffentlich auch Meldung an Alfa.
Ich persönlich zähle u.a. Tagesschau zu echten Quellen.
Gerüchteküche hin oder her, es ist meist etwas dran, wenn es auch sehr lange dauert
Danke für den Tagesschau-Link zu den Werken. Bzgl. Alfa: Seit Social Media gibt es ständig so viele Gerüchte und Mutmaßungen …
Ein Stellantis-Unternehmenssprecher hat uns gegenüber inzwischen jedoch klargestellt, dass "Alfa Romeo nicht zum Verkauf steht." Das Unternehmen widerspricht damit den derzeit kursierenden Gerüchten über einen möglichen Verkaufsprozess.
Liegt es immer noch am Rosso Brera?
Stellantis stellt vorübergehend die Produktion ein, geringe Nachfrage.
Man überlegt sich, Alfa Romeo an einen chinesischen Investor zu verkaufen.
Quelle: Stellantis
Echte Quelle Werkspausen in Frankreich und Italien: Gewerkschaften
Echte Quelle Alfa-Verkauf: Die ewige Gerüchteküche ohne neue Belege
![]()
Für den Junior wurde in Italien übrigens das Modelljahr 2026 (MY26) angekündigt. Anstatt Basis, Speciale und Veloce gibt es jetzt Basis, Sprint, Ti und Veloce — jeweils mit freier Felgenwahl (gegen Aufpreis) und optionalen Technik- und Sportpaketen.
Es gibt aber noch keine Infos für Deutschland, vielleicht weicht es hier ab.
Schön zu lesen!
Alles anzeigenHallo zusammen,
gerne mal ein kurzes Update nach einer Woche Fahrt mit dem Junior Intensa:
Positiv: Toller, spritziger City-Flitzer mit viel Spaß beim Fahren! Mir gefällt die Intensa- Ausstattung.
Negativ: Technische Probleme >> Leider öffnet sich das Panoramadach nicht, die Ambientebeleuchtung sowie die Verkehrszeichenerkennung funktionieren nicht. Keyless Entry klappt auch nicht. Finde ich sehr schade, da ein fabrikneues Fahrzeug solche Mängel i.d.R. nicht aufweisen sollte.
Die Mängel wurden reklamiert und in drei Wochen ein Termin bei der Werkstatt.
Nichtsdestotrotz war es eine richtige Entscheidung, den Junior als Zweitwagen zu holen. Man erntet interessierte Blicke und fühlt sich pudelwohl im Auto.
Alfistische Grüsse von der Perle am Rhein
Meine Glaskugel sagt: Da ist eine schrottige Batterie schuld. Viel Spaß mit dem Junior!
Entwicklung von Stellantis: Dieser neue Super-Akku spart zehn Prozent Energie
Laut Pressemitteilung gibt es noch mehr Vorteile:
Finde ich nicht schlecht.
Was ist das, ein Blog? Bevor die Alfa absägen, sind erstmal Lancia (2025 weniger Verkäufe als Ferrari) und DS dran.
Ist das Andere nicht die Nebelschlussleuchte?
Fairer, schön ausführlicher Testbericht. ![]()
Den Vergleich hier fand ich auch interessant. Untertitel auf deutsch stellen:
Danke für den Service, aber sollen wir mit den KI-Bildern? Es gab doch ein Leak von einem Handbuch und Spyshots, die anders aussehen.
Scheinwerfer bleiben wie sie sind, Scudetto bekommt Querlamellen wie der 33 Stradale und wird unten abgeflacht, das Nummernschild wandert darunter in die Mitte. Die seitlichen Lufteinlässe werden schräger, etwas aggressiver. Am Heck"diffusor" scheint sich laut Tarnung auch was zu tun.
20250821_175007_0000.jpg.da4c105d5a3964c37e5ef2563c2ba0ad.jpgIMG_20250804_120052.thumb.jpg.8bb7d46206f26184dcc04fb5ed1e4679.jpgProgettosenzatitolo_20250821_174919_0000.thumb.jpg.287b50fed9a598b3e840b98f2c4e0d0d.jpg
Davon kursieren auch aufgehellte, reingezeichnete Versionen, die aber Elemente fehlinterpretieren könnten.
Englisches Junior Ibrida Review von Carscoops:
Der Junior ist alles was Alfa brauchte und nichts was Alfisti wollten
Im warmen Griechenland-Licht gefällt mir auch das Grau. ![]()
MSW 23
Die gefallen mir auch nicht so gut. Irgendwas passt da nicht. Die komischen Einkerbungen erinnern mich an in Form gepresstes Blech bei Gartengeräten.
Alles anzeigenHatte am 12.08.2025 einen Termin in der Werkstätte wo folgendes gemacht wurde :
Beide hinteren Stoßdämpfer auf Garantie getauscht.
Aktion F517 durchgeführt
Aktion F51N durchgeführt
Aktion F524 durchgeführt
Eine Aktion war die Kraftstoffleitung zu kontrollieren.
Eine Aktion war der Tausch der Schrauben bei der Riemenscheibe.
Eine Aktion war ein Software Update.
Und dann wurden noch im Motorraum der vordere lange Dichtgummi und das linke und rechte Dichtelement getauscht dies auf die KASKO Versicherung da ein Marderschaden vorlag. ( Fotos anbei )
Der Tausch der 3 Dichtungen inkl. Arbeitszeit € 900
Was war mit den Stoßdämpfern?
Der Preis für die Dichtungen klingt schwer nach "Versicherungstarif".
Gesponserter Italientrip mit dem Junior Elettrica:
Alles anzeigenIch meine, in Deutschland sieht man Sie mittlerweile auch häufiger wie die etwas älteren Alfa, 156, 159,
Giulietta + Mito + Stelvio sieht man am häufigsten
Tonale fast gar nicht
Bei Mattern in HF stehen sehr viele Junior Neufahrzeuge,
(5-6 Stk) kam mir vor wie Bestellungen
war Sonntag morgen mal am gucken
Ha, da hätten wir uns ja fast treffen können. Ich war abends da, siehe Post #1.797 ![]()
Ich hab bisher nur zwei in freier Wildbahn gesehen. Am häufigsten fahren hier Giuliettas rum, Mitos deutlich seltener. Ansonsten Giulias und Stelvios, kaum noch ältere.
Willkommen und gute Fahrt! TB mit 155 PS hatte ich auch. ![]()
Ich persönlich find diese Masse an weiß/grau/schwarzen Autos auch nicht toll und hätte eigentlich rot gewählt - so lange wollte ich aber nicht warten. Dann wäre das blau geworden. Naja aber dann war hier ums Eck ein schwarzer Intensa sofort verfügbar und schwupps bin ich Teil des Einheitsbreies.
Das beschreibt auch ein Teil des Problems: Die Händler sind vorsichtig und bestellen lieber „sichere“ Farben als Vorführer. Und die meisten Autos kommen als Firmenwagen auf den Markt und da wird selten eine bunte Farbe gewählt. Als Gebrauchtkäufer muss man dann nehmen, was da ist.
Den Mito aus meinem Avatar habe ich so neu bestellt und die Farbe war super! Entgegen aller Befürchtungen konnte ich ihn nach acht Jahren innerhalb von wenigen Tagen gut verkaufen. Danach hatte ich jetzt zwei Gebrauchtwagen und musste mangels Alternativen auf schwarz und cremeweiß/schwarz ausweichen.
Alfa sollte als Markenbotschaft zumindest bei allen Modellen rot als Gratis-Basis vorgeben. Aber beim Junior gibt es ja nur das teure Drei-Schicht-Rot.
Ich denke dem Stelvio könnte man das Hybrid System integrieren, denke ich.
Soviel ich weiß, ist der Maserati Grecale auch auf der Giorgio Plattform aufgebaut und dieser hat ein Hybrid Modell.
Das Hybridsystem von Maserati bringt aber kaum was in punkto Emissionen – und die muss Alfa runterkriegen, um keine Strafen zu zahlen. Der Hybrid ist beim Grecale für Mehrleistung zuständig.
Wenn sich beim Stelvio noch was tut, dann muss es schnell umsetzbar sein, sonst kommt man zeitlich doch wieder bei 2027 raus und konzentriert sich besser auf den Neuen.