Beiträge von pumadog

    Dann ist es ja ähnlich wie hier bisher. Immerhin wurde diese Variante direkt vom Designteam eingeplant und in der Mitte bleibt nicht die leere Kennzeichenschürze stehen.


    Nach einem geparkten in beige hab ich gestern den ersten Junior auf der Straße gesehen: Ein weißer mit Fori-Felgen, ich glaube elektrisch. Muss sagen, im Storm-Trooper-Look stach er schon cool aus der Masse raus.

    Da wurde aber einer Übersprungen ... :joint:


    b56809e70295b63c00fffbc7fab737e3.jpg

    Es wurden die ganzen 70er- und 80er-Modelle übersprungen, bei denen das Scudetto wie beim Arna nur ein kleiner Rahmen im Standard-Plastikrechteck war. Es gab über weite Teile der Alfa-Geschichte kein ordentliches Trilobo. Im Rückblick wird doch einiges verklärt, wogegen Neuheiten erstmal verdaut werden müssen, bis sie ebenso vertraut sind.

    Ich finde den Halter auch extrem klobig, das Kennzeichen scheint dort ganz ungebogen frontal sitzen zu müssen. Und es ist natürlich sehr hoch, womit es auch nicht unter die Sensoren in der Mitte gepasst hätte.

    Der Aussage von Alfistivirus ist nichts hinzuzufügen! Es isi seit Jahren das entscheidende Problem bei Alfa. Es ist die fehlende Kontinuität die nicht vorhanden ist. Es ist Stückwerk.

    Generell stimme ich dem zu. Aber das Design kann man natürlich nicht so kontinuierlich weiterentwickeln, wenn Modelle nicht alle 3 Jahre aktualisiert bzw. alle 6-7 Jahre ersetzt werden wie anderswo, sondern min. 10-12 Jahre dazwischen liegen. BMW macht mit den "Neue Klasse" Modellen jetzt allerdings auch einen Cut.

    Danke dir für die Bestätigung, dass es an sich ähnlich ist. Nur in der Ausstattung wertiger.
    Finde die Kombi schwarz-gold generell super, daher trifft das direkt meinen Geschmack :like:

    Und auch interessant, dass der limitiert ist! Na da werd ich ja noch ungeduldiger. Bis morgen lass ich Ihnen mal Zeit für ein Angebot, ansonsten ruf ich nochmal dort an.

    Der Intensa hat das Premium- und das Technikpaket serienmäßig. Also bis auf das Panoramadach Vollausstattung mit Alcantara-Seriensitzen als Alternative zum Sportpaket.


    Leider nur in schwarz oder rot verfügbar, aber ich denke dass es die Alcantara-Ausstattung nach der Sonderserie in ähnlicher Form weiter geben wird. Auch die Speciale-Einführungsausstattung wird auslaufen und es kommen neue Varianten. Vielleicht zum Modelljahr '26 im Herbst?

    Woher weiß man ob das Auto dann Carplay Ultra unterstützt? Könnte das bei neuen Modellen des Juniors der Fall sein oder ist der Junior da ganz raus?
    Ich mein - am Ende wird das nicht die Entscheidung für das Auto in Frage stellen.

    Im Zweifel bei Apple. Offiziell unterstützt es bisher nur Aston Martin: https://www.apple.com/newsroom…begins-rolling-out-today/

    Liste für Carplay Standard, wie man sieht nicht aktuell: https://www.apple.com/de/ios/carplay/available-models/


    Mach dir keine großen Hoffnungen, es scheint nicht nachrüstbar zu sein und die Autoindustrie ist nicht begeistert davon: https://www.heise.de/news/CarP…ht-drauf-ab-10459865.html

    Ergänzend zu Andbisch:


    Das ist ja keine einfache Start-Stopp-Automatik, sondern ein Hybridsystem. Der Junior versucht also nach Möglichkeit, elektrisch zu fahren. Das müsstest du im Dynamik-Modus umgehen können, weil der Verbrenner immer läuft.


    Das integrierte Navi nutzt TomTom-Daten und bekommt Updates "Over-the-Air". Carplay auf dem Tachodisplay gibt es nur bei Autos, die das ganz neue Carplay Ultra unterstützten. Bisher nur eine Hand voll.

    Ihr vergleicht jetzt ernsthaft die Verbräuche von alten Dieseln mit dem Ibrida? Dass Diesel eine höhere Energiedichte als Benzin hat ist aber schon bekannt? Im Vergleich zu älteren Alfa-Benzinern ist es schon ein spürbarer Fortschritt. Mein Mito TB mit 155 PS hatte im Alltag einen Schnitt von gut 8 Litern, auf der Autobahn eher 9. Beim Cooper S (F56) mit 192 PS liege ich um die 7 Liter.

    Der wird dir gefallen.

    In Normalmodus muss man das Gaspedal einfach etwas mutiger durchdrücken, dann kommt genug Power für den Alltag.

    Beim Sportmodus ist die Power einfach früher da. Und die strammere Lenkung gefällt mir sehr gut.

    Ist es bei den E-Modellen (auch Nicht-Veloce) so, dass per Kickdown auch im Normalmodus volle Leistung abgerufen wird?

    Antonio Filosa ist offiziell zum neuen Stellantis-Geschäftsführer ernannt worden. Ende Juni soll er in der Rolle aktiv werden.


    Wurde schon lange gemunkelt und scheint eine gute Wahl zu sein. Seit 1999 bei der Fiat-Gruppe und recht erfolgreich in seinen Positionen, zuletzt Amerika-COO. Kennt das Unternehmen in- und auswendig.


    https://www.stellantis.com/en/news/press-releases/2025/may/stellantis-announces-antonio-filosa-25-year-veteran-of-the-company-to-be-its-new-chief-executive-officer

    Dies haben sie beim Interview noch nicht erwähnen wollen….und es ist für den Junior als QV Version…

    Hätte ich nicht mit gerechnet. Ein QV müsste nach aktueller Marken-Philosophie nochmal deutlich mehr Dampf haben als ein Veloce. Mit dem neuen Cherokee kommt ja ein 1.6 Vollhybrid. Kann der soviel Leistung haben? Oder der vorhandene (Opel/Peugeot) 1.6 EP6 Plugin mit 330 PS?

    Schönen Kommentar auf Facebook gelesen zum neuen Stelvio: „Basically a Dodge Charger with a nose job“


    Das trifft es sehr gut.

    Was soll es denn da treffen? Das Eine ist ein riesiges E-Segment Coupé/Limousine, das andere ein D-Segment SUV. Die teilen sich nur die Basisplattform, aber in unterschiedlichen Ablegern (STLA Large LP1 vs. LP3) und evtl. manche Antriebe, aber Dimensionen, Fahrwerk, Elektronik/Infotainment, E-Technik (Stelvio kommt mit 800V und STLA Brain) und natürlich Design werden komplett abweichen.