Beiträge von pumadog

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Interieur ist echt zum Niederknien. :love: Bin gespannt auf den Stelvio.

    Grüß Dich Holger,


    nna ja Trolle würde ich nun nicht unbedingt formulieren, aber es ist richtig, dass die Lage ziemlich unerfreulich ist, vorsichtig ausgeführt. Ohne nun in das Detail zu gehen, nur das, es sind in der Vergangenheit erschreckende bis gewollte Fehler begangen worden. Die Ausführungen wurden diesbezüglich hier ja schon bis zum Erbrechen ausgeführt, von daher .,............. :joint:

    Aber, ich bin nun bestimmt kein bekennender Freund der Verschelzung mit asiatischen Herstellern, es ist könnte, leider wohl der einzige Weg für Alfa sein, ein mögliches Angebot enes Hersteller aus der gegend hinter der Himalaja anzunehmen. Maserati ist bei Ferrari vermutlich gut aufgehoben, Alfa wäre es eventuell auch. Aber das ist eine Gleichung mit mehreren Unbekannte, nach der Regel: Wie wird der Winter 25/26

    Maserati bei Ferrari kann ja noch funktionieren, wenn sie dem „Massenmarkt“ den Rücken kehren und sich wieder wie vor der Ghibli/QP-Produktion in Turin auf kleine Stückzahlen aus Modena beschränken. Aber Alfa? Für bezahlbare Autos haben die doch wirklich keine Kompetenzen und Kapazitäten. Erstmal abwarten, wie die ersten echten Stellantis-Alfas so werden.


    Die Weichen für die niedrige Produktion in Italien wurden auch schon vor langer Zeit gestellt. Immerhin laufen demnächst in Melfi die neuen Modelle an und im Herbst der 500 Hybrid in Mirafiori. Aber ob sie jemals wieder as Volumen von Punto, Mito, 500X, Renegade und Giulietta aufbauen können?

    IMG_2026.jpeg wie erwartet.

    Finde ich ganz interessant, da von verschiedenen Magazinen der Alpine im Vergleich zum starken, normalen R5 eher enttäuschend gewertet wurde und der normale Junior Elettrica bei AutoExpress gegen den deutlich stärkeren Mini Aceman SE gewonnen hat.


    Schade, dass die Anmutung des Juniors unter den harten Kunststoffen und Standard-Schaltern leiden muss. Etwas mehr Aufwand in dem Bereich hätte doch nicht die Welt gekostet. Hoffentlich passiert da was zu einem Modelljahr.


    Mich persönlich stören die Schalter eigentlich nicht, da ich nur in einem Auto sitze und Gleichteile mit einem Corsa da nur ein theoretischer Makel sind. Aber an die Türverkleidungen sollten sie dringend ran.

    Das Fahrerprofil könnte eigentlich auch über die gekoppelte App auf dem Smartphone gesteuert werden. Da die Fernsteuerungsmöglichkeiten bietet, wäre der Sitz nicht allzu utopisch.

    Release/ Präsentation wird auf Q4 2025 verschoben.

    Haben wohl doch noch größere Probleme und werden nicht fertig zum Geburtstag im Juni.

    Soweit ich weiß war der Stelvio nie für Juni angekündigt. Die Präsentation zum Alfa-Geburtstag wurde nur gemutmaßt. Ansonsten war immer von Stelvio im Herbst '25, Giulia im Frühjahr '26 die Rede. Im Jahresrück/-ausblick-Pressetext von Dezember wurde auch schon von der Stelvio-Premiere zum Abschluss des neuen Jahres geschrieben.

    Ich kenne das (nicht alfaspezifisch) so, dass man sich via Voreinstellung entscheiden muss, über welches Interface man telefonieren will. Gibt es das bei Android nicht?

    Pumadog, ich habe ja auch nicht geschrieben, so lese ich meine Zeilen, dass das "Ende" von Alfa bei Stellantis besiegelt ist, ich habe lediglich ein mögliches Szenario zu kennzeichnen. Also lassen wir mal den Sachverhalt da wo er hingehört, in dn Bereich des ......... :joint:

    So halte ich das auch. Üblicherweise wird um ungelegte Eier und Spekulationen leider sofort bis zum Herzinfarkt gezetert. :P

    Was juckt uns das angebliche Alfa-Nichtinteresse von Tavares? Der war nur ein angestellter CEO und ist nun raus. Hauptaktionär von Stellantis ist immer noch EXOR, also die Agnellis. Den Spekulationen von Bloomberg kann ich auch nicht entnehmen, dass Alfa eventuell ausgegliedert bzw. verkauft wird, wenn schon beträfe das Maserati. Falls die Marke zu Ferrari geht sollte klar sein, dass sie dann wieder zum teuren Kleinserien-Exoten wie vor Ghibli/QP/Levante auf LX-Basis werden. Ferrari hat weder Know-How noch Kapazitäten für Großproduktion. Allerdings dreht es sich im Artikel doch eigentlich ums Ausloten für Maßnahmen und Kooperationen angesichts der US-Zölle.

    Mittlerweile gibt es eine neue Preisliste mit dem Intensa. Die Version kostet 6000 € Aufpreis, hat aber alle Elemente von Premium- und Technologiepaket inklusive. Plus Alcantara rundum und Gold-/Braunakzente. Obendrauf gibt es also nur noch Schiebedach und Rosso Brera als einzige Alternative zum Schwarz.


    Achtung: Beschreibungen auf Website und Preisliste widersprechen sich in Bezug auf Lautsprecher, Türverkleidungen und Anbauteile. Korrekt sein sollten laut Video-/Bildmaterial: 6 Lautsprecher, Alcantara überall und lackierte Schweller/Heckschürze.


    Das Sportpaket kostet für Ibrida und Elettrica 156 jetzt 5000 anstatt 2500 €, hat aber die Premium-Elemente inklusive. Und wenn man der Preisliste glauben schenken kann, nun immer Alcantara-Türverkleidungen. Basispreis für den Ibrida ist in DE um 450 € gestiegen.


    Im Konfi ist er noch nicht. Preisliste: https://www.alfaromeo.de/downloadcenter

    Mit dem Infotainment und Elektromodus wäre er einem wie ein futuristisches Raumschiff vorgekommen. Als Kind war ich fasziniert von den vielen Leuchten im Alfa (ich glaube Alfetta) meines Vaters, aber viel rumspielen konnte man damit nicht. In unserem 75 wurde mir leider immer schlecht, weil er einen Zusatztank hatte, der nicht ganz dicht war. =O

    Wie zu lesen ist: Auch innerhalb des Konzerns ist der Junior nicht die Nummer 1 im B-SUV Segment in Italien.

    Ich tippe drauf, dass da ein "Premium" fehlt. Die Untereinteilung nutzen die immer recht gern in den Meldungen. Analog zu Erfolgen der Giulia im Segment der "Verbrenner-Mittelklasse-Limousinen".


    Zur Diskrepanz bei den Marktanteilen: Imparato feiert den Gesamtmarktanteil, also inkl. den Transportern, die starkes Wachstum hatten. Bei den PKW ging es aber bergab und die ACEA-Zahlen sind auch nur für "Cars".


    Warum es bei Fiat bergab ging ist ja klar: 500, 500X sind weg, 500e ist mittlerweile teurer als andere, 600 kommt nur langsam in Fahrt, Grande Panda startet erst demnächst. DS keine Ahnung und zu vernachlässigen. Lancia Y läuft nicht ohne Dumpingpreise des Vorgängers. Aber was ist bei Opel? Kommt das von Unterbrechungen wegen der Modellwechsel bei Grandland, Crossland/Frontera und Mokka-Facelift?

    Der R5 ist ein Hit, beim Rest von Renault muss man sehen. Mir gefällt der R4 leider nicht so gut, wirkt irgendwie nicht so sauber, sondern etwas barock. Diversen Testberichten zufolge ist der Junior Veloce aber die bessere E-Rennsemmel (im Vergleich zum Alpine R5). Der Micra ist ein adaptierter R5, kein Clio.

    Knackiger Veloce-Test von der Insel:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Warum die Bestellungen langsam immer stärker anziehen ist doch wohl offensichtlich: Der Junior wurde zwar im April '24 präsentiert, steht aber erst seit September beim Händler, als Ibrida seit November meine ich. Bestellmöglichkeiten sind peu à peu geöffnet worden. Er hat keinen direkten Vorgänger, es hat kaum einer drauf gewartet. Da ist es doch logisch, dass potenzielle Käufer sich erstmal einen Eindruck machen wollen und nicht blind bestellen wie bei der xten Generation Golf. Zufallskunden müssen erstmal mitbekommen, dass es ihn überhaupt gibt, bestenfalls mal einen auf der Straße sehen.