Beiträge von pumadog

    Sorry, aber schau dir bitte nochmal deinen Beitrag an. Du unterstellst hier Nachbearbeitung und/ oder verfälschende Aufnahmetechniken. Da fällt mir dann nichts anderes mehr ein, außer das du wiedereinmal schon fast krampfhaft versuchst die aktuellen Stellantis Produkte schön zu reden.

    Weiterhin gehst du dann auf andere Argumente oder Beispiele gekonnt nicht ein, wie hier mit dem zweiten Video oder letztens in dem Tonale Thread.


    Man könnte ja langsam seinen Teil denken zu deiner Beziehung zu Stellantis.

    Ich möchte den Thread hier nicht mit Hickhack zuspammen, aber kann es so nicht stehen lassen. Ich schrieb einfach nur „Ich halte den wiedergegebenen Sound für arg verfälscht.“ Ob das absichtlich oder zufällig passiert ist, mag ich nicht beurteilen. Aber das auf Youtube durch Übertreibungen Reaktionen provoziert werden, ist ja fast schon Standard. Ansonsten habe ich sowohl die turbinenartigen Geräusche (wie auch im Ragazzon-Video) als auch Tackern unter der Motorhaube bestätigt. Auf was soll ich noch eingehen?


    Wenn du mich nicht nur punktuell liest, würdest du bemerken, dass ich keinesfalls alles schönrede. Sowohl der Junior als auch der Tonale haben ihre Schwächen. Giulia und Stelvio allerdings auch, wenn auch komplett andere. Obwohl ich Alfa seit meiner Kindheit liebe, fahre ich nach dem Mito aktuell das zweite Fremdmodell, weil Alfa (FGA/FCA/Stellantis) es nicht gepackt hat, kontinuierlich eine Modellpalette anzubieten, die auch meine Bedürfnisse abdeckt. Aber ich bin halt positiv eingestellt und versuche keine unrealistischen Erwartungen zu haben.

    Ich habe nicht geschrieben, dass der Sound fake ist, sondern dass er meiner Meinung nach verfälscht rüberkommt. In dem Video werden fast nur Höhen wiedergegeben. Ja, man hört auch in anderen Videos turbinenartige Geräusche, aber nicht so extrem. Tackern bei geöffneter Motorhaube ist bei Direkteinspritzern leider nichts Neues, ist bei meinem 2-Liter BMW B48 auch nicht anders.


    Wäre schön, wenn du deine Sprache mal etwas überdenkst und einem nicht Aussagen unterschiebst. Ansprachen wie „Komm mal klar“ kommen etwas biestig rüber. ;-)

    klingt so wie früher der Bohrer beim Zahnarzt - nein Danke ! 🤢

    Ich halte den wiedergegebenen Sound für arg verfälscht. In keinem normalen Testvideo kommt der so rüber. Je nachdem wie du Ton aufnimmst und verarbeitest, kannst du Höhen und Bässe in so einer Aufnahme komplett hoch oder runter drehen. Es gibt auch Innenraum-Aufnahmen, wo jede Lenkrad-Berührung unrealistisch laut scheuert. Lieber selbst anhören!

    Danke.

    Ich weiß, aber wenn ich da beim rechten drauf drücke sehe ich die Anzeige (z.B Verbrauch und Trip), aber der geht dann wieder weg. Linken habe ich noch nicht versucht.

    Wie bleibt das dauerhaft ?

    Kann man die Tachoanzeige wie beim Stelvio auch verändern bzw. gibt es da verschiedene Ansichten ?

    Wenn der rechte Hebel den Tripcomputer steuert, dann wechselst du mit dem linken das Gesamtlayout mit Navi, Extra-Instrumenten usw. Verschiedene Design-Stile wie Retro-Ziffern gibt es wohl nicht.

    Immerhin sind sie beim Ragazzon angeschlossen. ^^


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Februar-Zahlen für Deutschland. Der Junior läuft im Vergleich zu Avenger und 600 trotz dünnem Händlernetz schon sehr gut. Aber traurig, die anderen Modelle fast auf einer Höhe mit Ferraris zu sehen. Bei Fiat sieht es ohne 500 Hybrid übel aus, da muss der Grande Panda reinhauen. Warum werden die kleinen Kastenwagen momentan nicht verkauft?


    image.png.df50f15792b731570580482d437328c6.png

    Der Junior Ibrida ist recht gut eingepreist, wenn man mal mit ähnlich ausgestatteter (Leistung, Hybrid, Automatik …) Konkurrenz vergleicht, also B-Crossover/SUV. Aber der Elettrica ist zu teuer. Mich persönlich stören die Türverkleidungen und ein stärkerer Hybrid wäre fein. Ansonsten gefällt er mir als INTENSA.


    Mal eine Übersicht über die aktuellen Alfa-Verkäufe, wobei der Junior in manchen Ländern (UK, Japan …) noch nicht ausgeliefert wird und in anderen noch anläuft. Zahlen für Österreich sind falsch:

    https://www.italpassion.fr/de/alfa-romeo/alfa-romeo-zeigt-ausergewohnliche-verkaufszahlen-zu-beginn-des-jahres-2025-ist-das-genug/

    https://www.media.stellantis.com/at-de/alfa-romeo/press/alfa-romeo-die-bella-macchina-verdoppelt-sich-im-februar-in-oesterreich-05032025

    Ich hab einfach nicht das Hintergrundwissen, um mit Hand und Fuß behaupten zu können, ob die Zahlen gut oder schlecht sind. Ja, auch der Tonale hat Alfa schon den A* gerettet, denn ohne Kompakte wäre Alfa in diversen Ländern schon seit Alterung/Wegfall der Giulietta tot. Und ich finde es richtig, die prozentuellen Veränderungen zu betrachten. Die niedrige Basis in absoluten Zahlen kennen wir alle, aber darauf basieren nunmal Budgets, Händlernetz und Marken-Sichtbarkeit.


    Leider ist es bei Alfa aber schon seit Jahrzehnten so, dass die Verkäufe nach dem ersten vollen Jahr einbrachen. Oft wurde ja auch nicht wirklich modellgepflegt. Meine Hoffnung ist, dass das unter Stellantis besser wird. Der Junior verkauft sich im preissensiblen Italien jedenfalls unwesentlich schlechter als der deutlich billigere Fiat 600.


    Aber wie du schreibst, um den Erfolg besser beurteilen zu können, müssen aber erstmal ein paar Monate ins Land ziehen.

    Im Februar verkauft Alfa in Deutschland 48 % mehr Autos als vor einem Jahr, in einem 6,4 % rückläufigen Markt. Das dürfte komplett auf die Kappe vom Junior gehen. Aller anderen werden verloren haben, aber die Einzeldaten sind noch nicht raus. Elektroautos verkaufen sich 30 % besser als 2024.


    https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugzulassungen/2025/pm11_2025_n_02_25_pm_komplett.html

    Warum es den Tonale dort nur als Plugin gab hab ich auch nie verstanden. Aber der US-Chef wurde im Herbst ausgetauscht. Hier musste er die relativ hohen Verbräuche von Giulia/Stelvio ausgleichen.


    Natürlich lehnen auch manche jüngere Leute die neuen Autos ab – wie auch ältere sie mögen – aber tendenziell würde ich schon sagen, dass eher die älteren Veränderungen kritisch gegenüber stehen. Ich bin übrigens auch nicht mehr ganz jung und möchte niemanden beleidigen. Aber jede Marke muss auch jüngere Generationen ansprechen, mit „Einstiegsprodukten", da nunmal die klassische Kundschaft irgendwann weg altert.


    Ich finde keineswegs alles gut, was Stellantis macht. Aber man muss schon eingestehen, dass wir nicht immer alle Fakten kennen und die Autobauer diversen externen Zwängen wie Emissionsgrenzwerten unterworfen sind und die Weichenstellung für neue Produkte viele Jahre im voraus erfolgt. Der Tonale z. B. ist ein FCA/Manley/Kuniskis-Produkt, an dem Imparato noch etwas Feintuning betreiben konnte.

    Der Junior startet genauso schwach wie der Tonale - insofern bin ich mittlerweile skeptisch, freue mich aber über eine andere Entwicklung.


    Was hat Alfa eigentlich davon, wenn sich der Junior in absoluten Zahlen schlecht, gegenüber einem abgestürzten Tonale und zwei sehr alten Modellen in deutlich höheren Segmenten - bei denen "naturgemäß" geringere Nachfrage besteht - aber vergleichsweise gut verkauft?

    Woran bemisst du das? Was hast du erwartet? In Italien wird der Start als überraschend stark eingestuft.


    Was Alfa davon hat? Selbst wenn der Junior weniger Marge abwirft, hält er Marke und Händler am Leben und vor allem bringt er frische Kundschaft zur Marke. Die Alt-Alfisti müssen ja irgendwann den Lappen abgeben.

    Glaube nicht, dass das an den Abgasnormen liegt. Die sind in den USA nicht weniger streng und den baugleichen Compass gibts auch mit Allrad etc.

    Gibt da ein älteres Interview mit dem Imperator, dass sie den Tonale eher als On Road Vehikel für die Stadt positionieren wollen.

    Ist das tatsächlich so, auch unter Trump? Der Zwei-Liter-Motor wurde dort beim Tonale auch erst vor wenigen Monaten eingeführt. Vorher gab es den nur in Canada, nahem Osten etc.

    Welches Update meinst? Das, bei dem sie die traditionelle Schaltkulisse durch einen Drehknopf ersetzt haben als einzig offensichtliche Änderung?

    Ich glaube, dass wird nicht den gewünschten Erfolg bringen.

    Der Tonale krankt am richtigen Mototen und dem fehlenden Allradantrieb nach meinem Empfinden.

    Wie schon einmal geschrieben, das Einstiegsmodell auf dem US Markt mit dem 2 Liter Turbo und richtigem Alltad würde sich hier auch verkaufen. Dem Diesel könnte man optional auch mit Allrad anbieten.

    Nee, das kam ja schon im Herbst. Ich meine das hier aus dem Ausblick für 2025:

    Zitat

    Zudem plant Alfa Romeo eine exklusive Sonderserie im Frühjahr, ein technologisches Update für den Tonale zur Jahresmitte und – als krönenden Abschluss – die Premiere der neuen Generation des Stelvio.

    https://www.media.stellantis.com/de-de/alfa-romeo/press/zwoelf-auszeichnungen-und-ein-erfolgreicher-modellstart-alfa-romeo-blickt-auf-stabiles-jahr-2024-zurueck


    Da hoffe ich auf ein deutliches Upgrade der Antriebe. Vielleicht lässt sich auch das Fahrverhalten noch optimieren, das ist laut diverser Journalisten beim Junior deutlich alfatypischer. Dass es hier wenig attraktive Verbrenner-Varianten gibt, dürfte ja den Abgas-Standards geschuldet sein. Optisch wüsste ich spontan nicht, was man via Facelift groß verbessern kann. Der Tonale hängt als einziger auf der alten Small-Wide-Plattform fest. Demnächst startet auch der neue Compass auf STLA Medium:


    https://www.media.stellantis.com/de-de/jeep/press/jeep-bestaetigt-die-vorstellung-der-naechsten-generation-des-compass-in-europa-produktion-in-melfi-italien

    Bzgl. Clubalfa stimme ich Dir zu. Ansonsten lässt sich das Problem doch ganz klar benennen - es ist der Alfa Romeo Tonale! Dieser hat nie hohe Verkaufszahlen erreicht und ist jetzt nicht mehr in den TOP 50 in Italien zu finden. Heißt auch im Februar 2025 ist er dort nicht zu finden. Das ist verdammt beängstigend, denn prinzipiell ist der Tonale nicht sonderlich alt (im Gegensatz zu Giulia und Stelvio, die zudem in einem höheren Segment unterwegs sind).


    Der andere, absolut neue SUV ist der Junior, diesen findet man in Italien im Februar auf Platz 27 mit 1.362 Zulassungen - ein schwaches Ergebnis. Also irgendwie sieht das doch so aus, dass es mit den neueren SUV etwas zu tun hat (zumindest auf dem Heimatmarkt Italien, der eigentlich der wichtigste Markt für Alfa Romeo ist).


    So und nicht anders ist die derzeitige Faktenlage.

    Mit dem Tonale hast du recht, da gingen die Verkäufe ungewöhnlich stark bergab. Ich hoffe, dass mit dem für die Jahresmitte angekündigten Update ordentlich was passiert. Der Plugin wurde meiner Meinung nach von Konkurrenten abgehängt.


    Beim Junior bin ich allerdings guter Dinge. Ist noch in der Hochlaufphase und verkauft schon mehr als alle anderen Alfas zusammen. Deutlich stärker als der fast gleich frische Ypsilon im klassischen B-Segment.

    "Ich verstehe ehrlich nicht, warum hier immer diese Schrott-„Artikel" von Clubalfa angeschleppt werden"


    Ob das nun Schrott ist oder nicht, kann, will, muss ich nicht beurteilen, ist mir eigentlich auch ziemlich egal, Ich lese es nur, denke mir meinen Teil, nehme den Inhalt zur Kenntnis und verfolge was aus dieser, diesen Nachricht/Nachrichten wird. Hier setze ich diese Dinge dann ein und gebe sie den Lesern zum Denkanstoß- Das ist eigentlich alles. So mache ich es eigentlich auch mit den Zeitungen bzw. Zeitschriften. Da lese ich auch Dinge die mir vom Thema/Inhalt nicht zuträglich sind, aber oft formen sie den Horizont , da doch oft vorgefertigte Ansichten revidiert werden.


    Von daher die Dinge die von mir eingesetzt wurden. Sollte ich mit den Einträgen den Einen oder Anderen genervt haben, bitte ich um Entschuldigung, war nicht meine Intention. :wink:

    Ist ja auch legitim, aber es gibt mittlerweile so viel irreführende Clickbait-Meldungen, die die Leute kirre machen. Genauso wie Youtube-Kanäle von Supercheckern, die einem die Welt erklären. Die wenigsten schauen dann, ob es glaubwürdige Infos sind, aber die Schlagzeilen bleiben im Hinterkopf hängen und lösen fernab von Fakten irgendwelche Reaktionen aus. Ich finde diese Entwicklung (mal über den Alfa-Kosmos hinaus betrachtet) nicht ungefährlich.

    Ich verstehe ehrlich nicht, warum hier immer diese Schrott-„Artikel" von Clubalfa angeschleppt werden. Die Plattform ist nicht ohne Grund in italienischen Foren gesperrt, die haben keinerlei journalistische Standards. Der oben verlinkte basiert einzig und allein auf Gedankenspielen einer Analystin und nicht auf Stellantis-Aussagen/-Interna.


    Dass Alfa derzeit so einen niedrigen Marktanteil hat, liegt nicht an den SUVs, sondern daran, dass von FCA kaum in Alfa investiert wurde und es leider nur noch wenige Interessenten für die klassischen Giorgio-Alfas gibt. Dazu sind die Autos deutlich hochpreisiger positioniert als vor den Giorgios, was endlich Gewinn abwirft aber natürlich nicht zum großen Volumen führt. Es gibt ja die Giulia.


    Stellantis hat 2021 erstmals ein langfristiges Konzept für die Alfa-Wiederbelebung und Modellpalette entwickelt und das erste 100 % Stellantis-Resultat werden wir im Sommer mit dem Stelvio sehen. Mit der neuen Giulia und einem C-Segment aus Pomigliano scheint es weiterhin auch klassische Autos zu geben. Bloß für Cabrios/Roadster ist der Markt aktuell leider ziemlich tot.

    Wird irgendwo erklärt, worauf bei denen die Ladekosten basieren? Zuhause/öffentlich/schnell? Preislich gehe ich davon aus, dass es für den Elettrica demnächst eine Preissenkung oder Rabattaktionen geben wird, wie bei den Konzerngeschwistern schon geschehen.


    Motor1/InsideEVs macht jährlich einen Verbrauchs-Vergleichstest mit diversen Elektroautos über den Autobahnring rund um Rom. Dieses Jahr waren Kleinwagen und Kompakte dran. Testsieger wurde der Lancia Ypsilon, der Junior mit identischem Antrieb verbrauchte aufgrund seiner Crossover-Eigenschaften (Höhe, Räder …) 1,6 kW/h mehr. Beide erstaunlicherweise deutlich sparsamer als der R5 als Nur-Elektro-Auto auf Schmalreifen, aber der chinesische MINI Aceman war sparsamer als der Junior.


    Hatten wir glaub'ich schon auf italienisch, aber jetzt auf deutsch:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zitat

    Fazit: Die Leistung des Lancia Ypsilon zeigt, dass Karosseriehöhe und Bodenfreiheit eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz spielen. Zudem bestätigt sich, dass die CMP-Plattform sparsam mit Energie umgeht, obwohl sie nicht als reine Elektroarchitektur konzipiert wurde.

    https://insideevs.de/reviews/751956/realverbrauch-test-12-elektroautos-2025/

    Ich finde den optisch sehr sehr gut. Vor allem die Innenaustattung mit dem Alcantara a.d Sitzen und das Leder/-Alcantara-Lenkrad ist nice. Ich mag auch den roten Scudetto, beim Hochghlanz-Stoßfänger hinten bin ich nicht sicher: Sieht gut aus, aber ist das praktisch?

    Zu Preisen habe ich noich nichts gehört. Falls der Intensa einigermaßen im Rahmen bleibt, hätte ich ihn lieber als meinen.

    Genauso (un)praktisch wie normaler Lack eines schwarzen Autos, würde ich sagen.


    Preis ab 35.500 Euro inklusive Technikpaket, Premiumpaket und Alcantara-Interieur. Kundenvorteil je nach Version bis zu 2.300 Euro. Im Gegensatz zum Tonale Intensa erschwinglich.


    Der kleinste Lack-Aufpreis müsste demnach auch inklusive sein, da es ja nur schwarz, rot und rot/schwarz gibt. Was auch immer diese künstliche Beschränkung soll.


    https://www.media.stellantis.com/de-de/alfa-romeo/press/alfa-romeo-stellt-neue-intensa-sondermodelle-vor

    Rollbacks sind oft nicht möglich. Vor einem Rollout sollte ein Update eigentlich auch getestet worden sein. Gibt es nun schon mehr dokumentierte Fälle davon?

    Spätestens bei „Software-Defined Cars“ wie es wohl Stelvio und Giulia mit STLA Brain werden, muss das aber möglich sein. Bugs und Bananensoftware gibt es doch immer und überall.


    Was ich bei dieser Geschichte nicht verstehe:

    1. Warum spielt der Händler vor Auslieferung nicht alle Updates auf?

    2. Startete das Update wirklich ohne manuelle Bestätigung von irgendwem?

    Unser ist ebenfalls volle Hütte wie deiner, und wird am 08.03 ausgeliefert. Ich berichte dann mal, bzw. frage beim Händler ebenfalls einmal nach.

    Habe ja eine ordentliche Strecke vom Händler in Bonn nach Wolfsburg . Mal sehen was da aus ääähh auffällt.

    Lad dir schon mal eine Tacho-App runter. 8o

    Im Ernst, wenn ein Update fehlerhaft ist muss man (Händler, Alfa-Server …) doch irgendwie ein Rollback zur Vorversion machen können.