Moinsen,
um die Diskussionen noch weiter auzuheizen, hier mal die Liste aller Fahrzeuge, die jetzt schon die Euro 6d Norm erfüllen.
Vlt. interessant für den einen od. anderen
![]()
Moinsen,
um die Diskussionen noch weiter auzuheizen, hier mal die Liste aller Fahrzeuge, die jetzt schon die Euro 6d Norm erfüllen.
Vlt. interessant für den einen od. anderen
![]()
Nicht ein Modell von FCA dabei? Aber auch VAG und Mercedes bekleckern sich nicht gerade mit Ruhm...
Mhmmm da müssen wir wohl zu BMW konvertieren, wenn wir sauber fahren möchten. ![]()
Mhmmm da müssen wir wohl zu BMW konvertieren, wenn wir sauber fahren möchten.
ich bin doch erst von BMW auf Alfa umgestiegen![]()
![]()

Die EU 6d Norm wird ab einem Produktionsdatum des 1. Septembers gültüg sein. BMW wird deshalb die Produktion des M3's im August stoppen (und deshalb soll es bis wenigstens 2020 keinen M3 mehr geben), weil BMW kein BPF für den M3 entwickeln bzw. nachrüsten will. Aber der M4 und M4 Cabrio soll einen Partikelfilter für Benziner bekommen.
Jup hab ich auch gelesen.
....auch bei den anderen BMW 6 und 8-Zyl. Modelle ist die Produktion erstmal gestoppt.
Der Rest, was meint Ihr, warum viele noch vor dem 1.09 ihre Fahrzeuge auf den Markt gebracht haben ?
Genau, weil sie hier die 6d Norm "übergehen"...
Ist aber schon krass. Die Hersteller wußten doch nicht seit gestern dass 6d kommt..somit hatten sie eigentlich
lange Zeit ihre Fahrzeugtechnik umzubauen.
Aber neee, dann lieber noch die Euro 6 Stinker "raushauen"...
Bin mal gespannt, ob dieser Downsizing Wahn mit den Direkteinspritzer Benzinern endlich aufhört und mann wieder zu
den Saugrohreinspritzungen und Hubraum zurück kehrt.
Grüße
Hat eigentlich FCA schon was verkündet zwecks Euro 6d Norm? ![]()
Hat eigentlich FCA schon was verkündet zwecks Euro 6d Norm?
nöö, aber ab 01.09.2018 müssen alle neuen Modelle 6d erfüllen, dabei egal ob Benziner od. Diesel.
D.h. sollte dann die "neue" Giulietta kommen, dann hat sie 6d ![]()
Gilt das neue Reglement für komplett neue Modelle? Oder alle neuen Fahrzeuge, auch aktuell existierende Modelle, die nach dem 1.9. verkauft und zugelassen werden?
Hier wird es etwas verständlicher beschrieben: https://www.n-tv.de/auto/Neue-…dend-article20012921.html
Im Wikipedia Artikel gibt es eine Tabelle, der können Details entnommen werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Abgasnorm
die Diesel mit 10.000km auf der Uhr und 14 Monate alt bei der Giulia stehen nicht ohne Grund für 25.000€ die Füße platt. Aktuell hat man nix im Programm. Selbst für die Benziner wird es eng. Nix Harnstoffeinspritzung, keine Filter für die Direkteinspritzer, ....
Bei ALFA ist aktuell nur der T-Jet und der 1.4MA wohl aus der Feinstaubdiskussion raus. Das kann heiter werden.
Allerdings. ![]()
Hier haben wir die entsprechende Info.
2018 neue Fahrzeugtypen und ab 2019 alle Neuwagen.
Zitat
Ab dem 1. September 2017 ist die Abgasnorm Euro 6c für den Einführungszeitpunkt neuer Fahrzeugtypen bindend. Ein Jahr später müssen alle Neufahrzeuge diese Norm erfüllen.
Was in den Medien viel zu sehr außer Acht gelassen wird, ist, dass die Benzinmotoren mit Direkteinspritzung von der Feinstaubproblematik genau so betroffen sind.
Gab da mal ne nette Sendung im TV. Die Partikel der Benziner sind vielfach kleiner als die der Dieselmotoren. Da weiß erst recht niemand, wo im Körper die sich anreichern. Vielleicht sind die auch so klein, dass die einfach wieder ausgeschieden werden.
Weil die Messstationen an den Straßen aber nur das Gewicht der Partikel und nicht die Anzahl ermitteln, schielt alles auf die Diesel.
die Diesel mit 10.000km auf der Uhr und 14 Monate alt bei der Giulia stehen nicht ohne Grund für 25.000€ die Füße platt. Aktuell hat man nix im Programm. Selbst für die Benziner wird es eng. Nix Harnstoffeinspritzung, keine Filter für die Direkteinspritzer, ....
Bei ALFA ist aktuell nur der T-Jet und der 1.4MA wohl aus der Feinstaubdiskussion raus. Das kann heiter werden.
Alleine deswegen behalte ich meine Multair Giulietta!
Verstehe auch nicht so richtig, wieso FCA bei den neuen 2.0 Multiairmotoren unbedingt auf Direkteinspritzung setzen musste
Aber da sind die Jungs in bester Gesellschaft.
Was in den Medien viel zu sehr außer Acht gelassen wird, ist, dass die Benzinmotoren mit Direkteinspritzung von der Feinstaubproblematik genau so betroffen sind.
Gab da mal ne nette Sendung im TV. Die Partikel der Benziner sind vielfach kleiner als die der Dieselmotoren. Da weiß erst recht niemand, wo im Körper die sich anreichern. Vielleicht sind die auch so klein, dass die einfach wieder ausgeschieden werden.
Weil die Messstationen an den Straßen aber nur das Gewicht der Partikel und nicht die Anzahl ermitteln, schielt alles auf die Diesel.
das ist korrekt, die Direkteinspritzer pusten mehr "Dreck" (Feinstaub) in die Luft als der "dreckigste" Diesel mit DPF (Euro4).
Daher ist hat ja u.a. BMW, bis auf den 2er die Auslieferung / FErtigung aller Benziner Modelle gestoppt.
Da sie keinen "DPF" für Benziner in Petto haben.
Den M3 haben sie sogar komplett rausgenommen !
Da ist Mazda, mit Ihren "Großvolumigen" "selbstzünder" Benziner auf der richtigen Schiene, ebenso wie FCA mit Ihren "Saugrohreinspritzern"..
Nicht das ein DPF nötig ist, aber auf jedenfall "einfacher" zu intergrieren als bei den ganzen Direkteinspritzern.
Dazu kommt, das das neue WLTP Verfahren ein "Betrügen" schwieriger macht, da u.a. auch die Sonderausstattungen mittlerweile
dazugehören, ebenso wie lange, realle fahrten auf öffentlichen Straßen.
Ergo, Schluss mit abgeklemmten Lima's, abgeklebten Spalten, aufgepumpte Reifen auf bis zu 5 bar, usw..
Daher bin ich mal gespannt ob es eine renesaince des "Saugers" geben wird...denn, das ist der einizg wahre "Saubermann"
![]()
Grüße
denn, das ist der einizg wahre "Saubermann"
nur mit leider viel zu hohem CO2 Ausstoß, deswegen haben wir ja die ganze Downsizing Kagge ![]()
Die dicken Sauger haben einfach zu viel „Grundumsatz“, wiegen mehr, was auch wieder bewegt werden muss etc.
Am sinnvollsten wäre es, immer genau den Motor im Auto zu haben, den man genau im Moment braucht.
In 99% der Fahrzeit ist das ein nichtaufgeladener 1.0 Liter Dreizylinder.
Von der Seite sind die downgesizeden (komisches Wort) schon die beste Wahl.
Aber wie so oft im Leben, nix gibt’s umsonst, hier wird’s mit allerfeinsten Partikeln erkauft.
nur mit leider viel zu hohem CO2 Ausstoß, deswegen haben wir ja die ganze Downsizing Kagge
Jain ![]()
Die Downsizing Kagge hat doch hauptsächlich damit zu tun, dass mann wunderbar an er ECU "spielen" kann, wie
VW ja bestens bewiesen hat ![]()
Einen Sauger, mit mehr "Druck / Kompression" und schon klappt dat mit dem CO2 Ausstoß, wie Mazda beweist.
Die gehen sogar noch weiter und bringen den Benzin-Diesel Motor raus, ein hochverdichteter Benziner, der sich
quasi "Selbst" entzündet, wie der "Diesel"
Alfa / Fiat ist auch der einziger Hersteller, der, bis auf die TwinAir Motoren, nicht wirklich auf Donwiziung setzt.
Siehe die aktuellen zwo und zwo komma zwo Liter Motoren..
Was in den Medien viel zu sehr außer Acht gelassen wird, ist, dass die Benzinmotoren mit Direkteinspritzung von der Feinstaubproblematik genau so betroffen sind.
Gab da mal ne nette Sendung im TV. Die Partikel der Benziner sind vielfach kleiner als die der Dieselmotoren. Da weiß erst recht niemand, wo im Körper die sich anreichern. Vielleicht sind die auch so klein, dass die einfach wieder ausgeschieden werden.
Weil die Messstationen an den Straßen aber nur das Gewicht der Partikel und nicht die Anzahl ermitteln, schielt alles auf die Diesel.
Na so wie ich es vor einigen Jahren gelesen habe ist es schon so das der Benzindirekteinspritzer Feinstaub ausstößt
Und die Partikelgröße ist ja beim Diesel erst durch den Partikelfilter und damit verbundene Verbrennung auf ein direkt
Aterien- Lungengängiges Maß gebracht worden
Leider habe ich noch keine Daten und Angaben vom Benziner und Diesel hierzu gefunden.
Nun hat mir ein Freund ( in der Motorenentwicklung) endlich mal zugesichert das er mir Daten mitbringen kann.
Aber darauf warte ich noch ,da ich Ihn auch nicht jederzeit sehe
Denn mit diesen Waagen angaben die überall kusieren kann man nun wirklich nichts anfangen.
Und vor allem jeder weiß etwas besseres oder anderes ![]()
Aber das ist nun mal so im .Net
Fast richtig Eddy,
zur breiten Einführung der DPFs gab es eine Entwicklung dahin, über Mehrfacheinspritzung (Multijet) die ausgestoßenen Partikel immer weiter zu verkleinern, dass sie unter die Nachweisgrenze der damals zur Verfügung stehenden Messgeräte fielen.
Mein 1,9er jtdm von Sept. 2005 war so ein Kandidat, mit grüner Plakette ohne DPF. VW hatte solche Modelle damals übrigens ebenfalls im Programm.
Dadurch wurden letztendlich die Partikel so klein, dass sie lungengängig wurden.
Dem wurde dann ziemlich bald ein Riegel vorgeschoben und alle hatten DPF.
Nun sind die Partikel der Benziner um ein Vielfaches kleiner als die der Diesel.
Ob sie bei der Größe überhaupt noch schädlich sind, wissen wir in 30 Jahren...
Wenn ich aber lese, dass bei Euro 6d die Anzahl an ausgestoßenen Partikel auf 5 oder 6 * 10^11, also 500 Milliarden Partikel je km begrenzt werden soll, wird mir ehrlich gesagt ko*zübel.
Bei Asbest weiß man heute, eine (!) Faser an einer ungünstigen Stelle im Körper reicht, um Krebs auszulösen.
Welche Spätfolgen heute auf die Straßen gestellt werden, kann heute noch niemand abschätzen.
Ich habe letztens nen Bericht im Tv gesehen, da ging es um den Feinstaub.
Das Problem ist wohl, dass die Partikel so klein sind, das sie in die Zellen eindringen können.
Den Ruß von den alten Dieseln hat man ausgehustet, ich weiß ist auch nicht gesund.
Aber die Zellgängigkeit, ist das Schlimme an der Sache.
Alles anzeigenFast richtig Eddy,
zur breiten Einführung der DPFs gab es eine Entwicklung dahin, über Mehrfacheinspritzung (Multijet) die ausgestoßenen Partikel immer weiter zu verkleinern, dass sie unter die Nachweisgrenze der damals zur Verfügung stehenden Messgeräte fielen.
Mein 1,9er jtdm von Sept. 2005 war so ein Kandidat, mit grüner Plakette ohne DPF. VW hatte solche Modelle damals übrigens ebenfalls im Programm.
Dadurch wurden letztendlich die Partikel so klein, dass sie lungengängig wurden.
Dem wurde dann ziemlich bald ein Riegel vorgeschoben und alle hatten DPF.
Nun sind die Partikel der Benziner um ein Vielfaches kleiner als die der Diesel.
Ob sie bei der Größe überhaupt noch schädlich sind, wissen wir in 30 Jahren...
Wenn ich aber lese, dass bei Euro 6d die Anzahl an ausgestoßenen Partikel auf 5 oder 6 * 10^11, also 500 Milliarden Partikel je km begrenzt werden soll, wird mir ehrlich gesagt ko*zübel.
Bei Asbest weiß man heute, eine (!) Faser an einer ungünstigen Stelle im Körper reicht, um Krebs auszulösen.
Welche Spätfolgen heute auf die Straßen gestellt werden, kann heute noch niemand abschätzen.
Ok Oli danke für die Erklärung ![]()
Ich habe gelesen das nach dem Partikelfilter die Partikel < 5 nM haben .
Über die Partikelgröße beim Benzindirekteinspritzer weiß ich noch nichts
Ich habe letztens nen Bericht im Tv gesehen, da ging es um den Feinstaub.
Das Problem ist wohl, dass die Partikel so klein sind, das sie in die Zellen eindringen können.
Den Ruß von den alten Dieseln hat man ausgehustet, ich weiß ist auch nicht gesund.
Aber die Zellgängigkeit, ist das Schlimme an der Sache.
Ja das habe ich damals auch so erlesen.
Wobei dabei nicht erwähnt wird wie sich andere Schadstoffe die sich am Ruß anhaften.
negativ Auswirken.
Wie Oli schon schreibt das alles weiß man dann in 30 Jahren (vielleicht) ![]()