Händler kontaktieren - Ernsthaftes Interesse bekunden - Angebot machen - Friss oder stirb ...
Du machst das so?
 
									
		Händler kontaktieren - Ernsthaftes Interesse bekunden - Angebot machen - Friss oder stirb ...
Du machst das so?
......Solltest Du wieder frech werden, werde ich damit aufhören
erspare mir deine Antworten
„Ich hoffe, dass zum Ende des Jahres noch ein Händler eine Q rauswerfen muss, dann werde ich schwach.“
Mit diesem Satz hat der TE seinen Beratungsbedarf für abgeschlossen erklärt.
M.E. kann der Thread geschlossen werden.
Du machst das so?
Selbst wenn ja, wäre das nicht verwerflich. Man kann dabei doch auch höflich bleiben,
Oder aber ich weine über die mageren Rabatte der Händler und schaffe mir so ein Argument, mich gegen die Giulia zu entscheiden.
Du machst das so?
Ja besser ist, kurz und knapp aber freundlich. So gehen die auch mit uns um.
Selbst wenn ja, wäre das nicht verwerflich. Man kann dabei doch auch höflich bleiben,
Oder aber ich weine über die mageren Rabatte der Händler und schaffe mir so ein Argument, mich gegen die Giulia zu entscheiden.
Schon wieder dieses Emotionalisieren. "weine"...Man weint doch nicht, wenn man versucht für sich das Beste rauszuschlagen.
Ob Alfa oder BMW oder wer auch immer. Die halten alle die Hand auf. Als Käufer hast Du eben nur am Anfang eine Möglichkeit zu sparen. "Kostspielig" wird es eh...so oder so.
Kannst Du bitte zumindest versuchen, sachlich zu werden. Danke.
Gestern war ich in der Werkstatt bei meinem Händler, 3 Bühnen, 3 Bühnen belegt mit Giorgios.
Was für grauenvolle Bilder und Meinungen.
Stelvio 2,0T Ölkühlerschrauben locker dadurch undicht, neuen Montieren.
Der Ölkühler sitzt unter, hinter dem Klimakompressor. Der Klimakompressor wird im Werk bei der Montage tatsächlich auf ca 10cm Stehbolzen geschoben. Somit wird es unmöglich den Kompressor einfach auszubauen, bzw 25cm weit von den Stehbolzen zu ziehen.
Eine Giulia 2,2 4x4 mit verreckter Bosch CP4 und dem Vollen Programm + Zahnriemen an der ZR Abdeckung unter der Riemenscheibe, werden so weiche und flache Schrauben verwendet das der Thorx zu 90% durchrutscht.
Eine Giulia 2,2 mit Öldruck Meldung, bei der man als erstes den Öldruck Schalter wechselt.
Sämtliche Arbeiten nur von oben Möglich, da von unten Achsträger, Motorlager und Lenkgetriebe jedes Arbeiten unmöglich machen.
Wirklich 3 Motorräume zum reinkotzen, und so sind alle Giorgios aufgebaut.
Die armen Schweine die dort Schrauben müssen sind nicht zu beneiden, einfach nur zum davonlaufen!
Das müssen Fahrradfahrende Praktikanten entwickelt und zusammengesteckt haben, PfuiTeufel bei jedem Handgriff!
Alles anzeigenGestern war ich in der Werkstatt bei meinem Händler, 3 Bühnen, 3 Bühnen belegt mit Giorgios.
Was für grauenvolle Bilder und Meinungen.
Stelvio 2,0T Ölkühlerschrauben locker dadurch undicht, neuen Montieren.
Der Ölkühler sitzt unter, hinter dem Klimakompressor. Der Klimakompressor wird im Werk bei der Montage tatsächlich auf ca 10cm Stehbolzen geschoben. Somit wird es unmöglich den Kompressor einfach auszubauen, bzw 25cm weit von den Stehbolzen zu ziehen.
Eine Giulia 2,2 4x4 mit verreckter Bosch CP4 und dem Vollen Programm + Zahnriemen an der ZR Abdeckung unter der Riemenscheibe, werden so weiche und flache Schrauben verwendet das der Thorx zu 90% durchrutscht.
Eine Giulia 2,2 mit Öldruck Meldung, bei der man als erstes den Öldruck Schalter wechselt.
Sämtliche Arbeiten nur von oben Möglich, da von unten Achsträger, Motorlager und Lenkgetriebe jedes Arbeiten unmöglich machen.
Wirklich 3 Motorräume zum reinkotzen, und so sind alle Giorgios aufgebaut.
Die armen Schweine die dort Schrauben müssen sind nicht zu beneiden, einfach nur zum davonlaufen!
Das müssen Fahrradfahrende Praktikanten entwickelt und zusammengesteckt haben, PfuiTeufel bei jedem Handgriff!
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Bericht. Kann es sein, dass "deswegen" auch die Versicherung, zumindest für die Giulia QV, so unfassbar teuer ist?
Vielen Dank für diesen sehr interessanten Bericht. Kann es sein, dass "deswegen" auch die Versicherung, zumindest für die Giulia QV, so unfassbar teuer ist?
Eine Q ist ein teures übermotorisiertes "Luxusfahrzeug"! Und Luxus hat schon immer richtig Geld gekostet.
Allein nur der Carboneinsatz im Schweller kostet ca 1800€ als Ersatzteil.
Eine Q ist ein teures übermotorisiertes "Luxusfahrzeug"! Und Luxus hat schon immer richtig Geld gekostet.
Allein nur der Carboneinsatz im Schweller kostet ca 1800€ als Ersatzteil.
Waaas? 1800 Euro? Haha. Danke.
Die armen Schweine die dort Schrauben müssen sind nicht zu beneiden, einfach nur zum davonlaufen!
Das müssen Fahrradfahrende Praktikanten entwickelt und zusammengesteckt haben, PfuiTeufel bei jedem Handgriff!
Ich hätte da mal eine Frage die ich eigentlich schon länger mal stellen wollte: Wieso fährst du eigentlich Alfa Romeo wenn du die Kisten so Scheiße findest. Gefühlt jeder zweite Post ist eher negativ gehalten...  
Ich hätte da mal eine Frage die ich eigentlich schon länger mal stellen wollte: Wieso fährst du eigentlich Alfa Romeo wenn du die Kisten so Scheiße findest. Gefühlt jeder zweite Post ist eher negativ gehalten...
Der Andreas braucht das..... 

Sonst kriegt er seinen Blutdruck nicht aus dem Keller...   
 
Das konnte ich mir nicht vorstellen, nicht mit meiner grössten Dummheit! Das Alfa Romeo mit 110 Jähriger Automobilbauerfahrung solche Scheisskisten entwickeln, bauen, als Premium bezeichnen und verkaufen wird.
Das konnte ich mir nicht vorstellen, nicht mit meiner grössten Dummheit! Das Alfa Romeo mit 110 Jähriger Automobilbauerfahrung solche Scheisskisten entwickeln, bauen, als Premium bezeichnen und verkaufen wird.
Dir ist aber auch klar, dass Alfa damit kein Alleinstellungsmerkmal hat ??!! .... 
Dir ist aber auch klar, dass Alfa damit kein Alleinstellungsmerkmal hat ??!! ....
Natürlich ist mir das klar, aber solche vielen Böcke wie Alfa Romeo bei den Giorgios geschossen hat, da kann sich selbst die schlechteste Konkurenz noch einige Scheiben von abschneiden!
Nimms locker.... 
Nimms locker....
NEIN! Es ist einfach zuviel.
Und mit Leuten die beim 4x4 Diesel noch keinen Ölfilter, Zahnriemen bei Wasser LLK, Keilriemen an einer Q oder den Pollen Filter selbst getauscht haben.
Mit solchen Nichtstuenden mag ich wirklich nicht diskutieren, über die Grande Kakke die Alfa Romeo da produziert und verkauft.
Dir ist aber auch klar, dass Alfa damit kein Alleinstellungsmerkmal hat ??!! ....
Das Alleinstellungsmerkmal ist dann die Arroganz gegenüber zahlender Kundschaft.
Ich lese hier schon lange mit. Meine Worte dazu, um Giorgio+Giulia weiterzuhelfen:
Das Alleinstellungsmerkmal ist dann die Arroganz gegenüber zahlender Kundschaft.
Ich lese hier schon lange mit. Meine Worte dazu, um Giorgio+Giulia weiterzuhelfen:
- Die (für mich) wichtige Technik: Fahrwerk, Motorposition, Gewichtsverteilung, Lenkung, ... ist besser als bei vergleichbaren "deutschen" Produkten.
Das Auto fährt einfach besser als alles andere in der Klasse.- Ausnahmslos alle Hersteller bauen heute - insgesamt gesehen - Müll. Es gibt kein perfektes Auto.
- Die Kundenbetreuung bei Alfa ist ein Witz (ich rede nicht von den Händlern, sondern davon wenn ein Händler von der "Zentrale" was braucht).
Auch ein guter Händler ist in Wirklichkeit machtlos.- "Sachlich" lässt sich ein Kauf einer Limousine mit über 500 PS nicht wirklich begründen.
Kauf, was dir am meisten Spaß macht - egal aus welchem Haus.
Stocki, Du bist mein Held! Erneut vielen Dank für Deinen hilfreichen Beitrag  
Da muss ich Dir recht geben Stocki, wie so eine Q rollt und fährt auf 20Zoll das ist schon der absolute Hammer.
Aber das man alleine für den Keilriemen wechsel die Gesamte Front inklusive aller Kühler abreissen muss, das ist nicht zu glauben!
(..)
Aber das man alleine für den Keilriemen wechsel die Gesamte Front inklusive aller Kühler abreissen muss, das ist nicht zu glauben!
Bei welcher Laufleistung ist der dran?
Bei welcher Laufleistung ist der dran?
Alle 60 tausend.
In jedem Kfz-Kostenportal kann man sich eine Übersicht über die zu erwartenden Kosten verschaffen. Darin sind auch die Wartungskosten eingepreist.
Dabei kommen der M3 competition und die QV etwa auf gleiche monatliche Unterhaltskosten ohne Wertverlust.
Recherchiert habe ich das bei Autokostencheck.de für 15tkm/a, Köln, 20% Versicherungseinstufung.
Insgesamt ist es daher dreist, dass der smarte QV-Interessent hier alles auf Kosten der Foristen einfordert und auf ihn nicht befriedigende Antworten mit Schimpf reagiert bzw. mit vermeintlicher Ironie.
(..), dass der smarte QV-Interessent hier alles auf Kosten der Foristen einfordert und auf ihn nicht befriedigende Antworten mit Schimpf reagiert bzw. mit vermeintlicher Ironie.
Wenn Du mir nicht antworten möchtest, lass es einfach sein. Aber bitte höre auf hier zu blöken.
Das Thema Inspektionskosten habe ich geklärt. Sofern Du mich nett fragst, sage ich Dir gerne wie 
 
		