Für jede Hilfe dankbar!

  • Bin für jede Hilfe dankbar! Vorab: kenne mich nicht wirklich aus mit Alfa und nur wenig Ahnung vom schrauben


    Habe gestern noch ne Ausfahrt mit meiner 166 gemacht und auf einmal fängt die MKL an zu blinken und mein Tempomat funktioniert ebenfalls nicht mehr! Habe ein bisschen gegoogelt was das alles sein könnte aber ich wollte mal eure Meinung dazu hören..


    Was vielleicht nützlich sein kann:

    Sie stand schon in der Werkstatt dort wurde mir gesagt das sich wohl ein großes Loch im Auspuff befindet, sowie das „die klimaleitung am kompressor undicht ist“ so wie Undichtigkeiten am expansionsventil (im Wasserkasten) besteht.. hinzu kommt das ich bereits die LiMa tauschen lassen musste da sie kaputt war.


    Ja ich hätte sie mir lieber besser anschauen sollen hatte mich auch noch 4K gekostet aber ich hatte mich sofort verliebt nach dem rein setzten.. dennoch hat sie mit diesen Mängeln 2 Jahre tüv bekommen, ich verstehe nicht wie😅


    Seit ehrlich folgt als nächstes der Motorschaden? Muss ich mich von ihr verabschieden… es würde mir natürlich das Herz brechen.. 😓 :wand1:

  • Hinzu kommt noch das ich gestern bei der Ausfahrt das Gefühl hatte das der Motor unruhig lief/ruckelte und mir vom Gefühl her Leistung beim Beschleunigung fiel (möglicherweise läuft der Motor im notlauf?)


    Beim googeln kam noch raus das die MKL auch aufleuchtet bei zu hohem abgaswerten

    Möglicher Zusammenhang mit dem Loch im Auspuff?? Aber wieso würde das denn erst jetzt aufleuchten?

  • Hi,


    ein undichtes Expansionsventil beim Alfa 166 kommt durchaus häufiger vor....hatte ich auch schon 2 x.

    Wenn die Motorkontrolleuchte leuchtet bzw. flackert kann das auch mit einer Unrichtigkeit im Ansaugsystem zusammenhängen.

    Hier einfach mal checken ob alle Schellen fest sind bzw. das bekannte "Wellrohr" an der Drosselklappe nicht gerissen ist...

    Großes Loch? Würde man doch sehen bzw. hören :kopfkratz:

  • Ja der klingt auch ein wenig lauter als Serie wurde mir gesagt kenne mich da halt nicht aus, bin noch nie zuvor einen Alfa Romeo geschweige denn einen V6 gefahren deshalb habe ich das nicht so raus gehört.


    Und das Loch habe ich persönlich noch nicht gesehen (da ich keine eigene Hebebühne habe) aber wurde mir vom Mechaniker gesagt das dort eines vorhanden ist.



    Aber lieben Dank für deine Antwort ich werde das checken!!! ❤️❤️❤️

  • Der 166 ist schon so modern, dass eine MKL leuchtet oder blinkt.

    Wenn dem so ist, ist es meist hilfreich, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, um Hinweise zu bekommen, in welche Richtung man suchen muss.


    Ist leider keine Käfertechnik mehr, wo ne Kombizange und n Schraubendreher ausreichte ......

    Einmal dachte ich ich hätte unrecht, aber ich hatte mich geirrt .....

  • Ja das stimmt da reicht keine Kombi Zange und Schrauben Dreher mehr.. leider…🥲😂


    Habe jetzt mal ausgelesen und möchte mal eure Meinung dazu/ Hilfe was das Problem sein kann (meine Vermutung: eventuell zündspule??)


    Liebe Grüße Malvin


    IMG_0041.jpgIMG_0042.jpgIMG_0043.jpgIMG_0040.jpg GewitterGewitterGewitter

  • Moin,


    Zündspule war auch mein erster Gedanke.

    Du solltest ja Stabzündspulen haben, da kannst du mal probieren, Eine eines betroffenen Zylinders (1 oder 6) mit Der eines Unbetroffenen (2 - 5) zu tauschen (aber bitte auch Stecker umstecken). Tritt dann der Fehler auf dem anderen Zylinder auf, sind es ziemlich sicher diese und du kannst sie mal tauschen.

    Bei dem Fehler P0560 bin ich mir nicht ganz sicher, vielleicht noch ein alter Fehler(?)


    Grüße, Eric

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Update: Konnte an den Spulen nichts auffälliges finden außer einen Kabelbruch am Stecker von Zylinder 6 kann dass die ursache sein???

    Solange die Leitungen direkt nicht beschädigt sind, sondern nur die Isolierung, ist das halb so schlimm. Einfach wieder richtig abisolieren, um Folgeschäden zu vermeiden.



    ich da mal ne Frage ob ich jetzt kaputt gemacht hab🥲😅 ich hatte die zündspule von 5& 6 nicht getauscht sondern nur die beiden Stecker… war das blöd?!


    Hab ich jetzt den Motor kaputt gemacht? 😅

    Es ist zumindest nicht in dem Ausmaß schlecht, dass es von diesem kurzen Lauf dauerhaft Schäden nimmt. Sollte man natürlich nicht so lassen, da es so zu Fehlzündungen kommt und auf Dauer eventuell doch mal Schäden verursachen kann.



    er lief dann nämlich sehr unruhig und ich hab den selben Fehlervom auslesen an Zylinder 5 bekommen+ die MKL hat denn wieder aufgeblinkt anstatt zu dauerleuchten

    Dass der Fehler jetzt von Zylinder 5 kommt ist noch ein Zeichen, welches für defekte Zündspulen spricht.

    Da du den Stecker von 5 und 6 getauscht hast, denkt das Auto jetzt quasi der 6. Zylinder ist der 5. und der 5. der 6.. Der Fehler kommt nun also von dem Zylinder, wovon das Auto denkt, es sei der 5. mit der Zündspule vom 6. Zylinder. Zuverlässiger ist es aber, wenn du die Zündspulen wirklich einmal tauschst, damit es nicht zu Fehlzündungen kommt.



    es klang irgendwie so als hätte der Motor irgendwo kurzzeitig Flüssigkeit gesaugt oder so und da war kurzzeitig ein Blubbern…. :fail:


    Aufgrund dessen hatte ich denn nochmal unter die Diva geschaut und irgendeine Flüssigkeit entdeckt.. eventuell Öl? Oder doch Benzin

    Das Problem ist jetzt folgendes:

    Das Auto zündet jetzt auf Zylinder 6, obwohl er eigentlich auf Zylinder 5 zünden muss/will, in Zylinder 5 wird aber trotzdem Kraftstoff eingespritzt (selbiges gilt dementsprechend auch andersrum), welcher verbrannt werden sollte. Was passiert also, wenn er nicht verbrannt wird?

    - Er bleibt flüssig

    Vermutlich wird dementsprechend Benzin in den Auspuff gelaufen und irgendwo rausgetropft sein.

    Das Blubbern ist davon einfach ein Nebeneffekt


    An deiner Stelle würde ich jetzt also erstmal die Zündspulen selbst tauschen. Die Stecker sollten dann auch unbedingt in richtiger Reihenfolge gesteckt sein.

    Kommt der Fehler dann weiterhin auf Zylinder 5, wenn in diesem die Zündspule steckt, welche zuvor im 6. war, dann wäre das 1. was ich mal tauschen würde die beiden Zündspulen, welche Fehler schmeißen.


    Du kannst mit Zylinder 1. natürlich, wenn du möchtest, auf Nummer sicher gehen und das gleiche Vorfahren auf diesem anwenden, gehe aber mal stark von aus, dass diese Zündspule dann auch defekt sein wird.

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Sitzt das Steuergerät bem 147er im Innenraum oder im Motorraum ?

    Also beim 147er mein ich im Motorraum aber hier geht es doch gar nicht um einen 147er sondern 166er

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Du kannst mit Zylinder 1. natürlich, wenn du möchtest, auf Nummer sicher gehen und das gleiche Vorfahren auf diesem anwenden, gehe aber mal stark von aus, dass diese Zündspule dann auch defekt sein wird.


    Um da ran zukommen müsste ich allerdings die komplette ansaugbrücke inkl. dem was dort noch dran ist demontieren richtig? Anders komme ich da vermutlich nicht ran korrekt?

  • Wenn sie drüber sitzt ja

    Weiß nicht genau, wie das bei dir aufgebaut ist


    Und schreib deine Texte bitte außerhalb der Zitate, ist ein wenig verwirrend ;)

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Wenn ich schon das Gefrickel am Ansaugohr sehe :fail: entweder keine Ahnung oder keine Lust gehabt oder beides...

    Sieht so aus als wenn Fehler auf beiden Bänken vorhanden sind....mit etwas Glück sind es nur die Zündspulen oder auch die Einspritzventile...mit etwas Pech die Zylinderkopfdichtung, durch die die Einspritzdüse " auspustet" wird....wie ist denn der Kühlwasserstand?

  • Ohje das sieht mir aber mal nach gepfusche aus..

    Mit Glück bleibt das Ding heile, einfach etwas vorsichtiger abnehmen.

    Bei Gelegenheit würde ich das Ding trotzdem mal tauschen.

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Ohje das sieht mir aber mal nach gepfusche aus..

    Mit Glück bleibt das Ding heile, einfach etwas vorsichtiger abnehmen.

    Bei Gelegenheit würde ich das Ding trotzdem mal tauschen.

    Ja bei Gelegenheit werde ich das tauschen mir ist erstmal wichtig das die kleine Diva läuft und ich keine Lichter mehr sehen muss :wand1:


    Da mir immoment ein wenig das Geld fehlt für Ersatzteile 🫣🫣 mach ich nur das nötigste und den Rest denn später🫡


    Hat eigentlich schon mal einer von euch die Konsole für die Scheiben auf der Fahrerseite getauscht? Ist das viel Aufwand? Oder überhaupt möglich? Denn mir ist der fensterheber für die Fahrerseite abgebrochen und ich weis nicht ob man den einfach so wieder kleben kann :kopfkratz:


    Denn es wäre ganz schön wenn ich wenigstens das Fenster auf der Fahrerseite runter machen könnte, da meine klimaAnlage auch kaputt ist und gemacht werden muss😮‍💨😮‍💨 :wand:

  • So wie ich das sehe, sind die nach dem selben Prinzip aufgebaut, wie auch beim 147er, da sind die Plastikteile nur geclippt.

    Musst einmal diese Einheit ausbauen und komplett auseinander bauen, dann solltest du die Schalter tauschen können.

    Die Schalter bekommst auf auf Ebay/AliExpress (Glaube sind sogar die selben wie bei meinem)

    Bestell von denen gleich Ersatz für jeden noch nicht getauschten Schalter mit, da die sehr gerne kaputt gehen.

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich