159 Original Navi Taugt das was ?

  • Rot steht dem Brera richtig gut :like:

    Absolut, bin froh, meinen so zu haben...leider ist das Alfa Rosso aber anfällig und bekommt gerne Klarlackschäden...ist bei meinem auch an ein paar kleinen Stellen so, die habe ich aber mit Klarlack so gut es ging ausgebessert und fällt wahrscheinlich nur mir auf 😂

    LG

    Daniel

  • Absolut, bin froh, meinen so zu haben...leider ist das Alfa Rosso aber anfällig und bekommt gerne Klarlackschäden...ist bei meinem auch an ein paar kleinen Stellen so, die habe ich aber mit Klarlack so gut es ging ausgebessert und fällt wahrscheinlich nur mir auf 😂

    Rot vor allem Unirot war eigentlich schon immer eine Problemfarbe, , nicht Lichtecht und dann noch die Klarlackthematik....

    Mit Einführung der Wasserlacke ging bei vielen Herstellern auch noch so einiges schief am Anfang

  • Klarlackprobleme hatte Alfa schon bei den roten Alfa 75. Aber richtig heftig


    Bei Opel gab es das eigentlich nie bei roten Autos. Und farbecht waren die bis zum Umstellen auf Wasserlacke auch bei roten Autos.


    Und das rot bei Audi ist ebenfalls farbecht und wäre fast das einzige rot das ich fahren würde....aber die Farbe ist halt auf den falschen Autos

  • Klarlackprobleme hatte Alfa schon bei den roten Alfa 75. Aber richtig heftig


    Bei Opel gab es das eigentlich nie bei roten Autos. Und farbecht waren die bis zum Umstellen auf Wasserlacke auch bei roten Autos.


    Und das rot bei Audi ist ebenfalls farbecht und wäre fast das einzige rot das ich fahren würde....aber die Farbe ist halt auf den falschen Autos

    Unirot war schon vor den Wasserlacken bei allen Herstellern ein Problem, es sei denn es war Zweischicht mit Klarlack drüber.

    Das hat auch überhaupt nichts mit Herstellern zu tun, das war vor 30 Jahren einfach Stand der Technik und Rot war einfach nicht UV Stabil.

    Hing natürlich immer davon ab wie die Kiste der Sonne ausgesetzt war und wie der Pflegezustand vom Lack ist.


    VG

    Udo

  • Einige Alfamodelle nutzen wohl die Heizdrähte in der Heckscheibe bzw in der Heckscheibe sind einige Drähte halt die Antenne.


    Ob diese Antenne dann allerdings DAB+ geeignet ist, weiß ich nicht.

    a) das macht VAG schon 100 Jahre ( :D ) so. Und da das noch nie ausgereicht hat, haben sie (fast) IMMER eine zweite Antenne (tw. ebenfalls als "Scheiben"-, machmal aber auch als Dachantenne) eingebaut.

    b) natürlich NICHT.


    D.h. es bleibt dabei, dass "ordentlicher" Radio (und noch mehr DAB+) -Empfang auch eine "ordentliche" Antenne benötigt.

    Und eine "ordentliche" Antenne befindet nun mal NUR auf dem Dach.

  • Mein Bruder hat lange bevor ich Autos gefahren habe immer Unirote Opels gefahren, ab ende der 70iger. Da gab es keine Farbprobleme und die Kisten standen immer draußen. Klarlackprobleme gsb es da auch nicht. Auch Mazdas der 80igerhatten wenig bis keine Farbprobleme bei Unirot.


    Beim Calibra hatten die ersten Modelle in rot keine Farbprobleme. Ab ca 1994 gab es die Umstellung auf auf Wasserlacke und die Farbe war nach 4 Jahren verplasst.


    Aber eigentlich ging es ja hier um Radios

  • a) das macht VAG schon 100 Jahre ( :D ) so. Und da das noch nie ausgereicht hat, haben sie (fast) IMMER eine zweite Antenne (tw. ebenfalls als "Scheiben"-, machmal aber auch als Dachantenne) eingebaut.

    b) natürlich NICHT.


    D.h. es bleibt dabei, dass "ordentlicher" Radio (und noch mehr DAB+) -Empfang auch eine "ordentliche" Antenne benötigt.

    Und eine "ordentliche" Antenne befindet nun mal NUR auf dem Dach.

    Der Radioempfang ist Astrein, eine Antenne aufs Dach bohren, möchte ich eigentlich nicht, dann bleibt notfalls der Originalrado drin, wenn es keine vernünftige Technische Lösung für DAB gibt.


    Der Brera hat auch in der Frontscheibe so merkwürdige Drähte im oberen Bereich :kopfkratz:

  • Es gibt Autos mit 2 Antennen. Vielleicht hat deiner da auch eine. Oder gibt es eine Scheibenheizung ? Die ist beim Spider und 159 allerdings nur unten beim Wischer, falls vorhanden.


    Die Androidradios haben ja auch normales FM Radio.


    Das Problem ist allerdings, dass ab 2025 viele Radiostationen ihr UKW Signal einstellen. Da kommt man an DAB+ nur vorbei, wenn man z.B.auf Internetradio umsteigt

  • Es gibt Autos mit 2 Antennen. Vielleicht hat deiner da auch eine. Oder gibt es eine Scheibenheizung ? Die ist beim Spider und 159 allerdings nur unten beim Wischer, falls vorhanden.


    Die Androidradios haben ja auch normales FM Radio.


    Das Problem ist allerdings, dass ab 2025 viele Radiostationen ihr UKW Signal einstellen. Da kommt man an DAB+ nur vorbei, wenn man z.B.auf Internetradio umsteigt

    Ja genau, das wird irgendwann zum Problem und dann gibt's vermutlich kein Android mehr für den 939.... :wand::fail:

  • Die Auswahl an gescheiten Androidradios ist jetzt schon sehr bescheiden. Es gibt nur ein PX6 Modell, aber nur mit dem DVD Laufwerk und somit kleinerem Display. Ganz kurz gab es so vor ca 1 Jahr auch mal ein Modell mit Snapdragon CPU. Ist glaube ich noch schneller alw PX6.


    Per Bluetooth ginge es aber auch mit dem Standardradio....also das Internetradio

  • Die Auswahl an gescheiten Androidradios ist jetzt schon sehr bescheiden. Es gibt nur ein PX6 Modell, aber nur mit dem DVD Laufwerk und somit kleinerem Display. Ganz kurz gab es so vor ca 1 Jahr auch mal ein Modell mit Snapdragon CPU. Ist glaube ich noch schneller alw PX6.


    Per Bluetooth ginge es aber auch mit dem Standardradio....also das Internetradio

    Wenn nicht, muss ich halt selber singen :D:P

  • Jeder wie er mag, ich konnte Radio noch nie leiden und kann darauf zu 100% verzichten (nur zahlen muss man trotzdem für den Schrott!!)


    Ich war sogar schon am überlegen ob ich meine vom Marder angeknabberte Antenne komplett entferne, aber wie bekommt man das Loch im Dach wieder gescheit zu?

    804338.png