Suche eure Fachkompetenz betreffs eines Alfa Romeo Sportwagon 2.5 V6

  • Ja genau die 3 Schrauben die das weiße Teil an den darunterliegenden Beigen befestigen.Das weße Teil wackelt in alle Richtung.

    Hmm, sollte eigentlich nicht sein, da ist ja keine Bewegung drin, wieder Festschrauben geht auch nicht ?

    Da muss dein Vorgänger schon mal ganz schön gemurkst haben, sonst wäre es an der Stelle nicht locker.

    Kommt man halt auch so richtig gut ran....

  • Hallo,


    die nächste Frage!

    Ich habe mir von Elektronik Fuchs das Blaue Kabel mit Usb Anschluss der Umschaltbar ist gekauft und dazu für den Compuer

    das Alfa OBD System für Windows.

    Wenn ich das ganze Anschließe sagt er mir andauernd keine Verbindung möglich!

    Auch erscheint mir das ganze auf den Computer wie 100 Jahre Alt,es handelt sich um die Version 2.3.9.0.

    Auch habe ein anderes Kabel mitgekauft, 3poliger anschluss und eine Polklemme in Rot,wofür ist das und gibt es irgendwo eine Anleitung zur Benutzung dieser Kabel.

    Der Alfa OBD Adapter für den Mito übers Handy ist wirklich fast Selbsterklärend.


    Nitte macht mich schlau,gruss der Dirk.

  • Normalerweise verwenden wir hier MultiEcuScan für diagnosen weil AlfaOBD "unangenehm" zu bedienen ist.

    Testversion gibt es kostenlos.

    DIe Adapter sind USB zu COM Anschlüsse und tauchen in Windows im Gerätemanager auf (rechtsklick unten auf das Windows Symbol, dann kann man suchen welcher das ist). Multiecuscan hat aber ein Autodetect für den Adapter. Beim 156er heißt es Adapter rein, Zündung an und los gehts, mehr Trick gibt es da nicht.

  • So ich habe die Gratisversion von Multi ecu scan runter geladen und habe wohl auch eine Verbindung zum Motorsteuergerät .

    Nun werde ich gefragt ob die 2.1 Version für den 2.5 Liter Motor,die2.1 Version für 2.5 und 3 Liter Motor,dann 3.0 Liter Motor und zum Schluss 3 Liter Motor ausserhalb der EU.

    Mir zeigt er nun an das ich die ECU des 3 Liter Motor habe,nämlich Bosch Motronic ME 3.1 EOBD 3.0V6.

    Entweder habe ich ein 3 Liter Motor,was ich nicht glaube oder die falsche ECU!

    Warte auf eure Meinung.

  • Nee genau das macht er ja nicht,sonder nur mit den 3 Liter Motor.

    Deshalb die Frage,vielleicht läuft er damit auch ohne Probleme oder auch nicht.

    Der 3.0 läuft bei vielen auch mit dem 2,5er Steuergerät, dann könnte es auch andersrum gehen, hoffe ich jetzt jedenfalls mal :joint::wink:

  • ok das klingt ja nicht schlecht.Jetzt aber eine neue Frage.Wie bekomme ich am besten die Lambdasonde der hinteren Motorseire raus.Ich glaube das die wohl einen Wech bekommen hat,da als ich den alten Ölfilter getausch habe dieser für einen Funkenflug/Kurzen gesorgt hat.

    Da scheint wohl irgendein Kabel in der nähe Blank zu sein.

    Da ich ja sowieso die beiden Hosenrohre tausche und ebenso die Schaltung demontieren werde kommt man wohl besser von unten ran.Aber wirklich gut ist anders,gibt es da ein Trick wie Motorlager lösen und den Motor nach vorne kippen?

    Und wieder hoffe ich auf eure Fachkompetenz.

    Gruss der Dirk

  • So,da es bei uns noch immer zwischen 20 Grad Nachts und 36 Grad am Tag ist bringt das Schrauben unter freien Himmel nicht wirklich Spass!

    Ich lag jetzt unter den Wagen,damit ich die Schaltung Reparieren kann und musste echt Kotzen!

    Wer hat sich das Bloss ausgedacht,Scheiss Arbeit wenn man den Wagen unter Rampen machen muss.Natürlich sin 3 Schrauben abgerissen,Gott sei Dank

    ganz vorne,dieses Blech mit den 2 Bolzen drann und noch 2 kleine 10 hinten.Dafür Rostet unter den Blech gar nichts,was ja auch mal nicht so schlecht ist.

    Trotzdem ein Aufwand um die Schaltung zu Reparieren.

    Auch habe ich heute das Steuergerät ausgelesen und er hat mir folgenden Fehler genannt:

    P 0300 Misfires detected 1

    P 301 Cylinder 1 Misfire

    P302 Cylinder 2 Misfire

    P 303 Cylinder 3 Misfire

    P1153 Signal Lamba 2 oberhalb /Abweichung

    P0155 Vorwärmwiederstand 2 Oberhalb

    P1155 Vorwärmwiederstand 2 Oberhalb


    Wer kann was dazu sagen,danke im Voraus

    und Gruss der Dirk

  • Wartung Bank 1 ( Zündspulen/Einspritzventile Zylinder 1-3) nötig oder Zylinderkopfdichtung "fratze"....was sagt der Kühlmittelstand?

    Evtl. kann es auch an einer defekten Lambdasonde liegen, wobei die selber eher nicht die Ursache ist sondern der Grund oft "weiter

    vorne" zu suchen ist...

  • Das ging ja schnell,ja er hat etwas Kühlwasser verbrauch.

    Er fuhr sehr gut bei der Überführung von Deutschland nach Frankreich.

    Erst hier hat er plötzlich angefangen nicht mehr so toll zu Laufen.

    Da ich ja nun die Auspuffanlage abnehmen musste,konnte ich sehen das die Anlage doch sehr dunkel innen aussieht,als wenn

    er deutlich zu Fett läuft.

    Wie kann ich den genau feststellen ob die Zylinderkopfdichtung durch ist,und ist Bank 1 die vordere wenn man vor den Wagen steht,

  • Wie kann ich den genau feststellen ob die Zylinderkopfdichtung durch ist,und ist Bank 1 die vordere wenn man vor den Wagen steht,

    CO2 Prüfung, kann jeder Schrauber.


    Der Auspuff wäre in dem Fall aber nicht schwarz von innen.

    Die Fehler können beim V6 viel sein, Zündkerzen, Zündspulen, LMM, Falschluft, Einspritzdüsen.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Muss nicht sein, der macht sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar.

    Ich würde erstmal Kerzen tauschen und evtl. die Zündspulen.

    Die Kerzen nur die von NGK und Zündspulen von Bosch.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson