Spider 939 kaufen

  • Ab welchem Baujahr gab das große Scudetto vom 916er ?

    Welches Baujahr sollte man kaufen?

    Das große Scudetto gab es beim letzten Facelift ab Sommer 2003. Bj. ist glaube ich eher egal, da die Autos alle schon viele Jahre alt sind. Da kommt es einzig auf den Pflegezustand an und am besten eine Mappe voller Belege, was alles in den Jahren schon erneuert wurde.

    LG

    Daniel

  • Mein Favorit ist der 916 Spider mit 2.0 Twinspark mit manuellem Verdeck. Simpler Motor, unverwüstlicher Verdeckmechanismus. Der 939 ist verhältnismäßig schwer, die Karosse flext bei höheren Geschwindigkeiten und das Verdeck ist 'dreck'.

  • Ab - Bis welchem Baujahr gab's den 916 Spider mit 2,0 TS und Manuellem Verdeck

  • So einen Diesel 939 hat meine Mutter, Motor ist ok abgesehen von den spezifischen Problemen die woanders hier im Forum zum 2,4er erläutert wurden.

    Aber das Inserat ist Copy Paste, ein Schaltwagen bewerben aber Schaltwippen in den Text. Zahnriemen KM genannt aber nicht Jahreszahl. Reifen mit klassischer Gummiaufbereitung behandelt. Wäre da vorsichtig.

    Gefühlt kriege ich alle paar Monate einen Anruf wegen Verdeckproblemen und das Hydrauliköl muss man bei dem Angebot vermutlich tauschen, das ist keine schöne Arbeit.


    Hier kommt der Kreuzlink im Forum: RE: Schnäppchen für unsere Alfas


    Der 916 mit 3,0 Busso und manuellem Verdeck wäre mein Favorit, aber ich will hier nichts verkaufen was ich nicht kenne.


    Organisier doch erstmal beim Händler/privat eine Probefahrt, dann weiß man direkt viel mehr was einem zusagt. Und einige Ersatzteile sind für beide schwierig, so weis ich das Domlager für den 916 schwierig sind, für den 939 aber soetwas wie Fensterheberschalter mit Gold aufgewogen werden. Aber je weniger verbaut ist, desto weniger kann kaputt gehen.

  • Danke für die Info,finde momentan nichts bei mir in der Gegend

  • Jetzt hab noch ein Diesel gefunden,wäre eine Option.

    Was haltet Ihr davon ?

    https://www.kleinanzeigen.de/s…-zoll/2492315570-216-3411

    Würde ich mir auf jeden Fall ansehen, ziemlich Fairer Preis, mir fällt auf den ersten Blick jedenfalls nichts negatives auf.

    Wenn dich der Diesel im Cabrio nicht stört, für mich in der 939 Baureihe noch der beste Motor.

    Sollte halt keine Risse im Kopf haben.


    VG

    Udo

  • Hab in Berlin bei dem Roten Spider (GeHaVau) angerufen.

    Sportauspuff ist mit ABE aber nur für den 1,8 - original Auspuff ist dabei.

    Beim Dach kammen links und rechts die kleinen Klappen neu.

    Er würde mir die Steuerkette neu machen.

  • Was heißt keine Risse im Kopf haben bein Diesel ?

  • Was heißt keine Risse im Kopf haben bein Diesel ?

    Die 2,4er bekommen ganz gerne mal Risse im Zylinderkopf, es gibt aber einiges was man beachten und verbessern kann um dem aus dem Weg zu gehen, falls es noch nicht schon zu spät ist.

    Dazu gibt es auch einen Fred hier im Forum und eine Anweisung von Fabri in nden Reparaturanleitungen.

    Ich hab die Nummer grad erst durch, hab mir einen Brera gekauft der ziemlich stark betroffen war.

    Dein Fahrprofil sollte halt zum Diesel passen, Kurzstrecke mag der gar nicht.

  • OK stimmt,wäre bei mir KurzsTrecker,fällt der schon weg

  • Mein Favorit ist der 916 Spider mit 2.0 Twinspark mit manuellem Verdeck. Simpler Motor, unverwüstlicher Verdeckmechanismus. Der 939 ist verhältnismäßig schwer, die Karosse flext bei höheren Geschwindigkeiten und das Verdeck ist 'dreck'.

    Da "flext"nix auch bei 230 offen. und das Verdeck ist top

  • Hallo Robert, :wink:

    Du hast ja hier jetzt schon einiges gehört. Da kommt es auf meinen Senf auch nicht mehr an.

    Optisch sind der 916 und der 939 halt Geschmackssache (mir gefällt der 939 von vorne sogar besser). Aber da es mir auf den V6 ankam, ging als Spider nur der 916. Diese Wahl habe ich auch nicht bereut. Ob die TS Motoren für Dich eine Alternative wären, kannst nur Du entscheiden. Ich wär dann wohl eher auf den 2.4 Diesel im 939 gegangen, weil schaltfaules cruisen mit dem 1.8 im 156 meiner Tochter nicht unbedingt Spass macht.

    Was ich aber garnicht vermisse, sind elektrisches Verdeck und Klimaanlage. Brauche ich im Cabrio wirklich nicht, und was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen. :Geheimnis:

    Viel Spaß und Glück bei der Suche

    Michael :AlfaFahne:

  • Ich kann den 2,0 JTS im 916er empfehlen, da lässt sich ähnlich vom Charakter her wie der V6 12V bewegen, also Drehmoment untenrum, nicht wie die alten TS Motoren, die erst ab 4000 U/min losgehen. Viele mögen den JTS nicht, da es wohl einige gab, die Probleme mit Ölverbrauch, Injektoren etc. hatten, ich habe meinen JTS nun 16 Jahre mit aktuell 122tkm auf der Uhr, Zahnriemen und Wasserpumpe alle vier Jahre neu, bisher alles gut. Hatte auch 2 JTS im 156iger, auch alles okay, gut, Ölverbrauch bis zu 1Liter auf 1000km sind trotz 10w60 normal....aber das hatte ich auch bei den TS Motoren, beim einen mehr, beim anderen weniger. Und mit dem großen Scudetto gab es nur ganz wenige noch als TS, die meisten waren JTS und ein paar 3,2er V6. Meines Wissens nach war dann auch zumindest beim JTS und V6 das elektrische Verdeck Serie. Meist streikt es nur wegen im Verdeckklappenmotor, was man mit einem neuen Zahnrad relativ leicht beheben kann.

    LG

    Daniel

  • OK Danke , so viele Meinungen muss erst Mal meine Gedanken machen wo die Reise hingeht

  • Hi Robert,


    vielleicht solltest du beide erst mal Probe Fahren und dir klar werden, welcher dir mehr zusagt.

    Sind halt doch ziemlich unterschiedlich.

    Der 939 ist sehr viel Moderner, hat dadurch aber auch wesentlich mehr Elektronischen Schnick Schnack an Bord, angenehm wenn alles funktioniert aber auch umso ärgerlicher wenn nicht.


    Der 916er ist da wesentlich unkomplizierter und Schrauberfreundlich.


    Bist du selbst Schrauber oder musst du in die Werkstatt wenn was anliegt ?


    VG

    Udo

  • Ich hab Kfz Mechaniker gelernt , arbeite aber nicht mehr als solcher.

    Mach noch das was ich im Hof machen kann selber

  • OK ,an so Sachen hab ich noch gar nicht gedacht