Das stimmt, bei dir hatten wir aber auch ein smoothes Tuning drauf, da 1.9 JTD mit schwacher Kupplung.
Beim 2,4 JTD siehts dann schon etwas anders aus.
Das stimmt, bei dir hatten wir aber auch ein smoothes Tuning drauf, da 1.9 JTD mit schwacher Kupplung.
Beim 2,4 JTD siehts dann schon etwas anders aus.
Alles anzeigenIch dachte eigentlich man könnte das System überlisten wenn man ihn samt allen Anschlüssen drin lässt und ausräumt...
Aber stimmt die Regeneration ist ja auch noch da, ist die vom Differenzdruck abhängig ?
Rußen ist natürlich auch nicht wirklich prickelnd, ich glaub ich lass das besser
LG
Udo
Und es stinkt ![]()
das stimmt ![]()
Bei mir ist alles auscodiert und er rußt kaum. nur in der Nacht wenn ein Wagen hinter mir ist und ich gebe Vollgas sieht man es.
Ich bin froh den ganzen Kram nicht mehr drin zu haben. Der Kraftstoffverbrauch ist ebenfalls hervorragend niedrig, auch wenn man mal etwas flotter unterwegs ist..... Klar, wenn man in den oberen Lastbereich geht ändert sich das - ohne Hafer läuft halt auch das beste Pferd nicht ![]()
mir geht es genauso bei meinem 2.4er... er rußt wenig bis gar nicht.
EGR off, DPF komplett raus.
Allerdings schaffe ich die AU ohne DPF nicht. Dafür muss das Ebay DPF drauf.
Jemand im Forum hat berichtet er würde die AU ohne DPF bestehen.
mir geht es genauso bei meinem 2.4er... er rußt wenig bis gar nicht.
EGR off, DPF komplett raus.
Allerdings schaffe ich die AU ohne DPF nicht. Dafür muss das Ebay DPF drauf.
Jemand im Forum hat berichtet er würde die AU ohne DPF bestehen.
Ja , das war ich, hatte vor 2 Wochen TÜV und bin mit 0.13g Eintrübung bei maximal zulässigen 0.51g locker durch die Abgasprüfung gekommen. Für einen Diesel mit 425.000km auf der Uhr nicht schlecht, denke ich. Hab aber auch ein auf dem Leistungsprüfstand kennfeldoptimiertes Mapping drauf. das dürfte eine größere Rolle spielen.... Andre ?!?
Nun ja also ich hab meinen wieder zurückgerüstet. Beim 2.0er ist der DPF und KAT ja eine Einheit. Ich hatte mich damals für Downpipe ohne Kat entschieden, wenn raus denn raus.
- rußt wenig oder gar nicht ... das ich nicht lache, sieht bei einem weißen Auto etwas anders aus - mehr als nervig.
- er stinkt zum Himmel
- gefühlt nicht ganz so der Durchzug wie mit DPF/KAT, gut möglich das hier etwas Staudruck fehlt
+ vom Sound her schon deutlich besser
+ Verbrauch geht nochmal ca. 1l im Schnitt runter
Hab hier übrigens noch die Downpipe ohne KAT von Ragazzon rumliegen, wenn jemand Interesse haben sollte.
Hab bei mir ja kürzlich die Kennzeichenträger getauscht, da war einen dicke Rußschicht hinter
Man kann sich halt alles schönsaufen ... ![]()
Rußen ist natürlich auch nicht wirklich prickelnd, ich glaub ich lass das besser
Neulich fuhr so eine Gurke vor mir (in der Stadt !) und qualmte + stank ! vor sich hin, das war eine Frechheit. (war aber kein Alfa)
Ich finde das ehrlich gesagt, UNMÖGLICH
Alles anzeigen- rußt wenig oder gar nicht ... das ich nicht lache, sieht bei einem weißen Auto etwas anders aus - mehr als nervig.
- er stinkt zum Himmel
- gefühlt nicht ganz so der Durchzug wie mit DPF/KAT, gut möglich das hier etwas Staudruck fehlt
Hab bei mir ja kürzlich die Kennzeichenträger getauscht, da war einen dicke Rußschicht hinter
Ich kann hier auch nur von meiner eigenen Erfahrung sprechen, 2.4 JTDM Motor.....
Und ohne angepasstes Kennfeld macht das eh wenig Sinn.....
Ich habe heute alle Relais unter dem rechten Scheinwerfer bei meiner Giulia Veloce TI getauscht.
Wenn der Reifen und die innere Verkleidung ab ist, dann geht es ganz gut🍀👍🏻
Ich hoffe, dass ich nun keine Unterbrechungsfehler mehr bekomme… Lichtmaschine, Wasserpumpe und dann immer die MKL. Drückt die Daumen! ![]()
Hab heute die Giulia gewaschen und schön abgetrocknet und dann zum Kleinen in die Garage gestellt.
Wenn es nächste Woche wirklich 10° wird, ist der Bertone dran.
Hab heute die Giulia gewaschen und schön abgetrocknet und dann zum Kleinen in die Garage gestellt.
Wenn es nächste Woche wirklich 10° wird, ist der Bertone dran.
Mein Gott, ist die aus Zuckerguss ?
Einmal durch die Waschstraße incl. Unterboden (!) ist insgesamt sicherlich sauberer als obenherum mit einem edlen Ledertuch "bewedelt"
Mein Gott, ist die aus Zuckerguss ?
Einmal durch die Waschstraße incl. Unterboden (!) ist insgesamt sicherlich sauberer als obenherum mit einem edlen Ledertuch "bewedelt"
Meine Autos sehen Keine Waschanlage. Nur Selbstwaschanlage wo ich den Besitzer kenne und bestimmt nicht mit den Waschbürsten putze. Waschanlage kennt keins unserer Autos. Das währe Höchststrafe für uns.
Meine Autos sehen Keine Waschanlage. Nur Selbstwaschanlage wo ich den Besitzer kenne und bestimmt nicht mit den Waschbürsten putze. Waschanlage kennt keins unserer Autos. Das währe Höchststrafe für uns.
Dito, nur der Familienkombi ist die Ausnahme. Der darf ab und an mal ne Waschanlage von innen sehen., aber nur diese Dinger ohne Bürsten.
Habe heute beim Brera die 18 Zoll Felgen, nun mit Hankook Winterreifen montiert, die ich vom Verkäufer des Breras an Bernd für die Vermittlung bekommen hatte. Hatten ja leider einige Macken, aber nach einer intensiven Reinigung und dem Ausbessern der Blessuren sind die für den Winter schon okay und vom Design her einfach klasse. Hatte ich vor den TI Sommerrädern ja schon am Brera, siehe mein Avatar 🙂
Wetter genutzt und Bewegungsfahrt gemacht. Bewegt sich noch sehr gut
IMG_1643.jpeg
Ah und vor paar Tagen noch einen 145 gekauft. War günstig, deswegen musste ich paar Kompromisse eingehen
IMG_1610.jpeg
Na DAS ist doch mal cool,.... ein Strandkorb mit Alfa Emblem ![]()
Innenraumfilter am 159er gewechselt, war wohl Zeit 🤦🏼♂️
Und hab nen Glückskauf gemacht - Getriebespülgerät nagelneu für 300€ incl. Adapterkoffer.... 😍💪
Das ist der halbe Preis für ne Getriebespülung in der Werkstatt 🤦🏼♂️🤷🏼♂️
Der sieht noch gut aus, hab schon schlimmere gesehen
Der sieht noch gut aus, hab schon schlimmere gesehen
ja, ja, es lässt sich alles immer noch toppen. Aber ich würde mal vermuten, dass hier bereits max. nur noch 50% Luft durch gingen.
Servus,
was ich heute an meinem Sorgenkind 159 2.4 gemacht habe ist schnell erzählt::
den Injektor Nr 5 getauscht (laut MeS lieferte er schwache Signale) mich geärgert, dass der kleine Klipp der Rücklaufleitung davon gespickt ist.
Eine Probefahrt gemacht - dabei festgestellt, dass der Motor geradezu unverschämt durchzieht.
Am Rückweg::
Null Leistung, der Motor aus , bergab gerollt bis in den Ort und vor dem Rathaus 2 Parkplätze belegt
Haube auf:
der Spritstecker vom Filter bis zur Hochdruckpumpe war abgefallen.
Das Problem hat sich bis in meinen Hof noch zweimal wiederholt.
festgestellt, dass der weisse Clip am Stecker gebrochen ist - benötige also etwas Neues aus meinen Altbeständen.
In diesem Sinne,
bleibt alle Gesund,
lasst euch nicht von den "Blauen" erwischen
usw
usw
.
Wenn es nächste Woche wirklich 10° wird, ist der Bertone dran.
Waren heute keine 10°, aber trotzdem Zeit dem Bertone etwas Liebe zu schenken und ihm eine Wäsche zu spendieren.
Die Scheiben und Gummis sind erstaunlich dicht.
Irgendwann werde ich mich dem Motorraum mal widmen müssen.
Von außen ist der Wagen ja wirklich noch top, aber der Motorraum bedarf etwas Liebe.
… und bei der Gelegenheit gleich mal das Moped mitgemacht 🤪