Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 2

  • War fleißig, zwei Tage ca. 14 Stunden Selespeed gemacht, läuft wieder. Details gibt es wann anders.

    Eben den Kühlwasserbehälter beim 156er getauscht. Anschließend musste ich zu meinem Leid feststellen, dass Lenkräder vom 147er nicht auf die Lenkwelle vom 156er passen, andere Verzahnung. Ich habe jetzt ehrlich gesagt nach 3,5 Tagen keinen Bock mehr ;-)

  • Anschließend musste ich zu meinem Leid feststellen, dass Lenkräder vom 147er nicht auf die Lenkwelle vom 156er passen, andere Verzahnung

    Hätest du vorher mal hier gefragt, denn das ist allseits bekannt. ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • SelespeedDriver - von außen ist das nicht zu erkennen, insofern war das eine sehr lehrreiche Lektion (und gekostet hats auch quasi nichts). Macht aber nichts, dann kommt das Lenkrad in den 147er - Jetzt muss ich nur irgendwo ein Lederlenkrad für den 156er auftreiben.

  • Doch doch, wenn man genau hinschaut sieht man, dasss die 147/GT Lenkräder eine Nut haben, die bei denen vom 156 nicht vorhanden ist.

    Habe mich damit beschäftigt, wegen nem anderen Lenkrad für meinen GTA und da bin ich darauf gestoßen.

    Das Lenkrad zum Überarbeiten gabs dann aber von Aldo aus nem Schlachter für lau.

    Das hatte es aber auch hinter sich, war so nicht mehr zu gebrauchen.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Heute die Federbeine aus dem Schlachter befreit, morgen wird ausgetauscht. Sind echt nicht mehr die schönsten, aber musste leider schnell gehn. Mit dem Wohnwagen knallt mir der Stoßdämpfer dauernd oben an und ne längere Fahrt steht an

  • An der Abdeckung im Motorraum, über dem Scheinwerfer, war die vordere Befestigung abgebrochen.

    Alle Klebeversuche haben nicht gehalten.

    Jetzt habe ich mit Hilfe von modifizierten Tackerklammern und einem Lötkolben das Ganze repariert.
    Die Tackerklammern zugeschnitten und mit dem Lötkolben von hinten eingeschmolzen. Hält astrein und fällt fast nicht auf! :)

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Hab neue Handbremsseile reingefädelt. Was für eine Strafarbeit... Wer sich das ausgedacht hat, sollte sein Leben lang nix anderes mehr machen...


    Und jetzt fehlt so eine Abdeckung für die Schrauben von der Mittelkonsole :fail:

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Heute meine Bella in der Waschbox sauber gemacht. Immer eine Freude wenn sie wieder glänzt in der Sonne. Direkt von der neben Box angesprochen worden und lobende Worte für den Spider bekommen. Ist einfach immer wieder herrlich wie das Fahrzeug polarisiert ... :like:

    Am späteren Nachmittag geht es dann auf ein Eis zum Liebenlingsitaliener - Ach ja und die neuen Pedalgummis werden vorher montiert, war mir am Vormittag in der Sonne einfach zu heiß...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • An der Abdeckung im Motorraum, über dem Scheinwerfer, war die vordere Befestigung abgebrochen.

    Alle Klebeversuche haben nicht gehalten.

    Jetzt habe ich mit Hilfe von modifizierten Tackerklammern und einem Lötkolben das Ganze repariert.
    Die Tackerklammern zugeschnitten und mit dem Lötkolben von hinten eingeschmolzen. Hält astrein und fällt fast nicht auf! :)

    Hast Du da vielleicht Fotos davon?


    Die Befestigungen der beiden Abdeckungen waren bei mir auch ziemlich hinüber.

    Ich habe JB-Weld genommen und damit Karosseriescheiben eingeklebt, bisher hält es.

    Die Abdeckungen laden aber auch sehr dazu ein, sich schwer darauf abzustützen, wenn man in den Motorraum glotzt.

    Habe schon einige Leute angeschrien, die beim Blick in den Motorraum "eine Liegestütze" auf den Abdeckungen machen wollten. :fail:

  • Kann ich machen, aber Du siehst halt nicht mehr viel drauf.
    IMG_20230727_104418.jpg

    IMG_20230727_104215.jpg

    IMG_20230727_104159.jpg

    IMG_20230727_104222.jpg

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Eine Runde mit dem Spider gedreht und den Kupplungspedalgummi getauscht ... Am Montag geht es mit dem Dicken auf die Insel Krk :AlfaFahne:

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • fleißig mit nem Kollegen gestern und heute jede Menge Pflege nachgeholt, Waschstraße und Lederpflege betrieben für den GT, bissel dies und das, Lederpflege betrieben fürn 156er, die widerporstige Standlichtbirne ausgewechselt (hatte ich schonmal versucht, das Plastik am Einsatz ist abgebrochen), gleichzeitig festgestellt ein Ablendlicht defekt, beide getauscht. Den mittleren Anschnaller von der Rückbank ausgetauscht (vorherige Sitzausstattung war zwei Punkt, neue Ausstattung ist drei Punkt, der Anschnaller ist anders). Bei beiden die Betriebsflüßigkeiten kontrolliert. Dann beim 147er auch Betriebsflüßigkeiten, der war leer. Dann noch Ablendlicht kontrolliert, das wurde vom Tüv bemängelt - die Lampe ist beim anfassen gestorben, der Draht war anscheinend vorher schon gebrochen/lose, deshalb war das Lichtbild falsch. Neue Birne und feuer frei. Lustig fand ich nur das wirklich bemängelt wurde "fehlerhaft montiert". :kopfkratz:

  • Hoffentlich hast du die nervigen H6W beim 156 gegen eine LED getauscht.

    Mir sind die immer zu oft durchgerbannt, da war ichs leid und bin auf LED umgestiegen, seit dem habe ich Ruhe :like:

    Gibr schöne von Benzinfabrik ;-)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Ich würde sofort H6W Leds verbauen wenn ich nen link kriege für mit Zulassung - bei meinem GT haben wir vor einem halben Jahr longlife verbaut weil bei GT Scheinwerfern die Teile tauschen ist ne schei* Arbeit. Und allgemein nervt es mich dass es H6W quasi nirgendwo zu kaufen gibt.

  • Deshalb - Ich achte aktuell auf andere Probleme als mal alle X Monate/Jahre eine Birne zu tauschen, egal wie frimelig der Aufwand ist. Dass die Halterung gebrochen ist nervt zwar, aber ist kein Vergleich mit den Scheinwerfern die ich neu bräuchte. Aber erstmal geht der Wagen demnächst zum Lackierer. Ich mache möglichst viel selber, einfach nur zum lernen. Sobald der Wagen mal sortiert ist mach ich nen längeren Post drüber ;)

  • am samstag beim spider die vordern querlenker und das getriebeseitige achwellengelenk ausgetauscht

    bin leider nicht fertig geworden auf der beifahrerseite war eine schxx achswellenmutter verbaut und die gewinde kugelgelenke der lenkung waren nach der demontage auch nicht mehr die besten allso erst mal teile nachgeordert

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Hab neue Handbremsseile reingefädelt. Was für eine Strafarbeit... Wer sich das ausgedacht hat, sollte sein Leben lang nix anderes mehr machen...


    Und jetzt fehlt so eine Abdeckung für die Schrauben von der Mittelkonsole :fail:

    Was mir aber auch aufgefallen ist, bei der Aktion:

    Was gab es denn eigentlich alles für elektrische Spielereien für die Mittelkonsole/Armlehnen? Ich habe einen eingetüteten 5-poligen(?) weißen Stecker neben dem Schalthebel gefunden.

    Sollte der für die Option Selespeed sein? Verbaut Alfa immer noch die Kabelbäume für Maximum und lässt dann die nicht bestellten Schaltelemente weg? Sitzheizung etc liegen ja unter den Sitzen...

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.