Vibrationen und Leistungsabfall ab ca. 130 km/h

  • Ich wĂŒrde mal die StoßdĂ€mpfer prĂŒfen lassen. Am Reifendruck wird es eher nicht liegen, da er ja nicht höher als bei "voller Beladung" ist.


    Und beim Leistungsabfall wĂŒrde ich mal den Dpf prĂŒfen (lassen). Der kann bei der Laufleistung und je nach Fahrprofil auch an seinem Limit angekommen sein.

  • Ich habe sehr lange beim Spider solche Vibrationen gehabt, natĂŒrlich auf die Felgen/Reifen getippt, getauscht, gemacht, getan bis zum abwinken, war aber schlussendlich eine Antriebswelle

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • So, vor kurzem hatte ich meine BremssĂ€ttel rot lackiert, wofĂŒr ich natĂŒrlich jedes Rad abnehmen und neu montieren musste. Danach waren die Vibrationen kurioserweise weg. Der Wagen beschleunigt nun ohne störende Vibrationen auf der Autobahn durch! Das Problem scheint behoben, keine Ahnung was da nicht richtig war aber das neu montieren der VorderrĂ€der hat wohl Wunder gewirkt.

  • Mit meinen Sommerreifen habe/hatte ich ab ca. 120 km/h nun manchmal wieder Vibrationen. War heute zum Wuchten, konnte es wegen fehlender Autobahnfahrt aber noch nicht 100% prĂŒfen. Bei normaler Fahrt scheint alles gut zu sein (an jedem Rad waren auch 15 bis sogar an einem 30 g erforderlich). Beim Bremsen ab 130 km/h sind noch Vibrationen da. Muss mal schauen was es sein könnte und ob ich bei einer lĂ€ngeren Autobahnfahrt nicht doch zu dem Entschluss komme, das alles ok ist.


    Tatsache ist, die hinteren Reifen sind auch an der Außenseite stĂ€rker abgefahren (waren die vorderen auch, allerdings mussten die deshalb fĂŒr den TÜV letztes Jahr neu gemacht werden; die RĂ€der hatte ich gebraucht gekauft und das Auto des Vorbesitzers war offenbar nicht richtig eingestellt). Reifen hinten sind DOT 2019 und haben an sich 5 mm Profil, außer an den Aussenflanken. Wollte die aber eigentlich gerne noch diesen Sommer runterfahren.


    BremsbelÀge muss ich mir mal anschauen, wurden bei ca. 160.000 km gemacht und habe nun 235.000 km.


    Vor kurzem hatte ich auch einmal innerorts ein sehr lautes SchleifgerĂ€usch wo jeder sich umgedreht hat. Dachte der Auspuff schleift ĂŒber den Boden. War allerdings dann plötzlich weg.


    Mal schauen woran es liegen kann. Ich ĂŒberlege evtl. mal eine Achsvermessung durchfĂŒhren zu lassen und unter UmstĂ€nden vielleicht doch dieses Jahr noch die Reifen hinten zu tauschen, zumindest sofern die Vobrationen beim Bremsen nicht weggehen. Mit den Winterreifen gab’s das Problem nicht.


    Frage: Angenommen es gibt ein Problem bzgl. der Achsvermessung, mĂŒssten dann die neuen vorderen Reifen, mit welchen ich ca. 20.000 km im Sommer gefahren bin, nicht eigentlich auch schon eine ungleichmĂ€ĂŸige Abnutzung aufweisen? Weil das ist aktuell nicht der Fall!

  • [...] Mit den Winterreifen gab’s das Problem nicht. [...]

    Na, dann sollten es wahrscheinlich die Sommerreifen sein. Reden wir hier aber wirklich nur von einem REIFEN- oder auch Felgenwechsel von Winter auf Sommer? Vibrationen ab 120 Km/h deuten doch schon auch auf eine Unwucht hin. Jetzt teste das mal auf der Autobahn, ob es nach dem Wuchten nun weg ist. Wenn nicht und es mit den Winterreifen definitiv nicht aufgetreten ist, sind es entweder die Sommerreifen (die vorderen gebrauchten kÀmen da auch in Frage) oder die Felgen, je nachdem siehe oben.