naja mir reicht schon manchmal der 0,9 er (ND8) Verlaufsfilter nicht, ohne Verlaufsfilter ist halt doof.
Für nur ND Filter würden die Rearfilter ja reichen. Die riesen 150er Filter für die Gegenlichblende gehen ja dann auch ordentlich ins Geld , vom Transport ganz zu schweigen
Womit seid ihr unterwegs? Eure Fotoausrüstung.
- endorfin
- Erledigt
-
-
Ich hab mir letztes Jahr auch zwei Sigmas der ART-Serie gegönnt, Hammerteile
-
-
Hier mal eine 100% Ansicht vom 200-600 mit dem 2x Telekonverter ... knackscharf wie mit ohne ist es nicht, man muss aber auch bedenken das Wärmeflimmer bei 1200mm auch nochmal um ein vielfaches verstärkt abgebildet wird.
-
Also... wenn das meines wäre, würde ich mit dem Ergebnis nicht hadern.

-
Wahnsinn Rene.

-
Gestern ist der 1.4er Telekonverter angekommen. Richtige Bilder stehen noch aus, aber für erste würde ich sagen das die Bildqualität besser ist. Das muss jetzt nicht unbedingt direkt am Telekonverter an sich liegen. Denn ein 2x Telekonverter vergrößert natürlich die Abbildungsfehler vom Objektiv und wenn das dann noch auf einen 42MP Sensor trifft fällt es umso mehr auf. Bin gespannt und halte euch auf dem Laufenden wenn es entsprechendes Material zum Zeigen gibt.
-
Pflegen wir die Tradition: Meinen Glückwunsch zur Neuanschaffung!

Aber mich interessiert schon, warum du neben dem 2x Konverter noch den 1,4er angeschafft hast. Gibt es da einen qualitativen Grund?
Und noch 2 Sätze zum Thema Speicherkarten.
Ich hatte den Eindruck, dass es ein wenig dauert, bis die Kamera auf die Karte geschrieben hat, wenn man die RAW Dateien in größter Auflösung in Serie aufnimmt. Ich habe mir welche von SanDisk bestellt.
Hat jemand vielleicht einen (Geheim-) Tipp für Alternativen?
-
ich nehme idR Samsung, bis jetzt keine Probleme, Samsung EVO Select 512 GB
-
Alles anzeigen
Pflegen wir die Tradition: Meinen Glückwunsch zur Neuanschaffung!

Aber mich interessiert schon, warum du neben dem 2x Konverter noch den 1,4er angeschafft hast. Gibt es da einen qualitativen Grund?
Und noch 2 Sätze zum Thema Speicherkarten.
Ich hatte den Eindruck, dass es ein wenig dauert, bis die Kamera auf die Karte geschrieben hat, wenn man die RAW Dateien in größter Auflösung in Serie aufnimmt. Ich habe mir welche von SanDisk bestellt.
Hat jemand vielleicht einen (Geheim-) Tipp für Alternativen?
Der 2x ist für das 200-600 einfach zu viel und eher was für Festbrennweiten wie das 400 oder 600 oder GM Objektive. Auf 100% sind die Konturen nicht wirklich scharf an der A7RIII und bei einer Blende ab f13 braucht man schon verdammt viel Licht und wenn man verdammt viel Licht hat, dann hat bei 1200mm natürlich ordentliches Wärmeflimmer. Der 2x ist am 70-200 GM super, aber nicht am 200-600. Auch wenn man nie genug Brennweite haben kann, sind 1200mm unter gewissen Umständen auch wieder zu viel und wie gesagt hat man auf weite Entfernung dann meist das Wärmeflimmer drin.
Speicherkarten nutzte ich von je her immer nur SanDisk - was hast du denn den benutzt?
-
Der 2x ist für das 200-600 einfach zu viel und eher was für Festbrennweiten wie das 400 oder 600 oder GM Objektive. Auf 100% sind die Konturen nicht wirklich scharf an der A7RIII und bei einer Blende ab f13 braucht man schon verdammt viel Licht und wenn man verdammt viel Licht hat, dann hat bei 1200mm natürlich ordentliches Wärmeflimmer. Der 2x ist am 70-200 GM super, aber nicht am 200-600. Auch wenn man nie genug Brennweite haben kann, sind 1200mm unter gewissen Umständen auch wieder zu viel und wie gesagt hat man auf weite Entfernung dann meist das Wärmeflimmer drin.
Speicherkarten nutzte ich von je her immer nur SanDisk - was hast du denn den benutzt?
Ach so ist das gemeint. Ich hatte schon überlegt, ob der 2er tatsächlich >schlechter< ist. Mittlerweile nutze ich den auch am 70-200 und war bislang sehr zufrieden damit. Danke für die Information.
Als die Kamera unterwegs war, hatte ich mir die Speicher von Samsung gekauft, die oben bereits genannt wurden. Allerdings in 256 GB. Ich habe mir da keine großen Gedanken gemacht. Mir ist nur aufgefallen, dass man eine gewisse Zeit zuschaut, wie die Kamera die Daten auf die Karte schaufelt, wenn man eine Serie durchlaufen lässt.
Das ist jetzt nicht unbedingt dramatisch aber ich habe mich nach etwas Schnellerem umgesehen. Wie gesagt, wenn jemand einen besseren Tipp hat…
-
Am 70-200 GM ist er auch super, aber nicht am 200-600
-
Am 70-200 GM ist er auch super, aber nicht am 200-600
Ich dann mal wieder.

So, wie ich das herauslese, hast du das 200-600 schon länger im Einsatz. Würdest du es für eine Neuanschaffung empfehlen oder gibt es mittlerweile Alternativen?
-
Als Alternative gibt es ja seit kurzem das Sigma als E-Mount, ob es jetzt besser oder schlechter ist kann ich nicht beurteilen. Ich find das Prinzip vom Sony besser, und es halt nativ.
-
Danke für deine Einschätzung!

Ich habe mir gerade mal das Vorstellungsvideo - auf der Sigma- Seite - zum Objektiv angesehen. Eigentlich ein schönes Stück, aber aus Kunststoff. Und der Unterschied im Gewicht - zum Sony - ist nicht wirklich gravierend.
Das ist keine leichte Entscheidung...

-
Probrfotografieren ich es würde, Markt oder Miet- und Kauf
-
Probrfotografieren ich es würde, Markt oder Miet- und Kauf
Dafür fehlt mir die Zeit.
-
Wo ein Wille ist, ...

Und gerade bei den Preisen
-
... selbst und ständig.

Das Sony 200- 600 ist derzeit relativ günstig zu bekommen. Wahrscheinlich auch wegen des neuen Sigma Tele. Eigentlich eine gute Gelegenheit, es mir an Weihnachten zu schenken... und da der Rene damit unterwegs ist, kann man ja mal fragen.
-
ich würde es trotzdem probe knipsen.
-
-
Super, dann findet man sie im Baum leichter

-
Bei mir gabs auch wieder eine kleine Anschaffung, das ROCK SOLID ALPHA MARK II war mit dem 200-600mm etwas zu wacklig mit dem schmalen Stand.
Erst hatte ich das ROCK SOLID ALPHA XL MARK II im Auge, aber dann hat Rollei das LION ROCK 30 MARK II - CARBON STATIV günstig als B-Ware rausgehauen (Ich hab keine Mängel gefunden, nur der Karton sah aus wie schon 5x durch die Gegend geschickt).
Dann hab ich noch mein billigen Gimbal gegen den Gitzo GHFG1 Fluid-Gimbal ersetzt, da liegen auch Welten dazwischen.
Das ROCK SOLID ALPHA MARK II ist tatsächlich mit einem 200-600 überfordert? Dabei soll das Profistativ ja 30 Kilo tragen können und wird von vielen Profis empfohlen, wie z. B. Stefan Wiesner. Und das LION ROCK 30 MARK II steht stabiler? also ich hab mir jetzt mal das Solid Alpha und das Lion Rock 25 zur ansicht bestellt. Bin ja mal gespannt, wie sich mein Nikkor 200-500 an APSC damit macht.
-
Heute ist mir auf dem Wühltisch bei Rollei das >Lion Rock Traveller S< begegnet. Da ich hoffe, dass Malle nächstes Jahr was wird und ich eh immer Probleme mit dem Gepäck habe, durfte es mitkommen...

-
Das ROCK SOLID ALPHA MARK II ist tatsächlich mit einem 200-600 überfordert? Dabei soll das Profistativ ja 30 Kilo tragen können und wird von vielen Profis empfohlen, wie z. B. Stefan Wiesner. Und das LION ROCK 30 MARK II steht stabiler? also ich hab mir jetzt mal das Solid Alpha und das Lion Rock 25 zur ansicht bestellt. Bin ja mal gespannt, wie sich mein Nikkor 200-500 an APSC damit macht.
Nicht direkt überfordert, es hat halt keinen breiten Stand und läuft nach oben hin zu spitz zu, das führt dann bei ungünstiger Position der Beine schnell zum Kippen - Stefan Wiesner ist kein Profi, bei manchen Aussagen hat er Recht, aber ich hab schon Videos von ihm gesehen, da dachte ich mir OMG. Stative liegen gerade bei im Auto, ansonsten hätte ich mal ein Bild zum vergleich gemacht.