Ja, bin auch auf die Bilder neugierig![]()
Womit seid ihr unterwegs? Eure Fotoausrüstung.
- endorfin
- Erledigt
-
-
Oh... die sind auf dem Büro- Rechner. Heute nicht mehr.

-
Aktuell sind die Lion Rock Stative wieder im B-Ware Sale ... kann ich nur empfehlen, die Preise sind echt gut. Mein 30er war tadellos
Dem möchte ich mich anschließen. Bei mir ist das 25er angekommen und ich habe mich gefragt, was daran das "B" sein soll. Bei der Qualität bekommt man einen leichten Glanz in den Augen. Es ist allerdings die Kombination mit einem Rock Solid T7S Mark II Kugelkopf geworden.
Wenn ich ein entsprechnedes Objetiv besitzen sollte, ist der ( die/ das?) Gimbal wieder ein Thema.
-
Sehr gut, freut mich!
Thema Gimbal: Es muss nicht gleich ein Gimbal sein, ich hab anfangs auch meinen Kugelkopf benutzt. Je nach dem wie oft du damit unterwegs bist, kommst du dann irgendwann an die Grenzen und das seitliche Abkippen beim schwenken und nachführen wird dich nerven. Da ich aber noch keine Erfahrung hatte was so ein Gimbal bringt, hab ich mich anfangs für ein günstigeren Gimbal entschieden. Preis / Leistung ist Top und er funktioniert soweit genau so wie er soll. Nur was mich hier leicht gestört hat ist, dass etwas feiner im Widerstand einstellbar sein müsste.
Also wenn du einen Gimbal suchst sag bescheid, ich hab da noch einen. Ansonsten werde ich ihn dann nur noch wenn ich mehrere Stunden im Tarnzelt ansitze an der zweit Kamera nutzen (A7RII + 200-600 und A6000 + 70-200GM und 2x Telekonverter)
-
Danke für das Angebot!
Auf meiner Wunschliste steht noch ein Tele. Ich würde mir auch gern das 70- 200 2,8 GM zulegen. Mal schauen, wie sich der Lockdown finanziell auswirkt. Vielleicht ist ja noch ein Weihnachtsgeschenk drin.

Wenn ich es recht bedenke, bin ich schon ein ordentliches Stück weitergekommen..
-
Hat jemand Erfahrungen mit ND Filtern?
Was mich umtreibt:
Rundfilter oder eckige Filter in einem speziellen Halter?
Ich würde natürlich gern eine Möglichkeit wählen, mit der ich die unterschiedlichen Objektiv- Durchmesser (49- 82mm) abdecken kann. Sind solche Halter qualitativ empfehlenswert?
-
Das kommt auf die Filter an und was du vor hast. Bei Verlaufsfiltern führt kein Weg an den Rechteckfiltern vorbei. Bei reinen ND Filtern ohne Verlauf, gehen auch die Schraub (bzw. gibt es da schon magnetische). Bei Schraubfiltern kaufst du dich bei den verschiedenen Durchmessern aber dumm and dämlich. Da macht empfiehlt es sich dann schon eher in Filter mit recht großen Filter zu investieren und dann mit Adaptern zum reduzieren zu arbeiten. Das hat aber wieder ein paar Nachteile, einmal sind die Schraubfilter je größer sie werden und je nach Güte auch relativ teuer. Und wenn du mit Adaptern arbeitest funktionieren die modernen und praktischen Lösungen mittel Magnet nicht. Auch bei Rechtechfiltern sollte man auf die Größe achten und mindestes 100er nehmen.
In erster Linie musst du dich fragen, was für Filter brauchst du (mit oder ohne Verlauf) An wie vielen Objektiven möchtest du sie dann auch benutzen und wie unterschiedlich sind die Durchmesser. Ich hätte übrigens noch ein kompletten original verpackten Satz ND Rechteckfilter 100mm von Rollei rumliegen mit Tasche und günstig abzugeben falls du dich für das Stecksystem entscheiden solltest. Du müsstest dir dann nur noch einen Halter zulegen.
Ich hab den Halter von Nisi, der ist zwar schön aus Metal ... aber an kalten Tagen ist das Ding schweinekalt. Ich glaub der Rollei Halter ist aus Plastik, vollkommen rausreichend und an kalten Tagen erträglich. Aber wie gesagt auch hier gibt es verschiedene Anbieter, einfach mal schauen was gerade auf dem Markt angeboten wird, entwickelt sich ja auch alles in der Handhabung weiter. Der Haida Filterhalter soll auch ganz gut sein.
-
Danke für die ausführliche Antwort.
Mein Interesse richtet sich derzeit auf reine Graufilter. Man kann sich ja erst einmal behelfen und einen Rechteckfilter nur teilweise einschieben oder davorhalten. Die Menge der zu kaufenden Rund- Filter hat mich dann auch ein wenig ins Grübeln gebracht. Ich würde dann wohl erstmal nur für das 24-70 (82mm) einen Satz kaufen.
Leider habe ich nur Erfahrungen mit dem A- System von Cokin, aber keinen ND dafür. Ich bin mir auch recht sicher, dass die nicht so dicht sind, dass kein Streulicht reinkommt. Darum die Überlegung, gleich in Rundfilter zu investieren.
Aber, wenn du noch Rechteckfilter hast und die abgeben möchtest, würde ich das gern ausprobieren.
PN kommt und Danke!
-
Ich hab gestern ein schönes Schnäppchen gemacht und mir die A7RIII samt Griff zugelegt.
Mal schauen was ich noch für meine A7RII geboten bekomme, ansonsten behalte ich sie als Backup.
-
so dann will ich auch mal

die Kameras hab ich schon ewig aber nächstes Jahr werde ich doch mal upgraden auf eine 5DMark4
Canon 7D
Canon 5DmarkII
DJI Mavic Mini DJI Mavic Mini
Canon 17-40mm f4 L
Sigma 35mm f1.4 A-ArtTamron SP 70-200 mm F/2.8 Di VC USD
Yongnuo Speedlight YN560
Jinbei DC1200 Chinasonne (1200Watt portabler Blitz der dir die Netzhaut wegbrennt
)
Diverse Striplights und Reflektoren
Kleinzeug wie Filter, Funkauslöser von Pixelking und Yongnuo, Stative usw.
Achja und 6m Camera Rig hab ich auch noch

10007343_499373146834923_9137046746656774844_o.jpg -
Oh man zwischen der 2R und 3R liegen Welten was den AF angeht und auch so hat sich vieles positiv geändert. Nur mit dem Back Button Focus muss ich erst einmal umgewöhnen, der Daumen hängt immer auf dem Joystick

-
20201202_210020.jpgJa Leute, ich hab jetzt auch meine 1ste Kamera, es ist eine CANON EOS M50 mit einem 15 bis 45 mm Objektiv, ein Rucksack und eine 32 GB Speicherkarte waren auch dabei, finde, das Menü der Kamera ist sehr übersichtlich, werd mich jetzt mal nen bisschen da rein fuxen, 20201202_210030_resized.jpg
Das erste Foto abends mit dem Automatik Blitz, ich find es gestochen scharf
-
H G W
-
Glückwunsch!
Dann kann es ja losgehen...

-
Dankeschön

-
.. Canon 700D, 18..55mm. Ich nutze sie kaum.
Werd' ich verkaufen, mir reicht meine Handy-Knipserei.
-
Liebäugeln tue ich schon lange nach einer gescheiten Kamera.
Allerdings Zweifel ich den eigenen nutzen an obwohl es ein sehr interessanter Bereich ist.
-
Liebäugeln tue ich schon lange nach einer gescheiten Kamera.
Allerdings Zweifel ich den eigenen nutzen an obwohl es ein sehr interessanter Bereich ist.
Was meinst du mit dem "Eigenen Nutzen"?
-
Das die Kamera wahrscheinlich mehr im Schrank verstaubt als das ich die regelmäßig nutzen würde.
Schaue mir dann lieber die faszinierenden Bilder von euch an

-
Liebäugeln tue ich schon lange nach einer gescheiten Kamera.
Allerdings Zweifel ich den eigenen nutzen an obwohl es ein sehr interessanter Bereich ist.
Genau. Muss man wollen.
Und die Idee ".. ich fahr' mal los & mach schöne Fotos" hab' ich schnell verworfen.
Keine Zeit und zuviel andere Hobbies.

Hab' sie dann noch mal kurz als (Luxus-) WebCam genutzt, aber auch dafür ist sie zu unhandlich.
-
Ja, jetzt stehe ich da, wo ich eigentlich gar nicht hinwollte.
Die Rollei- Produkte allgemein und die Filter im Besonderen, gefallen mir ausnehmend gut. Will sagen, es sind ein "paar" mehr geworden.
Auf meiner Wunschliste stehen noch das 70-200 und ein Weitwinkel - Zoom. Das Sigma 14-24mm f2,8 war bislang mein Favorit, allerdings passen da keine 100mm Rechteckfilter. Auf das Sony 12-24mm auch nicht. Weder auf das f2,8 noch auf das f4.
Ich müsste also entweder das Haida 150mm Filtersystem erwerben, oder die kleinen Filter, die hinten im Objektiv eingesteckt werden oder auf ein Sony 10-18mm f4 ausweichen. Das wäre dann APS-C, hätte aber ein Filtergewinde und läge bei einer Brennweite von 15-27mm (an der A7R3) recht nahe.
Wenn ich ehrlich sein soll, möchte ich nicht nochmal Filter in150mm kaufen. Hat jemand Erfahrung mit dem Sony E 10–18 mm F4 OSS ?
-
Einfach das Zeiss Batis 18mm oder das 16-35 GM, da passen auch deine Filter ran. Objektive mit fester Blende mag ich überhaupt nicht. Die sind Blende ist zum Schutz für Streulicht und auch des Objektives da. Das hat mir schon ein paar Mal den A**** gerettet. Und wenn beim Sturz die Blende kaputt geht, kann man eine neue Kaufen. Bricht eine fest verbaute Blende, kannst du das Objektiv einschicken. Auch vom Platz nehmen Objektive mit fester Blende mehr Platz weg.
-
Ja, eine Festbrennweite hatte ich nicht unbedingt im Blick. Aber, je länger ich darüber nachdenke, erscheint mir das als attraktive Alternative.
Danke für den Denkanstoß!
Btw.: Steht das Angebot mir dem Gimbal noch?
-
Mit der Anschaffung des Gimbal werden Videoaufnahmen zunehmend attraktiv. Dann erscheinen Festbrennweiten in ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Allerdings haben sie in der Regel eine kompaktere Bauform und/oder eine größere Anfangsöffnung.
-
Mit der Anschaffung des Gimbal werden Videoaufnahmen zunehmend attraktiv. Dann erscheinen Festbrennweiten in ihren Möglichkeiten eingeschränkt. Allerdings haben sie in der Regel eine kompaktere Bauform und/oder eine größere Anfangsöffnung.
Den Gimbal den PeLeDo meint handelt es sich um einen für größere Brennweiten, fürs Filmen ja auch aber nicht wie du sicher meinst - die man in der Hand trägt und die Kamera stabilisieren.