Giulietta update/upgrade

  • nix facebook hier.


    Ich komm ja nicht einmal an 200PS. Mapping von jetzt 150 auf 180.

    Mir geht es um Optimierung des Turbo, nicht Stage 2 Leistungssteigerung.

    Die Fb Seite ist öffentlich und könnte für dich sehr interessant sein ;)

  • :/ gemessene 180 PS ?


    Dein Motor ist doch nur Softwarekastrierte Version der 170Ps Maschine. Der Turbo ist der gleiche!

    Versteh jetzt nicht das hinterfragen ob gemessen. Nachdem das mapping noch nicht drin ist........

    Plan ist nach Abschluß mal bei Andre vorbeigucken.


    Richtig! Es ist ein kastrierter 170PSler. Und genau dorthin soll die Reise auch gehen. Plus ein bißchen Optimierung, mehr Effizienz, und Senkung des Verbrauchs. Was ja Alles irgendwie auf das Gleiche rauskommt.

    Die Fb Seite ist öffentlich und könnte für dich sehr interessant sein ;)

    Bei mir überlagert sich immer die Einladung doch facebook beizutreten.....

    Aber ich will ja garnicht so weit aufdrehen. Gerade mal 10% über dem baugleichen Werks 170er.

  • Im Endeffekt ist ja die PS Zahl erstmal zweitraning

    Für mich wäre das Drehoment wichtiger und eben die Kurve.

    Ab 5500 Giri ist nämlich Schluss und ich denke mit Mapping und diese „kleine“ Modifikationen sollten nach oben hin noch etwas bringen

  • Nee damit oben rum mehr kommt, dafür braucht man nen größeren Turbo.

    Dem kleinen Ding geht einfach die Luft aus.

    Aber mit großem Turbo wird das Turboloch auch größer ;)

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • ich sehe eher Probleme in der Hydraulik. Das MA System kenne ich nicht im Detail aber Hydraulik bleibt Hydraulik.


    Im Laufe von 15.000km und 1 Jahr, dazu noch mit schwerem Fuß wird sich das Öl verändern und somit die ganze Hydraulische Regelung. Wie viel Spielraum lässt FCA hier zu? Wie sind die Toleranzen? Ich kann mir vorstellen, dass ein Fahrzeug mit perfekter Fertigung in der MA Einheit mehr abkann als ein Fahrzeug mit MA an der Fertigungstoleranzgrenze. Genauso ist es vorstellbar, dass ein Fahrzeug mit frischem Selenia Wunderöl gut geht. Das Öl nach 9 Monaten aber so fertig ist, dass es mit dem Tuning nicht mehr so gut funktioniert aber im Serientrimm noch gut läuft. Hier wird der Hase im Pfeffer liegen (in der Hydraulik), denn der Block, etc. ist ja bekannterweise extrem robust.

  • Ahhhh 8|


    das las sich für mich, als ob du schon eine Software drauf hast!

    Im Prinzip geht es dir dann um mehr Drehmoment in einem möglichst breiten Drehzahlband.

  • hab im bekanntenkreis zwei punto evo mit serienleistung von 135ps also der ma.
    der eine hat mit einem gt1446, llk, optimierte luftansaugung und kompletter auspuffanlage 60mm 197ps 320nm

    der andere ist jetzt auf einem td04 lader 230ps

    würde die software noch mal von einem machen lassen der sich auf italos auskennt

  • Wir warten auf den HJS 200 Zellen Kat.

    Hier vor Ort habe ich einen gefunden der mir das zusammenschweißen und einbauen kann.


    Dann muß ich zu meinem Mechaniker wegen ein paar Kleinigkeiten, wie z.B. die Quelle des Anfahrgeräusch.


    Dann kommt das mapping.


    Hoffe das Alles bis Ende September (2te Sauerlandtour) fertisch ist.

  • Nicht wenn es ein HJS Sportkat ist, der in eine Ragazzon downpipe eingeschweißt wurde......:like:

    Hast du das Ironie Schild nicht in mein Post gesehen? ;)

    • Offizieller Beitrag

    Sieht top aus das Teil. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Logisch denkend, passt das R Flexrohr an den Standard Kat; genauso wie der original (erste) MSD.

    Weiter denkend, wenn man jetzt ein x-beliebiges Mittelrohr eingesetzt hat, das entsprechend an den Standard Kat passt......

    sollte man auch hier die R downpipe einsetzen können.

    Oder habe ich da einen Denkfehler?