Giulietta update/upgrade

  • Ich kenn nen Holländer aus dem alfaowner forum der das mapping hat. Sein Ziel war aber extrem power & speed...


    Habe vorhin SKN (Hannover) entdeckt, die scheinen ziemlich kompetent in Sachen mapping zu sein.

    Jemand schon Erfahrungen gemacht?

  • Ich möchte ja nichts sagen aber warum gehst du nicht einfach zu ItaloECU nach Berlin? Die Jungs und Mädels da wissen was sie machen und fahren selber Alfa ? Da brauchst auch nicht lange suchen und hoffen das es was wird denn da wird es auf jeden Fall etwas.

    Nur so ein Gedanke.....

  • Hab ich, Kev.

    Leider mach ich kein Facebook, und die sind zu beschäftigt um meine E-mail Anfrage zu beantworten.

    Ironie des Schicksals ist daß ich Italoecu bei ner Google Suche entdeckt hatte und mich gerade deswegen in diesem Forum eingetragen...... :joint:


    Go figure!

  • Echt? Hm, gut frage einfach nochmal an respektive schreibe eine PN Andre

    Es kann sein das er zu viel zu tun hatte.

  • ante scriptum, AS: wie gesagt, tät ich auch gerne tun. Nur krieg ich von dem keine Info außer daß er busy ist....:shisha:


    Mehr will ich dazu nicht sagen.

    Was mir wirklich am Herzen läge wäre in D ein Power und Gaspedal Tuning; während in N nur Gaspedal tuning (eventuell mit ECO tuning). Das wäre für mich das Ideale!!

  • Da es sich bei dem Thema auch um Leistungssteigerung handelt, würde ich gerne eine Frage stellen.


    Wir haben die Giulietta MA 170 TCT mit Brembo Anlage. Bin seit einiger Zeit daran interessiert etwas mit dem LLK zu machen, also ein grösseres zu montieren. Aber mein Fahrstill ist sehr zurückhaltend, gelegentlich im Stadtverkehr und wenn es eine Langstrecke wird, dann mindestens 150 km auf der Autobahn mit höchstens 120 km/h (wegen sehr strenger Verkehrsüberwachung wo die Durchschnittsgeschwindigkeit gemessen wird).


    Meine Frage; Lohnt es sich überhaupt den LLK zu vergrössern bei meinem oben beschriebenen Fahrstill? Meine Absicht ist dass der Motor besser gekühlt wird. Bei uns wird es vorallem im Sommer sehr heiss. Ich habe gelesen das z. B. der LLK des 1,6 JTD Motors vom MiTo eine Alternative ist.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Der LLK kühlt ja die angesaugte Luft, das hat mit der Motorkühlung selbst wenig zu tun. Wenn Du einen größeren LLK verbaust, kann das zu besserer Leistung im Sommer führen.


    Wenn es Dir um die Motorkühlung selbst geht, sind ein anderer Wasserkühler, andere Schaltpunkte für den Ventilator oder ein Zusatzlüfter Deine Themen.

  • Der LLK kühlt ja die angesaugte Luft, das hat mit der Motorkühlung selbst wenig zu tun. Wenn Du einen größeren LLK verbaust, kann das zu besserer Leistung im Sommer führen.


    Wenn es Dir um die Motorkühlung selbst geht, sind ein anderer Wasserkühler, andere Schaltpunkte für den Ventilator oder ein Zusatzlüfter Deine Themen.

    Ich meinte eigentllich mit der Kühlung die angesaugte Luft. Habe mich falsch ausgedrückt.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich hab die Ulter-Anlage in Kombination mit dem 1.4 MA.

    Schaut gut aus, hört man aber nicht viel von solang der orginale MSD noch drin ist.

    Bitte erläutern!

    Welchen MSD sollte man denn verbauen? Möglichst mit Link.

    Blankes Rohr ist doch verboten, oder?

    • Offizieller Beitrag

    Schon. Aber wo kein Kläger, da kein Richter.

    Muss aber jeder für sich selbst entscheiden. :like:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Wer natürlich auf öffentlichen Plätzen und Treffen nen Maxen macht, so wie unser Mito Denis, der muss sich nicht wundern, wenn er dann aufgeladen wird von der Polizei. :wand1:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Unser Partner Italo-Welt hat zum Beispiel diesen hier im Angebot:

    https://www.italo-welt.de/Alfa…lschalldaempfer-Edelstahl

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ihr macht mich fertich!!


    Im YT vIdeo ist der MSD ein Ragazzon. Keine Ahnung welcher..... Habe nur einen bei alfisti gesehen, aber der ist nicht für meinen MA.


    Danke für den Link zum Supersprint, Andre. Ist das jetzt nur ein besserer MSD; oder hilft der beim Klang? Und das paßt ab meinem Standard Kat, Supersprint MSD, in den Ulter Duplex ESD?


    Ist der hörbar besser als der €150 billigere von Inoxcar

    https://www.italo-welt.de/Alfa…rschalldaempfer-Edelstahl

  • Zu genau diesem Msd kann ich dir leider nichts sagen aber aus Erfahrung weiß ich das die Produkte Inoxcar immer an der erlaubten Grenze sind was den Sound angeht

    Was man auch sieht das der Dämpfer viel kleiner ist als der von Supersprint.

    Die Passgenauigkeit ist bei Supersprint auch nicht immer perfekt.

  • OK!

    Also Inoxcar MSD (€250) plus Ulter Duplex (€250), sprich €500 insgesamt.

    Ich gehe davon aus daß ich den MSD für die 170PS nehmen soll, da ich ja nach dem Mapping knapp drüber bin.


    Als Alternative ist dann nur der Ragazzon H2 mit 102 racing tips für zirka €625.


    Empfehlungen/Meinungen zu diesen zwei Alternativen?:saint:

  • Ich höre von vielen und habe ihn bei Kai ja auch schon gehört das alle von dem Ulter Esd begeistert sind.

    • Offizieller Beitrag

    Also ich würde ja Downpipe mit Kat rausschmeißen und eine leere Downpipe rein. Dann ein Mittelrohr schweißen mit 200 Zeller und MSD, damit es nicht zu laut wird und hinten dran dann den Ulter. So solltest du einen schönen Sound haben, nicht zu laut und die Hitze vom Turbo bist du auch besser los.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Den Ulter bekommst du hier:

    http://www.ultersport.de/de/of…1-4-t_88-125kw/m/575/2782


    Wegen Kat frag mal bei HJS an.


    Ragazzon Downpipe

    http://shop.alfisti.net/Tuning…Kat-Ersatzrohr::4781.html


    MSD behälst du den Originalen drin.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Sorry, für mich zu kompliziert.

    Ich hab auch nicht für eine Billigheimer Lösung........

    Ersatzrohr €230

    HJS 200 Zellen Kat Euro 1-2 €350 , Euro 6 = €750


    MSD & ESD wie oben €500

    MSD Inoxcar €250 ????säg ich da einfache von den Rohren des Inoxcar MSD ab was ich nicht brauche???


    Sprich €1000 mehr?!?! Und davon krieg ich dann garantiert mehr eine Steifen bei jeder Beschleunigung als Blaue aus der Apotheke?????


    Lass mich mal andersrum fragen.

    Wenn ich jetzt nur MSD&ESD mache, plus LLK und BMC Luftfilter, und das chiptuning. Welches ist die bessere Lösung im nächsten Jahr?

    Der HJS Kat oder für das Geld einen Turbo vom TZB?

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde den Kat wichtiger als einen größeren Turbo.

    Bzw. wäre das Vorraussetzung für einen größeren.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--