Die E-Wende startet 2023/2024 richtig durch
- Tino
- Geschlossen
-
-
Die Ladesäule ist ja kein Problem. Trafostationen sind halt Bauantragspflichtig und ob so ein Teil in ein Wohngebiet darf muss erstmal entschieden werden.
Das sind normale Infrastrukturprojekte die dauern in Deutschland ewig, weil jeder mit krähen darf und keiner harte Entscheidungen treffen will.
-
Wenn es in Deutschland wieder aufwärts gehen soll, müssten erstmal die trotteligen "Bezirksregierungen" geschlossen werden.
-
Ja richtig, politscher Kindergarten

Dabei haben wir von allen G7 Staaten die geringste Staatsverschuldung.
Wir sparen uns halt lieber weiter kaputt, sehen zu wie unsere Wirtschaft deswegen vor die Hunde geht und der Rest der G7 sich halb tot lacht

Der Junge soll seine Kraft auf die Vorbereitung, der Alte auf die Nutzung verwenden.
-
..sodele...
Toyota hat mit einem Chinesischen Motorenbauer den "Amoniak" Brennstoff für Verbrenner (Benziner) Marktreif entwickelt.
Zuerst hatten sie nur die LKW/Bus und Bahn/Schiffsverkehr im Sinn, mittlerweile haben sie es auch auf die PKWs aufgedent,
Ende 2023 hat Toyota mit dem neuen "System" zwei 24H Rennen ohne Pannen absolviert.
Toyota plant schon die ersten Verbrenner Versionen.
Großer Vorteil dieses "Sprits"
a. der CO2 Ausstoß ist bis zu 95% geringer als beim "normalen" Verbrenner
b. fast jeder Verbrenner kann mit dem System aufgerüstet werden (ähnlich dem GAS einbau)
c. ebenso verhält es sich mit dem Oktangehalt, etc. ist fast auf dem Niveu von GAS
d. Amoniak wird schon bei -30 Grad flüssig, somit braucht es nicht viel "kühlung" iwe z.b. bei Wasserstoff, welcher bis zu -190 Grad runtergekühlt werden
muss
Was noch geklärt / entwickelt werden muss, ist die Sicherheit, denn schon gerine Mengen können die Haut und die Atemwege reizen.
Und wie der CEO von Toyota sasgte, das E-Auto ist nur eine Interrimslösung, da es bei der Herstellung immensen CO2 aussetzt...
Bin mal gespannt, ob ich den "Tod" der E-Autos noch erleben werde..

-
Ich sehe schon die ersten Bürger die kein Ammoniak-Tanklager in ihrer Nähe haben wollen und die Grünen, BUND, NABU und DUH die von keiner Gefahr für die Anwohner ausgehen

-
Bin mal gespannt, ob ich den "Tod" der E-Autos noch erleben werde..

Viel Spass dann mit deinem Ammoniak-Auto.
Ammoniak ist sicher was, um evtl. mal vorhandenen "grünen" Wasserstoff zu transportieren. Aber ich würde sowas ungern im Auto rumfahren.
-
Ammoniak...

Ich saß vor vielen Jahren mit Kollegen in der Fußgängerzone vor einem Bistro, als gegenüber der Wirt aus seiner Kneipe getragen wurde....

Großer Aufstand, mit viel Blaulicht...Er hatte die undichte Kühlanlage in seinem Bierkeller zu spät bemerkt...

Die Transportkiste war übrigens aus Zinkblech und geschlossen....

-
Da habe ich auch noch eine Anekdote:
Mein Vater war Architekt, mit Büro in unserem Haus.
Ich habe immer noch den Geruch in der Nase, von dem Raum, in dem "Blaupausen" gemacht wurden.
Als Kinder haben wir es immer Stinkzimmer genannt.
Mein Elternhaus, mit Stinkzimmer, ist verkauft.
Der jetzige Besitzer musste die Stahlbetondecke sanieren, weil das Bewehrungseisen durch die Ammoniakdämpfe angegriffen waren.
-
Daher halte ich die Idee, Ammoniak als Transportmedium für Wasserstoff zu nutzen, auch für äußerst fragwürdig.
-
-
für einen der interessantesten Artikel halte ich den hier...
Ist zwar etwas länger, aber SEHR lesenswert (und "nachdenkenswert" ! )
Ja durchaus interessant.
Ein Artikel aus dem "Focus" ist sicher auch seriöser als Infos von "Blackout-News", da kursieren gerade (fake) News, dass die EU Reparaturen an mehr als 15 Jahre alten Autos verbieten möchte.
Allerdings hat Herr Weik auch den Ruf eines "Untergangspropheten" (Wikipedia).
So oder so:
auch ich glaube, dass die deutsche und europäische Autoindustrie in den nächsten Jahren einen schweren Stand haben wird.
Egal, ob mit Verbrenner oder Elektro.
-
Das mit dem Reparaturverbot ist ja wohl der größte Schwachsinn seit langem. Wie soll denn das bitte umgesetzt werden? Das es sich hier um Fake News handelt sollte nach den ersten paar Zeilen bereits klar sein ...

-
Das mit dem Reparaturverbot ist ja wohl der größte Schwachsinn seit langem. Wie soll denn das bitte umgesetzt werden? Das es sich hier um Fake News handelt sollte nach den ersten paar Zeilen bereits klar sein ...

Habe leider Leute im Bekanntenkreis, die mir das (und unserer kleinen Oldtimer WA-Gruppe) per WA teilen.
-
Der Tod des Verbrenners ist so oft verkündet worden wie das Ende der Welt. Wenn mich nun nicht alles täuscht, befindet sich diese, also die Welt, noch unter den lebenden Zeitgenossen.
Der industrielle Zweig, der mit dem Verbrenner verbunden ist, ist als Zweig der Volkswirtschaft, nicht nur in Deutschland, ein wesentlicher Teil des Wohlstands. Von daher sind die "Player" in diesem Bereich engagiert den Zweig weiterhin am Leben zu erhalten. Forschung, Entwicklung etc. werden neue, bis her unbekannte, Treibstoffe auf den Markt bringen, von denen wir nicht einmal den Namen kennen bzw. erahnen.
Was aber bleibt, ist das E-Auto als weiteres Angebot
-
Wenn Du den Vergleich zwischen Welt und Verbrenner schon bemühst.
Die Welt/Erde ist krank. ebenso wie der Verbrenner.
Dabei hängt die Krankheit der Erde sogar mit dem Verbrenner oder Verbrennen zusammen.
-
Was aber bleibt, ist das E-Auto als weiteres Angebot
Dagegen hat ja auch niemand was.
Für diejenigen, die das Auto ...
a) nicht jeden Morgen brauchen, um zur Arbeit zu fahren, und
b) eine PV-Anlage auf dem Dach haben die ausreicht, das E-Auto in der Garage damit zu laden,
eine super Sache, weil sie (fast) kostenlos "tanken" können.
Für alle anderen aber unbrauchbar, bzw. unzumutbar.
Wenn DAS die Politiker endlich mal begreifen und zur Kenntnis nehmen würden, wären wir ein großes Stück weiter.
-
Alles anzeigen
Dagegen hat ja auch niemand was.
Für diejenigen, die das Auto ...
a) nicht jeden Morgen brauchen, um zur Arbeit zu fahren, und
b) eine PV-Anlage auf dem Dach haben die ausreicht, das E-Auto in der Garage damit zu laden,
eine super Sache, weil sie (fast) kostenlos "tanken" können.
Für alle anderen aber unbrauchbar, bzw. unzumutbar.
Wenn DAS die Politiker endlich mal begreifen und zur Kenntnis nehmen würden, wären wir ein großes Stück weiter.
Wieso kann ich mit einem E-Auto nicht jeden Morgen zur Arbeit fahren?
-
Wenn man das E-Auto mit Solarstrom von der eigenen PV aufm Dach laden will, geht das eben nicht "über Nacht".
DARUM ging's....
-
Wenn man das E-Auto mit Solarstrom von der eigenen PV aufm Dach laden will, geht das eben nicht "über Nacht".
DARUM ging's....
10 kW sind für privat zugelassen.
-
Ja, aber die kann ich nicht nachts "ernten" um meinen E-Rutscher zu laden, und tagsüber ist das Auto "auf Arbeit".
DAS ist das Argument von strados.
P.S:
Meine Schwägerin und ein Freund von mir fahren allerdings seit ein paar Jahren mit ihren I3 zur Arbeit.
-
Ja, aber die kann ich nicht nachts "ernten" um meinen E-Rutscher zu laden, und tagsüber ist das Auto "auf Arbeit".
DAS ist das Argument von strados.
P.S:
Meine Schwägerin und ein Freund von mir fahren allerdings seit ein paar Jahren mit ihren I3 zur Arbeit.
Akkuspeicher

-
Wenn Du den Vergleich zwischen Welt und Verbrenner schon bemühst.
Die Welt/Erde ist krank. ebenso wie der Verbrenner.
Dabei hängt die Krankheit der Erde sogar mit dem Verbrenner oder Verbrennen zusammen.
Von Christof zu Christopher,
Ich habe ja auch nicht geschrieben dass die Welt nicht krank ist, ich habe diesbezüglich vom Tod, vom Ableben, geschrieben. Es gibt Probleme, ohne Zweifel, dann müssen sie gelöst werden, aber bitte ohne den Versuch zu unternehmen in einem "Glaubenskrieg", in einem "den Kopf in den Sand zu stecken"" den Ausweg zu finden.
Der Ausweg wird gefunden durch das Zusammensetzen eines Mosaik aus vielen, mehreren technischen Innovationen. Es ist ein stetiger, langwieriger Prozess der über viele Dekaden anhalten wird.
-
Alles anzeigen
Dagegen hat ja auch niemand was.
Für diejenigen, die das Auto ...
a) nicht jeden Morgen brauchen, um zur Arbeit zu fahren, und
b) eine PV-Anlage auf dem Dach haben die ausreicht, das E-Auto in der Garage damit zu laden,
eine super Sache, weil sie (fast) kostenlos "tanken" können.
Für alle anderen aber unbrauchbar, bzw. unzumutbar.
Wenn DAS die Politiker endlich mal begreifen und zur Kenntnis nehmen würden, wären wir ein großes Stück weiter.
Du hast wahrscheinlich auch eine Ölquelle im Garten und eine Raffinerie im Keller, oder?
Sonst ist so ein Verbrenner doch unzumutbar.

-
Wenn man das E-Auto mit Solarstrom von der eigenen PV aufm Dach laden will, geht das eben nicht "über Nacht".
DARUM ging's....
Ich fahre eigentlich zu 90% mit dem e Auto zur Arbeit und habe keine PV Anlage. Billiger als mit dem Verbrenner zu fahren ist das trotzdem mit knapp 6 Eur auf 100km.