Ich kenn dieses Modell nicht, aber Joying soll erste Sahne bei den Android Radio/Navis sein.
Alfa 159 Navi gegen Radio austauschen
- Cerberus
- Erledigt
-
-
..ist ein sog. "China-Böller"..
Wennde mit u.a. dem schlechten Klang, kein RDS, uvm sowie "no support" leben kannst..dann ja.
Ansonsten, meiner persönlichen Meinung, die China-Böller taugen einfach nix, da sie u.a. gerne nach 2 bis 3-Jahren kaputt
gehen und Ersatzteile gibts nicht.
Dan lieber ein sog. Markengerät (Pioneer, Kenwood, Clarion, Alpine), auch wenns nicht unebdingt "perfekt" rein passt, dafür läuft es auch nach
20-Jahren noch TOP.
Grüße
-
Alles anzeigen
..ist ein sog. "China-Böller"..
Wennde mit u.a. dem schlechten Klang, kein RDS, uvm sowie "no support" leben kannst..dann ja.
Ansonsten, meiner persönlichen Meinung, die China-Böller taugen einfach nix, da sie u.a. gerne nach 2 bis 3-Jahren kaputt
gehen und Ersatzteile gibts nicht.
Dan lieber ein sog. Markengerät (Pioneer, Kenwood, Clarion, Alpine), auch wenns nicht unebdingt "perfekt" rein passt, dafür läuft es auch nach
20-Jahren noch TOP.
Grüße
So einen unqualifizierten Quatsch hab ich schon lange nicht mehr gelesen. Nichts außer Pauschal- Blah blah.
Das, was Du hier kritisierst, hatte bis vor ca. 8 Jahren seine Berechtigung, das stimmt.
-> Bitte mal aufwachen und informieren !
Ich habe bereits 2013 mit einem der Deutschland-Importeure zusammengearbeitet und hier in Germany Feldtests für DAB+ durchgeführt (Du hast richtig gelesen: seit 6 Jahren gibt es das bei dem, was Du abfällig "China Böller" nennst, bereits voll integriert). Die Tests haben Monate gedauert, bis das Ergebnis so perfekt war, dass die Geräte verkauft werden durften.
Natürlich gibt es auch heute immer noch einige Produkte, die NUR auf Masse abzielen.
ABER es gibt eben auch einige Hersteller in China (Joying ist einer davon). die weitaus größer, potenter und innovativer sind als Deine geliebten "Marken-Hersteller", nur haben die eben ein ganz anderes Vertriebskonzept.
a) treten die eigentlichen Hersteller grundsätzlich nicht unter eigenem Namen in den Markt, sondern überlassen dies ihren Vertriebs Partnern, und b übernehmen diese dann auch den Support in den jeweiligen Ländern. Ich könnte Dir einige nennen, die Geräte des gleichen Herstellers vertreiben, aber eben unter eigenem Markennamen (auch in Deutschland) aber das würde hier nur zu einer endlosen, kontroversen Diskussion ohne Ergebnis führen, da Du Deine "Scheuklappen" nicht abnehmen würdest. Also lassen wir's.
-
Alles anzeigen
Habe da gerade etwas gefunden, wenn da wirklich so gut rein passt, dann wäre es perfekt. Die Außenmaße betragen wohl 209mm x 127mm.
https://www.twitter.com/joying…tatus/1156878447647416320
https://www.joyingauto.eu/4g-d…r-stereo-replacement.html
Das sieht ja mal endlich nach einer Lösung nach meinem Geschmack aus!

Gibt's hier einen HiFi Profi, der sagen kann, was es noch für das All Inclusive Paket braucht, um dieses Teil vollwertig gegen ein Original Radio/Navi Gerät aus einem 2011er 159 TI zu tauschen?
Den Preis finde ich nämlich ebenfalls ansprechend.Gruß Didi
-
Würde mich auch interessieren... Wie gut alles passt und was man alles braucht.
-
Wenn man sich die Bilder genau anschaut, dann sieht es so aus, als ob die Mittelkonsole nachbearbeitet wurde (Abstand zwischen Startknopf und Radio).
-
Wenn man sich die Bilder genau anschaut, dann sieht es so aus, als ob die Mittelkonsole nachbearbeitet wurde (Abstand zwischen Startknopf und Radio).
Jetzt, wo ich das lese und selbst die Bilder verglichen habe, muss ich dir da leider zustimmen.
Die Abstände nach links, in Richtung Fahrerseite, werden definitiv kleiner und ich meine sogar, dass es auch eine geringe Veränderung im Abstand nach unten zu den Belüftungsreglern gibt.
Schade, dann ist das wohl doch nicht die eierlegende Wollmilchsau nach der ich schon länger Ausschau halte.
Gruß Didi
-
Ich bin genauso enttäuscht wie du. Ich habe gerade Joying angeschrieben um mehr darüber zu erfahren. Mal sehen ob sie antworten.
Edit: Die Front meines Magneti Marelli mißt 203mm x 129mm. Das Joying mißt laut Angaben des Herstellers 209mm x 127mm. Mist.
-
Was ich an den ganzen HUs lächerlich finde, egal ob China Teil oder Marken Hersteller, ist die Auflösung der Displays


Jedes Driss Smartphone hat heute FullHD+ oder 2K Auflösung und die verkaufen die Teile immer noch mit Auflösungen unterhalb von 720p

Als ob es keine 7" Displays mit FullHD oder 2K gibt

-
Jetzt, wo ich das lese und selbst die Bilder verglichen habe, muss ich dir da leider zustimmen.
Die Abstände nach links, in Richtung Fahrerseite, werden definitiv kleiner und ich meine sogar, dass es auch eine geringe Veränderung im Abstand nach unten zu den Belüftungsreglern gibt.
Schade, dann ist das wohl doch nicht die eierlegende Wollmilchsau nach der ich schon länger Ausschau halte.
Gruß Didi
ich glaube nicht, dass da nachgearbeitet wurde.
Vielmehr scheint es sich hier um eine Alternativ- Version für den größeren Ausschnitt bei werkseitig verbautem Navi (z.B. das Magneti Marelli mit den -zig Knöpfen am unteren Rand) zu handeln.
Ich hatte damals ein China-RNS (Android) als Ersatz für die normale, kleinere Radio-Blue&Me - Version.
Die passt und funktioniert einwandfrei. Klanglich holt die aus der Bose-Anlage auch endlich mal ein paar ordentliche Töne raus...

-
Ich bin genauso enttäuscht wie du. Ich habe gerade Joying angeschrieben um mehr darüber zu erfahren. Mal sehen ob sie antworten.
Edit: Die Front meines Magneti Marelli mißt 203mm x 129mm. Das Joying mißt laut Angaben des Herstellers 209mm x 127mm. Mist.
War auch gerade mit dem Lineal im Auto...

Die Joying Angaben sind auch bei mir definitiv zu lang.
Wäre jetzt also nur noch interessant, ob sich die Kollegen zu einer eventuellen Nachbearbeitung äußern.
Auf den Fotos sieht man nämlich auch keinerlei Spuren einer Nachbearbeitung und es scheint so als wäre da sogar ein Falz in dieser Alublende zu erkennen, das kommt dann kaum in einer Aktion mit dem Dremel zustande, scheint dann eher gestanzt zu sein.
AlfabetoVerstehe ich das richtig, dass du davon ausgehst, dass es eine vorgefertigte bzw passende Blende der Mittelkonsole für diese Maße gibt?
Gruß Didi
-
es gibt definitiv unterschiedliche Mittelkonsolen.
Standard ist der kleine Durchbruch für das normale CD-Radio, wie oben auch abgebildet. Darauf basieren die meisten Android -China RNS.
Die Ausschnitte für die richtigen Werks-Navis sind umlaufend um einige mm größer. (zumindest bei dem letzten Gerät, so etwa ab 2010)
-
es gibt definitiv unterschiedliche Mittelkonsolen.
Standard ist der kleine Durchbruch für das normale CD-Radio, wie oben auch abgebildet. Darauf basieren die meisten Android -China RNS.
Die Ausschnitte für die richtigen Werks-Navis sind umlaufend um einige mm größer. (zumindest bei dem alten MM-Gerät)
Aha, gut zu wissen...
Bis zu welchem BJ reden wir vom alten MM-Gerät?
Wäre interessant, ob ein Inhaber eines solchen hier mal die Maße durchgeben könnte.
Dann wäre ja möglicherweise mit einem Tausch dieser Blende sogar eine Lösung parat.
Gruß Didi -
Wie gesagt, ich habe eine OEM Magneti Marelli Nav verbaut, die Außenmaße des Gerätes sind 203 mm x 129 mm. Das Joying ist leider größer.
Und bevor ich am Carbon rumfeile, suche ich lieber etwas passendes.
-
Alles anzeigen
Aha, gut zu wissen...
Bis zu welchem BJ reden wir vom alten MM-Gerät?
Wäre interessant, ob ein Inhaber eines solchen hier mal die Maße durchgeben könnte.
Dann wäre ja möglicherweise mit einem Tausch dieser Blende sogar eine Lösung parat.
Gruß Didiich hatte meinen Beitrag ja schon editiert. Hab leider auch keinen 159er mehr, daher kann ich Dir nicht sagen, welche Version mit welchen Abmessungen verbaut war....nur dass es mehrere Versionen gibt.
Im Archiv, (alten Portal) gibt es noch mehr Info dazu.
-
Vor ein paar Tagen hat hier in der Türkei ein Mitglied unseres türkischen Forums dieses, oder ähnliches, an seiner Giulietta montieren lassen.
20191018_173155.jpg 20191019_155759.jpg 20191019_155826.jpg 20191019_165058.jpg 20191019_165117.jpg
Ob es bei einer Giulietta schön aussieht, lasse ich von jedem selber bewerten.
-
Joying hat geantwortet, sie haben die Mittelkonsole angepasst.
Sonst sieht es so aus.
-
käme für mich nicht in Frage.....genau wie die ganzen anderen Flickschustereien mit Rahmen und Adaptern.
Außerdem sollte das Gerät auch zum Design der Gesamtansicht passen.
so muss das:
IMG_20181016_131421522_HDR.jpgIMG_20181016_131550271_HDR.jpg
-
#Alfabeto: um welches Modell genau handelt es sich und wo gekauft?
Bin zwar mit einem bluetooth Adapter und blue & me einigermassen zufrieden aber so ein
zusätzlicher Bildschirm hat schon was...
-
Joying hat geantwortet, sie haben die Mittelkonsole angepasst.
Alles klar...dann hat sich das tatsächlich erledigt - so ein Mist!

Danke...hab den Edit nicht gleich gesehen und ich sollte dann schon die "erweiterte" Variante haben, da BJ 2011.
Wie auch immer...somit scheint meine Suche ohnehin noch weiter zu gehen.
Gruß Didi
-
#Alfabeto: um welches Modell genau handelt es sich und wo gekauft?
Bin zwar mit einem bluetooth Adapter und blue & me einigermassen zufrieden aber so ein
zusätzlicher Bildschirm hat schon was...
Bei AliExpress als "Multimedia für Alfa Romeo 159" suchen, da kann man es finden.
-
Joying hat geantwortet, sie haben die Mittelkonsole angepasst.
Sonst sieht es so aus.
W E R hat die Mittelkonsole angepasst ?
Joying ? oder der Händler oder die Werkstatt, die das eingebaut hat ?
-
Wie ich schrieb, Joying hat mir gesagt, dass sie die Mittelkonsole angepasst haben.
Überprüfen kann ich diese Aussage nicht.
Die Fotos kommen von ihrem Twitter Account.
-
#Alfabeto: um welches Modell genau handelt es sich und wo gekauft?
Bin zwar mit einem bluetooth Adapter und blue & me einigermassen zufrieden aber so ein
zusätzlicher Bildschirm hat schon was...
Serkan hat schon entsprechend geantwortet....ich hab das damals über Aliexpress bestellt und durfte dann erstmal kräftig verzollen...
Würde das heute eher über Anbieter in der EU bestellen...z.B. Italien, oder (noch) GB
Such mal über ebucht.com
-
..ich hab das damals über Aliexpress bestellt und durfte dann erstmal kräftig verzollen...
Würde das heute eher über Anbieter in der EU bestellen...z.B. Italien, oder (noch) GB
Such mal über ebucht.com
Meinst Du, die Händler in der EU haben ihre Gerät nicht verzollen müssen ?
Natürlich ist deren Preis dann min. um den Zollanteil höher als wenn man selbst direkt in China kauft.
WENN man in China kauft, kann man mit dem Verkäufer aber "vereinbaren" wieviel er auf die Proforma Rechnung schreibt und DANACH berechnet der Zoll dann, was Du an die zu blechen hast. (der Betrag muss aber natürlich immer noch "plausibel" sein, die sind auch nicht doof)