Giulia 21er Wasser/Feuchtigkeit in den Heckleuchten

  • Hallo, ich habe seit einigen Wochen in beiden Heckleuchten meiner 2021er Giulia QV Feuchtigkeit / Wasser in beiden

    Heckleuchten, siehe Bild. .

    Hatte schon einmal jemand das Problem oder kennt es.. sind die lieferbar...Bin ich alleine damit ?


    Das sollte ja ein Garantie fall sein.



    Wasser in den Heckleuchten






    und ein ganz komische Sache, meine Tankklappe ist nicht mehr plan, ich kann es mir nicht erklären, Bild folgt.

    Gruss Marc

  • An alle Tankklappen von Giulia und Stelvio gehören Eier geklebt, und der Entwickler und dessen Kontroller damit beworfen!!!


    Wie man solchen Mist bauen kann, an einem Premium Fahrzeug ist unglaublich.


    An einem Dacia wär das ja Ok.

  • Okay.. und was hast Du bislang gemacht ?

    nix....

    bzw. die Tankklappe kriegt Ende März ein neues Seitenteil... :rolleyes:



    An alle Tankklappen von Giulia und Stelvio gehören Eier geklebt, und der Entwickler und dessen Kontroller damit beworfen!!!


    Wie man solchen Mist bauen kann, an einem Premium Fahrzeug ist unglaublich.


    An einem Dacia wär das ja Ok.

    zum Glueck baut Aston Maddin ja keine Premiumfahrzeuge.. in den Lampen kannste auch Fische züchten...rundum ;-)

    Also ist Alfa da in bester Gesellschaft...Mittlerweile ist das doch normal und der :tüv: beachtet das schon gar nicht mehr

    :fail::wand:

  • Müsste normal auf Garantie getauscht werden!

    Das werden sie so lange machen.......bis Garantie zu Ende. :fail:

    War und ist so.......da gibt es sicher eine SN die einzuhalten ist gut ist es.


    ps. die Leuchten haben ein Silicat Päckchen ...wenn voll dann siehst du es ja.

    Tauschen und in 1-2 Jahren das selbes Spiel wieder. :wand:

    • Offizieller Beitrag

    Ist leider Stand der Technik, nicht nur bei Alfa Romeo auch bei allen anderen Marken. :fail:

    Beim Tesla habe ich auch schon den ersten Satz neue Heckleuchten.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Stand der Technik??... <X


    Aus normalen Lampengehäusen mit leicht zu tauschenden Leuchtmitteln wurden High Tech LED Aquarien, die für tausende Euronen getauscht werden müssen, wenn sie denn endgültig abgesoffen sind. :wand:


    Rückschritt durch Fortschritt.... :like:

  • Also mein Dicker aus 2019 hat weder Probleme mit dem Tankdeckel (seit jeher Plan) noch mit Wasser in den Rückleuchten zu kämpfen. Von daher ist das schon interessant und kann eher kein generelles Problem sein ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Bei meinem 2018 Stilfser erfreulicher Weise auch weder Tankklappe noch Heckleuchten bis dato auffällig.

    War wohl ein guter "Jahrgang" oder Luigi war dereinst gerade mal " molto potente" 8)


    Griaß euch aus Tirol :sgt-salutier:

    Im Leben geht es nicht darum perfekt zu sein.

    Es geht darum mit jedem Tag ein besserer Mensch zu werden.

    • Offizieller Beitrag

    Tankklappe hab ich schon die 3 mindestens. Und sie wölbt sich wieder. :joint::fail:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Tankklappe hab ich schon die 3 mindestens. Und sie wölbt sich wieder. :joint::fail:

    Danke an alle,

    Andre echt ??


    ich muss das Bild noch nachliefern, aber das kann ich mir absolut NICHT erklären..


    Bis zur Inspektion hatte ich auch das Problem, dass ich den Tankrüssel nur quer einstecken konnte,

    weil er sonst immer gleich stoppte, auch wohl allg. bekannt, DAS ist nunmehr komplett weg.


    Aber die Tankklappe sieht gerade bei so einer schönen Aussenhaut, wie die Giulia sie hat, echt blöd aus.


    hier zu sehen:


    IMG_2680


    IMG_2679

    Gruss Marc

  • Da darf man sich eigentlich nicht wundern das keine Autos verkauft werden. Richtig Kohle verlangen aber fragwürdige Qualität liefern macht unterm Strich eine Menge Autos bei den Händlern die nur schwer Käufer finden. Nach 2 Jahren Stelvio (bin nach wie vor im Großen und Ganzen zufrieden) stellt sich doch etwas Ernüchterung ein. In Summe alles nur Kleinigkeiten aber bei dem Preis hätte ich mir dann doch etwas mehr an Qualität erwartet. Wie heißt es so schön: Wer schön sein will muss leiden können ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Liegt halt an den Materialien. Früher was alles aus Blech, heutzutage aus Kostengründen immer mehr aus Plastik und das reagiert eben stärker auf Wärme und Kälte.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Liegt halt an den Materialien. Früher was alles aus Blech, heutzutage aus Kostengründen immer mehr aus Plastik und das reagiert eben stärker auf Wärme und Kälte.

    Das mit dem Tankdeckel ist doch Kagge, ander Hersteller verbauen auch Plastikdeckel, aber die verziehen sich nicht, zumindest noch nie davon gehört :kopfkratz:

    Schön zu sehen auf dem Foto wie sich der äussere Deckel vom Träger löst :fail:


    Bestes Beispiel für falsche Materialauswahl :wink:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Offizieller Beitrag

    Klar ist das doof, aber kannste nix machen. :rolleyes:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Befürchte ich auch, mit dem Serienteil wird es wohl imer wieder so kommen.


    Den äussere Deckel müsste man aus CFK nachbauen lassen und dann in Wagenfarbe lackieren, CFK verzieht sich wenigstens nicht.

    Ist aber leider sehr sehr teuer....

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Naja so viel Material braucht es da nicht. Würde ich machen lassen wenn ich das Problem hätte ... Ist ja wie mit den Bremsscheiben. Die tauschen Mist gegen Mist - Bringt also nix ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • So , ich wollte ja berichten.. alles ist auf Garantie getauscht und bearbeitet worden. Kein Problem. Leihwagen inklusive (wenn auch Fiat)...

    Aber am Rande eine verrückte Story:


    EINEN Tag bevor ich den Werkstatttermin hatte, wollte ich schlicht Getränke einkaufen und ging zum Auto:


    Nichts nada Tod .... die Batterie war aus mir völlig unverständlichen Gründen total leer, den Tag davor bin ich noch sehr viele Kilometer (ganez Tankfüllung) gefahren und habe das Auto wie immer abgestellt.

    Gleich den Alfa S(Top Care) Service angerufen, Problem geschildert auch dass ich einen Werkstatttermin sowieso am Folgetag habe.

    Die schickten mir einen freien Pannendienst, der den Wagen überbrückte.. vorher hatte ich schon mit meiner Wekstatt telefoniert und den Wagen für eben diesen Tag schon avisiert, wegen diesem Problem. Mein Wagen ist 13 Monate und hat nun 23.000 KM gelaufen, 21er Giulia


    Also sofort hin.. nach 2 1/2 Tagen bekam ich den Wagen wieder und derMeiseter hatte keine Erklärung für die plötzlich leere Batterie (Sommer, vorher viel gefahren, normal abgestellt) . Er sagte, bei einem Stelvio war mal der Radio System Schalter defekt, gleiche Folge, bei mir aber nicht.


    Daher grosses Fragezeichen bleibt:


    Und gleich Frage in die Runde , kennt das jemand hier solch ein Problem

    Gruss Marc

  • Hallo, nein es war alles wie immer.. Lichtschalter stand auf Automatik .


    Bislang ist es noch nicht wieder passiert... ich hoffe, das bleibt so.


    Ich überlege ernsthaft langfristig meine QV zu behalten und zu konservieren (ist nicht geleast, sondern bezahlt) . Auch wenn es kein Sauger ist, so etwas wird es wohl bald politisch nicht mehr geben, traurig aber wahr. Einen Sauger habe ich schon mit H Kennzeichen. ;)

    Gruss Marc